Discover
Hauptstadtderby

209 Episodes
Reverse
4:3! Was für ein Spiel! Union gewinnt mit drei Oliver-Burke-Toren in Frankfurt. (06:22) Thema in Köpenick ist natürlich die rote Karte gegen Trainer Steffen Baumann. (25:50) Hertha enttäuscht schon wieder zuhause - dieses Mal mit einem angeschlagenen Kader gegen Paderborn. (19:38) Zum Thema in Charlottenburg wird wohl oder übel die Trainerdiskussion. (33:19)
Selten war die Wahl des Unioners der Woche so einfach für Christian Beeck (46:55), Axel Kruse hat seine Herthanerin der Woche beim Berlin Marathon entdeckt (49:47).
Hertha fährt am Sonntag zum Krisengipfel nach Nürnberg (56:21), Union empfängt, ebenfalls am Sonntag, den HSV in der Alten Försterei. (53:06)
Ur-Unioner Christian Beeck, Hertha-Legende Axel Kruse und Moderator Dirk Walsdorff lesen Mails, die Ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Ur-Unioner Christian Beeck ist aus Mallorca zugeschaltet, in dieser Folge, die die erste seit Januar ist, in der die Experten einen Hertha-Sieg und eine Union-Niederlage analysieren. Die Alte Dame gewinnt unerwartet beim Tabellenführer in Hannover (03:18), Union verliert unnötig gegen Hoffenheim - mit einer guten Leistung, wie der Trainer sagt (18:10)?
Das Thema in Charlottenburg ist Herthas Hand am Schalter, mit dem die Saison zum Positiven umgelegt werden kann (31:20). Das Thema in Köpenick ist Unions löchrige Abwehr im Allgemeinen und die Personalie Diogo Leite im Besonderen (37:46) .
Herthaner der Woche können für Axel Kruse dieses Mal viele sein (46:18), die Passage über die Unioner der Woche fördert bei Christian Beeck ungewohnt emotionale Erinnerungen zu Tage (49:39).
Im Vorspiel (53:53) geht es um Herthas Heimaufgabe gegen Paderborn, während Union bei Eintracht Frankfurt ran muss.
Schickt Eure Mails immer gern an Axel, Christian und Moderator Dirk über hauptstadtderby@rbb-online.de
In der Länderspielpause ohne Hauptstadtderby haben wir einen Podcast-Tipp für Euch. In "Unsere Franzi" erzählt rbb-Sportreporter Lars Becker die packende, emotionale und spannende Geschichte von Franziska van Almsick. Wie aus der Berliner Göre erst der Liebling der wiedervereinten Nation wurde und wie sie dann durch tiefste Tiefen und zurück in höchste Höhen schwamm, hört Ihr hier: https://rbburl.de/unserefranzi
Auch empfehlenswert, die Video-Doku in der ARD-Mediathek "Being Franziska van Almsick": https://rbburl.de/franzivideo
Nach 222 Folgen Hauptstadtderby steht Hertha BSC am Tiefpunkt: Vorletzter der 2. Liga nach einem desolaten Auftritt gegen Elversberg. Die Spielanalyse ist ein Schwerpunkt der Folge (16:49), die aber mit der Einordnung von Unions Auswärtsniederlage in Dortmund beginnt (05:06). Herthaner der Woche ist der neue Chef Peter Görlich (37:40), von dessen Einstands-PK sich Jakob Rüger mit frischen Eindrücken meldet. Die Unioner der Woche (49:03) sind die Helden des Drachenbootrennens vom Sonntag.
Nach der Länderspielpause sind beide Teams am Samstag gefordert (55:08), Union mit Ambitionen gegen Hoffenheim, Hertha mit Respekt vor dem Topteam der 2. Liga, Hannover 96.
Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Hauptstadtderby klingt wieder ganz traditionell, denn Stamm-Moderator Dirk Walsdorff ist aus dem Urlaub zurück und passend dazu spielt Union zum Start in die neue Bundesligasaison traditionell im Urs Fischer-Stil - mit Erfolg.
Das 2:1 gegen Stuttgart (08:25) lässt den Ur-Unioner Christian Beeck hörbar strahlen. Herthas torloses Unentschieden (21:25) in Darmstadt war ein klarer Fortschritt, der die Blau-Weißen dennoch nicht wirklich nach vorne bringt, im Gegenteil - sie sind Tabellen-Vorletzter. Das Thema in Köpenick (33:12) ist weiterhin die finale Kaderzusammenstellung, in Charlottenburg dreht sich alles schon jetzt um die tabellarische Situation, denn die ist schon nach drei Spielen bedenklich (37:37). Unioner der Woche kann nur einer sein (41:41), während die Auswahl der Herthaner der Woche Gegenstand der Debatte im Studio ist (43:15). Union darf sich am nächsten Sonntag auf einen großen Auftritt in Dortmund freuen (46:19), während Hertha am Freitagabend gegen Elversberg gewinnen muss (51:55).
Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de werden beantwortet - auch, wenn es manchmal etwas länger dauert.
Endlich wieder DFB-Pokal für Hertha und Union. So richtig schlau ist Ex-Unioner Christian Beeck aber nicht aus dem Auftritt seiner Eisernen in Gütersloh geworden. Die Offensive bleibt trotz fünf Treffern das große Thema (11:13). Axel Kruse erzählt unterdessen, wie er früher die Vorbereitung absolviert hat (17:36), sagen wir mal wäre heute wohl schwierig. Nach all der Kritik an Hertha BSC findet er aber immerhin noch Positives am Auftritt beim Erfolg in Münster (21:49). Christian geht hingegen hart mit der Defensiv-Leistung von Fabian Reese ins Gericht (34:43), da ist Axel allerdings anderer Meinung. Damit Herthas Kapitän wieder besser zur Geltung kommt, regt er einen Systemwechsel an. In Köpenick wird noch auf Verstärkung in den letzten Tagen des Transferfensters gehofft, Union der Woche ist kein Spieler (52:33) und in Charlottenburg wird Torwart Tjark Ernst ausgezeichnet (54:06).
Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Hauptstadtderby ist zurück aus der Sommerpause und das dynamische Duo - bestehend aus Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck - hat in der podcastfreien Zeit alles getankt, nur keine Ruhe. Das kriegt auch Moderations-Debütant Uri Zahavi sehr schnell mit. Der verpatzte Saisonstart der Hertha bringt Axel Kruse schnell auf 180. Vor allem in Sachen Einstellung und Mentalität sieht der Ex-Stürmer großen Nachhol- und Verbesserungsbedarf (8:00) - "es muss einfach mehr gerammelt werden". Dazu ist eines in der Kaderzusammenstellung der Charlottenburger im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen - nämlich die Körpergröße.
Bei den Eisernen des 1. FC Union lauten die Zahlen des Grauens: 0:1, 0:1, 0:1, 0:1 (34:20). Das sind die Ergebnisse der vergangenen vier Testspiele. Torflaute in Köpenick - und die Saison hat noch nicht mal begonnen. Stellt sich die Frage, welchen Einfluss so eine Negativserie in vermeintlich unwichtigen Spielen auf den Pflichtspielstart hat (36:27)?
Das Thema in Charlottenburg - und es gibt im Moment einfach so viele - ist unter anderem auch der neue Geschäftsführer Peter Görlich (43:55). Aber auch ein erneutes Eingreifen auf dem Transfermarkt (47:30) wäre wünschenswert.
In Köpenick ist es eigentlich überschaubar in Sachen Themen: Tore (51:20). Punkt.
Zum Abschluss der sechsten Hauptstadtderby-Saison ist Christian Beeck technisch wacklig aber gut gelaunt aus Mallorca zugeschaltet. Der Ur-Unioner freut sich über einen glücklichen Auswärtssieg seiner Eisernen in Augsburg (04:30). Hertha-Legende Axel Kruse gratuliert den Charlottenburgern zum stimmungsvollen Abschluss einer sportlichen dennoch enttäuschenden Saison (13:00).
Fabian Reeses Bekenntnis zu Hertha und der Kader-Auf- und Umbau für die neue Saison sind das große Thema in Charlottenburg (18:11), bei Union ist es das Fazit nach inzwischen tatsächlich sechs Jahren Erstklassigkeit (41:59).
Der Herthaner der Woche (46:12) und der Unioner der Woche (48:30) sind Selbstläufer - Eure Mails sind es nicht, denn Axel, Christian und Dirk werden sich auch in der Sommerpause melden, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Sie können doch noch verlieren die Berliner Vereine. Union kommt im letzten Heimspiel der Saison mit 0:3 gegen Heidenheim unter die Räder. Ur-Unioner Christian Beeck fehlte die Gier beim Sommer-Kick (07:76) und er vermutet, dass Trainer Steffen Baumgart entsprechend sauer war. Herthas 0:2 Auswärtsniederlage in Münster war für Hertha-Legende Axel Kruse verdient, er outet sich sogar als heimlicher Fans des Preußen-Fußballs (22:01). Fehlende Prozentpunkte in den letzten Saisonspielen, wenn das Ziel erreicht ist, kennen auch Christian und Axel aus ihrer aktiven Zeit (15:54). Unioner der Woche sind die fleißigen Helfer im Verein (29:50), die Auszeichnung zum Herthaner der Woche geht an Ex-Spieler Ronny (32:36), der 39 Jahre alt geworden ist. Dass die Saison zu Ende geht, merkt man an den besprochenen Personalplanungen in Köpenick (36:01) und in Charlottenburg (41:28).
