Discover
Angebissen - der Angelpodcast

Angebissen - der Angelpodcast
Author: Eric Mickan und Frieder Rößler / rbb
Subscribed: 80Played: 5,748Subscribe
Share
© Rundfunk Berlin-Brandenburg
Description
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tacklecheck" neues Angelequipment, welches Ihr anschließend gewinnen könnt. Hechtig gewaltig, dass Ihr reinhört!
199 Episodes
Reverse
Ob Ihr noch ganz sauber seid, haben wir gefragt!? Frieder war am Mittellandkanal in der Nähe von Wolfsburg unterwegs. Und das nicht an irgendeinem Tag, sondern am Catch and Clean-Tag. Initiiert haben das Kai Behme und Niclas Benna vor einigen Jahren. Idee: Beim Angeln einfach mal den Müll, den wir sowieso sehen, mitnehmen und so den Angelplatz sauberer hinterlassen, als er vielleicht vorher war. Und dass das nötig ist, zeigt allein der Catch and Clean-Day des letzten Jahres: Da sind fast neun Tonnen Müll zusammengekommen!
Kai und Niclas erzählen von den Anfängen des Catch and Clean-Day, wie sehr diese Aktion mittlerweile gewachsen ist und wie Ihr selbst mitmachen könnt. Aber der Spaß darf nicht zu kurz kommen: Neben Aufräumen und Müll sammeln versuchen Kai, Niclas und Frieder auch noch ein paar Barsche aus dem Mittellandkanal zu zaubern. Der Catch and Clean-Day, aus der Anglerschaft für die Umwelt. Tolle Aktion - hechtig gewaltig, dass Ihr die Gewässer sauber haltet und es gibt auch wieder was zu gewinnen: Eine unserer Angebissen-Scales. Nirgends zu kaufen, nur bei uns!
Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans:
Bei "Rute raus, der Spaß beginnt" stellen NDR-Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings immer unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere vor. https://1.ard.de/ruteraus
Ciao Ragazzi! Frieder ist zu Besuch in Minden, der Heimat von Angelprofi Enrico di Ventura. Die beiden angeln im Mittellandkanal, unweit vom Wasserstraßenkreuz mit der Weser. Der Plan: Zander und Barsche fangen.
Kanalangeln ist eine spezielle Angelegenheit und Enrico erklärt Euch, wie er vorgeht und welche Köder er am liebsten benutzt. Crankbaits, Bladed Jigs, wie Chatterbaits und Gummifische am Jigkopf zum Beispiel. Und dann heißt es: Run and gun. Also den Kanal ablaufen, werfen und nach einigen Würfen, wenn nix passiert, wieder 50 Meter weiter.
Spannende Einblicke, wie Enrico an seinen Hausgewässern angelt und exklusiv wird es für Euch nicht nur beim Zuhören, sondern auch was Enrico an Euch raushaut. Was es genau ist und was Ihr dafür tun müsst: Einschalten, aber Avanti!
Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans:
Bei "Rute raus, der Spaß beginnt" stellen NDR Moderator Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings immer unterhaltsam und informativ die beliebtesten Angelfische und Reviere vor. https://1.ard.de/ruteraus
Angebissen macht Hausbesuche! Naja, fast. Frieder war zu Gast in Minden, in Nordrhein-Westfalen bei einem der bekanntesten deutschen Angler: Enrico di Ventura. Vor fast drei Jahren haben wir uns das erste Mal mit Enrico auf der Messe "Angelwelt Berlin" getroffen und gequatscht (Episode 109). Diesmal also in seiner Heimat. Direkt am Wasser quatschen Frieder und der Turnierangler über das, was seitdem bei Enrico passiert ist:
Seit April arbeitet er für die britische Angelmarke "Fox Rage". Das kam für viele plötzlich und unverhofft, denn vorher war Enrico di Ventura lange eines der Aushängeschilder der Marke "Leck mich am Barsch" (LMAB) des Berliner Angelunternehmens "Hecht und Barsch". Über die Hintergründe des Wechsels redet Enrico exklusiv und ausführlich mit Frieder.
Aber nicht nur: Der mehrfache Angelchampion verrät, warum er lieber vom Ufer, als vom Boot aus angelt, warum er sich im Zweifel immer für eine Spinningrute, statt einer Baitcaster und auch immer für Gummi- statt Hardbaits entscheiden würde. Ach, und Enrico berichtet noch leidenschaftlich von seiner Irlandreise und welches Paradies das für alle Hechtfans sei.
