DiscoverDer BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Claim Ownership

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Author: Jens Herrmann | BB RADIO

Subscribed: 59Played: 4,610
Share

Description

Der BB RADIO Mitternachtstalk mit Jens Herrmann – jetzt auch als Podcast! Jeden Freitag eine neue Folge!
Mit regionalen, nationalen und internationalen Besuchern aus unterschiedlichen Bereichen. Aufstrebende Künstler, lustige Comedians, einflussreiche Politiker und die ganz großen Stars.
In exklusiven Interviews plaudern sie über spannende Lebensgeschichten, kuriose Momente, große Erfolge und ihre ganz kleinen Geheimnisse.
Dazu hört ihr nur hier in den Podcasts exklusives Bonusmaterial, das noch nie ausgestrahlt wurde.
Und wenn ihr nicht bis Freitag warten wollt: Der BB RADIO Mitternachtstalk läuft jeden Tag von 00:00 Uhr bis 02:00 Uhr. Natürlich nur bei BB RADIO! Auf UKW, in der App oder auf bbradio.de.
441 Episodes
Reverse
Heute habe ich jemanden bei mir, die in der Comedy-Szene gerade richtig durchstartet: Sara Karas. Geboren 1991 in Potsdam, aufgewachsen in Kloster Lehnin, zur Schule gegangen in Brandenburg an der Havel - und später in Potsdam, im heutigen BB RADIO Funkhaus, das damals noch eine Schule war. Schon früh stand für Sara fest: “Wenn ich groß bin, werde ich Schauspielerin, Arielle oder das letzte Einhorn." Maria im Krippenspiel war der Anfang, viele Kurz - und Studentenfilme folgten - aber bald merkte sie: Meine Rolle ist nicht vor - sondern lieber hinter der Kamera. Sara hat Medienmanagement studiert, dazu einen Master in Industrial Management. Ihr Auslandssemester führte sie nach Newcastle, wo sie tief in Film & TV Produktion eintauchte. Praktika, Jobs am Set, Erfahrungen als Produktionsleiterin und als Assistentin im Schauspielmanagement – und dann kam die Comedy. Zuerst ein „Open Mic“ im Herbst 2019, dann der Sprung auf kleine und größere Bühnen. Später folgten NightWash, StandUp3000 und Festivals. 2022 wechselte sie fest zum Quatsch Comedy Club, wo sie heute als Creative Producerin arbeitet - und gleichzeitig als Comedian auftritt. Sara ist jemand, die das Spannungsfeld zwischen Business und Bühne kennt: Start-ups, Nachhaltigkeit, Organisation - und gleichzeitig Humor, Timing und mutige Auftritte. 2022 stand sie im Finale des Hot-Shot-Awards, 2024 war sie bei der Quatsch Comedy Show auf ProSieben zu sehen - und seit Januar 2025 hostet sie ihr eigenes „Open Mic“ im Quatsch Comedy Club, im BAR92. Ihr erstes Solo-Programm "No Wonder A Woman" startet Anfang 2026 - und das dürfte ein echtes Highlight werden. Heute reden wir über ihren spannenden Weg: wie man von einer Schulbank in Potsdam über Filmsets, Start-up-Büros und Open Mics in die erste Liga der deutschen Comedy kommt. Über Mut, über Umwege, über lustige Zufälle - und darüber, warum Scheitern manchmal der beste Treibstoff für neue Gags ist. Freut Euch also auf eine sehr ehrliche, witzige und unterhaltsame Dreiviertelstunde mit Sara Karas im BB RADIO Mitternachtstalk! Finger auf den Play-Button und ab geht die wilde Fahrt! https://www.sarakaras.de/ https://www.facebook.com/SaraKarasComedy/?_rdr https://www.instagram.com/sara.k.aras https://www.instagram.com/quatschcomedyclub/ https://www.instagram.com/benni_stark_comedy/ Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Joris - Zu viel Retro

Joris - Zu viel Retro

2025-09-2601:26:04

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des BB RADIO Mitternachtstalks. Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich einen Gast zu Besuch, dessen Musik einem sofort unter die Haut geht. Kaum hört Ihr die ersten Töne seines Megahits „Herz über Kopf“, wisst ihr: Es ist Joris! Mit diesem Song hat er 2015 im Handumdrehen unzählige Herzen erreicht und sich einen festen Platz in der deutschen Popwelt gesichert. Seine Karriere begann jedoch schon viel früher: Mit fünf Jahren schrieb er erste Lieder und sammelte früh Erfahrungen als Schlagzeuger, Pianist, Gitarrist und Sänger in der Musikschulband. Nach dem Abitur zog es ihn nach Berlin an die Hochschule der populären Künste, später wechselte er an die Popakademie in Mannheim. Dort lernte er die heutigen Mitglieder seiner Band kennen. 2014 unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag, ein Jahr später erschien sein Debütalbum „Hoffnungslos Hoffnungsvoll“, das direkt auf Platz 3 der Charts ging. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere erfolgreiche Alben, darunter 2018 „Schrei es raus“ und 2021 „Willkommen Goodbye“. Seine musikalische Reise führte ihn auch ins Fernsehen: 2021 war er Teil von „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ und 2024 bei „The Masked Singer“ als Pirat, wo er hinter Loi den zweiten Platz belegte. 2025, zum zehnten Jubiläum seines Durchbruchs, erscheint sein neues Album „Zu viel Retro“. Es ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein Statement für handgemachte Musik, echte Emotionen und Unvollkommenheit. Außerdem gibt es eine neue Version seines Hits „Herz über Kopf“: „Heart over Head“, gemeinsam mit der irischen Band Picture This. Sie übersetzten den Klassiker ins Englische und begleiten ihn im Video von der Küste über Pubs bis in die irische Landschaft, quasi eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Passend dazu erscheint noch im Dezember 2025 eine besondere Edition seines Debütalbums mit Bonusmaterial und Fanprodukten. Joris’ Musik und sein Leben werden auch durch seine Rolle als Familienvater geprägt - und durch seine Tischlerlehre, die er parallel zu seiner Musikerkarriere in Brandenburg absolviert. Macht Euch bereit für einen Talk voller Humor, Tiefgang, Emotionen und Geschichten über Zweifel, Hoffnung und Verletzlichkeit. Joris spricht über all das, was Musik lebendig macht - und verrät natürlich auch das eine oder andere Geheimnis. Finger auf den Play-Button - und los! https://www.jorismusik.de/ https://www.instagram.com/jorismusik/?hl=de https://www.facebook.com/jorismusik https://www.youtube.com/@jorismusik https://www.tiktok.com/@jorismusik Joris mit Video https://www.youtube.com/watch?v=8PuVmzi4rZk Joris Podcast https://mitternachtstalk.podigee.io/182-neue-episode https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Jetzt wird es besonders lustig und spannend zugleich: Meine Gäste in der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk kommen im Team: Ingo Appelt, Comedian, schwarzer Humor-Profi und steter Beobachter unseres Zusammenlebens - und seine Frau Sonja Guha-Thakurta,Barchefin im Berliner Quatsch Comedy Club und Quasselstrippe mit Stil. Bevor wir in unser Gespräch eintauchen, ein paar Facts über die beiden, die Ihr vielleicht noch nicht kennt: Ingo Appelt • Ursprünglich Maschinenschlosser gelernt - hartes Handwerk, solide Wurzeln. • Erste große Bühne: 1989, Jugendkonferenz der IG Metall. Schon damals zeigte sich, wie sehr ihn gesellschaftliche Themen antreiben. • 1993 wird er hauptberuflicher Kabarettist. Kurz darauf: Mitwirkung bei „RTL Samstag Nacht“ - und nicht zu vergessen, der Quatsch Comedy Club, der ihn mitprägte. • Berühmt geworden durch Parodien: Michael Mittermeier, Til Schweiger, Herbert Grönemeyer sind nur einige Namen aus seinem vielfältigen Repertoire. • Im Fernsehen mit eigenen Formaten: „Freitag Nacht News“, später Comedy-Talkshows auf Comedy Central und mehr. • Aktuell regelmäßig zu sehen bei „Mario Barth deckt auf!