DiscoverFreiwilligendienste
Freiwilligendienste
Claim Ownership

Freiwilligendienste

Author: Annika Schäfer

Subscribed: 4Played: 28
Share

Description

Worum handelt es sich bei einem Freiwilligendienst und worin liegen überhaupt die Unterschiede? Der Podcast "Freiwilligendienste" beinhaltet Information zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) und gibt dir Einblicke in viele verschiedene Einsatzbereiche. Aktuelle und ehemalige Freiwillige des Paritätischen erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Zielen und Erlebnissen in den Einrichtungen und während den Seminaren. Hierbei sind die Gründe für den Freiwilligendienst ganz unterschiedlich. Sei es zur Orientierung, für die Anerkennung der Fachholschulreife, um sich sozial zu engagieren oder zum Zeit Überbrückung. Der Podcast soll Interessenten, unsere aktuellen Teilnehmenden und Einsatzstellen unterhalten und informieren.
100 Episodes
Reverse
In dieser Folge spricht Annika mit unserem ersten FOS Praktikanten Ismail Özgüc, welcher in diesem Schuljahr das Team der Verwaltung unterstützt. Sie sprechen über seine Erfahrungen, welche Aufgaben er bei uns im Kompetenzzentrum übernimmt und wem er ein Praktikum im sozialen Bereich empfehlen würde. Wir wünschen Ismail weiterhin eine schöne Zeit bei uns und für seine Zukunft alles Gute. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Liebe Anleiter*innen der Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten, wir hoffen, Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet und haben weiterhin eine schöne Zeit mit Ihren Freiwilligen. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder unseren Jahresrückblick für 2024 gerne in Form einer Podcast-Folge präsentieren, welche Sie gerne bei einem Kaffee, auf der Autofahrt oder nebenher hören können. Eine Timeline, wann welches Thema angesprochen wird, finden Sie untenstehend beigefügt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen und stehen Ihnen bei Anliegen, Fragen und Wünschen wie gewohnt gerne zur Verfügung 😊 Viele Grüße im Namen des gesamten Teams vom Kompetenzzentrum Freiwilligendienste. Timeline: 0:00 min Einführung 0:57 Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen 1:36 Einsatzstellenkonferenz 2024 und Freiwillig um 11 2:33 Entwicklung der Freiwilligendienste bei uns 3:11 politische Situation in den Freiwilligendiensten 6:06 60 Jahre FSJ und neuer Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes 7:21 personelle Veränderungen in unserem Team 11:32 Entwicklung des Bereiches Incoming (Internationale Freiwillige) 13:50 digitale Seminare 14:40 alle Freiwilligendienste in Teilzeit 15:53 Teamaktivitäten und Christopher Street Day Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge spricht Annika mit unserer neuen Kollegin Emely Detzler, welche seit Mitte Juli das Pädagog*innen-Team verstärkt. Sie sprechen über Emelys Vorerfahrungen, ihren einen Freiwilligendienst und die Aufgaben, welche sie bei uns im Kompetenzzentrum übernimmt. Wir heißen Emely herzlich bei uns willkommen und wünschen ihr viel Spaß mit ihrer neuen Gruppe in Koblenz. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge interviewt Kai unseren neuen Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes in Berlin, Dr. Joachim Rock. Sie unterhalten sich über die aktuelle Situation in den Freiwilligendiensten, welchen Stellenwert die Freiwilligen in unserem Verband haben und Dr. Rock zu einem Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst steht. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Heute feiert das FSJ 60-jähriges Jubiläum. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns in den vergangenen Jahren so vielen Menschen ein FSJ ermöglicht und sie begleitet zu haben.  Gerne möchten wir die Folge auch dazu nutzen über die aktuelle Situation der Freiwilligendienste und die geplanten Kürzungen zu sprechen. Hierzu haben hat die Übernachtungsgruppe von Kai sich mit verschiedenen Fragen zu den Kürzungen und auch den Auswirkungen für Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt und diskutiert im Podcast welche Folgen dies für sie und ihre Zukunft hätte. Zudem berichten die Freiwilligen über ihren eigenen Freiwilligendienst, welche Erfahrungen sie bisher gesammelt haben und wie das FSJ ihnen bei der Suche nach einer guten Ausbildung/einem guten Studium geholfen hat.  Hör gerne rein und teile uns deine Meinung zur aktuellen politischen Debatte über die Freiwilligendienste mit. