DiscoverPodcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH
Claim Ownership

Podcast der hsp Handels-Software-Partner GmbH

Author: hsp Handels-Software-Partner GmbH

Subscribed: 1Played: 1
Share

Description

Wie führen Kanzleien ihre Mandanten in die digitale Zukunft? Wie erfüllen Unternehmen ihre Compliance-Pflichten? Welche Tools nutzen Steuerberater:innen von heute? Wie entwickelt eine Softwarefirma gemeinsam mit Kanzleien spezialisierte Lösungen für komplexe Themen wie Transfer Pricing und Tax Compliance? In „Tschüss, Medienbruch!“ erfährst du es – und noch viel mehr.

Gewinne spannende Einblicke in innovative und digitale Themen wie Automation, lebende Dokumentation, Prozessvisualisierung, KI-Assistenz im Rechnungswesen, Tax Compliance und IKS oder Nachhaltigkeitsreporting. „Tschüss, Medienbruch“ wird dir präsentiert von Paul Liese und Maori Kunigo von der hsp Software aus Hamburg.
121 Episodes
Reverse
Verfahrensdokumentation mit KI: Wie Günter Heenen durch KI-Funktionen viel Zeit spart Was Sie in diesem Artikel erwartet Künstliche Intelligenz, kurz KI oder englisch AI, ist überall. Trotzdem wissen die meisten Menschen nicht, was die neuen Technologien konkret bedeuten oder bewirken. Entsprechend skeptisch war Steuerberater Günter Heenen von der Kanzlei [...] Der Beitrag Verfahrensdokumentation mit KI: Wie Günter Heenen durch KI-Funktionen viel Zeit spart erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
ESRS-Vereinfachung vom 31.07.2025: Das bedeuten die EFRAG-Vorschläge für Unternehmen Was Sie in diesem Artikel erwartet Am 31. Juli 2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) zwölf überarbeitete Standards der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als Entwurf veröffentlicht. Ziel dieser Überarbeitung ist die Vereinfachung der ESRS für Unternehmen, [...] Der Beitrag ESRS-Vereinfachung vom 31.07.2025: Das bedeuten die EFRAG-Vorschläge für Unternehmen erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Modernisierung der Betriebsprüfung: Deshalb wird das Interne Kontrollsystem (IKS) immer wichtiger Was Sie in diesem Artikel erwartet Die digitale Betriebsprüfung wandelt sich grundlegend. Kanzleien und Mandanten sehen sich mit neuen, datenbasierten Anforderungen konfrontiert. Standardisierte Datenexporte, automatisierte Kontrollen und erhöhte Transparenz rücken in den Fokus der Finanzverwaltung. Was bedeutet diese Entwicklung [...] Der Beitrag Modernisierung der Betriebsprüfung und die Rolle des IKS erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht? Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Verfahrensdokumentation ist ein zentrales Element für Unternehmen, um Prozesse transparent, nachvollziehbar und compliant zu gestalten. Doch welche Elemente sind Inhalt einer Verfahrensdokumentation? Und wie kann man sicherstellen, dass die Dokumentation nicht nur formal besteht, sondern tatsächlich [...] Der Beitrag Verfahrensdokumentation-Inhalt: Was ist sinnvoll, was nicht? erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise Was Sie in diesem Artikel erwartet Das Interne Kontrollsystem (IKS) gehört zu den wichtigsten Sicherheitsnetzen eines Unternehmens. Dessen Erstellung muss sorgfältig und vollständig erfolgen. Dadurch stoßen Standard-Office-Programme wie Word und Excel an ihre Grenzen. Erstellung, Aktualisierung und Nutzung sind nur mit einer Spezialsoftware [...] Der Beitrag Software für Internes Kontrollsystem: entwickelt mit IKS-Expertise erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Was hat das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Digitalisierung zu tun? Was Sie in diesem Artikel erwartet Das Thema Internes Kontrollsystem kann im heftigsten Fall ein Unternehmen retten. Daher sollte das IKS sowieso schon einen hohen Stellenwert