“ oder „Nuhr im Ersten“. • Privat: 2016 heiratet er Sonja in Las Vegas - ein eigenes Kapitel, das Privates, Persönlichkeit und die Bühne spannend verbindet. Seinen Antrag machte er standesgemäß beim Deutschen Comedypreis. Sonja Guha-Thakurta • Indisch-ostdeutsche Herkunft - zwei Kulturen, viele Eindrücke. • Studium der Rechtswissenschaften - erinnert uns daran, dass Comedy und Gesetz wohl doch näher beieinanderliegen, als man denkt. • Früher Background-Tänzerin für Kylie Minogue, später ausgebildete Barmeisterin. Heute verantwortlich für die Gastronomie im Berliner Quatsch Comedy Club. • Ehefrau von Ingo - und in der Öffentlichkeit nicht nur „Partnerin“, sondern eigenständige Größe. Ingo ist aktuell mit seinem neuen Programm „MÄNNER NERVEN STARK“ unterwegs. Was erwartet Euch da? Zwei¬einhalb Stunden Comedy pur, pointiert, unverblümt. Er nimmt die Kommunikation zwischen den Geschlechtern auseinander, lebt das aus, was oft unausgesprochen bleibt. Kleine Macken, große Macken, Fettnäpfchen, menschliche Abgründe - nichts ist sicher vor dem spitzen Blick. Männer bekommen ihr Fett weg, aber es ist kein reines Männer-Bashing - eher ein Spiegel, in den wir alle mal schauen müssen. Für Frauen, für den Frieden. Safe Space des Lachens. Humor ab 18. In der aktuellen Folge sprechen Ingo und Sonja über ihre Kennenlerngeschichte, über viel Privates, über einen Einbruch in ihrer Berliner Wohnung, über Ups and Downs in Ingos Karriere - und über Humor als Überlebensstrategie. Also: Schnappt Euch ein Kaltgetränk Eurer Wahl und macht es Euch bequem, beim aktuellen Mitternachtstalk mit Ingo Appelt und Sonja Guha-Thakurta. „MÄNNER NERVEN STARK“ 2025 / 2026 in unserer Region 10.10.2025 - Bad Saarow 11.10.2025 - Milower Land GT Knoblauch Wühlmäuse Berlin 17.11.2025 – Berlin 25.12.2025 – Berlin 29.12.2025 – Berlin 13.03.2026 – Berlin 31.05.2026 – Berlin 03./04.07.2026 Berlin https://ingo-appelt.de/ https://www.instagram.com/ingoappelt/?hl=de https://www.facebook.com/ingo.appelt https://www.instagram.com/sonnypony/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Herzlich willkommen zu einer neuen, richtig spannenden Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts. Mein heutiger Gast ist ein Mann, der genau dort unterwegs ist, wo andere lieber Abstand halten. Zwischen Blaulicht, Katastrophengebieten und sozialen Brennpunkten fühlt er sich zu Hause. Julian Stähle ist Blaulicht-Fotograf, Kameramann und Reporter. Er arbeitet für TV-Formate wie Galileo, taff oder WELT und fotografiert außerdem für die Märkische Allgemeine Zeitung. Und Fakt ist: In seinem Job ist er schon mehrfach nur knapp dem Tod entronnen - mehr dazu in diesem Podcast! Bei der Nachrichtenagentur NonstopNews kennt man ihn nur als „Mr. Rettungsgasse“. Julian bringt Bilder von Orten mit, an denen sich das Leben in Sekunden komplett verändern kann. Ob Waldbrände in Brandenburg, Überschwemmungen irgendwo in Europa oder Begegnungen mit Bären in Bukarest - er ist immer mittendrin, wenn es brenzlig wird. Seine Fotos und Videos haben es sogar bis ins amerikanische Fernsehen geschafft. Wir sprechen über Abenteuer, über Gefahr und darüber, warum er immer wieder genau dorthin geht, wo andere weglaufen. Aber auch über Solidarität zwischen Menschen, über Momente, die hängenbleiben, und über Augenblicke, die zeigen: Hinter jeder Schlagzeile steckt eine menschliche Geschichte. Freut euch auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit Julian Stähle - einem Mann, der uns Bilder liefert, die man nicht so schnell vergisst, und Geschichten, bei denen einem der Atem stockt. Lehnt euch zurück und spürt das Gefühl, über gefährliche Situationen zu hören, als wärt ihr selbst mittendrin. https://www.instagram.com/nonstopnews_zentrale?igsh=MTR1NXIwMTBjM2Nveg%3D%3D https://www.instagram.com/jul.stae.tv/?hl=de https://www.facebook.com/profile.php?id=100063703264755 https://www.instagram.com/maerkische_allgemeine/?hl=de https://www.instagram.com/galileo/?hl=de https://www.instagram.com/taff/?hl=de https://www.instagram.com/sterntv/?hl=de https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einem Gast, der wirklich Pionierarbeit leistet: Professor Timo Leukefeld. Viele nennen ihn den „Energiepionier“, die Bundesregierung hat ihm sogar den Titel „Energiebotschafter“ verliehen. Er baut Häuser, die sich komplett selbst versorgen – mit Strom, Wärme und Energie fürs Auto. Das Verrückte: Er wohnt selbst in einem Haus, das keine Strom- und Heizkosten mehr produziert. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber Realität! Timo wuchs in einer Försterei auf, machte eine Lehre als Instandhaltungsmechaniker und studierte anschließend Energetik an der TU Bergakademie Freiberg. Schon früh interessierte er sich für Kreisläufe und nachhaltige Technik. Ich habe Timo bei einem Impulsvortrag kennengelernt. Mich haben sowohl die Inhalte als auch seine Art, die Themen zu vermitteln, sofort begeistert. Genau diese Inspiration möchte ich heute mit euch teilen. Er gilt als Vordenker für das Wohnen der Zukunft. Besonders spannend: Timo redet nicht von Verzicht, sondern von „intelligentem Verschwenden“. Mehr dazu im Podcast! Wir sprechen außerdem über sein Modell der Energie-Flatrate. Wie bei Netflix oder Spotify zahlt man einmal im Monat – und Heizung, Warmwasser, Strom und Laden fürs Auto sind inklusive. Projekte laufen bereits in Aschersleben, Cottbus und Lübben. Auch wer in einem älteren Haus wohnt, bekommt wertvolle Tipps. Wir besprechen, wie sich solche Häuser mit überschaubaren Investitionen auf einen modernen energetischen Stand bringen lassen. Und ein Blick in die Zukunft: Wie werden wir 2050 wohnen? Werden kleine autarke Häuser oder große vernetzte Quartiere dominieren, in denen ganze Stadtteile sich selbst versorgen? Am Ende sprechen wir noch über Timos außergewöhnliches Hobby: Er ist auch studierter Puppenspieler, eine Leidenschaft, die er von seinem Großvater geerbt hat. Sie zeigt, wie gut Technik und Kreativität zusammenpassen. Kopfhörer auf, Lautstärke einstellen und Play drücken. Los geht die inspirierende Reise mit Professor Timo Leukefeld! Gast https://www.instagram.com/timoleukefeld/?hl=de https://www.timoleukefeld.de/ Hier unbedingt gucken: https://www.oma-merenke.de/ https://t.me/timoleukefeldzukunft https://www.xing.com/profile/Timo_Leukefeld