DiscoverOzeankind. Der Umwelt Podcast.
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
Claim Ownership

Ozeankind. Der Umwelt Podcast.

Author: praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll

Subscribed: 27Played: 1,054
Share

Description

In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden und generell um die Frage: Was kann jede*r tun um die Welt ein Stück besser zu machen.
78 Episodes
Reverse
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Heute teile ich mit Dir ein paar sehr persönliche Einblicke und Insights aus dem Vorstandsbüro. Shownotes: Ozeankind Flyer zum download ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, der Umweltbildung, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Dr. Katharina Reuter ist mehrfach ausgezeichnete Agrarökonomin. Als Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) engagiert sie sich für verantwortungsbewusste Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Sie ist bereits seit über 15 Jahren Geschäftsführerin renommierter Nachhaltigkeitsorganisationen und verfügt daher über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Unternehmen. Du erfährst in dieser Folge: Bildung ist der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung? Wieso muss man hier beginnen? Ist Nachhaltigkeit ein Chancenthema für Unternehmen? Was muss getan werden für eine nachhaltige Wirtschaft?  Welchen Einfluss hat / hatte Fridays for Future auf die heutige Debatte des Klimaschutzes? Die Rolle des Lobbyismus in Deutschland und dessen Folgen Was macht der Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft eigentlich? Shownotes: Friedrich Merz findet Klimaschutz überbewertet | Webseite BNW | Webseite Katharina Reuter ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, der Umweltbildung, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Marisa ist freie Journalistin, Bloggerin und Podcasterin zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Du kennst sie entweder von ihrem Podcast fairquatscht, dem Instagram Kanal mysustainableme oder dem Online Managzin EKOLOGISKA, ein Online-Magazin mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klima. Wir haben uns über die Verantwortung auf Social Media und Vorbildrolle, die jeder ja irgendwie hat, unterhalten. Über sozialen Druck, Klimaaktivismus und welche Rolle wir eigentlich als Eltern für unsere Kinder einnehmen. Du erfährst in dieser Folge: Wie weit darf Klimaaktivismus gehen? Ist zu viel Wissen förderlich oder hinderlich in der Klimakrise? Über Verantwortung auf Social Media Das kannst du tun wenn du Klimaangst empfindest Shownotes: Buch Klimaangst | Instagram Kanal von Marisa | Podcast fairquatscht | BNE Kampagne ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, der Umweltbildung, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Ich habe heute Dr. Julia Kleeberger zu Gast und wir sprechen darüber wie Kinder und Jugendliche aktiv und selbstbestimmt die Welt von morgen mitgestalten können. Dazu braucht es bestimmte Kompetenzen, welche das sind und ob diese im klassischen Bildungssystem erlernt werden können- das erfährst du in dieser Folge. Darüberhinaus teilt Julia ihre Expertise als Sozial-Unternehmerin und du bekommst eine Antwort auf die Frage: Warum wir unbedingt einen Mindset-Shift in unserer Gesellschaft brauchen. Ich wünsche dir nun viel Freude beim zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Welche neuen Fächer / Kompetenzen sollten die jungen Generationen erlernen? Welche Verantwortung trägt das Elternhaus & die Gesellschaft beim erlernen dieser Kompetenzen? Wie können wir das Bewusstsein für Klima & Umweltschutz steigern? Warum Unternehmertum neu gedacht werden muss. Warum es mehr positive Emotionen im Umweltschutz braucht. Shownotes: Website Junge Tüpftler gGmbHWebsite Tüftler Akademie| Dr. Julia Kleeberger auf FacebookDr. Julia Kleeberger auf LinkedInDr. Julia Kleeberger auf Instagram ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, der Umweltbildung, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Vielleicht hast du dir auch schon mal diese Frage gestellt: Was würde ich meinen Kindern antworten, wenn sie mich später einmal fragen: Was hast du gegen die Klimakrise getan?  