Spannend und sympathisch = Enrico di Ventura! Zieht es Euch rein und obendrauf gibt es wieder eine Angebissen-Scale zu gewinnen. Erhältlich nur bei uns, Eurer zuverlässigen Tankstelle für gute Angelgeschichten. Prego!
Angebissen goes Polen! Die erste Auslandsreise eures Lieblingspodcasts führt Frieder zu unseren östlichen Nachbarn. Eingeladen hat ihn der Angel-Weltenbummler Erik Klietsch. Zielfisch: Karpfen. Und das Motto für diese Episode steht auch: Ob Spiegler oder Schuppi ist uns doch völlig schnuppi!
Diesmal wird aber komplett vom Ufer geangelt. Also nix mit Köder vom Schlauchboot am Futterplatz ablegen, sondern werfen vom Ufer ist angesagt. Nebenbei gibt's viel Wissenswertes übers Karpfenangeln von Erik: Wie funktioniert eine Futterrakete, was sind PVA-Säckchen und wie kann ich eigentlich mit Hilfe eines Rollenclips und Distance Sticks punktgenau auf meinen Futterplatz werfen?
Erwischen Frieder und Erik trotz Gewitter und Regen einen Karpfen? Tja, findet es selbst raus - und vor allem seid aufmerksam! Denn auch in dieser Episode habt Ihr wieder die Chance auf eine unserer exklusiven Angebissen-Scales. Die gibt's nirgends zu kaufen, sondern nur hier zu gewinnen! Dzień Dobre und Powodzenia mit dieser schuppigen Folge!
Aus Spremberg in die Welt! Erik Klietsch ist ein echter Angel-Globetrotter. Auf die Frage: "Wo in der Welt willst du mal angeln?", antwortet er ganz klar mit: "Ja!" Angeln around the world. Reisen sind seine Leidenschaft und er hat schon in 51 Ländern geangelt. Und damit Eriks Geschichten noch ein bisschen mehr internationalen Flair bekommen, haben sich Frieder und Erik in Polen an einem Karpfenteich getroffen.
Zu berichten hat Erik viel: Karpfen in der spanischen Extremadura, arktischer Saibling auf Grönland, Arapaima im Amazonas oder der Goliath-Tigerfisch im Kongo. Von dem hat Erik sogar einen präparierten Kopf mit seinen krassen Zähnen dabei. Träumt euch mit Eriks Angelreisen einmal um die Welt mit. Angeln verbindet und zeigt mal wieder eindrucksvoll, was wir mit unserem tollen Hobby erleben können. Prädikat für diese Episode: Inspiration pur!
Proteinköder sind für uns alle Neuland! Naja, außer für Nico Hauschke. Der hat die biologisch abbaubaren Köder aber auch mit erfunden. Frieder ist mit Nico an dessen Heimatgewässer, dem Niederrhein, unterwegs. Die beiden testen die Köder der Marke Capt’n Greenfin auf Herz und Zander. Das ist der Zielfisch in dieser Episode. Frieder und Nico sind fast 48 Stunden zu Fuß unterwegs und neben den Ködern erfahrt ihr noch viele grundlegende und spannende Infos rund ums Angeln an und auf Buhnen. Eins ist Fakt: Diese Episode ist ein Abriss! Dranbleiben bis zum Schluss lohnt sich - auch weil es ein schickes Köderpaket zu gewinnen gibt.
Plastikfrei und Spaß dabei! Stellt Euch vor, Ihr reißt Euren Gummiköder ab - und der verrottet einfach. Komplett nachhaltig und biologisch abbaubar! Das ist die Idee von Nico Hauschke von der Ködermarke Capt’n Greenfin. Frieder hat ihn in seiner Heimat am Niederrhein besucht und dort haben es sich die beiden am Flussufer gemütlich gemacht. Nico erzählt Euch von der Idee, den Anfängen, Schwierigkeiten als Pioniere und er berichtet über den aktuellen Stand der Köderentwicklung. Ein hechtig gewaltiges Projekt, das zeigt, dass wir Anglerinnen und Angler unsere Verantwortung zum Schutz unserer Gewässer ernst nehmen. Taucht ein mit uns in die Zukunft der Angelköder!