https://www.linkedin.com/in/timo-leukefeld/ https://www.youtube.com/user/TimoLeukefeld https://x.com/TimoLeukefeld Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Ihr Lieben, heute habe ich einen Mann zu Gast, der nicht nur den Berliner Friedrichstadt-Palast mit Stil und Weitblick führt, sondern auch für die spektakulärsten Bühnen-Looks der Welt sorgt: Dr. Berndt Schmidt. Seit 2007 leitet er das weltgrößte Revuetheater - und sein Vertrag wurde bis 2029 verlängert, aus gutem Grund! Unter seiner Führung hat sich der Palast nicht nur aus der Verlustzone befreit, sondern erreicht Rekordzahlen - mit den bislang höchsten Ticketumsätzen seiner Geschichte. Berndt begann ganz bodenständig: Sein erstes Geld verdiente er als Student bei Jobs an der Tankstelle, im Betrieb seiner Großeltern oder in einer Großwäscherei - für 8 Mark die Stunde. Heute produziert er Shows, die Millionen einnehmen, aber auch kosten, und hunderttausende Gäste aus aller Welt in ihren Bann ziehen. Der Friedrichstadt-Palast ist kein gewöhnliches Theater. Er ist der letzte große Repräsentationsbau der DDR, steht unter Denkmalschutz und gehört zu den meistbesuchten Varieté-Bühnen Europas. Ich nenne ihn liebevoll den einzigen überlebenden „Palast der Republik“. Unter Berndts Regie entstanden Produktionen wie „The Wyld“, „The One“, „VIVID“ und die große Erfolgsproduktion „FALLING IN LOVE“. Mit über 100 Künstlerinnen und Künstlern aus 28 Nationen erreichte diese Grand Show fast 60 Millionen Euro Umsatz und einen Besucherrekord mit über 900.000 Gästen. Aber Berndt bleibt nicht stehen: Im Herbst 2025 startet „BLINDED by DELIGHT“, die neue Grand Show mit Previews ab dem 24. September und der Weltpremiere am 8. Oktober. Für die Kostüme konnte er niemand Geringeren gewinnen als Jeremy Scott - den kreativen Kopf der Modemarke Moschino, der für die ganz Großen entwirft. Lady Gaga, Miley Cyrus, Beyoncé, Rihanna, Nicki Minaj, Ariana Grande und Madonna tragen oder trugen seine „Couture-Statements“. Doch die Shows im Friedrichstadt-Palast sind viel mehr als schillernde Kostümparaden: Sie setzen Akzente mit spektakulärem Lichtdesign, kraftvollem Sound, mitreißender Musik, hochkarätiger Akrobatik und allen künstlerischen Komponenten, die diese Multimedia-Erlebnisse unvergesslich machen. Parallel zur Grand Show läuft im Winter auch wieder die Young Show „Frida & Frida“ - ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche, für die es kaum Karten gibt, da die Nachfrage so groß ist. Finanziell zeigt Berndt ebenfalls Mut und Geschick: Trotz Förderkürzungen von knapp zwei Millionen Euro hält er den Palast im Gleichgewicht und lässt ihn weiterhin strahlen. Und weil wir bei BB RADIO mehr sind als Kollegen, kommt Berndt regelmäßig zu uns ins Studio - ein echtes Zeichen unserer Freundschaft. Klar ist auch: Er ist jedes Jahr Teil unserer großen Weihnachtsshow zu Heiligabend - und bei ihm gibt es garantiert wieder sehr schöne Geschenke für unsere Hörerinnen und Hörer. Freut euch auf viele Neuigkeiten und einen Blick hinter die Kulissen im Berliner Friedrichstadt-Palast, mit Dr. Berndt Schmidt! Also: Ohren und Vorhang auf! Viel Spaß! https://www.instagram.com/friedrichstadt.palast/ https://www.facebook.com/friedrichstadt.palast https://www.palast.berlin/ https://www.tiktok.com/@friedrichstadt_palast https://www.youtube.com/user/Showpalast https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/programm/sendungen/der-bb-radio-mitternachtstalk/ https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Ihr Lieben, heute habe ich einen echten Paradiesvogel zu Gast: Miss Allie - bürgerlich Elisa Hantsch, geboren 1990 in Berlin. Aufgewachsen ist sie in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, zwischen Jugendfeuerwehr und Klavierunterricht, während sie sich parallel das Gitarrespielen selbst beigebracht hat. Nach dem Abitur und einem erfolgreichen Bachelor-Studium zog es sie für mehrere Jahre nach Australien. Dort sang sie zunächst auf Melbournes Straßen und später in Pubs und Bars auf der Insel Tasmanien. 2013 kehrte sie nach Deutschland zurück, setzte ihr Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg fort und schloss ihren Master mit der Note 1,3 ab. Ihre Abschlussarbeit trug den Titel „Singer-Songwriter im 21. Jahrhundert“. Parallel dazu nahm sie an über 40 Singer-Songwriter-Slams teil, war fast immer unter den Top 3 und gewann mehrfach - unter anderem beim Emergenza-Wettbewerb und beim Freisprung Festival. 2016 erschien ihr Debütalbum „This Is Why!“ mit zwölf englischsprachigen Songs. Es folgten das Live-Album „Mein Herz und die Toilette“ (2018), das Studioalbum „Aus Scheiße wird Gold“ (2019) und 2022 „Immer wieder fallen“. 2025 wird ihr neues Werk „Paradiesvogel“ erscheinen, nachdem viele Songs im Laufe des Jahres releast wurden. Miss Allie ist nicht nur Musikerin, sondern auch Comedytalent und scharfsinnige Beobachterin unserer Zeit. Ihre Trophäensammlung ist beeindruckend: vom Förderpreis Junge Liedermacher über den Hessischen Kabarettpreis, die Goldene Limette und den Deutschen Kleinkunstpreis bis hin zum Bayerischen Kabarettpreis. Sie war in Shows wie NightWash, mehrfach beim 3sat-Festival und in der Stand-up-Mix-Show „Funny Bones“ mit Carolin Kebekus zu sehen. Ab September 2025 startet die große Paradiesvogel-Tour, die sie bis Ende 2026 quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führen wird. Los geht es am 3. September in Lüneburg, danach folgen Stationen wie Hamburg, Bremen, Leipzig, Salzburg und natürlich singt sie auch bei uns in Berlin. Heute erfahrt ihr, warum Miss Allie sich selbst Paradiesvogel nennt, was hinter ihren Songs steckt und wieso sie es liebt, auf der Bühne völlig loszulassen. Und natürlich hört ihr auch, wie schön sie singt - denn sie hat ihre Gitarre dabei. Los geht es und schön, dass du da bist, Miss Allie! https://www.instagram.com/missalliemusic/?hl=de https://www.facebook.com/MissAllieMusic https://www.missalliemusic.com/ https://www.youtube.com/@missalliemusic https://music.apple.com/de/artist/miss-allie/1186827943 https://open.spotify.com/intl-de/artist/5E3My2V3lUg5eqBzntGeaF?si=5-FYPMccSVqM2Gh6J9JltA&nd=1&dlsi=a123d4ba00ac4d25 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast.Heute habe ich wieder einen echten Körper-Insider zu Gast: Dr. med. Michael Lehnert - Orthopäde, Sportmediziner, Spiegel-Bestsellerautor - und ein echter Profi, wenn es darum geht, Gesundheit und Bewegung neu zu denken. Sein neues Buch „Haltung gut, alles gut!“ ist brandaktuell. Darin nimmt Dr. Lehnert den modernen Lifestyle ins Visier: Wir sitzen zu viel, starren aufs Handy, sind ständig „on“ - und unser Körper schreit förmlich: „Achtung, hier geht’s bergab!