Diese Frage war übrigens unsere Motivation damals Ozeankind zu gründen. Und nun stelle ich diese Frage meinem heutigen Gast, Axel Fischer. Bestimmt kennst du ihn als Musiker, ganz bestimmt sagt dir der Song: „Traum von Amsterdam“ etwas. Axel ist vor kurzem Papa geworden und hat ein wundervolles Kinderbuch über Zusammenhalt, Freundschaft und das Retten der Welt geschrieben. Zum Buch veranstalten wir gemeinsam ein Gewinnspiel. Höre Dir diese Folge bis zum Ende an und mach mit! Du erfährst in dieser Folge: Können wir man in diese Welt noch Kinder setzen? Was macht Axel persönlich zum Thema Nachhaltigkeit? Wie man schon bei den Kleinsten das Umweltbewusstsein stärken kann Wir stellen uns die Frage, warum Politik immer noch so wenig tun für den Klimaschutz Welche Möglichkeiten hat der Einzelne im Vergleich zu Unternehmen, um mehr Klimaschutz zu betreiben Warum die Familie die Grundsteine für das Umweltbewusstsein des Kindes legt. Buch bestellen | über Axel Fischer | Instagramkanal Heissbär ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, der Umweltbildung, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Die Gründer von Overlook glauben an ein Wirtschaftssystem, das Mensch und Umwelt wesentlich stärker in Entscheidungen integriert. Der Schlüssel dazu ist Transparenz. Transparenz, die wir alle gemeinsam erschaffen können. In dieser Folge spreche ich mit Gabriel, einem der beiden Gründer, wie das funktionieren kann. Niklas und Gabriel haben sich in der gemeinsamen WG-Küche intensiv darüber Gedanken gemacht, wie sie dazu beitragen können, dass sich in der Welt etwas zum Besseren verändert. Aber wie etwas verbessern, wenn gar nicht klar ist, wie eigentlich der Status-Quo aussieht? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist aus zwei Personen ein Team aus fünf geworden, um Nachhaltigkeit für möglichst viele Menschen greifbarer zu machen. Du erfährst in dieser Folge: Warum nur Idealismus nicht ausreicht. Woran erkennt man wirkliche Nachhaltigkeit? Hat eine soziale Marktwirtschaft wirklich Zukunft? Wie wird unsere Welt im Jahr 2050 aussehen? Was wäre, wenn Unternehmen zugeben, dass sie jetzt noch nicht nachhaltig agieren, DAS aber ändern wollen? So erkennst du Greenwashing von Unternehmen. Wie Du aktiv einen Beitrag leisten kannst. Webseite  | Instagram | Greenwashing Coca-Cola | Goldener Geier von der Deutschen Umwelthilfe ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Wir sind zurück aus der Babypause. Lerne Janik und Danny von nottodayrow kennen. Die beiden möchten mit Ihrem Abenteuer zwei Dinge erreichen: Zum einen wollen sie weniger entschlossenen Menschen den Mut geben ihre Träume zu verwirklichen. Zum anderen wollen Sie jungen Menschen dabei helfen die Bildung zu bekommen, die sie hoffentlich von solchen Ideen abhält. Zum Start der 4. Staffel gibt es ein Gewinnspiel: Wir verlosen 3x ein Ozeankind Paket bestehend aus einem nachhaltigen Ozeankind Unisex T-Shirt & einem Recycling Armband aus gesammelten Strandmüll von 7 Seasrope. Diese 3 Dinge musst du tun, um in den Lostopf zu hüpfen: 1. Abonniere unseren Podcast 2. Hinterlasse eine ehrliche Rezension bei itunes 3. Vom 23.02.23-23.03.23 kannst du teilnehmen und 3. Schreib uns eine EMail an hallo(at)ozeankind.de oder eine Nachricht auf Facebook / Instagram und nenne uns so deinen Nutzer-Namen. Anleitung und Teilnahmebedingungen kannst du hier nachlesen: https://ozeankind.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiele/ Du erfährst in dieser Folge: Wie kam es zu dieser Idee "über den Atlantik zu rudern" ? Wie bereitet man sich mental und physisch auf so etwas vor ? Was wollt ihr damit erreichen ? Wieso die Bildung von Kindern eine Chance auf ein besseres Morgen ist ---------------------------------------- Webseite | Instagram | Unterstütze Janik & Danny | Facebook  ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de