Die Berliner Vereine sind positive Serientäter - beide seit Wochen ungeschlagen. Union kommt gegen Bremen nach einem 0:2 Rückstand zurück (08:08) und Ur-Unioner Christian Beeck feiert ausgerechnet den von ihm oft kritisierten Tom Rothe (46:00), der später noch zum Unioner der Woche wird. Hertha-Legende Axel Kruse freut sich über Friedhelm Funkels Rückkehr in die zweite Liga (15:48) und Herthas 1:0 gegen Fürth (21:43). Das Thema in Köpenick (28:52) sind Unions Rekorde und die Aussicht auf die neue Spielzeit, in Charlottenburg (34:34) ist es der Abgang von CEO Tom Herrich und der mögliche Verbleib von Fabian Reese, zu dem Axel frische Informationen hat (42:50). Herthaner der Woche ist Marcelinho, der seinem alten Club einen Besuch abstattete (46:45). Am kommenden Spieltag treffen Union und Hertha auf Abstiegskandidaten - beide Vereine können ein bisschen Schicksal spielen (48:18).
Eure Mails sollen nächste Woche wieder eine größere Rolle spielen, schickt sie weiter an hauptstadtderby@rbb-online.de
Sommerfußballgefahr bei den Berliner Klubs und wer sollte besser drüber reden als Ex-Hertha Kapitän Axel Kruse - denn er badet am liebsten bei 28 Grad Wassertemperatur. Und Fußballspiele mag er am liebsten, wenn sie 1:0 enden. Das hat seine Hertha gegen Magdeburg knapp verpasst (05:30). Nach der Jahrhunderthalbzeit gegen Stuttgart in der Vorwoche spielen Christian Beecks Unioner vergleichsweise seriös in Bochum (18:53) und stehen wie Hertha im Niemandsland der Tabelle. Diogo Leites Zustand und vor allem die drohende Sommerfußball-Gefahr sind die Themen in Köpenick (26:03), während sich bei Hertha Vieles um diverse Personalien dreht (37:03), ob sie nun Maza oder Boldt heißen. Die Frauen der Eisernen sind am Wochenende furios aufgestiegen und in dieser Folge natürlich die "Unionerinnen der Woche" (46:06).
Bei Hertha geht diese Ehre an den überraschend großen Linus Gechter (50:46).
Am Wochenende haben beide Berliner Teams Heimspiele (53:35), Union empfängt am Samstag Bremen und Hertha einen Tag später Greuther Fürth.
Schickt Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk Walsdorff an hauptstadtderby@rbb-online.de
Union bleibt erstklassig. Die Eisernen sichern sich mit einem denkwürdigen 4:4 gegen Stuttgart den Klassenerhalt. (06:13) Noch nie gab es 8 Tore in der 1. Halbzeit in einem Bundesligaspiel, da staunte auch der Ur-Unioner Christian Beeck nicht schlecht. Hertha BSC heißt nach dem 3:2 Auswärtssieg in Ulm nun nur noch "Reese BSC" (20:48). Hertha-Legende Axel Kruse schiebt jedenfalls eine Umbenennung an. Immerhin mit dem glücklichen Sieg sind die Berliner fast gerettet. Der Rücktritt von Andreas "Zecke" Neuendorf als Leiter der Akademie und des Lizenzspielerbereichs ist ein konsequenter Schritt (37:25), meint Axel Kruse, der aber gleichzeitig weitere Konsequenzen fordert. (41:40) Eine Würdigung bekommt Christopher Trimmel nach seiner erneuten Vertragsverlängerung als Unioner der Woche. (49:00) Die Spiele gegen Aufstiegsanwärter Magdeburg (54:36) und das Spiel in Bochum, wo Union noch eine Rechnung offen hat (56:54), sind zwei schwierige Aufgaben nach dem erfolgreichen Osterwochenende.
Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Union bleibt auch im fünften Spiel in Folge unschlagbar. Der Auswärtspunkt beim Meister in Leverkusen (05:31) ist das nächste defensive Ausrufezeichen und begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Herthas Kick gegen Darmstadt (18:33) war nicht berauschend, aber für Hertha-Legende Axel Kruse "schlau", denn früher hätte die Mannschaft so ein Spiel wohl verloren. Während sich in Köpenick die Fragen stellen, wo das in dieser Saison mit Blick auf die Leistungen der letzten Wochen noch enden wird (32:55) und ob Steffen Baumgart irgendwann nochmal seine geliebte Viererkette reaktivieren könnte, wird in Charlottenburg eine interessante Personaldiskussion geführt. Kruse und Beeck beschäftigen sich ausführlich mit der Frage, ob Jonas Boldt der neue starke Mann bei Hertha werden könnte oder sollte (41:04) - und wie es überhaupt um die sportliche Leitung des Vereins bestellt ist. Der Unioner der Woche (55:48) und der Herthaner der Woche (56:38) sind schnell gefunden und die Spiele gegen Stuttgart (57:06) und in Ulm (58:51) am Osterwochenende sind extrem schwer vorherzusagen.
Eure Mails an das Podcast-Trio könnt Ihr auch zu Ostern an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.
Zehn Punkte aus vier Spielen für Union und drei Siege in Folge für Hertha reichen zum Klassenerhalt. Das ist die Kernerkenntnis für Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck in der neuen Episode. Herthas Auswärtssieg mit Axel Kruses Lieblingsergebnis 1:0 beim Tabellenführer in Köln (06:35) zeigt den Experten, wie gut die Mannschaft in dieser Saison hätte sein können. Unions 1:0 - noch ein Lieblingsergebnis - untermauert, dass sich Trainer und Team gefunden haben (19:40) und die drei Podcaster gehen vergleichsweise tief rein in ein paar Einzelkritiken der Unioner. Das Thema bei beiden Vereinen ist der offenbar gesicherte Klassenerhalt (30:47) aus dem sich Aufgaben für die jeweilige sportliche Leitung für die nächsten Wochen ableiten. Reese der Woche, Pardon, Herthaner der Woche, ist Fabian Reese (41:06), bei Union verleiht Beeck diesen Titel an Josip Juranovic (42:19). Die nächsten Spiele sind nicht leicht, aber Hertha und Union treten deutlich erleichtert gegen Darmstadt bzw. in Leverkusen an (46:34).
Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk schickt Ihr wie immer bitte an hauptstadtderby@rbb-online.de.
Union holt sieben Punkte aus drei Spielen gegen richtig starke Gegner. Unerwartet, aber großartig. Findet selbst Hertha-Legende Axel Kruse - und Ur-Unioner Christian Beeck sowieso in seiner Analyse vom Auswärtssieg in Freiburg (04:50). Herthas Heimspiel gegen Karlsruhe war atmosphärisch ein Fußballfest, was Moderator Dirk Walsdorff (23:21) aus erster Hand bestätigt.
Das Thema in Köpenick (36:40) ist die neue Stabilität, in Charlottenburg eigentlich auch (43:36). Unioner der Woche kann für Beeck nur einer sein (47:58), auch Kruse fällt die Wahl des Herthaners der Woche gar nicht schwer (48:55).
Bei aller Freude über das Berliner 6-Punkte-Wochenende werden die nächsten Aufgaben nicht leicht (52:13): Hertha muss nach Köln, Union empfängt den VfL Wolfsburg.
haupstadtderby@rbb-online.de bleibt die Mail ins Podcast-Studio, Axel, Christian und Dirk sind nächsten Montag wieder verbal am Ball.
In dieser besonderen Ausgabe des Hauptstadtderby-Podcasts hat Christian Beeck keine ganze Stunde Zeit, weswegen die Episode in eine rot-weiße und eine blau-weiße Halbzeit unterteilt ist. Besonders ist die Folge aber vor allem wegen der Ergebnisse, die das Trio im rbb-Studio aufarbeitet.
Unions unerwarteter Punktgewinn gegen die Bayern (03:55) begeistert nicht nur Ur-Unioner Christian Beeck. Für ihn ist sein Freund Steffen Baumgart mit diesem Spiel wirklich in Köpenick angekommen (15:00), was die Podcaster im Thema in Köpenick erörtern. Damit ist "Baume" auch sein Unioner der Woche (19:26).
Hertha kann doch noch a) gewinnen und b) Tore schießen - sogar gleich fünf in einem Spiel (23:48).
Im Thema in Charlottenburg (32:00) möchte Moderator Dirk wissen, ob Axel mit Stefan Leitls Einschätzung der Gesamtleistung von Hertha in den letzten Wochen übereinstimmt.
