DiscoverRadio TEDDY Nachgefragt
Radio TEDDY Nachgefragt
Claim Ownership

Radio TEDDY Nachgefragt

Author: Radio TEDDY

Subscribed: 92Played: 3,207
Share

Description

Radio TEDDY Nachgefragt jetzt auch als Podcast.
Jeden Donnerstag mit einer neuen Folge!
"Warum ist der Himmel blau?"; "Warum ist die Banane krumm?" oder auch "Warum hat die Bommelmütze einen Bommel?" -
Kinder haben so viele Fragen. Radio TEDDY beantwortet sie alle.
Jeden Tag, jede Stunde, immer kurz vor halb im Radio TEDDY Nachgefragt.
Und jetzt endlich gibts Radio TEDDY Nachgefragt auch als Podcast. Jeden Donnerstag eine neue Kinderfrage, jeden Donnerstag liefert das Nachgefragt-Team die Antwort.
Weitere Fragen nehmen wir gerne entgegen: radioteddy.de
Radio TEDDY - Das Kinder- und Familienradio. Im Web, per App, über Smartspeaker und schon in neun Bundesländern über UKW und DAB+.
Alle Frequenzen und Empfangsmöglichkeiten auf radioteddy.de
275 Episodes
Reverse
Nudeln mit Tomatensauce - das ist es, was Kinder wollen! Obst und Gemüse - Pustekuchen! Und dabei wäre es schon wichtig, Obst und Gemüse zu essen. Gerade Gemüse ist gesund, oder?
Warum duften Blumen?

Warum duften Blumen?

2025-10-1601:25

Die Welt ist voller Blumen. Ihre Farben sind kaum zu zählen. Und viele davon duften. Warum?
Immer noch schwirren Wespen, Bienen, Mücken durch die Luft und auch Hummeln. Einige stechen - wie unangenehm! Aber können auch Hummeln stechen?
Was bedeutet Picknick?

Was bedeutet Picknick?

2025-10-0201:11

Viele Familien machen das wirklich gern: Bei schönem Wetter auf der Wiese sitzen, etwas essen und trinken und einfach ausruhen. Das nennt man Picknick - was für ein komisches Wort, oder?
Warum quaken Frösche?

Warum quaken Frösche?

2025-08-1401:44

Vogelzwitschern, Grillenzirpen, Blätterrauschen und Froschquaken ... Warum machen Frösche eigentlich so ein Konzert, wenn es dämmert?
Wir sind müde, wir legen uns ins Bett und schlafen. Der Hund liegt in seinem Körbchen und schläft. Der Wellensittich steckt den Schnabel unter die Federn und schläft. Und was machen die Pflanzen?
Wie schön ist es, am Strand zu liegen, die Sonne wärmt ... doch plötzlich: Unsere Haut wird rot, heiß und tut weh. Warum bekommen wir so einen doofen Sonnenbrand?
Die Erde dreht sich - das wissen wir natürlich. Sie dreht sich langsam, wir können nicht runterfallen... Aber warum dreht sie sich?
Sie sind gelb, sie wachsen auf der Wiese und der eine sagt Löwenzahn und der andere Butterblume... Aber ist das wirklich dasselbe?
Die Redewendung "Mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen" ist bekannt - aber was bedeutet sie genau?
Jedes Auto hat eine Hupe, sogar Flugzeuge haben eine. An Fahrrädern wurden sie schon entdeckt, sind da aber nicht erlaubt. Seit wann gibt es Hupen?
Es gibt sie auf jedem Volksfest, sie wird im Garten gegrillt und schmeckt genauso gut in der Pfanne gebraten - die Bratwurst! Danke an den Erfinder - aber wer war das?
Sonne im Gesicht - das mag einfach jeder! Manche bekommen davon Sommersprossen. Wie entstehen diese kleinen braunen Flecken auf der Haut?
Am Wochenende ein Zoo- oder Tierparkbesuch - das ist für viele Familien immer wieder ein großes Erlebnis. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht, Tiere in einem Park für Besucher zu zeigen.
Können Tiere singen?

Können Tiere singen?

2025-06-0501:15

Wir Menschen können sprechen - klar. Wir Menschen können auch SINGEN! Wie sieht das bei den Tieren aus - können die auch singen?
Jede Vogelart zwitschert anders. Das klingt wie verschiedene Sprachen. Können sich die Vogelarten untereinander verstehen?
Am Morgen zwitschern die Vögel. Beginnen sie damit, wenn sie ausgeschlafen haben oder wenn sie einfach Lust dazu haben? Und was hat es mit der sogenannten Vogeluhr auf sich?
Alle haben auf den Frühling gewartet - und wenn er dann kommt, bringt er viele Blumen mit. Dabei ist auch das Maiglöckchen, wie sieht das genau aus?
Gebäck kann ja ganz viele verschiedene Formen haben: Herzen, Sterne, Kugeln und viele mehr. Und dann gibt es den Donut, der hat ein Loch in der Mitte. Hat das einen besonderen Grund?
Manchmal haben wir es wirklich nicht eilig. Und dann heißt es: Du bist ja im Schneckentempo unterwegs. Ist die Schnecke wirklich das langsamste Tier?
loading
Comments