Spiegler, Spiegler in der Hand, wer hat den schönsten Podcast im Land? Na, Angebissen! Leute, wir erzählen Euch keine Märchen. Im dritten Anlauf versucht Frieder endlich einen Karpfen zu fangen. Das ist uns bei Angebissen noch nie gelungen - und Doppel-Premiere: auch privat hat Frieder noch nie einen Karpfen gefangen. Unterstützung gibt es vom Karpfenexperten Philipp Wenzel. Er ist Redakteur beim digitalen Karpfenmagazin twelve ft. und hat sich mit Frieder an einem der über dreitausend Seen Brandenburgs zum Ansitz getroffen. Wir klären: Was braucht Ihr zum Karpfenangeln? Wie und wo legt Ihr die Köder aus? Und welche Montagen eignen sich? Und das Gute am Ansitz: Frieder und Philipp haben viel Zeit beim Warten auf den ersten Biss und quatschen über Philipps Angelleben. Naja, sie versuchen es, aber unverhofft kommt oft…. Obendrauf gönnen wir Euch in dieser Episode wieder eine Angebissen-Scale. Nirgends zu kaufen, nur hier zu gewinnen!
Aller guten Dinge sind Fünf! Diesmal steht für Frieder das alljährliche Treffen mit Christopher Mietzner und Karsten Sell alias die beiden Macher des Youtube-Angelkanals Oder-Spree-Angler an. Aber klappt es jetzt, beim fünften Treffen, endlich mit dem ersten gemeinsamen Hecht? Und das auf der Spree? Das ist die Mission. Unterwegs sind die drei mit Schlauchboot und Frieder hat es sich auf Karstens Angelkajak gemütlich gemacht - und hat direkt die große Klappe, wie einfach das ist. Prompt gibt's die Ermahnung, denn Vorbereitung ist der halbe Fang auf dem Kajak. Gelingt die Mission Hecht aus der Spree? Findet es selbst raus - und gewinnt ein Unikat: Die Angebissen-Scale! Gibt's nirgendwo zu kaufen, also Folge an und absahnen!
Drei Fische für ein Harzelujah! In dieser Episode wollen Frieder und Angel-Influencer Max Guder das Harzer Trio fangen, Forelle, Barsch und Hecht. Dafür kommen auch Köder und Methoden zum Einsatz, die Ihr nicht direkt mit Gewässern im Harz verbinden würdet: Meerforellenblinker oder die DropShot-Methode. Aber überzeugt Euch einfach selbst und lernt nebenbei noch, was Cola-Wasser ist und warum das gut ist, um echte Harzer Hechte zu fangen. Die lassen übrigens manchmal ganz schön auf sich warten, aber dranbleiben lohnt bei Max und Frieder alias Team "Totale Eskalation"! Achso, und Max lässt auch noch ein schickes Köderpaket mit MeFo- und Hechtködern springen. Schreibt uns dafür einfach an angebissen@rbb-online.de eine Mail. Leute, hechtig gewaltig war selten so angebracht wie hier!
Unser Härz schlägt fürs Angeln! So das inoffizielle Motto dieser Episode. Frieder hat sich auf in den Harz gemacht und mit Max Guder von Harz Fishing verabredet. Max kennt ihr bestimmt von YouTube-Angelturnieren wie der One-Lure-Challenge oder dem YPC Bank. Der Großfisch-Jäger schreibt auch fürs Angelmagazin Fisch und Fang, hat einen eigenen Podcast und einen YouTube-Kanal. Max und Frieder haben sich über das Influencer-Sein unterhalten, wie man in dieser Szene wächst und was den Jungen aus dem Harz dazu bewegt hat, statt Lehrer zu werden, Coach fürs Hechtangeln auszuprobieren. Und klar, natürlich geht es auch ums Angeln im Harz und was dort noch alles neben Forellen möglich ist. Stichwort: Harzer Trio. Das ist aber ein Thema für die nächste Episode. Jetzt gebt ihr bitte erstmal ordentlich Herz für den Harz!
