Discovergeldfabrik
geldfabrik
Claim Ownership

geldfabrik

Author: Volksbank Herford-Mindener Land eG | Podcastfabrik

Subscribed: 3Played: 82
Share

Description

Im Podcast #geldfabrik - eure Finanzfragen einfach beantwortet, kümmern wir uns genau um solche Fragen: Wie geht Mobile Payment? Wie könnt ihr für Kinder sparen? Wie geht eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung? Kohle auf's Konto, ab an die Börse oder doch in Fonds stecken? Unterstützt von Experten der Volksbank Herford-Mindener Land eG (NRW) geht Kerstin Pelster alle Geldthemen an, die für euch wichtig sind. Egal wie kompliziert - wir erklären es einfach.

Empfehlung: Hört auch "Happy Börs-Day", unseren Aktien- und Wertpapierpodcast. Überall, wo es Podcasts gibt.

Besucht uns auf www.meinevolksbank.de
Beide Podcasts der Volksbank sind eine Produktion der Podcastfabrik Bielefeld.
31 Episodes
Reverse
Das Jahr 2024 ist erst einige Wochen alt, lässt sich da jetzt schon ein Trend ablesen, wo die Reise hingeht? Geldfabrik-Reporterin Kerstin Pelster hat mit Wertpapierspezialist Thomas Bredemeyer von der Volksbank Herford-Mindener Land gesprochen. Außerdem hat sie ihn auch zum Thema "Dividende" ausgequetscht. Kurzer Rückblick auf das Börsenjahr 2023 (ab 00:32) Was erwartet uns im neuen Börsenjahr? (ab 1:15) Welchen Einfluss hat die US-Wahl im November (ab 4:10) Jürgen Klopp for president (ab 7:00) Was geht aktuell in Sachen Zinsen? (ab 8:22) Für Aktien gibt es keine Zinsen, aber... (ab 9:16) Was ist eine Dividende? (ab 10:25) Welche Unternehmen zahlen besonders viel Dividende (ab 13:06) Thomas‘ Tipps für das Börsenjahr 2024 (ab 15:14)
Überall wird davon gesprochen, dann müssen wir das doch hier in der Geldfabrik auch einmal tun: ETF sind aktuell das Trendthema an der Börse. Aber was ist eigentlich ein ETF und wie komme ich an einen ran? Wertpapierspezialistin der Volksbank Herford Mindener Land Christin Müßigbrodt stellt sich einmal mehr den Fragen von Geldfabrik-Reporterin Kerstin Pelster. Was ist ein ETF und worin besteht der Unterschied zu einem klassischen Fond? ( ab 00:28 ) Was ist besser, ein ETF oder ein klassischer Aktienfond? (ab 1:43) Wie komme ich an einen ETF ran (03:00) Mit welchem Betrag kann ich einsteigen? (03:40 Was ist mit Kaufkosten? (ab 04:10) ETFs: Eine superflexible Sache (ab 04:50) Wie funktioniert das mit dem ETF und wer hilft mir? (ab 05:32) Sind ETFs günstiger als andere Finanzinstrumente? (ab 06:51) Für wen sind ETFs das richtige Instrument? (ab 08.55) Christins Tipp in Sachen ETFs (ab 10:45) Aktuelle Börseninfos: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/service/boerseninformationen.html MeinInvest: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/service/meininvest-nachhaltig.html
Vorwärts, rückwärts, seitwärts, tepp. Seitwärts kennt Geldfabrik-Reporterin Kerstin Pelster bisher nur aus der Tanzschule. Das wird sich in dieser Episode aber ändern. Gemeinsam mit der Wertpapierspezialistin der Volksbank Herford Mindener Land Christin Müßigbrodt geht es nämlich an die Börse, und die ist aktuell eher seitwärts unterwegs. Was das bedeutet, was eigentlich ein Zertifikat ist und ob es Zertifikate auch für Schissbuchsen wie Kerstin gibt, das hört ihr in dieser Folge der Geldfabrik. Wie sieht es aktuell an der Börse aus? (ab 00:30) Was genau sind Seitwärtsmärkte? (01:24) Wann lege ich am besten an? (ab 02:00) Das genau versteht man unter einem Zertifikat (ab 03:12) Kapitalgeschützte Zertifikate für risikoscheue Anleger (ab 04:21) Laufzeiten von Zertifikaten (ab 05:18) Wie teuer ist ein Zertifikat? (ab 06:35) An der Börse Geld verdienen mit Zertifikaten: So funktioniert es. (ab 7:00) Kann ich mit einem Zertifikat die Inflation ausgleichen? (ab 08:30) Was passiert, wenn die Kurse rapide fallen? (09:36) ETFs (ab 10:30) Christins Tipps für den ersten Börsengang (ab 11:12) Depotfinder: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/depot-brokerage/depotmodelle.html Welche Anlage passt zu mir? https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/service/vr-risikoklassen-tool.html Zertifikate: https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/sparen-geldanlage/wertpapiere/zertifikate-dz.html
