Discover
Hauptstadtderby
209 Episodes
Reverse
Was für ein Wochenende! Union ist die erste Mannschaft, die gegen Bayern punktet und Hertha gewinnt zum vierten Mal in Folge zu null.
Der Auswärtssieg der Blau-Weißen auf dem Betzenberg (07:41) war eine reife Leistung, Unions Punktgewinnt gegen die Bayern (17:26) einerseits kaum zu glauben und andererseits zumindest für den Trainer fast ein bisschen zu wenig. In beiden Spielen gab es hauchdünne Abseitsentscheidungen (20:21) und noch viel mehr zu besprechen.
Das Thema in Charlottenburg ist Herthas Aufholjagd Richtung Aufstiegsplätze, die hoffentlich nicht unter der Länderspielpause leidet (36:33). Das Thema in Köpenick (42:20) ist unverändert die Notwendigkeit der seriösen Punktesammelns für Union.
Den Titel des Herthaners der Woche (45:18) vergibt Axel ausnahmsweise zweimal, Christian hat auch zwei Spieler seines Teams als Unioner der Woche auf dem Zettel, legt sich aber dann doch noch etwas überraschend fest (50:26).
Nach der Länderspielpause empfängt Hertha die Eintracht aus Braunschweig (52:01), Union muss am Millerntor ran (52:49).
Am Bundesliga-freien Wochenende ohne neues Hauptstadtderby empfiehlt der rbb einen Ausflug ins www.houseofpodcast.de
Sechs Siege aus acht Pflichtspielen - Hertha rollt in der zweiten Liga das Feld von hinten auf. Das Heimspiel gegen Dresden (06:20) war für Hertha-Legende Axel Kruse trotz des schwachen Gegners eine sehr reife Leistung. Die Siegesserie der Blau-Weißen (30:35) haben diese auch der Leistungssteigerung ihres Kapitäns zu verdanken, der nach viel Kritik vor einigen Wochen jetzt von Axel zum Herthaner der Woche erklärt wird (36:05).
Ur-Unioner Christian Beeck blickt vergleichsweise emotionslos sowohl auf Unions Nullnummer gegen Freiburg (21:28), als auch auf den umstrittenen Videobeweis zurück, der Ilic um sein erstes Saisontor brachte (40:00). Den Titel des Unioners der Woche verleiht Beeck am Ende der Episode der ehemaligen Lieblingszeitung vieler Fußballfans, der FuWo (56:44).
Im Vorspiel erörtern die Experten die Chancen der Berliner Klubs im jeweils ersten von zwei zügig aufeinanderfolgenden Duellen mit ihrem nächsten Gegner, denn Union spielt gegen Bayern (45:40) erst am Samstag und dann im Dezember im DFB-Pokal, genau wie Hertha gegen Kaiserslautern (51:46).
Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk könnt Ihr immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Hertha-Legende Axel Kruse kommt aus einem für ihn fantastischen Wochenende ins rbb-Studio und trifft dort auf den aus einem kurzen Urlaub zurückgekehrten Moderator Dirk Walsdorff und Ur-Unioner Christian Beeck, der angeblich ein auch schönes Wochenende hatte, obwohl er eine Union-Niederlage verkraften musste - eine unnötige noch dazu. Die Analyse des 0:1 in Bremen beginnt mit dem Blick auf eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters (06:06) und endet mit einer Analyse der Rolle des diesmal ausgewechselten Stürmers Ilic.
Herthas Samstagsabend-Heimsieg gegen Düsseldorf kam nach dieser ersten Halbzeit völlig unerwartet, war aber dafür am Ende umso schöner (19:09).
Das Thema in Köpenick (27:18) bleibt auch in der englischen Woche die Sturmsituation, für Hertha ist die englische Woche an sich mit drei Heimspielen in Folge das Thema (33:00).
Unioner der Woche ist nicht nur für Beecke mit einem Kloß im Hals der grad verstorbene Hans-Joachim Lesching (37:56), bei Hertha geht die Ehre an den Matchwinner Maurice Krattenmacher (40:04).
