DiscoverWochenmarkt: Westfalen geniessen
Wochenmarkt: Westfalen geniessen
Claim Ownership

Wochenmarkt: Westfalen geniessen

Author: Podcastfabrik | Maike Stutenbäumer

Subscribed: 3Played: 39
Share

Description

Dein Wochenmarkt-Kochpodcast für gutes Essen und Leben aus dem Herzen Westfalens. Maike Stutenbäumer nimmt sich Zeit für gutes Essen mit der Familie und Freunden oder Ausflüge zu den vielen schönen Wochenmärkten und Hofcafés. In diesem Podcast nimmt sie dich dort hin, wo es richtig gut schmeckt: Auf die Höfe, Felder und urigen Küchen in Westfalen.

Viele Rezepte, Gastro- und Ausflugstipps findest du auf www.hierzulande.de. Dieser Podcast ist eine Produktion der Podcastfabrik.
12 Episodes
Reverse
Da kann der Hauptgang noch so üppig gewesen sein: ein Nachtisch geht doch immer noch rein, oder? In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Puddings ein. Mit Anne Ridder aus Langenberg spreche ich über köstliche Sorten: von fruchtig-süß bis herb-schokoladig. Das Highlight, das die Pudding-Expertin zaubert: ein Apfelpudding mit eingelegten Rum-Rosinen. Passend zur Jahreszeit und unwiderstehlich lecker. Viel Spaß beim Zuhören, Nachkochen und Schleckern!
Heute kochen wir mit Vorräten. Wir besuchen Leni Bühlmeier aus Herzebrock-Clarholz in ihrem großen Obst- und Gemüsegarten und stöbern durch ihre Vorrats-Schubladen. Leni hat in der aktuellen Ausgabe wertvolle Tipps in Sachen Vorratshaltung parat.
Ob klassisch orange, leuchtend gelb oder grün-weiß gestreift, rund oder oval: Kürbisse gehören im Herbst einfach dazu. Mit ihnen schmücken wir die eigenen vier Wände oder bringen sie in den verschiedensten Varianten auf den Teller. Speise-, Schnitz- und Zierkürbisse in allen Farben und Formen wachsen auch auf dem Hof Mettenborg in Rheda-Wiedenbrück (NRW). Mit Juniorchef Philipp Mettenborg quatsche ich nicht nur über den Anbau, die Sorten und leckere Rezepte - wir ernten auch ein ganz besonderes Exemplar.
Gurken sind wahre Alleskönner! Weil sie zum Großteil aus Wasser bestehen und keinen starken Eigengeschmack haben, kann man mit ihnen geschmacklich einiges anstellen. Und sie wachsen hier bei uns in Westfalen. Johanna Austermann vom Hofladen Austermann in Warendorf verrät uns, wie sie und ihre Mitarbeiter die Gurken einlegen. Rund 30 verschiedene Sorten warten im Hofladen auf die Kunden. Die Gurken liegen ganz klassisch in einem Sud aus Essig, Zucker, Zwiebeln, Lorbeerblättern und Senfkörnern.Oder sie werden gewürzt und verfeinert zum Beispiel mit Chili, Ananas, Knoblauch, Bärlauch, Roter Beete oder dem Trendgewürz Kurkuma.
Torten-Liebhaber, Back-Fans und Schleckermäulchen aufgepasst: Für die aktuelle Folge habe ich Konditormeister Michael Schardien an seinem Arbeitsplatz, der Konditorei im Restaurant und Café "Chagall" in Ahlen, besucht. Der 28-Jährige Ahlener hat es bis ins Halbfinale von "Das große Backen - die Profis" auf Sat.1 geschafft. Dass er was auf´m Kasten hat, beweist er auch im Koch-Podcast. Michael Schardien hat uns eine fruchtig-frische Sommer-Torte mitgebracht. Eine seiner neuesten Kreationen, eine Limetten-Buttermilch-Torte, ist unser "Kuchen der Saison". Das Rezept findet ihr hier: https://www.hierzulande.de/2020/06/23/buttermilch-limetten-torte/ Viel Spaß beim Hören, Nachbacken, Naschen und Genießen! :)