Das Thema Energiesparen ist aktueller denn je. In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr euer Haus energetisch aufmotzen könnt. Aber welche Häuser eignen sich überhaupt dazu, wo kann ich Fördermittel beantragen, wer hilft mir dabei und wann kommt eigentlich ein Energieberater ins Spiel? Gemeinsam mit dem Leiter Baufinanzierung der Volksbank Herford Mindener Land Kai Wegner und Energieberater Paul Peters taucht Kerstin Pelster in dieser Folge noch einmal etwas tiefer in das Thema Hausmodernisierung ein. https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/kredit-baufinanzierung/baufinanzierung.html https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/kredit-baufinanzierung/baufinanzierung/kfw-foerderung.html https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/kredit-baufinanzierung/baufinanzierungsberater/zertifizierte-modernisierungsberatung.html Wie werde ich Energieberater? (ab 0:40) Ab wann kommen Energieberater ins Spiel? (ab 1:36) Herausforderungen in der Kundenberatung (ab 2:10) Energieberater haben viel zu tun (ab 3:28) Wie läuft eine Energieberatung ab? (ab 5:10) Wie läuft die Finanzierung mit der Bank? (ab 6:20) Fördermöglichkeiten (ab 7:46) Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan? (9:12) Was kostet ein individueller Sanierungsfahrplan? (ab 10:48) Welche Häuser eignen sich für einen Masterplan? (ab 12:45) Unterschied zwischen Energieberater und Modernisierungsberater? (ab 14.10) Brauche ich für eine (Teil-) Sanierung immer einen Energieberater?(ab 15:35) Warum sollte ich eigentlich energetisch sanieren? (ab 16:12) Wie lange dauert eigentlich so eine Sanierung? (ab 17:59) Abschließende Tipps (ab 18.48)
Ihr habt euch ein Haus gekauft und wollt es jetzt ordentlich aufpimpen. Gute Idee – denn wenn ihr jetzt Geld in die Hand nehmt, könnt ihr in Zukunft ordentlich sparen, sagt die Baufinanzierungsexpertin Maren Leukert. Sie ist seit kurzem auch Modernisierungsberaterin bei der Volksbank Herford-Mindener Land. Mit Kerstin Pelster spricht sie darüber, wie ihr es angehen könnt, wenn ihr euer Haus modernisieren wollt, wie ihr da am besten vorgeht, welche Fördermöglichkeiten es gibt. meinevolksbank.de/modernisierungsberatung meinevolksbank.de/zuschussguide https://www.meinevolksbank.de/privatkunden/beratung/baufinanzierung.html Modernisieren, Sanieren, Renovieren: Was sind die Unterschiede? (ab 0:23) Modernisieren ist sinnvoll (1:11 ) Ab wann sollte/ muss ich modernisieren? (2:17) Der Wunsch nach einem Eigenheim (ab 4:01) Maren ist frisch ausgebildete Modernisierungsberaterin (ab 4:25) Zuschüsse und Fördermöglichkeiten (ab 6:41) Modernisieren: Wie geht das? (ab 8:46) Immer mehr grüner Strom: Photovoltaik und Heizungsverbot (ab 9.30) Marens Tipp: Einfach machen! (ab 12:51)
Es geht wieder was. Die Zinsen steigen, da denkt der ein oder andere von euch vielleicht auch mal wieder ein bisschen mehr über das Thema Sparen und Anlegen nach. Christin Müßigbrodt und Thomas Bredemeier blicken auf jeden Fall optimistisch auf die nächsten Monate. Im Gespräch mit Kerstin Pelster ordnen die beiden Wertpapierspezialisten der Volksbank Herford-Mindener Land für euch die aktuelle Lage am Kapitalmarkt ein, erzählen, dass Corona kein Thema mehr an der Börse ist, dafür aber umso mehr das Thema erneuerbare Energien. Von künstlicher Intelligenz ganz zu Schweigen. Kerstin gruselt es ein wenig, Christin und Thomas finden es toll. *** Kurzer Blick zurück auf 2022. (ab 0:25) Die aktuelle Lage am Markt (ab 0.47) Das Inflationsgespenst hat die Zinsen steigen lassen: Christin und Thomas erklären, wer profitiert und wer verliert. (ab 3:16) Einkaufen macht keinen Spaß: Wann wird das Leben mal wieder günstiger? (ab 5:30) Corona ist durch! (ab 6:47) Energiekrise: Wir sind ganz gut durchgekommen. Haben aber auch erkannt, wie abhängig wir von den erneuerbaren Energien sind. (ab 7:54) Technologie-Aktien schaffen die Kehrtwende (ab 10:44) Die großen Themen der Zukunft: Infrastruktur und Technologie (ab 11:31) Künstliche Intelligenz: Christin singt ein Loblied auf Chatbot GPT (ab 12:33) Der Blick auf 2023: Christin und Thomas werfen einen Blick auf die kommenden Monate. (ab 13:55) Kommt und legt an! (ab 15:18) GMV: Thomas Tipp für euch. (ab 16:59)
Viele Menschen haben gerade extrem große Angst. Die Coronakrise und der Ukraine-Krieg haben massive Spuren in der Wirtschaft hinterlassen. Die Börsen fallen. Hinzu kommt die Sorge vor Herbst und Winter: Gas, Strom, Sprit, Lebensmittel – alles wird teurer. Wie übersteht mein Geld den Krieg und die Inflation? In dieser Folge lässt sich Kerstin Pelster die aktuelle Situation von Christin Müßigbrodt einordnen. Die Wertpapierspezialistin der Volksbank Herford-Mindener Land malt die aktuelle Lage nicht ganz so schwarz und meint, jetzt in gute Aktien anzulegen, das macht durchaus Sinn.
