DiscoverKüchengespräche
Küchengespräche
Claim Ownership

Küchengespräche

Author: Isi Bornemann

Subscribed: 8Played: 96
Share

Description

Ich koche mit Leidenschaft. Genießen mit Verantwortung ist mein Credo. Und die besten Gespräche sind so gut wie immer in der Küche. Am besten mit Menschen, die etwas zum Thema Essen zu sagen haben. Ich spreche mit Gastronom*innen, Lebensmittelproduzent*innen und Food-Experte*innen über Qualitätsprodukte, Genuss und Nachhaltigkeit.

www.kuechenfreundin.at

#Genuss #Kulinarik #Essen #Nachhaltigkeit #Regionalität #Saisonalität #zerowaste #kochenmitverantwortung #essenfürdiezukunft
44 Episodes
Reverse
Katharina Seiser ist die 1. Instanz in Österreich, wenn es um natürliche vegane Rezepte geht. Mit Akribie und Leidenschaft recherchiert die Journalistin in den Küchen der ganzen Welt nach Gerichten, die immer schon rein pflanzlich gekocht wurden und ganz ohne Ersatzprodukte auskommen. In ihren Büchern gibt es dann ihre Version dieser veganen Klassiker. Bisher hat sie 3 Kochbücher dazu veröffentlicht: „Immer schon vegan“, bereits in der 10. Auflage, „Immer wieder vegan“ und das Ende 2022 erschienene Kochbuch „Schnell mal vegan“ liefern vielfältige Anregungen öfter mal auf Fisch, Fleisch und Milchprodukte zu verzichten. Genuss beginnt bei der Bestseller-Autorin nicht erst am Teller, für sie spielen die Qualität von Lebensmitteln, die Vielfalt und eine nachhaltige Produktion eine wesentliche Rolle. Über ihre Küchenphilosophie, Rezepte aus ihren Büchern und warum Vanillekipferl manchmal auch immer Sommer eine gute Idee sein können, sprechen wir in dieser Podcast-Episode.  Fotos gibt's unter www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Seit mehr als 20 Jahren gibt es das Xocolat. Dort werden neben rund 80 verschiedenen Pralinen und unzähligen Tafelschokoladen aus eigener Produktion auch die besten Schokoladenprodukte aus aller Welt verkauft. Das Stammhaus in der Wiener Ferstelpassage ist für viele eines der besten Schokogeschäfte in ganz Europa. Im neusten Podcast spreche ich mit dem leidenschaftlichen Chocolatier Werner Meisinger ausführlich über die Herstellung guter Schokolade. Er erzählt, was in billiger Schokolade drinnen ist und er erklärt bei der Verkostung von zart schmelzenden Pralinen wie man gute Schokolade erkennt und was beim Kauf, Genuss und Lagerung zu beachten ist. Anders als beim Kaffee und Wein gibt es weltweit nur vier verschiedene Kakaoarten, der Kakaoanteil in der Schokolade beeinflusst den Geschmack allerdings gewaltig. Und Profis unter den Verkoster*innen können wie beim Wein sogar das Terroir, im Fall von Schokolade also das Herkunftsland schmecken. Triggerwarnung: Beim Anhören des Podcasts sollte eine gute Schokolade bereit liegen. Foto dazu gibt´s auch auf www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Wien ist um einen kleinen und außergewöhnlichen kulinarischen Hotspot reicher. Mitte November 2022 hat in der Innenstadt die Tatarie Marie eröffnet. Ein winziges Bistro, in dem es erstklassige Tatar-Köstlichkeiten zum Mitnehmen gibt.  