Spargelröllchen, Spargelsuppe, Spargelsalat, Spargeltarte - oder ganz klassisch mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Wir in Westfalen lieben das schlanke Stangengemüse aus der Region. Und es gibt so viele wunderbare Rezepte, mit denen wir das königliche Gemüse auf den Teller bringen können. Bis zum Spargelsilvester am 24. Juni ist auch auf den Feldern einiges los. Ich habe Spargelbauer Rainer Hollenbeck und Frau Ursel Meloh-Hollenbeck auf dem Hof Meloh in Rheda-Wiedenbrück besucht. Wie wird Spargel angebaut und gestochen, was macht die unterschiedlichen Sorten aus und welche leckeren Gerichte kann man mit dem Stangengemüse zaubern? Das hört ihr in der aktuellen Folge von "Westfalen genießen - hierzulande gut essen und leben" - viel Spaß!
Er ist kaum wegzudenken von Partys, Schützenfesten und aus geselligen Kneipenrunden: der Likör. Die einen mögen´s eher herb, die anderen eher mild oder süß. Und wie ich bei der Brennerei Eckmann in Walstedde erfahren habe: Frauen und Männer haben ganz bestimmte Vorlieben, was den Likörgeschmack angeht. Kommt mit auf einen kulinarisch-hochprozentigen Rundgang durch eine der ältesten Brennereien Westfalens. Noch mehr Geschichten aus der Region gibt´s auf hierzulande.de. Viel Spaß!
Kuchen mit Sucht-Faktor! Fruchtig-süße Mango, milde Schmand-Creme und der Duft von spritzigem Prosecco: Diese Tarte macht Lust auf Sonne und den Frühling. Begleitet mich in den "Ahlener Süden" - so heißt die fruchtig-spritzige Mango-Tarte, die ich in Folge 4 zusammen mit Kinga Dülsner vom "KuchenKlatsch" in Ahlen backe. Der "Kuchen der Saison" ist ein Erlebnis für die Geschmacksnerven - überzeugt euch selbst. :) Das Rezept findet ihr hier: https://www.hierzulande.de/2020/02/25/mango-tarte-ahlener-s%C3%BCden/ Viel Spaß beim Nachbacken!
Winterzeit ist Kohlzeit. Deshalb koche ich in Folge 3 zusammen mit Elisabeth Ahlbrand aus Warendorf Kohlrouladen - "Omas Küchenklassiker" mit Hackfleischfüllung. Für die, die auf Fleisch verzichten, zaubern wir auch eine vegetarische Variante: unter anderem gefüllt mit Reis, Käse und Paprika. Die schmeckt auch Nicht-Vegetariern, ich versprech´s euch! Viel Spaß - auch beim Nachkochen! Das Rezept findet ihr hier:
Typisch westfälische Küche und urige Einrichtung: das Gasthaus "Porten Leve" gehört mit zu den traditionsreichsten Wirtshäusern in Westfalen. Der Dachstuhl des Hauses ist 2008 komplett abgebrannt. Neun Monate lang hat Familie Leve die Gaststätte damals wieder aufgebaut. In Folge 2 begleite ich die Gastronomen durchs Haus und schaue auch, was das Wirtshaus kulinarisch so zu bieten hat. Alle Infos gibt´s auch auf hierzulande.de. Viel Spaß beim Hören!
Weihnachtszeit ist Backzeit. Deswegen bin ich in Folge 1 in der Weihnachtsbäckerei bei Konditormeisterin Nicola Flaßkamp aus Harsewinkel zu Gast. Sie lässt mich im Advent mit in ihre Backstube und wir backen zusammen ein ganz typisches vorweihnachtliches Gabäck: Spekulatius. Viel Spaß - auch beim Nachbacken. Das Rezept findet ihr auf https://www.hierzulande.de.
Hallo, ich bin Maike und nehme euch in diesem Podcast damit hin, wo´s gut schmeckt. Kommt mit auf eine kulinarische Reise durch das Herz Westfalens. Ich bin unterwegs in Küchen, Backstuben, Wirthäusern und überall da, wo´s lecker ist, und freue mich, wenn ihr dabei seid - bei "Westfalen genießen - hierzulande gut essen und leben".
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store