Immobilien als Geldquelle - keine schlechte Idee. Aber funktioniert das eigentlich auch noch in der heutigen Zeit? Dennis Worminghaus, Baufinanzierungsberater bei der Volksbank Herford-Mindenerland steht Kerstin Pelster wieder einmal Rede und Antwort. Worauf kommt es beim Immobilieninvestment an, wie starte ich solch ein Projekt, was ist das A & O und wovon sollte ich lieber die Finger lassen? All das erfahrt ihr in dieser Folge.
Ganz schön viel los auf dem Finanzmarkt seit ein paar Wochen. Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auch auf die Baubranche. Und auch die Folgen der Corona-Pandemie sind nach wie vor deutlich zu spüren (Inflation, Anstieg der Bauzinsen). Wer sich aktuell den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, hat es mit ganz anderen Rahmenbedingungen zu tun als noch vor ein paar Monaten. Kerstin Pelster spricht deswegen noch einmal mit dem Baufinanzierungsberater der Volksbank Herford-Mindener Land Dennis Worminghaus. Kaufen, Bauen in der jetztigen Zeit: Macht das eigentlich noch Sinn?
Womit kann ich beim Markler punkten, welche Unterstützung gibt es vom Staat, wie viel Zeit habe ich, um den Kredit bei der Bank abzuzahlen, welche Konditionen gelten eigentlich aktuell? In dieser Folge kommen wir unserem Traum vom Eigenheim noch ein Stückchen näher: Baufinanzierungsberater Dennis Worminghaus von der Volksbank Herford-Mindener Land steht Kerstin Pelster noch einmal Rede und Antwort. Und dabei geht es auch um mögliche Lottogewinne und den worst case.
Wer träumt nicht von einem Häuschen im Grünen oder der Stadtwohnung im angesagten Szeneviertel? In dieser Folge spricht Kerstin Pelster mit Baufinanzierungsberater Dennis Worminghaus von der Volksbank Herford-Mindener Land darüber, wie aus dem Traum Realität werden kann. Dennis ordnet für euch die aktuelle Lage auf dem Immobilienmarkt ein und gibt euch wertvolle Tipps, wie es mit eurem Eigenheim klappen kann: Dazu gehören neben einer sauberen SCHUFA, auch eine ordentliche Kontoführung und der ein oder andere angesparte Euro!
Wie wäre es mit einer Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bei der Volksbank Herford-Mindener Land? Genauso hat es Patrick Brink gemacht. Patrick ist Azubi im 2. Lehrjahr und hat lange mit seiner Entscheidung gehadert. In der aktuellen Podcastfolge der Geldfabrik erzählt er Kerstin Pelster, warum er sein Studium hingeschmissen hat und dass ihm die Ausbildung genau das gibt, wonach er die ganze Zeit gesucht hat.
Die Corona-Pandemie wird auch in 2022 das dominante Thema sein. Wirtschaft und Börsen scheinen sich aber auf Corona eingestellt zu haben. Gemeinsam mit Stefan Semke, Bereichsleiter Private Banking bei der Volksbank Herford-Mindener Land, blickt Kerstin Pelster auf das neue Jahr: Welche Neuerungen gibt es? Wie geht es in Sachen Inflation weiter? Bleiben die Zinsen auch in diesem Jahr weiter im Keller? Welche Investitionen lohnen sich? Wer könnten Gewinner und Verlierer werden? All das hört ihr in einer neuen Folge der Geldfabrik.
Das neue Jahr wird für einige Kunden und Mitarbeiter der Volksbank Herford-Mindener Land mit Neuerungen starten. Denn zum 31. Dezember 2021 plant die Volksbank Herford-Mindener Land Geschäftsstellen zusammenzulegen. Damit reagiert sie auf die anhaltenden Veränderungen im Bankenwesen. Was die Zusammenlegung für die Mitarbeiter bedeutet, aber auch für die Kunden, darüber spricht Kerstin Pelster in dieser Folge mit Nils Vogt, Bereichsleiter Privatkunden- und Filialbank der Volksbank Herford-Mindener Land.
Ihr habt die Idee für ein Projekt, euch fehlt aber das Geld, um es auch wirklich umzusetzen? Wenn hinter dem Projekt ein gemeinnütziger Gedanke steckt, dann gibt es hier vielleicht die Lösung für euch: die Crowdfunding-Plattform Eurer Volksbank Herford-Mindener Land eG. Die funktioniert nach dem Genossenschaftsprinzip "Was einer nicht schafft, das schaffen viele". In dieser Folge spricht Kerstin Pelster mit dem Crowdfunding-Experten Michael Kolm darüber, welche Projekte über die Plattform "Viele schaffen mehr" schon realisiert werden konnten, was ihr machen müsst, damit euer Projekt auch ein Erfolg wird und wie ihr auch einfach andere Projekte unterstützen könnt.
Sparen für Kinder