In der Küche steht Miteigentümer und Chefkoch Dominik Stolzer gemeinsam mit Yannik Keitel. In dieser Episode der "Küchengespräche" geht es, neben der Herstellung von Tatar, vor allem um die gastronomischen Erfahrungen des ehemaligen Haubenkochs vom Hotel Sacher. Ob es um Schweins- oder Rindsbraten geht, Dominik Stolzer verrät in dieser Podcast-Episode zahlreiche Küchen-Hacks für ambitionierte Hobbyköche. Fotos zu dieser Episode gibt's unter www.kuechenfreundin.at/kuechengepraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Die Rinder und Kälber des Salzburger Bio-Bauern und Metzgers Hannes Hönegger haben am Lungauer Tromörthof auf 1.260 Seemeter ein gutes Leben, bevor sie auf der hauseigenen Schlachtbank landen. Das Fleisch wird sowohl an die Spitzengastronomie als auch private Fleischfreund:innen verkauft. Für Hannes Hönegger sind Tierwohl und nachhaltige Landwirtschaft mehr als populäre Schlagworte. Das hat er auch in seinem ersten Buch "Das goldene Kalb" dargelegt. Über eine zukunftsfähige, natürliche Landwirtschaft, die Veränderungen und Auswirkungen des Fleischkonsums und die sehr persönliche Beziehung zu seinen Tieren sprechen wir im aktuellen "Küchengespräch". Fotos dazu gibt's unter www.kuechenfreudin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Pompom, Friseé und Rosenseitling - das sind nur einige der Pilze, die in der Wiener Leopoldstadt im schönen Gewölbekeller eines Gründerzeithauses wachsen. Dort produzieren die beiden "Pilzbrüder" Otto und Martin Kammerlander Bio-Zuchtpilze auf Holzsubstraten. Vorwiegend züchten sie Kräuterseitlinge und Shitake-Pilze, die zu 90 % an die Gastronomie verkauft werden, der Rest geht im "Ab-Hof-Verkauf" an private Kunden. Damit die Pilze wachsen, braucht es, abhängig von der Sorte, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller. Und dann schießen die Schwammerl nahezu sprichwörtlich innerhalb weniger Tage "aus dem Boden". Welchen "Boden" die Schwammerl brauchen, wie welche Sorte schmeckt und was man damit machen kann, darum geht es im neuesten Podcast mit Martin Kammerlander. Fotos dazu gibt's auf kuechenfreundin.at --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Bereits in fünfter Generation führt Katharina Gregori das Familienunternehmen in der Nähe des Kärntner Faaker-Sees. Ihr Ur-Ur-Großvater hat die Pasta-Fabrik bereits Ende des 19. Jahrhunderts in Bozen gegründet. In der österreichischen Monarchie gehörte die Finkensteiner Nudelfabrik mit ihren feinen Eierteigwaren zu den K.u.K. Hoflieferanten. Heute produziert das Unternehmen 90 unterschiedliche Teigwaren -  Sorten aus diversen Getreidearten und mit allerlei Geschmackszusätzen. Und natürlich gibt es auch Bio-Pasta. Das Sortiment reicht von Dinkel- und Vollkornpasta, über Spaghetti, Penne oder Sonderformen, wie die "Kirchtagsnudeln" - das sind "Lederhosen" und "Dirndlkleider" im Nudelform - bis hin zu Zitronen- und Chilinudeln. Nur eines gibt es nicht, gefüllte Pasta, also keine Ravioli oder Tortellini. Die junge Kärntnerin setzt auf trockene Pasta - nämlich Eierteigwaren und Hartweizenpasta. Die engagierte und herzliche Unternehmerin beschäftigt 10 Mitarbeiter:innen und erzählt im Podcast, was Regionalität für sie bedeutet und erklärt die Nudelproduktion, die auch noch auf Handarbeit setzt. Und ganz so streng wie in Italien, geht es bei ihr nicht zu - die Wahl der passenden Sauce zu den verschiedenen Pastasorten sieht sie sehr entspannt. Fotos vom Gespräch gibt's unter www.kuechenfreundin.at --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Matthias Krön kennt sich mit Soja aus. Er ist Gründer von "Donau Soja" - einer Organisation, die sich dem gentechnikfreien Anbau von Soja in Europa verschrieben hat. Immerhin ist Österreich fünftgrößter Produzent der Sojabohne in Europa. Soja ist Fluch und Segen zugleich. Einerseits wäre es ein Schlüssel, die Klimakrise