DiscoverE-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi
E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi
Claim Ownership

E-Health Pioneers | Der Business Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt von und mit Andrea Buzzi

Author: Andrea Buzzi | The Medical Network

Subscribed: 22Played: 594
Share

Description

Andrea Buzzis "E-Health Pioneers"-Podcast ist der Business-Podcast für den digitalen Gesundheitsmarkt. Ihre Interview-Gäste sind Gründer, Innovatoren und Akteure im E-Health-Bereich.

Der Podcast will den Dialog zwischen Unternehmen, Patienten und Ärzten anregen und digitalen Gesundheitsprodukten Gehör verschaffen. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge mit und für Gründer, Ärzte, Versicherungsunternehmen und natürlich alle Menschen, die jetzt und in Zukunft von digitaler Gesundheit profitieren werden.

Andrea Buzzi ist Founder von The Medical Network, einer Kommunikationsberatung speziell für E-Health-Unternehmen.
133 Episodes
Reverse
Kaum irgendwo gestaltet sich die Digitalisierung so schwierig wie in unserem fragmentierten Gesundheitswesen. Bei der gematik arbeiten täglich über 400 Menschen auf Hochtouren daran, dass die Transformation gelingt.
Avatare, die Patient:innen aufklären, Ärzt:innen empathische Kommunikation beibringen oder nach der Klinikentlassung digital begleiten – das ist keine Zukunftsmusik, sondern ein laufendes Projekt von Forte Digital mit dem LMU Klinikum.
Wie smarte Sohlen und smarte Daten die Lösung gegen die Volkskrankheit Rückenschmerzen sein könnten, erzählt uns Julia Zimmermann vom Med-Tech-Start-up Eversion in dieser Folge.
Hausarztpraxis neu gebootet: Mit „Praxis-as-a-Service“ und einem digitalen Zwilling zeigt docport, wie die Patient Journey der Zukunft aussieht.
„Warum fliegen wir das nicht einfach?“ – diese Frage hat sich Herbert Weirather gestellt und möchte mit seinem Drohnen-Startup Jedsy nun die Gesundheitslogistik revolutionieren.
„Warum fliegen wir das nicht einfach?“ – diese Frage hat sich Herbert Weirather gestellt und möchte mit seinem Drohnen-Startup Jedsy nun die Gesundheitslogistik revolutionieren.
Fimo Health hat bereits über 30 Selektivverträge mit Krankenkassen abgeschlossen – ein Best-Case für Startups im Digital-Health-Bereich. Wie sie das geschafft haben, erzählt CEO Alexander Krawinkel in dieser Folge!
Sascha Platen spricht über unbezahlte Pflegearbeit im Privaten, über Tools, die längst einsatzbereit sind – und schildert seine Version von Pflege, die Versorgung neu denkt.
Mit einem Funding von 30 Mio. Euro hat Avelios Medical Anfang des Jahres auf sich aufmerksam gemacht. Was macht das "KIS 2.0", das bereits in über 70 Krankenhäusern eingesetzt wird, so besonders?
Amelie Reigl vereint Forschung und Social Media. In dieser Folge des E-Health Pioneers Podcasts erklärt sie, wie sie mit TigerShark Science Tierversuche durch in-vitro-Hautmodelle ersetzen und zugleich eine halbe Million Menschen für Wissenschaft begeistern will.
Sieben innovative Health-Start-ups in der PR-Analyse. Ein Muss für Gründer:innen und die, die es werden wollen.
Die DMEA wächst stetig - zusammen mit der Digital Health-Branche. Dieses Jahr sollen Ärzt:innen und Leistungserbringer:innen stärker in den Fokus gestellt werden.
Die Vorteile der Telemedizin für Patient:innen liegen auf der Hand. Doch wie sieht es auf der anderen Seite aus? Können Videosprechstunden Ärzt:innen wirklich entlasten und die medizinische Versorgung verbessern?
Medudy bietet Micro-Learning per Video. Das heißt, CME-zertifizierte Fortbildung im TikTok-Stil. Klingt gewagt, könnte aber genau das sein, was die medizinische Bildung dringend braucht.
Auf dem Papier sind DiGAs das Aushängeschild digitaler Gesundheitsinnovationen. Doch die Realität ist komplexer. Jeder dritte ambulant tätige Mediziner hat bereits eine DiGA verschrieben. Was macht eine DiGA erfolgreich?
#118: Frau ePA spricht

#118: Frau ePA spricht

2025-01-1641:20

Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) in Deutschland eingeführt. Doch wie überzeugt man Millionen Menschen von der Sicherheit und den Vorteilen eines Systems, das in der öffentlichen Wahrnehmung zwischen Fortschritt und Datenschutzskandal schwankt?
#117: KI Insights

#117: KI Insights

2024-12-1243:51

Generative KI könnte Wartezeiten verkürzen, Diagnosen beschleunigen und die Arbeit von Ärzt:innen erleichtern. Doch warum wird diese Technologie so zögerlich eingesetzt?
Dr. Daniel Pach, Co-Projektleiter von MeMäF, nennt das Projekt „eine Blaupause für die Zukunft der Frauengesundheit“. Sein Ziel: Digitalisierung nutzen, ohne Frauen auf Daten zu reduzieren.
Marcus Bergler, Spezialist für Go-to-Market-Strategien im Life Sciences-Bereich, analysiert die Entwicklungen der DiGAs in seinem Paper „The German DiGA Market from the Investor’s Perspective“.
Wo andere Kollaborationstools scheitern, setzt Doctolib Siilo auf eine sichere und vernetzte Plattform, die Ärzt:innen und medizinischen Fachkräften eine neue Dimension der Zusammenarbeit bietet.
loading
Comments