“. Mit über 30 Jahren Expertise in Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin, Tätigkeit im Ärztezentrum Meviva, als früherer Mannschaftsarzt bei Spitzenteams wie Turbine Potsdam oder dem VfL Wolfsburg - und jetzt auch noch Head of Medical bei Berlin Thunder - ist sein Leben ein einziger Bewegungs- und Haltungstest. In „Haltung gut, alles gut!“ geht es konkret zur Sache: Handynacken, Frozen Shoulder, Zwerchfell-Verspannung, Mausarm, Läuferknie oder das Drama der Achillessehne. Es gibt im Buch konkrete Selbsttests und Übungen, um unser Bewegungsspiel zurückzuholen - ganz ohne Steinzeit-Lifestyle. Ihr fragt euch sicher: Was genau löst etwa der berüchtigte Handynacken aus – und was hilft sofort? Er verrät es im Podcast! Dr. Lehnert hat ganz einfache Alltagstipps im Gepäck - praxisnah, verständlich und ohne erhobenen Zeigefinger. Er macht ganz klar: Wer schmerzfrei und beweglich bleiben will, braucht nicht nur Therapie, sondern Haltungsschulung, Selbsthilfe und Bewusstsein. In unserem heutigen Gespräch gehen wir tief rein: Wie entstehen diese modernen Zivilisationsbeschwerden? Und viel wichtiger: Wie kriegen wir unseren Körper - Schritt für Schritt - wieder unter Kontrolle? Was bringen Mini-Übungen im Büro oder im Auto - und wie weit reicht Technik-Fitness wirklich in puncto Longevity? Spoiler-Alarm: Es hat viel mit Atem, Haltung und Bewegung zu tun - nicht mit Apps oder Hightech. Also bleibt dran: Ich spreche mit Dr. Lehnert über Motivation statt Verzicht, Haltung als Trainingsprogramm und wie wir unser Bewegungsalter tatsächlich beeinflussen können. Macht euch bereit für Klartext - und für Impulse, die euch die Kontrolle über euren Körper zurückgeben. Also bleibt schön in Bewegung! Kopfhörer auf, Play drücken und los geht’s! Klassik Folge zum ersten Bestseller: „Hände gut, alles gut!“ https://mitternachtstalk.podigee.io/171neue-episode https://www.instagram.com/drlehnert/?hl=de https://www.meviva.de/meviva-aerzte/dr-med-michael-lehnert/ https://www.penguin.de/autoren/michael-lehnert/693289 https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Herzlich willkommen zu einer brandneuen Ausgabe vom BB RADIO Mitternachtstalk, dem Podcast mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten und oft auch mit musikalischen Überraschungen, heute mit beidem. Ich bin Jens Herrmann - und bei mir sind zwei Grimme-Preisträger, die Ihr garantiert kennt. Allerdings werdet Ihr heute von ihnen Dinge hören, die Ihr bestimmt noch nicht wusstet. Ich freue mich riesig: Marti Fischer und Bürger Lars Dietrich sind da! Zwei echte Multitalente: Comedy, Musik, Entertainment und aktuell auch verantwortlich für den nächsten musikalischen Sommerhit! Marti Fischer - Musiker, Stimmenimitator, YouTuber und Moderator - lebt Musik mit Leib und Seele. Mit seinem YouTube-Format „Wie geht eigentlich Musik?“ erklärt er auf superwitzige Weise, wie Musikgenres ticken, und haut dafür auf seinem Kanal kurze, witzige Parodien raus. Er ist sowieso regelmäßiger Gast bei BB RADIO, denn zusammen mit Comedian Torsten Sträter moderieren wir drei die Show „Sträter: Musik - der Soundtrack eines Lebens“. Und dann: Bürger Lars Dietrich - Rapper, Moderator, Schauspieler, Entertainer - einfach ein echtes Showtalent! Er hatte zusammen mit Stefan Raab und „Sexy Eis“ einen Megahit, später hat er unter anderem bei „Dein Song“ auf KiKa als Liedtexter und Song-Scout für Nachwuchstalente gesorgt. Vielleicht kennt Ihr Marti und Lars auch gemeinsam aus ihrem millionenfach gestreamten Duett „Das Rap-Huhn“ oder aus der KiKA-Show „Leider lustig“, für die sie dann - völlig zu Recht - den Grimme-Preis abgeräumt haben! Und jetzt: Sonne pur für die Ohren! Ihr neuer gemeinsamer Song „Wir stehen im Stau“ bringt Euch selbst im dicksten Ferienstau in Partystimmung. Aber klar - wir reden heute nicht nur über den Song. Es geht auch um aktuelle Projekte: Marti steckt mitten in neuen Musikproduktionen, Lars arbeitet an Synchronrollen und steht zusätzlich auf der Theaterbühne. Kurz gesagt: Sie sind überall – und natürlich immer kreativ. Freut Euch auf Geschichten aus der musikalischen Werkstatt, auf witzige Anekdoten - und natürlich auch auf ein, zwei musikalische Einlagen. Denn Marti hat, wie immer, (s)ein Instrument dabei. Also: Lasst Euch überraschen, wenn zwei echte Allrounder aufeinandertreffen - laut, chaotisch, aber mit ganz viel Herz und Humor. Das ist der BB RADIO Mitternachtstalk, heute mit Marti Fischer, Bürger Lars Dietrich und natürlich auch mit mir! Play drücken, los geht’s! Marti Fischer https://www.youtube.com/@martifischer https://www.instagram.com/martifischer/?hl=de https://www.tiktok.com/search?q=Marti%20Fischer&t=1736431134609 https://www.facebook.com/martimcflyscher/?locale=de_DE https://open.spotify.com/intl-de/artist/5kcg3AWB22uwFWJWhpVfBV BB RADIO Mitternachtstalk – Classic-Folgen mit Marti https://app.podigee.com/podcasts/15035?q=Marti+Fischer https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/921263 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/1744400 Bürger Lars Dietrich https://www.instagram.com/buergerlarsdietrich_official/?hl=de https://www.buergerlarsdietrich.de/ https://www.tiktok.com/search?q=b%C3%BCrger%20lars%20dietrich&t=1754912595868 Bürger Lars Dietrich – Classic-Folgen mit Lars https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/616397 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/292164 https://app.podigee.com/podcasts/15035/episodes/127034 Jens https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann BB RADIO https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Willkommen zur neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich bin Jens Herrmann und freue mich, dass ihr wieder mit dabei seid. Heute geht es um Mut, eine große Vision und ganz viel Herzblut. Mein Gast ist eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen des Landes - Beate Hoffmann. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg hat sie einen der spannendsten Orte Brandenburgs neu zum Leben erweckt: den Baumkronenpfad in den Beelitzer Heilstätten - oder besser gesagt, ihr Projekt „Baum & Zeit“, eines der größten Tourismus- Highlights der Region. Alles begann 2006 mit einem Anruf von Beates Bruder, der von der Insolvenz der Beelitzer Heilstätten erfuhr. Georg besuchte das Gelände, sah sofort das Potenzial - und kurz darauf war für beide klar: Das ist kein Lost Place, das ist ein Ort voller Zukunft. Beate, ursprünglich Tanz - und Gymnastiklehrerin, brachte ihre Kreativität und Organisationstalent ein, Georg sein Gespür für Orte und Chancen. Zusammen formten sie aus über 100 Hektar Wildnis, Geschichte und einem verfallenen Sanatorium eine neue Erlebniswelt mitten in Brandenburg. 