zu entschärfen, da es ein Eiweiß- und nährstoffreicher Fleischersatz ist. Andererseits werden in Südamerika Regenwälder gerodet, um Soja als Tierfutter anzubauen. Wir reden darüber, warum die Sojabohne nahezu keinen Dünger braucht und wieso sie so gesund ist. Und es gibt viele kulinarische Infos, was du mit der Sojabohne machen kannst. Mehr Infos und Fotos zu den Küchengesprächen unter kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Sebastian Theissing-Matei weiß, wie es Schweinen, Hühnern und Rindern in Österreich geht und was auf unseren Tellern landet. Er ist Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace in Österreich. Wir sprechen über Haltungsbedingungen in heimischen Ställen, irreführende Werbung und Gütesiegel, die oft mehr versprechen, als sie halten. Für mehr Transparenz im Fleischeinkauf lohnt sich ein Blick nach Deutschland. Dort gibt es bereits eine Kennzeichnung, die klar zeigt, wie es um das Tierwohl gestanden ist. Besonders in der Schweinehaltung hat Österreich Nachholbedarf. Bio-Qualität ist fast nicht zu bekommen und auch sonst geht es den Tieren in heimischen Ställen nicht besonders gut. Das zeigt auch ein aktueller Check von Gütesiegeln, die Greenpeace gemeinsam mit der Tierombudsstelle Wien durchgeführt hat. Mehr gibt's unter www.kuechenfreundin.at --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Erwin Gegenbauer ist ein Universal-Gourmet-Experte. Bekannt ist er als der Wiener Essigpapst. Er stellt in der kleinsten Essigbrauerei der Welt seit über 25 Jahren hochwertige Essige für Foodies her. Aber nicht nur das, er betreibt auch eine kleine Ölmühle und eine Kaffeerösterei. Außerdem vermietet seit dem letzten Jahr 10 außergewöhnlich designte Zimmer an Menschen, die das Ungewöhnliche schätzen und sich an einem Frühstücksei von Gegenbauers eigenen Hühnern erfreuen. Seine Kreativität ist inspirierend, noch dazu denkt er bei all seinen Vorhaben in Sinne der Kreislaufwirtschaft. Über seine Aktivitäten, aber im besonderen über die Herstellung von Qualitätsessigen sprechen wir im neusten Küchengespräch. Er berichtet auch darüber, warum er sich vom Balsamico-Essig abgewandt hat und sich jetzt auf die Produktion seiner süßen Hausessige konzentriert. Etwa 7 kg aromenstarke Früchte braucht es für einen Liter Essig, der nach der alkoholischen und anschließenden essigsauren Gärung für 3 Jahre in Glasballons in seinem Keller lagert, bevor er in der internationalen Spitzengastronomie und bei geschmackvollen Esser*innen am Teller landet. Fotos zum Gespräch gibt's unter www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Koji, Tempeh und Natto - das sind Bakterien mit denen sich Alexandra Liberda tagtäglich beschäftigt. In ihrem Restaurant & Shop "Augora Fermente", im Wiener Bezirk Mariahilf belebt sie die alte Kulturtechnik der Fermentation. Die studierte Archäologin ist mit Leidenschaft dabei Saucen, Gemüse, Fleisch und Milch mit den verschiedensten Arten der Fermentation zu konservieren, zu veredeln und neue Geschmackswelten zu eröffnen. Welche Arten der Fermentation es gibt und wie Kimchi und Sojasauce gemacht werden, erzählt sie im neuesten Küchengespräch. Und natürlich verkosten wir auch einige dieser spannenden fermentierten Produkte und sie erklärt, was man mit Mohnmiso & Co alles machen kann. Fotos dazu gibt es unter www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Isabella Straus kennt sich mit Käse aus. In ihrem Blog formaggiastic.com beschreibt