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Liebe Anleiter*innen der Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten, wir hoffen Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet und haben weiterhin eine schöne Zeit mit ihren Freiwilligen. In diesem Jahr möchten wir Ihnen unseren Jahresrückblick von 2023 gerne in einer Podcast-Folge präsentieren. Eine Timeline wann welches Thema angesprochen wird, finden Sie untenstehend beigefügt. Viele Grüße im Namen des gesamten Teams vom Kompetenzzentrum Freiwilligendienste. Timeline der Podcast-Folge: 0:00 min Einführung 1:05 min Leitungswechsel im KFWD 2:00 min Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen 2:53 min aktuelle Situation in den Freiwilligendiensten 7:54 min Zuwachs im KFWD 9:16 min Nutzung von Social Media 14:16 min regionale Verteilung der Seminargruppen 17:08 min Freiwillige aus dem Ausland 20:00 min Sprachkurs für die Freiwilligen 20:16 min neue Seminargruppe Incoming 23:35 min Einsatzstellen mit Unterkunft 24:04 min Angebote für unsere Einsatzstellen 28:01 min Statistiken zu den Freiwilligen bei uns Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In diesem Jahr ist zum ersten Mal eine Gruppe mit dem Fokus auf Freiwillige aus Drittländern gestartet. Die Gruppenleitung René Buch erzählt im Interview welche Besonderheiten die Gruppe mit sich bringt, wie die Seminare konzeptioniert sind und welche Themen behandelt werden. Zudem spricht er mit Annika über die ersten Herausforderungen für die Freiwilligen nach ihrer Ankunft in Deutschland, aber auch welche positiven und schönen Momente sie bereits erlebt haben. Das Team vom Kompetenzzentrum Freiwilligendienste wünscht euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Johannes Rohe hat sein FSJ im Bereich Politik und Demokratie in der Pressestelle der Staatskanzlei absolviert. Während dieser Zeit hat er viel über die Strukturen einer Regierung, aber auch über Pressearbeit und öffentliche Auftritte von Politiker*innen gelernt. Welche Erfahrungen er genau gesammelt hat und wie das FSJ ihm bei seinen zukünftigen beruflichen Plänen geholfen hat, erfährst du in dieser Folge. Hör gerne rein und teile uns deine Meinung zur aktuellen politischen Debatte über die Freiwilligendienste mit. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge ist die Bundessprecherin Marie Beimen zu Gast im Podcast. Sie spricht mit Annika über ihren eigenen Freiwilligendienst im Krankenhaus, ihre Erfahrungen in der Pflege sowie positive und negative Erlebnisse. Zudem unterhalten sie sich über die erfolgreiche Petition in den Freiwilligendiensten und wie die nächsten Schritte sind, um das Anliegen die Freiwilligendienste zu stärken #fwdstaerken, in den Bundestag einzubringen und Aufmerksamkeit hierfür zu erlangen. Ein weiteres Thema sind die geplanten Kürzungen seitens der Politik im kommenden Haushalt und welche Folgen dies für die Gesellschaft, die Einsatzstellen und auch die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat. Hör gerne rein und teile uns deine Meinung zur aktuellen politischen Debatte über die Freiwilligendienste mit. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: freiwilligendienst_rps TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Unsere Freiwillige Hanna Glogger ist gerade in den Entzügen von ihrem FSJ in der Sigmund-Crämer-Schule in Bad Dürkheim. Sie berichtet in der Folge über ihre Erfahrungen während dem FSJ, welche Bedenken sie zu Beginn des Freiwilligendienstes hatte und was ihre schönsten Momente waren. Zudem sprechen wir über die Seminare und den Austausch mit den anderen Freiwilligen sowie das Ansehen in der Gesellschaft. Wenn du auch gerne einen Freiwilligendienst machen und Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchtest, dann bewirb dich gerne bei uns: Bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) (paritaet-freiwilligendienste.de) Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Immer mehr Menschen aus dem Ausland entscheiden sich einen Freiwilligendienst in Deutschland zu absolvieren, um einen Einstieg in das Berufsleben zu finden. Juliette ist im Kompetenzzentrum Freiwilligendienste Fachkraft für den Bereich Incoming und betreut ausländische Bewerber*innen, Freiwillige und ihre Einsatzstellen während dem Bewerbungsprozess. In der Folge erzählt sie, was dahingehend zu beachten ist und wie ein Freiwilligendienst in Deutschland gut gelingen kann. Mehr Details zum internationalen Freiwilligendienst sind hier nachzulesen: Konzept-Incoming-1.pdf (paritaet-freiwilligendienste.de) Solltest du aus dem Ausland kommen und möchtest einen Freiwilligendienst in Deutschland absolvieren, kontaktiere uns gerne. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Im März Seminar der Gruppe Ludwigshafen hat Annika mit den Freiwilligen Aufnahmen über ihre Erfahrungen, Aufgaben und Erlebnisse im Freiwilligendienst gemacht. In dieser Folge interviewt Leon, der in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung arbeitet, Lukas, welcher ein FSJ in einer Tagesförderstätte absolviert. Sie sprechen über die unterschiedlichen Aufgaben, schöne aber auch schwierige Momente und die Erfahrungen die sie im Freiwilligendienst gemacht haben. Möchtest auch du einen Freiwilligendienst in ein Tagesförderstätte absolvieren oder mit Menschen mit einer Beeinträchtigung arbeiten, dann bewirb dich gerne bei uns. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Im letzten Seminar der Gruppe Ludwigshafen hat Annika mit den Freiwilligen Aufnahmen über ihre Erfahrungen, Aufgaben und Erlebnisse im Freiwilligendienst gemacht. In dieser Folge berichten Ali und Marc wie es ist einen Freiwilligendienst in der Schule zu absolvieren und welche Erfahrungen sie mit dem Rollentausch von Schüler zu Lehrkraft gemacht haben. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Im letzten Seminar der Gruppe Ludwigshafen hat Annika mit den Freiwilligen Aufnahmen über ihre Erfahrungen, Aufgaben und Erlebnisse im Freiwilligendienst gemacht. In dieser Folge berichten Hanna, Alex und Max aus den unterschiedlichen Bereichen bei der Lebenshilfe. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Michèle Leidig hatte vor ein paar Jahren selbst einen Freiwilligendienst über uns in einer Schule absolviert. Nach Beendigung des Dienstes hat sie angefangen nebenher als Freiwilligensucher*in zu arbeiten und hält seitdem Vorträge in Schule oder betreut einen Messestand, um die Freiwilligendienste bekannter zu machen und über ihre eigenen Erfahrungen im FSJ zu berichten. Solltest du auch Interesse daran haben als Freiwilligensucher*in bei uns zu arbeiten, dann kontaktiere uns gerne. Weitere Infos zu unseren Stellenangeboten findest du unter: https://paritaet-freiwilligendienste.de/ueber-uns/#stellenangebote Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Fast jährlich bieten wir bei uns im Kompetenzzentrum Freiwilligendienste die Möglichkeit an das Praxissemester im Rahmen des Studiums, im Bereich der sozialen Arbeit, bei uns zu absolvieren. Unsere aktueller Student Kai Ullmer erzählt in der Folge, wieso er sein Praxissemester bei uns absolviert und welche Erfahrungen und Erkenntnisse er in der bisherigen Zeit bereits gesammelt hat. Solltest du Interesse daran haben dein Praxissemester bei uns zu absolvieren, dann kontaktiere uns gerne. Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge sind Herr Nübling des Kulturbüros Rheinland-Pfalz, welcher den Preis ins Lebens gerufen hat und Herr Alhammoud, einer der Gewinner*innen des "Mach was Preis" zu Gast im Podcast. Der Preis wurde 2022 erstmalig an Freiwilligendienstleistende in Rheinland-Pfalz verliehen, welche sich in unterschiedlichen Bereichen besonders engagieren und einbringen. Gefördert wurde er von der Lotto-Stiftung. Herr Nübling berichtet in der Folge über die Entstehung und Umsetzung des Preises und Herr Alhammoud erzählt von seinem Projekt "interreligiöses Fastenbrechen". Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: www.mach-was.org Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und Annika wirft gemeinsam mit Melanie einen Blick auf das vergangene Jahr 2022 im Kompetenzzentrum Freiwilligendienste. Sie geben euch einen kleinen Einblick in unsere Highlights und erzählen was sich personell und auch in den Seminaren in diesem Jahr verändert hat. Das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste wünscht euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 :-)  Wir freuen uns wenn ihr im kommenden Jahr wieder mit dabei seid.  Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge spricht Annika mit der Freiwilligen Emelie über die Müllsammmelaktion, welche die Gruppe Neustadt im Oktober Seminar durchgeführt hat. Emelie berichtet über ihre Erfahrungen, was sie besonders erschreckt hat und was die Gruppe für die Zukunft mitgenommen hat. Die Aktion wurde zudem von der Rheinpfalz begleitet. Den dazugehörigen Artikel findet ihr hier: Mit gutem Beispiel voraus: Junge Leute sammeln Müll ein - Neustadt - DIE RHEINPFALZ Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
In dieser Folge sprechen Annika und Sabine über die aktuelle Seminarsituation und tauschen sich über neue Seminareinheiten aus. Sabine Müller bietet sehr viel im kreativen Bereich an und berichtet von ihren Erfahrungen mit den Freiwilligen. Zudem tauschen sie sich über die Selbsterfahrungseinheiten mit den Rollstühlen, dem Age Simulator und den Augenbinden aus.  Viele Grüße das Team des Kompetenzzentrums Freiwilligendienste Website: www.paritaet-freiwilligendienste.de    Instagram: kompetenzzentrum_fwd   TikTok: freiwilligendienste Facebook: Kompetenzzentrum Freiwilligendienste
loading
Comments 
loading