2010 beantragten sie die Fördergelder, 2015 öffnete der Baumkronenpfad seine Pforten. Heute zieht er Hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an. Fast 800 Meter schwebt man durch die Baumkronen, vorbei an den Ruinen der alten Lungenklinik. Eine Verlängerung ist schon in Planung. Der 40 Meter hohe Aussichtsturm bietet spektakuläre Blicke über den Fläming. Doch „Baum & Zeit“ ist viel mehr als nur ein Pfad: Es ist Geschichte zum Anfassen, Natur pur und ein Zentrum der Kultur. Mit der Sommer-Installation „ALIVE 2025“ - ein Abend voller Magie, Illumination und Performance, winterlichem Lichterzauber, Führungen durch denkmalgeschützte Gebäude und zahlreichen Events pulsiert der Ort das ganze Jahr über. Beate wird auch als Unternehmerin gefeiert: 2024 erhielt sie das diind-Siegel vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung - als „Unternehmerin der Zukunft“ für ihren Weitblick und ihr Durchhaltevermögen. „Baum & Zeit“ ist ein echtes Familienprojekt, geführt mit viel Leidenschaft, Verstand und Liebe für Brandenburg. Beate Hoffmann verändert nicht nur einen Ort – sie steckt eine ganze Region mit ihrer Energie an! Jetzt viel Spaß mit der aktuellen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. Diese Geschichte wollt ihr hören! https://baumundzeit.de/ https://www.facebook.com/baumundzeit https://www.instagram.com/baumundzeit/?hl=de https://www.tiktok.com/@baumundzeit https://www.youtube.com/watch?v=vhngVXYPKpg https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Seid ihr bereit für eine neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast? Bei mir ist Ronja Forcher, eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die seit 2008 als Lilli Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zu sehen ist. Mittlerweile ist sie in 19 Staffeln dabei - als TV-Tochter von Hans Sigl. Ursprünglich stammt sie aus einem idyllischen Tal in Tirol, inzwischen lebt sie bei uns in Potsdam. Ronjas Karriere begann schon sehr früh. Mit sechs Jahren stand sie am Tiroler Landestheater auf der Bühne. Mit sieben drehte sie ihren ersten Kinofilm - einen Bollywood-Streifen, der in Österreich entstand. Danach folgten TV- Rollen, zum Beispiel „Im Tal des Schweigens“ mit Christine Neubauer. 2014 machte sie eine Schauspielausbildung in Wien, kehrte 2019 als Ensemblemitglied an das Tiroler Landestheater zurück - und blieb dem Schauspiel immer treu. 2020 kam dann die Musik dazu, und sie begann, eigene Songs zu schreiben. Deutschsprachige Popmusik - ehrlich und emotional. Ihre erste Single „Danke“ erschien 2021, ein Jahr später folgte das Album „Meine Reise“. Privat hat sie 2022 ihren Mann Felix Briegel geheiratet, der ebenfalls Schauspieler ist. Aktuell zeigt sie sich aber auch noch von einer ganz anderen Seite: als Autorin eines Bestsellers! In ihrem ersten Buch „Für immer an meiner Seite“ erzählt Ronja zum ersten Mal sehr offen und persönlich von ihrer Kindheitsfreundin Sarah, die an der seltenen Krankheit Progerie litt - einer Krankheit, bei der der Körper schneller altert als die Seele. Sarah starb mit nur 13 Jahren an einem Herzinfarkt. Ronja wusste schon früh, dass dieser Moment kommen würde, und trotzdem zerbrach für sie eine Welt, als es wirklich geschah. Besonders erschütternd: Erst nach Sarahs Tod erfuhr sie, dass ihre Freundin ihre eigene Beerdigung geplant hatte. Ein Schock, der sie tief traf. In diesem Podcast sprechen wir sehr ausführlich über Freundschaft, Verlust, über das Loslassen und das Wiederaufstehen. Über das Leben, wie es eben wirklich ist - mit all seinen Höhen und Tiefen. Freut euch auf ein sehr intensives, offenes Gespräch mit einer tollen, jungen Frau, die viel mehr ist als nur die Tochter vom Bergdoktor. Es wird ehrlich, nah und tief, so, wie es sich gehört im Mitternachtstalk. Geht los! Play-Button drücken! https://www.instagram.com/ronjaforcher/ https://www.facebook.com/RonjaForcherOfficial https://www.ronjaforcher.de/ https://www.tiktok.com/@ronja_forcher https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/p/Der-BB-RADIO-Mitternachtstalk-7JrQCeIhdzM3rOVKzh48a5 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial
Hallo Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder dabei seid beim BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es tiefgründig, bewegend und trotzdem lebensbejahend. Denn mein heutiger Gast ist Susan Sideropoulos! Schauspielerin, Moderatorin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin gleich mehrerer SPIEGEL-Bestseller - zuletzt „Rosarotes Glück“ und „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“. Sie ist aber auch jemand, der das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen wirklich kennt. Seit Folge 305 im April 2023 war sie nicht mehr bei uns - höchste Zeit also für ein Update. Und das lohnt sich: Susan hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Licht und Schatten: Das Geschenk der Gleichzeitigkeit“. Darin geht es um das bewusste Erleben von „Gleichzeitigkeiten“ – also diese verrückten Momente, in denen Licht und Schatten, Freude und Trauer, Erfolg und Verlust nebeneinander existieren. Ein Satz aus dem Buch hat sich bei mir sofort eingeprägt: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch viel wichtiger ist doch: Wo Schatten ist, ist immer irgendwo auch Licht.“ Susan ist ein echter Bühnenmensch. Nach ihrer Schauspiel - und Musicalausbildung an der Stage School in Hamburg wurde sie deutschlandweit bekannt - als Verena Koch, die sie von 2001 bis 2011 in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ spielte. Danach folgten viele weitere TV-Highlights: 2007 gewann sie „Let’s Dance“, 2019 war sie bei „The Masked Singer“ der geheimnisvolle Schmetterling. 2022 kehrte sie noch einmal ins GZSZ-Universum zurück - in einer neuen Rolle. 2023 war sie im Ableger „Leon – Glaub nicht alles, was du siehst“ an der Seite von Daniel Fehlow zu sehen. Doch trotz all der TV-Glitzerwelt war Susans Leben nie nur rosarot. Schon früh, mit 16 Jahren, verlor sie ihre Mutter an Krebs. Und Anfang 2024 starb ihr Vater Pierro an Lungenkrebs. Dieser Verlust war für Susan ein massiver Einschnitt. Ihr Körper reagierte darauf mit Migräne, Infekten und totaler Erschöpfung. Und genau da begann ihre vielleicht mutigste Reise: Sie machte eine besondere Therapie in den Niederlanden - mit psychedelischen Pilzen, sogenannten Magic Mushrooms, unter professioneller Begleitung. All diese Erfahrungen sind in ihr neues Buch eingeflossen. Es ist nicht nur ein Workbook, sondern ein echter Wegweiser für alle, die gerade mit einem Schicksalsschlag kämpfen - oder einfach lernen wollen, mit der Komplexität des Lebens besser umzugehen. Und es gibt noch etwas Neues: 2025 stand Susan erstmals auf der großen Speaker-Bühne - beim Greator Festival hat sie ihre Geschichte live erzählt. Persönlich, kraftvoll, ehrlich und teilweise auch unter Tränen - unter dem Titel: „Das Leben ist ein UND“. Also: Macht Euch bereit für ein Gespräch über das Leben, das Loslassen - und warum wir uns manchmal erst verlieren müssen, um uns wirklich zu finden. Willkommen zurück im Mitternachtstalk, Kalispera, liebe Susan Sideropoulos!