sie die ausgefallensten Käsesorten und nimmt uns mit auf Käsereisen nach Italien, Frankreich und England. Ihr Hund Gustav ist als Co-Tester immer mit von der Partie. Mit der international zertifizierten Käse-Expertin gibt's diesmal ein Käsetasting, u.a mit Schafmilchkäse von Nuart aus Kärnten. Wir reden über Qualitätskäse, die optimalen Genussbedingungen und die Vielfalt am Käsebrett. Außerdem erzählt sie, was sie von veganem Käse hält - und nein, sie verteufelt ihn nicht. Fotos dazu gibt es auf https://kuechenfreundin.at/kuechengespraeche/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Christina Kottnig lebt für den guten und ehrlichen Genuss. Die begeisterte Food-Aktivisten ist Co-Vorsitzende von Slow Food Österreich. Das ist eine Bewegung engagierter Menschen, die weltweit in mehr als 160 Ländern für eine Esskultur eintritt, die Genuss und Verantwortungsbewusstsein miteinander vereint. Dazu gehört auch die Erhaltung der Biodiversität und der Schutz von alten Getreidearten, Früchten und Tierrassen - das reicht vom Waldstaudekorn über die Wiener Schnecke bis hin zum Krainer Steinschaf. Gut, sauber und fair sind die Prinzipien von Slow Food. Was sich dahinter verbirgt, welche Projekte die Organisation in Österreich vorantreibt und warum Slow Food ein Schlüssel  für den Klimaschutz ist, darüber sprechen wir im aktuellen Podcast. www.kuechenfreundin.at/kuechengespraeche --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Roswitha Huber gründete vor 25 Jahren die „Schule am Berg“ im Salzburger Rauris. Dort lernen Kinder und Erwachsene wie Brot im Holzofen gebacken wird. Ganz ursprünglich, mit gutem Getreide, Salz und Wasser - so wie es die Bäuerinnen im Rauris schon vor 100 Jahren gemacht haben. Viele Bäcker*innen die mehr über Holzofenbrote wissen wollen, waren schon bei Roswitha auf ihrer Kalchkendlalm. 2009 entstand der Dokumentarfilm „Die EigenBrötlerin“ über Roswitha Huber und ihre Arbeit. Der Film ist eine Hommage an das Brot und ein Porträt einer aussergewöhnlichen Frau. Im aktuellen "Küchengespräch" erzählt die Autorin mehrerer Brotbackbücher über ihre Leidenschaft für Brot, ihre Workshops und ihren Blick auf Lebensmittel und Landwirtschaft. https://kuechenfreundin.at/roswithas-liebe-zum-brot/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Cornelia Diesenreiter hat 2016 gemeinsam mit ihrem Bruder “Unverschwendet” gegründet. Ein nachhaltiges Unternehmen, das Marmeladen, Chutneys und Säfte aus überschüssigem Obst- und Gemüse macht. 150.000 kg Marillen, Wassermelonen und viele andere Früchte wurden so schon vor dem Wegwerfen gerettet. Im aktuellen “Küchengespräch” reden wir darüber, warum es überhaupt eine “Überproduktion” an Obst und Gemüse gibt. Und wir sprechen über das erste Buch der Nachhaltigkeitsexpertin mit dem provokanten Titel “Nachhaltig gibt’s nicht!” Außerdem gibt Cornelia mit vielen Beispielen einen guten Einblick, dass es zu einfach ist, Plastik zu verteufeln und erklärt, warum Marmeladendeckel nur einmal für Eingekochtes verwendet werden sollen. https://kuechenfreundin.at/cornelia-diesenreiter-rettet-obst-und-gemuese/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Wien ist reich an Eissalons mit guter Qualität. Ein ganz besonderer ist die Gelateria Ferrari in der Annagasse im 1. Bezirk. Dort gibt es hochwertig hergestelltes italienisches Eis mit Haselnüssen aus dem Piemont, Pistazien aus Sizilien und italienischer Schokolade mit 70% Kakaoanteil. Aus aromatischen Früchten produziert der in Triest geborene Eismacher Pietro Viscovich geschmacksintensive Sorbets. Seine Eiscremes und Sorbets werden in Pozzetti gekühlt. In diesen Kühlbehältern kann die hohe Qualität der Eiscreme stabil gehalten werden. Im neuesten Küchengespräch sprechen wir über Zutaten und Herstellung, das Eismachen zuhause und die Vorlieben seiner Eis-Fans. https://kuechenfreundin.at/gelati-gelati-italienisches-eis-in-wien/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