Im Vorspiel (45:55) geht es um den Super Soccer Saturday, an dem Hertha und Union innerhalb von zweieinhalb Stunden beide ein Heimspiel bestreiten.
Eure Kommentare, Fragen und Anregungen könnt Ihr wie immer an die drei Podcaster schicken: hauptstadtderby@rbb-online.de
Der 1.FC Union hat sich mit der Leistung gegen Mönchengladbach den Respekt von Axel Kruse und Christian Beeck verdient. Vor allem ein Köpenicker hat es den Beiden angetan: Ilyas Ansah. Der ließ sein Potential aufblitzen und hat sogar in Charlottenburg Bewunderer. (10:06) Herthas Auftritt in Bochum fällt unter die Rubrik: Ärgerlich. Die beiden Ex-Profis sind sich einig, diese Pleite war unnötig. (18:10) Immerhin hat Fabian Reese sein ersten Saisontor erzielt. (26:07)
Der Unioner der Woche kann natürlich nur Danilho Doekhi heißen, nach seinem Doppelpack. (31:26) Herthaner der Woche ist Toni Leistner, aber nicht wegen seiner Leistung in Bochum, sondern weil der Innenverteidiger zu seinen Fehlern steht und Verantwortung übernimmt. Das kommt gut an. (37:02) Beim Thema in Köpenick blickt Christian schon mal auf das Wintertransferfenster (38:54) und in Charlottenburg ist ein Hintergrundartikel der Berliner Morgenpost das Thema. Mitarbeiter in Angst vor einer Führungsperson. (45:23) Zum Abschluss blicken Christian und Axel auf Unions bevorstehendes Gastspiel in Bremen (51:30) und Herthas Pflichtheimsieg gegen Düsseldorf. (56:22)
Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Hertha BSC macht gegen Münster das beste Heimspiel seit Jahren, sehr zur Freude von Axel Kruse (05:30). Fabian Reeses nicht gegebenes Tor ist den Podcastern einen kleinen Schlenker wert, Reeses verzweifelte Körpersprache nachdem Winkler seine Vorlage nicht verwertet, lässt Christian Beeck eine Diskussion anstoßen (14:48), die unerwartet ausführlich wird.
Sebastian Grönning und Michael Cuisance werden bereits in der Spiel-Analyse zu Herthanern der Woche erkoren (30:06), in der eigentlichen Rubrik geht dieser Titel dann an Ex-Profi und Stadion-DJ Christian "Ferry" Fährmann (46:20). Union verliert auch für Christian Beeck verdient in Leverkusen (30:50), Trainer Steffen Baumgart gewinnt immerhin mal wieder den "Unioner der Woche" (47:50) für seinen erfolgreichen Dialog mit den mitgereisten Fans im Spiel. Das Thema in Charlottenburg (38:30) ist Herthas mögliche Aufholjagd, das Thema in Köpenick ist die Frage, wie gefährlich die Lage für Union ist und noch sein wird (42:48).
Nach der Länderspielpause empfangen die Eisernen am Freitagabend Borussia Mönchengladbach (49:20), Hertha spielt am Samstagabend beim VfL Bochum (51:05).
Axel und Christian melden sich nach der Länderspielpause mit der nächsten Folge zurück, bis dahin freuen Sie sich über Post an hauptstadtderby@rbb-online.de
An Axel Kruses Geburtstag gewinnt Hertha auswärts 3:0 in Nürnberg (05:30) und die Hertha-Legende ist so zufrieden wie lange nicht mehr mit den Blau-Weißen. Union spielt gegen den HSV zu null (18:35) und das ist dann auch das Beste, was man über diese Partie aus Eiserner Sicht sagen kann. Leopold Querfeld bekommt dazu noch eine klare Ansage von Axel Kruse (26:05) nach dem Zweikampf, der zur roten Karte gegen den HSV führte. Das Thema in Charlottenburg ist zunächst die Frage, wie Hertha die starken Auswärtsleistungen endlich mal nach Hause holen kann (30:58) und danach, wie der Prozess gegen Ex-Manager Fredi Bobic so lang geführt werden konnte, bis er das mutmaßlich schlechteste Ende für den Club nahm (35:44).