Was für eine Reise - und was für ein Comeback im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Ich freue mich riesig, dass er wieder da ist: Tim Kamrad, oder wie ihn inzwischen ganz Europa kennt: KAMRAD! Für alle, die ihn noch nicht kennen - was eigentlich kaum möglich ist - hier ein kleiner Recap: Tim kommt aus Velbert im Kreis Mettmann, mitten aus NRW, wo er heute auch noch lebt. Mit fünf Jahren hat alles angefangen - die Gitarre in der Hand, der Schulchor als erste Bühne. Er war ein Überflieger in der Schule - Abi mit 0,8. Dann: Studium zum Wirtschaftsingenieur?! Kurz ausprobiert, schnell gemerkt: Das Herz schlägt für Musik! Also: Studium abgebrochen - und alles auf eine Karte gesetzt. Seine Karriere als Musiker begann bei einem legendär miesen Auftritt: einem Street-Food-Festival, bei strömendem Regen, ohne Zuschauer. Aber: Wer da nicht aufgibt, hat es offensichtlich wirklich drauf! 2016 kam die erste Single „Changes“, dann Support-Touren mit Lions Head und ABC, später mit Sunrise Avenue, Adel Tawil und Nico Santos - da war der Durchbruch nicht mehr weit. 2022 dann der große Knall: „I Believe“ wurde der meistgespielte Song im deutschen Radio. Aber das alles wäre vielleicht nie passiert, wenn nicht auch seine Eltern alles für seine Musikkarriere getan hätten. Sie nahmen extra einen Kredit auf, um seinem Traum eine Chance zu geben. Den Kredit hat er natürlich längst zurückgezahlt. Heute sprechen die Zahlen für sich: Über 300 Millionen Streams, Gold- und Platin-Awards in vielen Ländern, Airplay-Top-10-Platzierungen in halb Europa - von Polen bis Ungarn. Mit Songs wie „Feel Alive“ oder seiner brandneuen Single „Be Mine“ liefert Kamrad Pop mit Gefühl, Energie und Ohrwurm-Faktor. Sein aktueller Track „Be Mine“ ist nicht nur der perfekte Sommerhit, sondern auch der Startschuss für neue Musik, neue EP- oder Album-Releases und neue Touren! Übrigens: Während ich diesen Text schreibe, läuft sein Hit gerade bei uns im Radio! Aber auch im TV ist Tim längst angekommen: Als Coach bei „The Voice of Germany“, gemeinsam mit Samu Haber, Mark Forster und Yvonne Catterfeld. Und: Die wohl süßeste Fanbase der Welt? Seine Oma! Sie sammelt jeden Zeitungsartikel, jedes Interview, jede Auszeichnung. Diesen Sommer ist Kamrad auf vielen Open Airs unterwegs, leider nicht bei uns in Berlin/Brandenburg. Dafür feiert er am 7. März 2026 den Tourabschluss seiner ersten Headline-Europatour in Berlin, in Huxley’s Neue Welt! Und wer jetzt denkt: „Moment mal, war der nicht schon mal bei BB RADIO im Talk?“ Genau! Am 29. Juni 2022, in Folge 262 - Link in Bio! Und heute geht es in die nächste Runde: Neue Geschichten, neue Songs und ein Künstler, der gerade richtig durchstartet. Also: Lehnt euch zurück und hört den zweiten Teil der „Kamrad-Story“ im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast! Viel Spaß!
Ihr kennt das alle: Den Duft von frischem Brot oder warmen Brötchen am frühen Morgen - das ist Kindheit, das ist Heimat, das ist Lebensgefühl. Und genau dieser Duft ist das Lebenselixier meines heutigen Gastes: Tobias Exner aus Beelitz - Bäckermeister in zweiter Generation, Brotsommelier und einer der engagiertesten Botschafter des Bäckerhandwerks in Deutschland. Tobias ist 1975 geboren, aktuell also stolze 50 Jahre alt - und sein Leben dreht sich seit frühester Kindheit um Mehl, Hefe, Wasser, Salz und all die Dinge, die man daraus herstellen kann. Denn er ist praktisch in der Backstube aufgewachsen. Schon sein Vater Ingo war Bäckermeister mit einer eigenen Bäckerei in der DDR, die Tobias später übernommen hat. Seitdem ist aus dem kleinen Familienbetrieb ein echtes Flaggschiff des ostdeutschen Handwerks geworden: Heute betreibt Tobias Exner rund 40 Fachgeschäfte, beschäftigt etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist damit einer der größten Arbeitgeber in der Region Berlin-Brandenburg. Doch Tobias ist weit mehr als ein erfolgreicher Unternehmer. 2019 ließ er sich zum Brotsommelier ausbilden - und wer ihm zuhört, merkt schnell: Für ihn ist Bäcker kein Beruf, sondern eine Berufung. In seiner Backstube wird mit Mehl in der eigenen Mühle verarbeitet, das Korn kommt aus der direkten Nachbarschaft. Regionalität ist für ihn keine Werbemasche, sondern Überzeugung. Und weil Tobias gern beweist, was ihm wichtig ist, hat er sich selbst einer Brot-Challenge unterzogen: 90 Tage lang hat er täglich rund ein halbes Kilo Brot gegessen, mit dem Ziel, zu zeigen, dass Brot nicht dick macht. Und siehe da: Er hat dabei tatsächlich rund 5 Kilo abgenommen. Alles wurde medizinisch begleitet, dokumentiert und sogar in einer 60-seitigen Facharbeit verarbeitet. Aber nicht nur körperlich, auch politisch ist Tobias aktiv: Seit 2024 ist er Vorsitzender des Bäcker- und Konditoren-Landesverbands Berlin-Brandenburg.Auch im Fernsehen ist er regelmäßiger Gast: Bei „Maybrit Illner“, bei „Hart aber fair“ oder „Stern TV“ redet er Tacheles und spricht über die Herausforderungen des Bäckerhandwerks. Selbst der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz hat ihn in der Backstube besucht, um zu hören, wie es um das Brandenburger Handwerk steht. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Zukunftspreis Brandenburg, dem Großen Preis des Mittelstandes, dem Pro Agro Marketingpreis und im Falstaff-Magazin wurde seine Bäckerei zum Lieblingsbäcker Brandenburgs gekürt - und das alles mit einem klaren Credo: Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es ist Kultur, Tradition und Zukunft. Was ihn antreibt, warum er den Geruch von frischem Brot nie satt wird, wie man als Bäcker mit Politikerinnen und Politikern diskutiert - und mit welchen Sprüchen seine Kollegen seine neue Bäckerjacke bestickt haben, das erzählt er jetzt: Tobias Exner im BB RADIO Mitternachtstalk.