1600 essbare Wildpflanzen gibt es in Europa. Und mit ihnen beschäftigt sich Margot Fischer schon ihr ganzes Leben. Die Autorin, Ernährungswissenschaftlerin und Expertin für Wildpflanzen weiß was in Blüten, Blättern, Samen und Früchten aus dem Wald und von der Wiese alles drinnen steckt. Und vor allem weiß sie auch, was gut schmeckt und wie man die wilden Köstlichkeiten zubereitet und konserviert. Das Spektrum reicht von Gundelreben, über Hopfensprossen bis hin zu Schlehen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Charly Schillinger galt als "Exot", als er vor mehr als 20 Jahren begann, vegan zu leben. Auch seine Gäste im niederösterreichischen Familiengasthof bewirtete er bereits 1998 mit veganen österreichischen Köstlichkeiten. Und es funktionierte. Seit 2015 betreibt Charly gemeinsam mit seiner Frau Irene die erste vegane Burgerkette. Seine erfolgreiche "Swing Kitchen" gibt es mittlerweile auch in der Schweiz und in Deutschland. Über Veganismus, Tierwohl, Klimaschutz und Genuss spreche ich mit dem sympathischen Tierschützer und visionären Gastronomen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Im Supermarkt gibt's immer alles. Wer Obst und Gemüse klimabewusst und mit hoher Qualität  genießen möchte, verliert leicht den Überblick. Was wächst denn so bei uns im Winter und welche Auswirkungen hat der Kauf von weit gereisten Exoten und Früchten aus dem beheizten Gewächshaus auf unsere Umwelt? Und außerdem soll's ja auch noch gut schmecken. Um in dem ganzen Supermarkt-Überfluss ein wenig klarer zu sehen, habe ich einige Tipps im aktuellen Podcast zusammengefasst. Sie sollen dir dabei helfen, bewusster und besser einzukaufen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Helmut Gragger ist ein Pionier. Bereits seit 1997 widmet er sich mit voller Leidenschaft dem Brotbacken. Sein Brot ist Handarbeit. Mehl, Wasser, Salz und in der einen oder anderen Sorte ein Gewürz. Das sind die Zutaten für seine Brote, die mit Natursauerteig ganz traditionell entstehen und im selbst gebauten energiesparenden Holzofen gebacken werden. Im "Küchengespräch" erzählt er von seiner nachhaltigen Philosophie, seinem Engagement benachteiligte Jugendliche in seinem Betrieb auszubilden und seinen Brotback-Projekten in Afrika. Und vor allem sprechen wir über gutes Brot in all seinen Facetten. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
Ja, Salat wächst auch im Winter. Wie der Anbau von Gemüse auch bei uns in der kalten Jahreszeit und im Freiland - ohne Glashaus und Beheizung - möglich ist, erklärt der Experte für Wintergemüse Wolfgang Palme von der City Farm Augarten im "Küchengespräch".  Wolfgang Palme forscht an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Schönbrunn und hat 2012 die City Farm gegründet. Dort erleben Kinder und Erwachsene das saisonale Gärtnern hautnah. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kuechenfreundin-isi/message
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store