In Köpenick stehen derweil die beeindruckenden Pläne für den Stadionumbau auf einmal auf ganz wackligen Füßen (40:59). Den Herthaner der Woche bekommt Michael Cuisance zum Ansporn verliehen (50:42), während bei Union wieder einmal Christopher Trimmel den Titel abräumt (52:37). Am kommenden Samstag spielt zunächst Hertha gegen Münster (54:35) und danach Union in Leverkusen (55:30).
Danke für Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de, über die sich Axel, Christian und Moderator Dirk immer freuen.
4:3! Was für ein Spiel! Union gewinnt mit drei Oliver-Burke-Toren in Frankfurt. (06:22) Thema in Köpenick ist natürlich die rote Karte gegen Trainer Steffen Baumann. (25:50) Hertha enttäuscht schon wieder zuhause - dieses Mal mit einem angeschlagenen Kader gegen Paderborn. (19:38) Zum Thema in Charlottenburg wird wohl oder übel die Trainerdiskussion. (33:19)
Selten war die Wahl des Unioners der Woche so einfach für Christian Beeck (46:55), Axel Kruse hat seine Herthanerin der Woche beim Berlin Marathon entdeckt (49:47).
Hertha fährt am Sonntag zum Krisengipfel nach Nürnberg (56:21), Union empfängt, ebenfalls am Sonntag, den HSV in der Alten Försterei. (53:06)
Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Ur-Unioner Christian Beeck ist aus Mallorca zugeschaltet, in dieser Folge, die die erste seit Januar ist, in der die Experten einen Hertha-Sieg und eine Union-Niederlage analysieren. Die Alte Dame gewinnt unerwartet beim Tabellenführer in Hannover (03:18), Union verliert unnötig gegen Hoffenheim - mit einer guten Leistung, wie der Trainer sagt (18:10)?
Das Thema in Charlottenburg ist Herthas Hand am Schalter, mit dem die Saison zum Positiven umgelegt werden kann (31:20). Das Thema in Köpenick ist Unions löchrige Abwehr im Allgemeinen und die Personalie Diogo Leite im Besonderen (37:46) .
Herthaner der Woche können für Axel Kruse dieses Mal viele sein (46:18), die Passage über die Unioner der Woche fördert bei Christian Beeck ungewohnt emotionale Erinnerungen zu Tage (49:39).
Im Vorspiel (53:53) geht es um Herthas Heimaufgabe gegen Paderborn, während Union bei Eintracht Frankfurt ran muss.
Schickt Eure Mails immer gern an Axel, Christian und Moderator Dirk über hauptstadtderby@rbb-online.de
In der Länderspielpause ohne Hauptstadtderby haben wir einen Podcast-Tipp für Euch. In "Unsere Franzi" erzählt rbb-Sportreporter Lars Becker die packende, emotionale und spannende Geschichte von Franziska van Almsick. Wie aus der Berliner Göre erst der Liebling der wiedervereinten Nation wurde und wie sie dann durch tiefste Tiefen und zurück in höchste Höhen schwamm, hört Ihr hier: https://rbburl.de/unserefranzi
Auch empfehlenswert, die Video-Doku in der ARD-Mediathek "Being Franziska van Almsick": https://rbburl.de/franzivideo
Nach 222 Folgen Hauptstadtderby steht Hertha BSC am Tiefpunkt: Vorletzter der 2. Liga nach einem desolaten Auftritt gegen Elversberg. Die Spielanalyse ist ein Schwerpunkt der Folge (16:49), die aber mit der Einordnung von Unions Auswärtsniederlage in Dortmund beginnt (05:06). Herthaner der Woche ist der neue Chef Peter Görlich (37:40), von dessen Einstands-PK sich Jakob Rüger mit frischen Eindrücken meldet. Die Unioner der Woche (49:03) sind die Helden des Drachenbootrennens vom Sonntag.
Nach der Länderspielpause sind beide Teams am Samstag gefordert (55:08), Union mit Ambitionen gegen Hoffenheim, Hertha mit Respekt vor dem Topteam der 2. Liga, Hannover 96.
Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Hauptstadtderby klingt wieder ganz traditionell, denn Stamm-Moderator Dirk Walsdorff ist aus dem Urlaub zurück und passend dazu spielt Union zum Start in die neue Bundesligasaison traditionell im Urs Fischer-Stil - mit Erfolg.
Das 2:1 gegen Stuttgart (08:25) lässt den Ur-Unioner Christian Beeck hörbar strahlen. Herthas torloses Unentschieden (21:25) in Darmstadt war ein klarer Fortschritt, der die Blau-Weißen dennoch nicht wirklich nach vorne bringt, im Gegenteil - sie sind Tabellen-Vorletzter. Das Thema in Köpenick (33:12) ist weiterhin die finale Kaderzusammenstellung, in Charlottenburg dreht sich alles schon jetzt um die tabellarische Situation, denn die ist schon nach drei Spielen bedenklich (37:37). Unioner der Woche kann nur einer sein (41:41), während die Auswahl der Herthaner der Woche Gegenstand der Debatte im Studio ist (43:15). Union darf sich am nächsten Sonntag auf einen großen Auftritt in Dortmund freuen (46:19), während Hertha am Freitagabend gegen Elversberg gewinnen muss (51:55).
Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de werden beantwortet - auch, wenn es manchmal etwas länger dauert.
Endlich wieder DFB-Pokal für Hertha und Union. So richtig schlau ist Ex-Unioner Christian Beeck aber nicht aus dem Auftritt seiner Eisernen in Gütersloh geworden. Die Offensive bleibt trotz fünf Treffern das große Thema (11:13). Axel Kruse erzählt unterdessen, wie er früher die Vorbereitung absolviert hat (17:36), sagen wir mal wäre heute wohl schwierig. Nach all der Kritik an Hertha BSC findet er aber immerhin noch Positives am Auftritt beim Erfolg in Münster (21:49). Christian geht hingegen hart mit der Defensiv-Leistung von Fabian Reese ins Gericht (34:43), da ist Axel allerdings anderer Meinung. Damit Herthas Kapitän wieder besser zur Geltung kommt, regt er einen Systemwechsel an. In Köpenick wird noch auf Verstärkung in den letzten Tagen des Transferfensters gehofft, Union der Woche ist kein Spieler (52:33) und in Charlottenburg wird Torwart Tjark Ernst ausgezeichnet (54:06).
Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Hauptstadtderby ist zurück aus der Sommerpause und das dynamische Duo - bestehend aus Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck - hat in der podcastfreien Zeit alles getankt, nur keine Ruhe. Das kriegt auch Moderations-Debütant Uri Zahavi sehr schnell mit. Der verpatzte Saisonstart der Hertha bringt Axel Kruse schnell auf 180. Vor allem in Sachen Einstellung und Mentalität sieht der Ex-Stürmer großen Nachhol- und Verbesserungsbedarf (8:00) - "es muss einfach mehr gerammelt werden". Dazu ist eines in der Kaderzusammenstellung der Charlottenburger im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen - nämlich die Körpergröße.
Bei den Eisernen des 1. FC Union lauten die Zahlen des Grauens: 0:1, 0:1, 0:1, 0:1 (34:20). Das sind die Ergebnisse der vergangenen vier Testspiele. Torflaute in Köpenick - und die Saison hat noch nicht mal begonnen. Stellt sich die Frage, welchen Einfluss so eine Negativserie in vermeintlich unwichtigen Spielen auf den Pflichtspielstart hat (36:27)?
Das Thema in Charlottenburg - und es gibt im Moment einfach so viele - ist unter anderem auch der neue Geschäftsführer Peter Görlich (43:55). Aber auch ein erneutes Eingreifen auf dem Transfermarkt (47:30) wäre wünschenswert.
In Köpenick ist es eigentlich überschaubar in Sachen Themen: Tore (51:20). Punkt.