Heute wird’s richtig lehrreich - und das meine ich sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn. Denn ich habe gleich zwei Männer zu Gast, die Schule nicht nur erlebt, sondern sie zur Show gemacht haben. Der eine spielte 14 Jahre lang den coolsten Lehrer der deutschen TV-Geschichte, der andere war zwölf Jahre lang wirklich einer - und hat danach das Lehrerzimmer gegen die Bühne getauscht. Beide wissen, wie Schule wirklich ist - und beide machen etwas völlig anderes daraus. Hendrik - Schauspieler, Synchronsprecher, Stuntman – und natürlich: Der Lehrer, Stefan Vollmer, aus der gleichnamigen TV-Serie. Anfangs gefloppt, später Kult. 2021 war nach neun Staffeln Schluss - zumindest vorübergehend. Jetzt bekommt die Serie auf Grund der großen Nachfrage eine zehnte Staffel. Hendrik lebt in Leipzig, hat drei Kinder - und ist ganz nebenbei auch noch Bildungsaktivist. Kein Wunder: Er ist selbst Lehrerkind, hat die traditionsreiche Thomasschule in Leipzig besucht und stand schon mit elf Jahren auf der Bühne. Aktuell tourt er mit seinem Buch „Sie sind doch DER LEHRER oder?“ (Das Komma fehlt mit Absicht!) durch Deutschland und erzählt darin Geschichten, wenn er nicht gerade neue Folgen vom „Lehrer“ oder „Dünentod“ dreht. Außerdem setzt er sich für Bildung, Kinder und eine bessere Schule ein - unter anderem mit dem Klett Verlag, dem größten Bildungsverlag Deutschlands. Gemeinsam bringen sie mit Education for Future echte Projekte in die Klassenzimmer. Und dann ist da noch Johannes Schröder - oder besser gesagt: Herr Schröder. Der Mann war (ist) wirklich Lehrer. Zwölf Jahre lang unterrichtete er Deutsch und Englisch am Gymnasium. Theater-AG, Regie in 16 Stücken, Sabbatical in Kanada - und genau dort kam der große Aha-Moment in einem Comedy-Club: Ich muss als LEHRER auf die Bühne! Seitdem begeistert er mit seinen Programmen. Ob „World of Lehrkraft“, „Instagrammatik“ oder aktuell „Der Rest ist Hausaufgabe“ - Johannes bringt das Klassenzimmer auf die Bühne und nennt sich selbst ganz trocken: Beamter mit Frustrationshintergrund. Auch seine Bücher zu den Programmen landeten direkt auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, denn er trifft damit mitten ins Herz einer Generation, zwischen TikTok und Tafelanschrift. Zwei Typen, ein Thema - aber völlig unterschiedliche Perspektiven. Hendrik, der Lehrer auf dem Bildschirm. Johannes, der Lehrer aus dem echten Leben. Was sie eint? Der Wunsch, Schule neu zu denken - und dabei jede Menge Spaß zu machen. Also, macht euch bereit für einen Mitternachtstalk, der so unterhaltsam ist wie der letzte Schultag - nur ohne Zeugnisse. Ich verspreche Euch eine Doppelstunde, die ihr garantiert nicht vergessen werdet! Also zurücklehnen und Spaß haben, mit Hendrik Duryn und Herrn Schröder! Achtung! Es klingelt! Geht los!
Heute erwartet euch ein ganz besonderes Paar im aktuellen BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast: Zwei Menschen, die nicht nur gemeinsam durchs Leben gehen, sondern auch gemeinsam Geschichte schreiben: Emil und Niccel Steinberger. Er ist der wohl bekannteste Kabarettist der Schweiz – eine lebende Legende. Und sie? Seine große Liebe, seine kreative Partnerin – und seine Wundertüte, wie er sie liebevoll nennt. Gemeinsam sind sie aktuell mit ihrem Dokumentarfilm „Typisch Emil – Vom Loslassen und Neuanfangen“ unterwegs - auf Kinotour quer durch Deutschland und die Schweiz. Dieses Gespräch ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich kenne und verehre Emil seit meiner Kindheit - seit ich eine Vinylplatte von ihm geschenkt bekam. Ich konnte die meisten seiner Gags auswendig. Für mich gab es damals nur drei große Komiker: Loriot, Otto und Emil! Jahrzehnte später treffe ich jetzt mein Idol: Emil - 92 Jahre jung, voller Energie, Charme und Neugier. Und Niccel - rund drei Jahrzehnte jünger – steht ihm in nichts nach. Sie wollte als Kind Clown werden und schrieb Emil deshalb einen Brief. Der Beginn einer zehnjährigen Brieffreundschaft, aus der später eine glückliche Ehe wurde. Heute sind sie ein unschlagbares Team - privat und beruflich. Wir sprechen über Emils und Niccels Leben, über das, was war, bevor sie sich begegneten – und was seither alles passiert ist. Denn Emil war nicht immer der gefeierte Bühnenstar. Er begann als Postbeamter, lernte 3000 Poststellen auswendig, saß neun Jahre am Schalter - bis er merkte: Das kann’s noch nicht gewesen sein! Er kündigte - und startete ein Leben voller Wendungen: Grafikstudium, erste Sketche, Fernsehauftritte, große Tourneen: „E wie Emil“, „Emil träumt““, „Geschichten, die das Leben schrieb“. Millionen Zuschauer feierten ihn – und seinen feinen Humor. Jetzt kehrt er – gemeinsam mit Niccel – auf die Leinwand zurück. In ihrem Film „Typisch Emil“ treffen wir auf legendäre Sketche und bekommen ganz persönliche Einblicke in ihr gemeinsames Leben. Emil sagt: Jahreszahlen? Sind mir völlig egal! Ich hab‘ sogar mein Pensionsalter verpasst. Aber: Wie hält man sich mit 92 so fit? Was macht ihre Liebesgeschichte so besonders? Und was kommt nach dem aktuellen Blockbuster? All das – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast. Mit zwei außergewöhnlichen Menschen, die zeigen: Humor, Neugier und Liebe - das ist das wahre Lebenselixier. Und Alter? Ist wirklich nur eine Zahl! Emil und Niccel Steinberger – jetzt bei mir!
Willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk mit einem ganz besonderen Gast: Kalle Zilske! Comedian, Berliner Schnauze, Lebenskünstler – und ein Mann, der wirklich ALLES erlebt hat! Wenn man seine Geschichte hört, bleibt einem mal die Spucke weg, mal muss man laut lachen. Geboren 1987 in Ost-Berlin, fünf Kinder – fünf Väter, Gewalt, Missbrauch, mit 12 ins Heim. Kalle kennt den Abgrund – und hat ihn mehrmals von unten gesehen. Über 30 Mal umgezogen, die Schule nicht immer ernst genommen, das Leben dafür umso mehr. Ausbildung abgebrochen, dann Jobs ohne Ende: Reinigungskraft, Callcenter-Agent, Tankwart, Drückerkolonne, Au-pair in England, Restaurantchef und am Ende im Knast wegen Schwarzfahrens! Aber Kalle ist kein Opfer. Nie gewesen! Er ist ein Kämpfer, ein Lebenskünstler und vor allem ist er eins: verdammt lustig! Seine Comedy-Karriere begann in einem kleinen Berliner Comedy-Club – da stand er plötzlich auf der Bühne. Seitdem: vier erfolgreiche Programme, Fernsehauftritte, Preise, Applaus. Programme mit Titeln wie „Die Rache des Hurensohns“, „Made in Berlin“ oder „RUMMELKIND“. Bald startet sein neues Programm: „Von schlechten Eltern“. Absolut passend und gleichzeitig ironisch ehrlich. Am 06. Juli 2025 moderiert er das große Finale der Quatsch Comedy Club Talentschmiede „HOT SHOT“ in Berlin – und sagt selbst: "Ich bin kurz davor, endlich anzukommen." Was für eine Geschichte! Vom Heimkind zum Headliner. Vom Knast zum Kult. Kalle Zilske ist ein Mann, der mit Schmerz lachen gelernt hat – und heute andere zum Lachen bringt. Zwischen krasser Vergangenheit und glänzender Zukunft ist er vor allem eines: ein richtig guter Typ mit Herz, Verstand – und einer Berliner Schnauze, die kein Blatt vor den Mund nimmt. In dieser Folge geht’s um Wut, ein Wunder und viel Witz – und wie man mit Humor überlebt. Macht Euch auf etwas gefasst: Nichts für schwache Nerven – der Mitternachtstalk mit Kalle Zilske.