einnehmen. Allerdings platziert IKS-Experte Viktor Rebant sein massives, dreistündiges E-Learning-Modul übers Interne Kontrollsystem [...] Der Beitrag Deshalb ist IKS ein Digitalisierungsthema erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Warum Ihr Unternehmen ein Internes Kontrollsystem (IKS) benötigt – und was es bringt Was Sie in diesem Artikel erwartet Wenn Unternehmen wachsen, entwickeln sich die Prozesse nach und nach, Schritt für Schritt. Viele Unternehmen vernachlässigen dabei, notwendige Schutzmechanismen zu entwickeln. Irgendwann existiert ein organisch gewachsenes Unternehmen, das keine Sicherheitsnetze [...] Der Beitrag Internes Kontrollsystem (IKS) – Notwendigkeit und Nutzen erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Anforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation durch die Finanzbehörde sind heute streng wie noch nie. Betroffene Unternehmen sind angehalten, dem Thema Transfer Pricing die höchste Priorität einzuräumen. Doch die Erstellung einer Verfahrensdokumentation will gut vorbereitet sein, etwa [...] Der Beitrag Fremdvergleiche bei Transfer Pricing: Verrechnungspreisdokumentation erstellen, aber entspannter erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis Was Sie in diesem Artikel erwartet In dieser Ausgabe von „hsp live um 11“ geben Lisa Hägele, Transferpricing-Expertin der ADKL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Wirtschaftsprüfer Tobias Polka praxisnahe Einblicke in die Erstellung einer effizienten Verrechnungspreisdokumentation. Lisa Hägele bringt ihre langjährige Erfahrung in der Beratung zu Verrechnungspreisen [...] Der Beitrag Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
So arbeitet Steuerberater Simon Hoffmann mit seinen Mandanten zusammen Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Verrechnungspreisdokumentation stellt viele Steuerberaterinnen und Steuerberater vor große Herausforderungen – besonders dann, wenn manuelle Prozesse und Tools wie Word oder Excel an ihre Grenzen stoßen. Simon Hoffmann, Steuerberater bei der Steuerkanzlei und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. [...] Der Beitrag Verrechnungspreisdokumentation mit Opti.Tax im Kanzlei-Alltag erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Verrechnungspreise 2025: Wichtige Änderungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen Was Sie in diesem Artikel erwartet In diesem Artikel erfahren Sie, welche Änderungen die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise ab 2025 mit sich bringen. Wir zeigen Ihnen, welche Anforderungen bei der Verrechnungspreisdokumentation künftig gelten, welche Fristen Unternehmen beachten müssen und wie Sie frühzeitig [...] Der Beitrag Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2025 erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Digitale Notfallakte (Vorsorgeakte): Sicherheitsnetz für Firmen Was Sie in diesem Artikel erwartet In der letzten Januarfolge von „hsp live um 11“ sprach Paul Liese, Geschäftsführer der hsp, mit Andreas Gaebler, Teamkopf in der Prozessberatung bei der Kanzlei Schröder & Partner (Berlin und Stendal), über ein faszinierendes Thema: die digitale Notfallakte. Dabei [...] Der Beitrag Digitale Notfallakte: die Softwarelösung, die Firmen retten kann erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Country-by-Country Reporting mit der richtigen Software: Expertin Lisa Hägele im Gespräch Was Sie in diesem Artikel erwartet Die Erstellung eines County-by-Country Reportings kann sich ziehen und einige Mühen verursachen. So erging es auch Steuerberaterin Lisa Hägele. In „hsp live um 11“ hat die erfahrene Fachfrau mit Paul Liese über ihre Startschwierigkeiten und [...] Der Beitrag Country-by-Country Reporting: CbCR ohne Medienbrüche erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Geopolitische Entwicklungen sind nur einer der Gründe, weshalb sich die gesetzlichen Vorgaben fürs Transfer Pricing immer wieder ändern. Im Gespräch mit hsp-Chef Paul Liese erzählt Tobias Polka, u. a. Experte für Verrechnungspreise bei der ADKL (Düsseldorf), über aktuelle Änderungen und deren Gründe. In den vergangenen 20 Jahren gab es bereits verstärkte Kämpfe um Steuersubstrate – [...] Der Beitrag Transfer Pricing im Fokus: Aktuelle Entwicklungen und Insights mit Tobias Polka (ADKL) erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