In dieser letzten Folge in 2022 sprechen Micha & ich über die aktuellen Herausforderungen, denen wir den letzten Monaten gegenüberstehen. Denn auch uns trifft die Inflation und die allgemeine Zurückhaltung der Spendenbereitschaft. Zudem teilen wir sehr persönliche News. :) Viel Spaß beim Zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Welchen Herausforderungen stehen wir aktuell gegenüber? Wie geht es uns als Vorstand damit? Warum ist das jetzt die letzte Folge in 2022? Finde heraus was wir feiern und was sich in unserem Leben von nun an ändert ---------------------------------------- Podcast Folgen zum Einstieg: Wieso Nachhaltigkeit mit dem richtigen Mindset beginnt - Interview mit Marijana Braune So gelingt Dir der Einstieg in ein Leben mit weniger Müll - Alternativen zu Plastik im Haushalt Kritischer Blick auf Silvester: Gibt es ein nachhaltiges Silvesterfest? Welche Vorsätze für 2021 unserer Gesellschaft & Umwelt wirklich helfen ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Die Waldbrände und Hitzewellen in diesem Sommer zeigen hoffentlich auch nochmal dem letzten, dass es höchste Zeit für ein Umdenken ist, wenn wir unseren Planeten noch retten wollen. Dafür stehen wir alle in der Verantwortung - insbesondere aber auch Unternehmen! Ganz gleich, wie groß oder klein wir sind, jede / jeder einzelne von uns, kann etwas bewegen! Heute habe den Gründer eines engagierten & motivierten Unternehmens zu Gast: Adrian Helbig. Er hat moverii gegründet. Du erfährst in dieser Folge: Wie kam es zur Idee zu moverii? Was treibt Euch an? Was unterscheidet Euch? Was sind Eure Werte? Reisen in Zeiten der Klimakrise: Worauf sollte man als Reisende*r achten wenn man nachhaltig die Welt entdecken möchte? Warum eine Kooperation mit Ozeankind? Wie können Menschen Ozeankind über moverii unterstützen? Darauf kommt es an, wenn du selbst Gründen möchtest. Shownotes: Webseite  | Instagram | Facebook  ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Laut einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland wurden 2017 in Deutschland 350.000 Tonnen Abfall durch Einwegprodukte generiert. Betrachtet man diese Zahl genauer stellt man fest, dass 81% dieses Verpackungsmülls auf Take Away-Verpackungen entfallen.  Ich habe heute den Gründer der Ecobrotbox und Tiffin Loop zu Gast: Mustafa Demirtas. Er und die Firma Tiffin Loop möchten das ändern und Take Away- Verpackungsmüll soll der Vergangenheit angehören. Wie DU Teil der Revolution sein kannst, entweder als Gastronom*in oder Kund*in, das erfährst du in dieser Folge. Du erfährst in dieser Folge: Wie viel To Go-Verpackungsmüll produzieren wir in Deutschland ?  Was macht To Go-Verpackungen so problematisch? Warum steigt das Müllaufkommen so stark gerade bei uns in D? Was kann jede*r Einzelne tun um weniger Müll zu produzieren? Wie kam es zur Idee Tiffin Loop? Was ändert sich 2023? Wie kann man als Gastronom Teil von Tiffin werden? Shownotes: Webseite | Instagram | Film Lunchbox auf prime | Mehrwegpflicht ab 2023 | Tiffin Loop App ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Bernhard Nuss ist noch einmal zu Gast bei uns im Podcast. Am 21.05 ging die Oceans Challenge los, um am 8. Juni von Gibraltar nach Afrika zu schwimmen und dabei Plastikmüll zu sammeln. In dieser Folge erzählt er von seinen Erfahrungen, den Hochs & Tiefs. Du erfährst in dieser Folge: Welche Herausforderungen gab es? Warum ein starkes Mindset nicht nur im Sport wichtig ist Wieviel Müll hat Bernhard auf dem Weg gesehen und im Meer gesammelt? Geht er heute mit anderen Augen durch die Welt & durch seinen Alltag? Shownotes: Folge 1 mit Bernhard Nuss & Wieso Nachhaltigkeit mit dem richtigen Mindset beginnt - Interview mit Marijana Braune Instagram Account | Facebook Account | Webseite ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
In dieser Folge geht es um ein RIESEN Müll Problem: Wegwerfwindeln. Vielleicht hast du dir - so wie ich - bisher nicht wirklich Gedanken dazu gemacht. Aber es ist schon krass: Jedes Kind benötigt ca. 5.000 bis 6.000 Wegwerfwindeln und erzeugt damit ca. 1 Tonne Windelmüll, der nicht recycelt werden kann. Nele und Leon haben zeitgleich zur Geburt ihres Sohnes ein Unternehmen - Judes Family - gegründet, welches die Welt ein Stückchen besser macht. Die beiden sind auch davon überzeugt, dass bewusste Entscheidungen eines jeden Einzelnen Menschen einen Unterschied bewirken können. Du erfährst in dieser Folge: Wer steht hinter JUDES? Wie kam es zur Idee Eures Startups? Was waren die Herausforderungen auf persönlicher & geschätftlicher Ebene? Was treibt euch an? Was ist Eure Mission? Warum ist es nachhaltiger mit Stoff zu wickeln? Ist es nicht kompliziert(er)?  