Reuse oder Rolle? Was fängt mehr? Das fragen wir uns in dieser Episode. Frieder ist mit Fischereiwirtschaftsmeister Sander unterwegs auf der Groß Schauener Seenkette. Zum einen stellen die Zwei Netze, um Hechte und Karpfen zu angeln. Der Hecht soll raus, damit die Zander ihre Ruhe haben. Ihr lernt den Unterschied zwischen Stellnetz und Reuse kennen und werdet schnell merken, warum die Fischerei ein schweißtreibendes Handwerk ist. Zander, Hechte, Güstern, Schleien und und und. Fisch ist auf jeden Fall da auf der Groß Schauener Seenkette. Aber wir sind ja ein Angel- und kein Fischerpodcast. Deswegen versuchen es Sander und Frieder auch klassisch gejiggt auf Zander. Was noch fehlt? Na ihr - also Episode an!
Sander fischt Zander! Diesmal verschlägt es Frieder nach Brandenburg ins Naturgut Köllnitz an die Groß Schauener Seenkette. Bekannt für seine sehr guten Zanderbestände. Dass das auch so bleibt, dafür sorgt Fischereiwirtschaftsmeister Sander. Aber Sander ist nicht nur Berufsfischer, sondern auch leidenschaftlicher Angler. Zusammen mit ihm lernen wir sein Gewässer und dessen Besonderheiten kennen. Es geht um Aha-Effekte beim Luftdruck, wie Ihr aus Zanderrogen etwas macht, dass Ihr wie Parmesan reiben kann und wie Fischer und Angler gut nebeneinander auf einem Gewässer leben und was sie voneinander lernen können. Exklusive Einblicke, die Ihr so nur selten bekommt. Na los, Ihr kleinen Zanderbäckchen, drückt schon auf Play!
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Zwar ist noch nicht Ostern, aber der Winter ist definitiv vorbei und der Frühling lässt sein blaues Band. Das Wasser ist noch kalt und fast überall regiert die Schonzeit. Was also tun? Ganz einfach, versucht es doch auf dicke Barsche. Genau das haben der Berliner Oli Gabrisch und Frieder getan, denn der März ist einer der besten Monate, um die gestreiften Burschen vor dem Laichen zu erwischen. Worauf Ihr da achten müsst und wie Euer Tackle aussehen sollte, erfahrt Ihr alles in der Folge - und auch ein Köderpaket gesponsert von Angelsport Moritz wartet auf Euch. Also Schluss mit der Frühjahrsmüdigkeit und ab in die neue Episode Angebissen, Ihr Märzensbrecher und Aprilscherze!
Knallt's heute? Fakt ist, in dieser Episode landen wir auf dem Bodden der Tatsachen. Genauer gesagt sind Frieder und Matthias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln auf dem Barther Bodden unterwegs. Zielfisch: Hecht, genauer Boddenhecht im Winter. Die beiden haben sich in eine windgeschützte, sehr flache Bucht verzogen. Matthias versucht es klassisch mit großen Gummiködern und Frieder bleibt anfangs bei seinem geliebten Jerkbait. Naja, und sagen wir mal so, Frieders erster Fang ist dann doch sehr ungewöhnlich... . Eins aber garantieren wir: Euch erwartet eine hechtig gewaltige Episode!
Diese Episode wird bod(d)enlos! Also bodenlos gut, aber auf jeden Fall voll mit Bodden. Frieder hat sich mit Angelguide Mathias Fuhrmann vom Team Bodden-Angeln getroffen und die beiden reden in dieser Folge über die Faszination eines der immer noch besten Angelreviere, die wir in Deutschland haben. Thematisch ist alles dabei: Was geht im Winter am Bodden? Wann sind gute Beißfenster? Wie fing alles für Team Bodden-Angeln an? Wie hat sich das legendäre Hechtangeln entwickelt? Wie geht es den anderen Fischarten, wie Dorsch, Lachs oder Meerforelle. Und wie hat sich das Angelguiding in den letzten knapp 25 Jahren verändert? Kommt mit und lasst Euch spätestens in dieser Episode vom Boddenvirus infizieren!
Übrigens - beide Bodden-Episoden wurden Anfang Januar 2025 aufgenommen, also weit vor der Hechtschonzeit in Mecklenburg-Vorpommern.