Zum Abschluss der sechsten Hauptstadtderby-Saison ist Christian Beeck technisch wacklig aber gut gelaunt aus Mallorca zugeschaltet. Der Ur-Unioner freut sich über einen glücklichen Auswärtssieg seiner Eisernen in Augsburg (04:30). Hertha-Legende Axel Kruse gratuliert den Charlottenburgern zum stimmungsvollen Abschluss einer sportlichen dennoch enttäuschenden Saison (13:00).
Fabian Reeses Bekenntnis zu Hertha und der Kader-Auf- und Umbau für die neue Saison sind das große Thema in Charlottenburg (18:11), bei Union ist es das Fazit nach inzwischen tatsächlich sechs Jahren Erstklassigkeit (41:59).
Der Herthaner der Woche (46:12) und der Unioner der Woche (48:30) sind Selbstläufer - Eure Mails sind es nicht, denn Axel, Christian und Dirk werden sich auch in der Sommerpause melden, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Sie können doch noch verlieren die Berliner Vereine. Union kommt im letzten Heimspiel der Saison mit 0:3 gegen Heidenheim unter die Räder. Ur-Unioner Christian Beeck fehlte die Gier beim Sommer-Kick (07:76) und er vermutet, dass Trainer Steffen Baumgart entsprechend sauer war. Herthas 0:2 Auswärtsniederlage in Münster war für Hertha-Legende Axel Kruse verdient, er outet sich sogar als heimlicher Fans des Preußen-Fußballs (22:01). Fehlende Prozentpunkte in den letzten Saisonspielen, wenn das Ziel erreicht ist, kennen auch Christian und Axel aus ihrer aktiven Zeit (15:54). Unioner der Woche sind die fleißigen Helfer im Verein (29:50), die Auszeichnung zum Herthaner der Woche geht an Ex-Spieler Ronny (32:36), der 39 Jahre alt geworden ist. Dass die Saison zu Ende geht, merkt man an den besprochenen Personalplanungen in Köpenick (36:01) und in Charlottenburg (41:28).
Die Berliner Vereine sind positive Serientäter - beide seit Wochen ungeschlagen. Union kommt gegen Bremen nach einem 0:2 Rückstand zurück (08:08) und Ur-Unioner Christian Beeck feiert ausgerechnet den von ihm oft kritisierten Tom Rothe (46:00), der später noch zum Unioner der Woche wird. Hertha-Legende Axel Kruse freut sich über Friedhelm Funkels Rückkehr in die zweite Liga (15:48) und Herthas 1:0 gegen Fürth (21:43). Das Thema in Köpenick (28:52) sind Unions Rekorde und die Aussicht auf die neue Spielzeit, in Charlottenburg (34:34) ist es der Abgang von CEO Tom Herrich und der mögliche Verbleib von Fabian Reese, zu dem Axel frische Informationen hat (42:50). Herthaner der Woche ist Marcelinho, der seinem alten Club einen Besuch abstattete (46:45). Am kommenden Spieltag treffen Union und Hertha auf Abstiegskandidaten - beide Vereine können ein bisschen Schicksal spielen (48:18).
Eure Mails sollen nächste Woche wieder eine größere Rolle spielen, schickt sie weiter an hauptstadtderby@rbb-online.de
Sommerfußballgefahr bei den Berliner Klubs und wer sollte besser drüber reden als Ex-Hertha Kapitän Axel Kruse - denn er badet am liebsten bei 28 Grad Wassertemperatur. Und Fußballspiele mag er am liebsten, wenn sie 1:0 enden. Das hat seine Hertha gegen Magdeburg knapp verpasst (05:30). Nach der Jahrhunderthalbzeit gegen Stuttgart in der Vorwoche spielen Christian Beecks Unioner vergleichsweise seriös in Bochum (18:53) und stehen wie Hertha im Niemandsland der Tabelle. Diogo Leites Zustand und vor allem die drohende Sommerfußball-Gefahr sind die Themen in Köpenick (26:03), während sich bei Hertha Vieles um diverse Personalien dreht (37:03), ob sie nun Maza oder Boldt heißen. Die Frauen der Eisernen sind am Wochenende furios aufgestiegen und in dieser Folge natürlich die "Unionerinnen der Woche" (46:06).