Was wünscht Du dir für die Zukunft? Shownotes: Webseite | Instagram | Facebook  ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Wir haben heute Rebecka Molitor zu Gast. Sie ist Doktorandin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Molekulare Enzymtechnologie im Forschungszentrum Jülich. Sie arbeitet bereits seit drei Jahren an der Erforschung von Enzymen und Bakterien aus dem Meer, die Verbindungen spalten können, welche auch in manchen Plastikarten vorkommen. Doch in dieser Folge gibt es frische News aus der Forschung & Wissenschaft in Bezug auf unseren Plastikkonsum und dessen Auswirkungen. Du erfährst in dieser Folge: Mikroplastik in der Antarktis Mikroplastik im Menschen Gesundheitliche Risiken von Mikroplastik Update: PET Abbau durch Bakterien „Bio“-Plastik: Pro & Contra Shownotes: Alle Links und Quellen zu dieser Folge findest du HIER im dazugehörigen Blogbeitrag Bakterien im Meer - fressen sie unseren Plastikmüll? Interview mit Wissenschaftlerin Rebecka Molitor Folge aus 2021  ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Schnall dich an, diese Folge hat es in sich. Ines ist eine Visionärin, ein waschechtes Ozeankind, Sozialunternehmerin, Drehbuchautorin/Filmproduzentin, Philosophin und Neurowissenschaftlerin, mit einer Leidenschaft für Feminismus und Biotechnologie. Als Meeresliebhaberin liegt ihr die Rettung des Ozeans am Herzen; als Menstruierende möchte sie endlich ein Produkt, das nachhaltig ist und auf das sie sich wirklich verlassen kann. Und genau um all das geht es in dieser super spannenden Folge. Ganz viel Freude beim Zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Wie kam es zu der Idee aus Algen Periodenprodukte herzustellen? Warum braucht die Welt genau dieses Produkt? Wie kam es zu der Faszination Alge? Was können Algen eigentlich alles? Wieviel Müll wird durch Periodenprodukte in Deutschland jährlich produziert? Worauf können & sollten Menstruierende beim Kauf achten? Warum ist der "Standard" Tampon ein Umweltproblem? Shownotes: Webseite VLYD | Instagram Account | zum Crowdfunding ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Heute nehme ich Dich mit nach Tansania und stelle dir eine inspirierende, junge Frau vor: Alexandra Werdich ist 26 Jahre alt und hat den Verein mitGefühl e.V. gegründet. 2020 fing alles in Tansania an. Und genau darum geht es. Wir sprechen aber auch über unseren Wunsch, mehr Mitgefühl für unser Gegenüber zu entwicklen und dass Hilfe & Empathie nicht nur dem Anderen hilft, sondern auch einem selbst. Es ist eine mutmachende Folge geworden und gerade jetzt in diesen Zeiten hilft es dir wieder mehr Zuversicht zu finden.  Du erfährst in dieser Folge: Gründungsgeschichte von mitGefühl e.V. Was treibt euch an? Wie hat sich Alexandras Wertesystem geändert und was ist der Beweggrund für den Verein? Warum groß träumen wichtig ist. Darum braucht die Welt Mitgefühl anstatt Mitleid. Was du selbst tun kannst um anderen zu ein gutes Gefühl zu geben. Webseite | Instagram | Facebook ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Micha & Ich nehmen Dich mit in unsere Gedanken und sprechen offen und ehrlich über die Frage: Was kann ich alleine schon in der Welt verändern? Kann ich mit meinen eigenen Handlungen überhaupt die Welt retten? Diese bricht gerade (gefühlt) auseinander: Ukraine Krieg, Inflation, steigende Preise, eine Hitzewelle jagt die andere, viele Waldflächen in Südeuropa stehen seit Tagen / Wochen in Flammen. Die Klimakrise ist DA. Kurz: Es fühlt sich in diesen Zeiten ziemlich hoffnungslos an, selbst aktiv zu werden und nachhaltiger & umweltbewusster zu leben oder sich für die wichtigen Themen unserer Zeit einzusetzen. Du erfährst in dieser Folge: Wie geht es uns persönlich mit der aktuellen Weltsituation? Stellen wir unseren Einfluss / unsere Ozeankind Projekte in Frage? Ist es überhaupt möglich das "bigger picture" zu erkennen? Wie schaffen wir es den Kopf nicht in den Sand zu setzen? Warum es für eine globale Veränderung viele, lokale Veränderungen braucht So gehst Du mit Menschen um, die deinen eigenes nachhaltiges Handeln in Frage stellen Podcast Folge Whataboutism : Das solltest Du über Whataboutism wissen. Micha & ich gehen diesem Phänomen auf die Spur ---------------------------------------- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps, den Projekten auf Sansibar und unsere regionalen Stützpunkte gibt es unter: https://www.ozeankind.de Du suchst noch nach einem nachhaltigen Geschenk? Dann guck bei uns im Shop vorbei oder verschenke eine Fördermitgliedschaft.