In dieser Folge habe ich einen Mann zu Gast, ohne den Comedy in Deutschland heute ganz anders aussehen würde. Er ist Moderator, Regisseur, Autor – und der Mann, der den Quatsch Comedy Club erfunden hat: Thomas Hermanns! Fast alle bekannten deutschen Comedians sind durch seine Schule gegangen: Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Johann König, Michael Mittermeier oder Carolin Kebekus – um nur einige zu nennen. Ohne ihn hätte es viele dieser Karrieren vielleicht nie gegeben. Aber Thomas Hermanns steht für mehr als nur Comedy. Er lebt und liebt die große Show. Schon mit 19 hat er angefangen, fürs Fernsehen zu schreiben und zu inszenieren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften zog es ihn nach New York, um dort neue Ideen zu sammeln. Zurück kam er mit Broadway-Feeling, Glamour, jeder Menge Neonlicht – und einer kreativen Energie, die man bis heute in seinen Formaten spürt. Sendungen, die ein Millionenpublikum begeistern. In unserem jährlichen QUATSCH-COMEDY-Update reden wir über seine Karriere, über besondere Begegnungen, überraschende Geschichten und natürlich über sein aktuelles Herzensprojekt: „Hello Again“, ein Musical mit den Songs von Howard Carpendale. Außerdem feiern wir in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 20 Jahre „Quatsch Comedy Hot Shot“, der Wettbewerb, der Nachwuchstalenten eine Bühne gibt und immer wieder neue Gesichter in die Comedy-Welt bringt. Thomas spricht darüber, wie er diese Talente entdeckt, wie sich Comedy verändert hat und warum er selbst ungern Gast in den Shows seiner Kolleginnen und Kollegen ist. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch mit einem Mann, der seit Jahrzehnten für Unterhaltung sorgt und der nach wie vor mit ganzem Herzen dabei ist: Thomas Hermanns – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk!
In dieser Folge hatte ich gleich zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast: zwei, die unterschiedlicher kaum sein könnten - und die trotzdem etwas ganz Besonderes verbindet: Die Liebe zur Musik. Bei mir im Studio: Fiona Erdmann und Julia Kautz. Fiona kennen viele bestimmt noch aus der zweiten Staffel der TV-Show „Germany’s Next Topmodel“. Damals, 2007, wurde sie Vierte - und seitdem ist sie aus der deutschen Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Ihre Geschichte ist wirklich außergewöhnlich: Aufgewachsen in der norddeutschen Kleinstadt Meldorf, bei ihrer alleinerziehenden Mutter, gab sie bereits mit zehn Jahren ihre ersten Autogramme - und zog mit 15 von zuhause aus. Seitdem: ein wilder Ritt durch Modelbusiness, Schauspielerei und Reality-TV: Von „Popstars“ über „Anna und die Liebe“ bis hin zu „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“. 2018 hat sie Deutschland hinter sich gelassen und ist nach Dubai ausgewandert. Heute, ein paar Jahre später, hat Fiona drei Kinder - und zusammen mit ihrem zweiten Ehemann „Mo““ ein erfolgreiches Immobilien-Business. Das alles mit Stil, einer unfassbaren Ruhe und dieser coolen, direkten Art, die man einfach mögen muss. An ihrer Seite: Julia Kautz - erfolgreiche Singer-Songwriterin aus Wien, die heute in München lebt. Julia hat nach ihrem Studium als Chefreporterin bei der BRAVO Stars wie Phil Collins, Lady Gaga und Justin Bieber interviewt und dann selbst den Schritt auf die Bühne gewagt. Erst als Teil des Duos Neonherz, später als Solokünstlerin. Außerdem schreibt sie Songs für Acts wie Wincent Weiss, Cassandra Steen oder Max Mutzke. Aktuell haben die beiden Best Friends Fiona und Julia zusammen Musik gemacht. „Besser Sad“ heißt ihre erste gemeinsame Single - sie ist gleichzeitig auch die erste Auskopplung aus Julias erstem Soloalbum „Kautz“, das zeitgleich erschienen ist! Diesen Song haben sie live im Studio performt - mit Gitarrist, Gänsehautmoment und allem Drum und Dran. Was für ein Talk mit diesen beiden Power-Frauen: über Musik, Mut, Familie, Business, Selfcare - und mittendrin Fionas jüngster Sohn Taj, gerade mal vier Monate alt. Er wurde während des Gesprächs ganz entspannt gestillt. Das ist Multitasking auf höchstem Niveau. Ein Funfact noch zum Schluss: Fiona ist bisher die Frau mit der längsten Anreise. Sie kam mit 170 Kilo Gepäck, drei Kindern, ihrem Mann und der Schwiegermutter aus Dubai angereist - extra für diesen Podcast! Krass! Also macht euch auf etwas gefasst! Viel Spaß jetzt mit Fiona Erdmann, Julia Kautz, dem kleinen Taj, dem Gitarristen Daniel Gärtner und natürlich auch mit mir! Los geht’s!
Mein heutiger Gast bringt mediterrane Leichtigkeit in unser Studio, denn er ist nicht nur Journalist, Bestsellerautor und Frankreich-Kenner – er ist auch ein echter Genussmensch: Alexander Oetker! Alexander hat über 20 Jahre lang als Fernsehjournalist über die größten und dramatischsten Ereignisse unserer Zeit berichtet, von Terroranschlägen über Erdbeben bis hin zu verheerenden Fluten. Heute schreibt er am liebsten über fiktive Verbrechen. Die sind mindestens genauso spannend – aber es gibt keine echten Opfer! Seine Krimis rund um den französischen Kommissar Luc Verlain – die sogenannte Aquitaine-Reihe – sind mehr als nur spannende Fälle. Sie sind Reiseführer durch Frankreich, gewürzt mit einem Schuss Romantik, einer Prise Melancholie und ganz viel französischem Lebensgefühl. Sein letzter Roman „Wilder Wein“ ist der achte und vielleicht gefährlichste Fall von Luc Verlain, doch im September erscheint bereits Band neun: „Wolfstal“. Doch Alexander schreibt nicht nur unter seinem echten Namen. Unter dem Pseudonym Alex Lépic lässt er Commissaire Lacroix ermitteln. Eine Hommage an den legendären Kommissar Jules Maigret von Georges Simenon. Und als wäre das nicht genug, schreibt er als Yanis Kostas mit der Sofia-Perikles-Reihe auch noch Zypern-Krimis. Neben seinen vielen Krimis ist Alexander auch Kolumnist für den Feinschmecker. Seine Rubrik „Geschmackssachen“ ist ein Fest für alle, die gutes Essen lieben. Und da in seinem Universum alles mit allem zusammenhängt, hat er ein kulinarisches Begleitbuch zur Luc Verlain-Reihe veröffentlicht: „Chez Luc“. Dieses Buch ist ein Muss für Fans französischer Küche und wurde obendrein mit dem ITB Buch Award ausgezeichnet. Ein besonders wichtiger Teil unseres heutigen Gesprächs ist sein aktuelles, bislang persönlichstes Werk: „Es kann so schön sein, das Leben“. In diesem Sachbuch geht es um das Dolce-Vita-Prinzip und darum, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Achtsamkeit und Gemeinschaft ein erfüllteres Leben führen können. Alexander zeigt uns, was wir uns von Südeuropa abschauen können: Gemeinsames Essen, gegenseitige Hilfe ohne Erwartungshaltung, Respekt für ältere Menschen – und den Mut, auch mal loszulassen. Wir sprechen darüber, wie „Dolce Vita“ nicht nur im Süden funktioniert, sondern auch bei uns, in Berlin und Brandenburg. Alexander weiß das wohl am allerbesten, denn er lebt im Wechsel in Berlin, Brandenburg und Süd-Frankreich. Das ist, wie ich finde, eine ziemlich gute Mischung! Also, Ihr Lieben, macht es Euch gemütlich, schnappt Euch ein Glas Rotwein – oder ein Getränk Eurer Wahl – und hört rein in diese neue Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk: Die Alexander Oetker Story – Teil 2. Falls Ihr dann noch Lust auf Teil 1 habt: Der ist zwar schon am 1. Dezember 2021 erschienen, ist aber immer noch absolut hörenswert. Zu finden überall, wo es Podcasts gibt, unter BB RADIO Mitternachtstalk, Folge 222! Link in Bio! Vive la vie – und jetzt viel Spaß beim Hören!
loading
Comments (1)

Anja Piranha

May 2nd
Reply
loading