Sparen für Kinder

2021-08-2610:50

Wann gibt es wieviel Taschengeld? Wann das erste eigene Konto und kostet das was? Es macht absolut Sinn - auch in der aktuellen Niedrigzinsphase - mit den Kids so früh wie möglich über das Sparen zu sprechen und vor allem: Zu zeigen, wie es geht! Dabei hilft bei der Volksank Herford-Mindener Land zum Beispiel der Zahndrache und das Wackelzahnsparen. Dagmar Selle spricht in dieser Folge #geldfabrik mit Expertin Jessica Jonack über das Sparen für Kinder. Natürlich auch, wie ihr die besten Grundsteine für später legen könnt.
Schule vorbei - ab in's Berufsleben! Endlich kommt die erste eigene Kohle rein. Aber wie lege ich das Geld, das am Monatsende übrig ist am besten an? Mit Zinsen ist ja nicht viel los. Und was brauche ich an Versicherungen und Vorsorgepaketen wenn ich in's Arbeitsleben starte. Diese und alle wichtigen Fragen klärt Dagmar Selle in dieser Podcastfolge der #geldfabrik mit Lars Hagemeier von der Volksbank Herford-Mindener Land (NRW).
Zinsen? Fehlanzeige! Das klassische Sparbuch hat ausgedient. Aber wie lasse ich jetzt mein Geld für mich arbeiten? Zumindest so, dass ich mein Erspartes vor dem Wertverlust durch Inflation schütze? In dieser Folge der #geldfabrik spricht Dagmar Selle mit Experte Stefan Semke von der Volksbank Herford- Mindener Land (NRW) was jetzt zu tun ist. Außerdem geht's darum, wann und warum Banken Negativzinsen an ihre Kunden weiter geben müssen - und warum wir da in der Regel ganz entspannt sein können.
Steig bei Deiner Bank ein und entscheide mit! Bei einer Genossenschaftsbank geht das. Aber was bedeutet das, wenn Du Mitglied bei einer Genossenschaftsbank wirst? In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Ute Ernsting von der Volksbank Herford Mindener Land wie das Prinzip der Genossenschaftsbank funktioniert und was mir das bringt. Dabei werfen wir auch einen Blick auf das Weiterbildungsprogramm der Volksbank Herford Mindener Land.
Neues Jahr - neue Regeln, Gesetzesänderungen, der Soli fällt bei vielen weg - Zeit, dass wir uns im Schnellcheck um unsere Finanzen kümmern. Geht ganz einfach mit der aktuellen Folge der Geldfabrik. Dagmar Selle spricht mit Kirsten Weigelt als Expertin der Volksbank Herford Mindener Land (NRW) über alles, was sich in diesem Jahr finanziell für uns ändert, auf was wir achten sollten und wie wir uns trotz Corona und Lockdown persönlich und einfach bei unserer Bank beraten lassen können.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store