Herthaner der Woche kann nur der überragende Fabian Reese sein (30:45). - Axels Blick nach vorn (38:53) ist derweil für beide Teams von großem Realismus geprägt, noch ist keine Mannschaft in Sicherheit.
Die Adresse für Eure Mails an Christian, Axel und Dirk ist wie immer hauptstadtderby@rbb-online.de.
Der 1. FC Union kommt zu einem kuriosen und unerwarteten Auswärtssieg in Frankfurt (6:45), der vor allem Ur-Unioner Christian Beeck viel Gesprächsstoff liefert. Hertha kassiert gegen Schalke die nächste Pleite (23:28) und taumelt Richtung 3. Liga. Das Thema in Köpenick ist das lange "Interview" von Präsident Dirk Zingler (36:26), Axel Kruses "Thema in Charlottenburg" ist Herthas E-Mail-Kommunikation (42:24) in der aktuellen Krise. Unioner der Woche kann nur einer sein (50:45), die Suche nach dem Herthaner der Woche endet derweil im rbb-Studio (52:00). Im Vorspiel guckt Beeck auf Unions Heimaufgabe gegen die Bayern (53:50), während Kruse Herthas Auswärtsspiel in Braunschweig einordnet (56:00). Schickt Eure Mails mit Kommentaren und Fragen an Moderator Dirk Walsdorff sowie Axel Kruse und Christian Beeck an hauptstadtderby@rbb-online.de.
Der ein oder andere Berliner Fußballfan würde wahrscheinlich gern den Mantel des Schweigens über dem vergangenen Wochenende ausbreiten, aber das ist keine Option für Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Dessen Charlottenburger zeigten in der ersten Halbzeit in Elversberg eine indiskutable Leistung (06:25) und müssen sich jetzt sehr ernsthaft mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen. Das gilt genau so für den 1. FC Union, der Holstein Kiel zum ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte verhalf (26:03). Christian Beeck zweifelt inzwischen hörbar an der Arbeit seines Freundes Steffen Baumgart (37:55), während Axel Kruse bei Hertha jede Form von Führung vermisst. Herthaner und Unioner der Woche gibt es ob der dargebotenen Leistungen nicht, aber Axel hat einen weltpolitischen Schlenker parat an der Stelle dieser Rubrik (53:58)
Das nächste Wochenende wird für beide Teams nicht leichter, denn Hertha empfängt unter größtem Druck Schalke (55:58) und Union (58:35) muss bei den eigentlich extrem starken Frankfurtern ran, die aber zuletzt zwei Mal vier Gegentore kassierten.
Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.
Moderator Dirk Walsdorff ist zurück von der Biathlon-WM und lässt sich von Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck auf den Stand der Dinge bei den Berliner Fußballern bringen. Unions höchste Bundesliganiederlage am Samstagabend in Dortmund (04:55) treibt Beeck die Sorgenfalten auf die Stirn und in die Stimme. Herthas erster Auftritt unter Stefan Leitl hingegen ist für Axel Kruse tendenziell ein guter Anfang für den neuen Trainer (17:58). Das Thema in Köpenick (26:50) ist, dass sich Union offensichtlich in einem schlechteren Zustand befindet, als die Experten in der Vorwoche noch diagnostiziert hatten. Das Thema in Charlottenburg (35:38) dreht sich um den guten Eindruck, den der neue Mann an der Seitenlinie hinterlassen hat. Im Vorspiel (45:16) hat Christian Beeck eher gute Wünsche als praktische Hinweise für Unions must-win Partie gegen Kiel, während die Herthaner beim heimlichen Angstgegner Elversberg ihrem neuen Trainer gleich mal zeigen können, auf wen er in den kommenden Wochen bauen kann (50:08).
Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de lesen Axel, Christian und Dirk immer gern.
Axel und Christian warten auf Stefan Leitl. Mit Start der Aufnahme war Herthas neuer Cheftrainer noch nicht verkündet. Bevor es um den Neuen geht, wird der letzte Auftritt von Cristian Fiél kritisch analysiert. (05:25) Bei Unions Niederlage gegen Mönchengladbach sieht Christian Beeck vor allem Unions Defensive kritisch. (23:40) Herthas neuer Trainer Stefan Leitl bekommt einen klaren Auftrag mit auf den Weg, die Erwartungen sind hoch. (37:50) Und beim BVB kann sich der 1.FC Union etwas ausrechnen, meinen unsere beiden Experten. (59:45).
Eure Fragen an Axel und Christian könnt ihr an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.