Ruhe, raue Temperaturen und Rucken in der Rute. Frieder ist kurz vor Beginn der Hechtschonzeit in Brandenburg zu Besuch. Genau im wunderschönen Havelland rund um Rathenow bei Angelguide und gutem Freund des Hauses André Neidt. Ziel: Winter-Hechte im Flachwasser fangen. Wichtigstes Werkzeug, neben Rute, Rolle und Köder: helle Polarisationsbrillen, die das Licht auch im Wasser etwas aufklaren. Geangelt wird mit dem King of Flachwasser: dem Jerkbait. Am liebsten in Rot, Pink oder Orange - Andrés Winterfarben. Kommt mit uns in die Schönheit des Naturparks Westhavelland und erlebt, wie Frieder eine hechtig gewaltige Premiere erlebt!
Zeck Fishing - einer der großen Sterne am deutschen Angelhimmel. Eine Erfolgsstory, die ohne Carsten Zeck, ihren Namensgeber, nicht denkbar wäre. Viele von Euch kennen Zeck und sicherlich auch Carsten. Aber was wisst Ihr wirklich über den welsangelnden Workaholic aus dem saarländischen Schiffweiler?
Carsten erzählt Euch und uns, dass er im Prinzip schon direkt nach der Schule voll im Angelfieber und in der Angelbranche unterwegs war. Und wie er die Sparkasse überzeugt hat, ihm einen Kredit zur Gründung zu geben. Es gibt spannende Einblicke in die Zusammenarbeit mit Viktor Erras vom Youtube-Kanal "Ich geh angeln" und der gemeinsame Anfang mit Joshi, Maxi und David Wenzel. Außerdem erzählt Carsten, dass es ihm nicht egal war, dass seine Angelmarke entweder geliebt oder gehasst wurde und was er am Angeln in Deutschland grundsätzlich verändern würde.
Eins ist klar, in knapp einer Stunde bekommt ihr alles rund um Carsten Zeck und Zeck Fishing. So einen Einblick erhaltet Ihr nur bei Angebissen! Ach so, und als ob das noch nicht reicht, verlost Carsten sogar noch ein Belly Boot an Euch.
Na, angezeckt? Dann aber mal hechtig gewaltig auf den Play-Knopf gedrückt.
Müritz, Muttis und richtig viel Motivation. Das sind die Zutaten für diese Episode. Frieder ist mit Christian Jülke unterwegs. Die beiden wollen in dieser Folge einen großen Hecht fangen. Christians Parade-Disziplin, denn Hechte ab einem Meter sind sein Kryptonit. Da heißt es driften, driften, driften und vor allem werfen, werfen, werfen und viel Ausdauer beweisen. Christian versucht es mit Jerkbaits und Frieder fischt große Gummiköder zwischen 20 und 24cm am Shallow-Rig, einem Haken-System mit wechselbaren Gewichten, damit Ihr auch immer in der richtigen Wassertiefe angelt. Was das genau ist, erklärt Euch Christian in dieser Episode und das Beste: Ihr könnt ein hechtig gewaltiges Starterpaket mit diesem Haken-System gewinnen. Wie ihr mitmachen könnt und was die Frage dazu ist - Episode anmachen!
Freunde der gefrorenen Rutenringe, willkommen in der Welt von Christian Jülke. In dieser Episode stellen wir Euch den Ur-Lausitzer aus der Nähe von Spremberg vor. Christian kennt Ihr bestimmt vom Angelturnier Youtube Predator Cup, wo er unter anderem für den Schnurhersteller Sunline und die Köder- und Rutenmarke Noike angetreten ist.
Für den Fluggerätemechaniker gibt es in seinem Angelleben nur Null und Eins. Also wenn er etwas macht, dann eben mit Leib und Seele. Seit drei Jahren fasziniert ihn der Hecht und deswegen sind Frieder und Christian auf einem der besten Hechtgewässer Deutschlands unterwegs, der Müritz.
Bevor die beiden aber Misses und Mister Pike nachstellen, wird erstmal auf Christians Boot gequatscht. Er erzählt uns, wie er mit dem Druck bei Angelturnieren umgeht und wie er sich vorbereitet. Offen und ehrlich erzählt er auch von Tiefpunkten und Struggles bei diesen Turnieren, die so nie auf dem Bildschirm zu sehen sind. Außerdem bekommt Ihr vom Großhechtjäger einen spannenden Vergleich zwischen der Müritz und den Gewässern in Holland und Ihr erfahrt viel über das gezielte Fischen auf kapitale Hechte. Also schnappt Euch euren Kuschelbarsch und seid gespannt auf diese neue hechtig gewaltige Episode!