Bei Hertha geht diese Ehre an den überraschend großen Linus Gechter (50:46).
Am Wochenende haben beide Berliner Teams Heimspiele (53:35), Union empfängt am Samstag Bremen und Hertha einen Tag später Greuther Fürth.
Schickt Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk Walsdorff an hauptstadtderby@rbb-online.de
Union bleibt erstklassig. Die Eisernen sichern sich mit einem denkwürdigen 4:4 gegen Stuttgart den Klassenerhalt. (06:13) Noch nie gab es 8 Tore in der 1. Halbzeit in einem Bundesligaspiel, da staunte auch der Ur-Unioner Christian Beeck nicht schlecht. Hertha BSC heißt nach dem 3:2 Auswärtssieg in Ulm nun nur noch "Reese BSC" (20:48). Hertha-Legende Axel Kruse schiebt jedenfalls eine Umbenennung an. Immerhin mit dem glücklichen Sieg sind die Berliner fast gerettet. Der Rücktritt von Andreas "Zecke" Neuendorf als Leiter der Akademie und des Lizenzspielerbereichs ist ein konsequenter Schritt (37:25), meint Axel Kruse, der aber gleichzeitig weitere Konsequenzen fordert. (41:40) Eine Würdigung bekommt Christopher Trimmel nach seiner erneuten Vertragsverlängerung als Unioner der Woche. (49:00) Die Spiele gegen Aufstiegsanwärter Magdeburg (54:36) und das Spiel in Bochum, wo Union noch eine Rechnung offen hat (56:54), sind zwei schwierige Aufgaben nach dem erfolgreichen Osterwochenende.
Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Union bleibt auch im fünften Spiel in Folge unschlagbar. Der Auswärtspunkt beim Meister in Leverkusen (05:31) ist das nächste defensive Ausrufezeichen und begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Herthas Kick gegen Darmstadt (18:33) war nicht berauschend, aber für Hertha-Legende Axel Kruse "schlau", denn früher hätte die Mannschaft so ein Spiel wohl verloren. Während sich in Köpenick die Fragen stellen, wo das in dieser Saison mit Blick auf die Leistungen der letzten Wochen noch enden wird (32:55) und ob Steffen Baumgart irgendwann nochmal seine geliebte Viererkette reaktivieren könnte, wird in Charlottenburg eine interessante Personaldiskussion geführt. Kruse und Beeck beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, ob Jonas Boldt der neue starke Mann bei Hertha werden könnte oder sollte (41:04) - und wie es überhaupt um die sportliche Leitung des Vereins bestellt ist. Der Unioner der Woche (55:48) und der Herthaner der Woche (56:38) sind schnell gefunden und die Spiele gegen Stuttgart (57:06) und in Ulm (58:51) am Osterwochenende sind extrem schwer vorherzusagen.
Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Zehn Punkte aus vier Spielen für Union und drei Siege in Folge für Hertha reichen zum Klassenerhalt. Das ist die Kernerkenntnis für Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck in der neuen Episode. Herthas Auswärtssieg mit Axel Kruses Lieblingsergebnis 1:0 beim Tabellenführer in Köln (06:35) zeigt den Experten, wie gut die Mannschaft in dieser Saison hätte sein können. Unions 1:0 - noch ein Lieblingsergebnis - untermauert, dass sich Trainer und Team gefunden haben (19:40) und die drei Podcaster gehen vergleichsweise tief rein in ein paar Einzelkritiken der Unioner. Das Thema bei beiden Vereinen ist der offenbar gesicherte Klassenerhalt (30:47) aus dem sich Aufgaben für die jeweilige sportliche Leitung für die nächsten Wochen ableiten. Reese der Woche, Pardon, Herthaner der Woche, ist Fabian Reese (41:06), bei Union verleiht Beeck diesen Titel an Josip Juranovic (42:19). Die nächsten Spiele sind nicht leicht, aber Hertha und Union treten deutlich erleichtert gegen Darmstadt bzw. in Leverkusen an (46:34).
Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr wie immer bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de.