In der Livesendung vom 13. September 2023 unterhielten sich hsp-Kapitän Paul Liese und LinkedIn-Experte Bernd Winkel über die aktuellen Entwicklungen auf dem Business-Netzwerk. Paul hat festgestellt, dass er in den vergangenen Monaten seine Aktivitäten auf LinkedIn immer weiter heruntergefahren hat. Der Grund: Die Plattform entwickle sich zu sehr Richtung nächstes Facebook. Lauter Porträtfotos in [...] Der Beitrag LinkedIn: Mehr als nur ein Recruitingtool erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Es muss schon einiges passieren, bevor ein Unternehmen die Steuerkanzlei wechselt. Allerdings kommt dies hin und wieder durchaus vor. Doch es gibt noch mehr Gründe, Bindungsmaßnahmen für die Bestandskundschaft zu ergreifen. Alles, was der Bindung dient, optimiert gleichzeitig die Zusammenarbeit. Entsprechend vielfältig können die Mehrwerte auf beiden Seiten sein. Personal-Fachmann Philipp K. Bernhardt hilft nicht [...] Der Beitrag Wie Steuerfachleute ihre Bestandskundschaft binden erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Ob Steuerkanzlei, Softwareentwickler oder andere Dienstleistungsunternehmen – viele Mitarbeitende werden von ihren Terminkalendern durch den Alltag getrieben. Auf der Arbeit herrscht Druck von allen Seiten: von den Vorgesetzten, vom Team, von Zulieferern und der Kundschaft, von wirtschaftlichen Entwicklungen, von der eigenen Erwartungshaltung. In „hsp live um 11“ hat Nils Schneider aufgezeigt, wie unaufgeregtes Zeitmanagement [...] Der Beitrag Stress verringern, Aufgaben erledigen: Zeitmanagement im Alltag erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Freigaben und Co. benötigen eine rechtssichere Unterschrift. Die Lösung mit den wenigsten Medienbrüchen lautet digitale Unterschrift. Der Anbieter d.velop bietet mit dem Produkt d.velop sign ein Produkt an, das rechtssichere digitale Signaturen ermöglicht. Über Mehrwerte, neue Möglichkeiten in Opti.Tax und mehr hat hsp-Chef Paul Liese mit Kai Schwenkler, Teamleiter bei d.velop, in der freitäglichen [...] Der Beitrag d.velop & Tax Tech Alliance: digitale Signatur für die Steuerbranche erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Müll ist nicht gleich Müll. Müll wird erst zu Müll, wenn wir etwas wegwerfen. Allerdings ist nicht alles, was wir wegwerfen, unbrauchbar. Viele Dinge können dazu verwendet werden, neue Dinge zu erschaffen. Dieser Vorgang wird »Upcycling« genannt. Über dessen Mehrwerte insbesondere für Unternehmen sprachen wir in „hsp live um 11“ mit Susanne Förster. Auf Susanne [...] Der Beitrag Upcycling mit Nutzmüll e.V.: Abfall vermeiden, neue Dinge erschaffen erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
Viele Unternehmen betrachten ihre Steuerkanzleien als Generalisten, die sie mit jedem Thema betrauen können. Die Wahrheit sieht aber etwas anders aus. Kaum eine Branche wartet mit derart vielen unterschiedlichen, hoch komplexen Themen auf wie die Steuerberatung. Gerade für kleinere Steuerbüros und Kanzleien ist es praktisch unmöglich, alle Themen vollständig und zuverlässig abzudecken. Die Plattform [...] Der Beitrag Wie Unternehmen spezielle Fachleute für spezielle Steuerthemen finden erschien zuerst auf hsp Handels-Software-Partner GmbH.
loading
Comments