Heute möchte ich Dir den gemeinnützigen Verein One for the Planet vorstellen. Zu Gast ist Delisa, sie ist 19 Jahr alt und seit Herbst 2020 Teil von one for the Planet. In den kommenden Minuten erfährst Du mehr von der Organisation, wir sprechen aber auch über Greenwashing und wie wichtig Glaubwürdigkeit & Transparenz in der Branche ist UND Du erfährst auch warum sich eigentlich jeder Mensch in der Freizeit ehrenamtlich engagieren sollte.  Du erfährst in dieser Folge: Vorstellung: Verein One for the Planet So kannst du aktiv mitentscheiden, welche Projekte gefördert werden Wie Greenwashing die Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt Warum ehrenamtliches Engagement auch einem persönlich hilft Webseite | Instagram | Stern Artikel: Kritik plant for the planet | 2. Artikel | 3. Artikel  ---- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps und unseren Ozeankind Projekten auf Sansibar gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Auch wenn die Klimakrise aktuell etwas in den Hintergrund gerückt ist (zumindest medial), sie ist immer noch da und unser Handlungsspielraum wird immer kleiner. Wenn auch Du schon mal Klimaangst gespürt hast und dich fragst was man selbst tun kann um in diesen Zeiten mental gesund zu bleiben und weiterhin die Hoffnung zu behalten, dann solltest du dir jetzt diese Folge anhören. Denn hier findest du Strategien gegen Klimaangst und viel Hintergrundwissen. Ich habe mit 2 Expertinnen von "psychologists for future" gesprochen, Lena Müller sie ist Master Studentin der Psychologie und Bianca Rodenstein, sie ist Psychologische Psychotherapeutin. Du erfährst in dieser Folge: „Klimaangst": Was ist das, woher kommt es, wie äußert sich das? Wie können wir mit der realen Bedrohung Klimakrise im Alltag besser umgehen? Was können & sollten wir alle tun, um Mental gesund zu bleiben? Wieso gibt es immer noch Personen die den Klimawandel leugnen? Warum eine gute Selbstfürsorge in diesen Zeiten so wichtig ist. Wieso vergleichen wir uns untereinander und warum wir damit aufhören sollten. Webseite | Instagram | Facebook | Aktueller IPPC Bericht | Artikel 1,5 grad Ziel schon bis 2030 erreicht  ---- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps und unseren Ozeankind Projekten auf Sansibar gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Unser weltweiter Energiehunger der nach wie vor mehrheitlich mit fossilen Energien gestillt wird, hat einen immensen Einfluss auf die Klimaerwärmung, die auch dem Leben im und am Meer kräftig zusetzt. Erneuerbare Energien UND eine wirkliche Energiewende dafür ist es allerhöchste Zeit, das merken wir gerade jetzt in Kriegszeiten.  Ich habe heute Florian zu Gast - er ist einer der 3 Gründer des social Business Polarstern. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss fossile Energien auf unsere Erde und die Klimakrise haben, wo die Herausforderungen in der Energiewende liegen und woran Du als Verbraucher & Verbraucherin echten Ökostrom und Ökogas erkennen kannst. Und kleiner Spoiler vorab, wenn du bis zum Ende dran bleibst, gibt es ein kleines, doppeltes Geschenk, Eins für Dich und gleichzeitig eins für Ozeankind e.V.  Du erfährst in dieser Folge: Wer ist Polarstern und was unterscheidet Euch von anderen? Darum sollte jedes Wirtschaften Ganzheitlich betrachtet werden Welchen Einfluss hat der weltweite Energiehunger auf die Klimakrise und welche Auswirkungen hat das auf die Ozeane? Wo liegen die Herausforderungen in der Energiewende? Wie erkennt man als Verbraucher*in echten Ökostrom & Gas? Was kann jede*r Einzelne tun um die Energiewende voranzutreiben? Bekomme 20 € geschenkt & sorge gleichzeitig für eine Spende an Ozeankind e.V. - so gehts: Wer den Code "Ozeankind“ bei seinem Wechsel in unserem Online-Wechselformular eingibt, der erhält automatisch eine 20-Euro-Gutschrift auf seine nächste Jahresabrechnung; der Code hat eine Gültigkeit bis 31.12.2022. Polarstern sammelt, wie viele Wechsler mit diesem Code reinkommen und geben 20 Euro für jeden dieser Kund:innen als Spende an Ozeankind e.V. https://www.polarstern-energie.de/tarifrechner/ Du kommst aus München und möchtest am 09.07 bei einem CleanUp mit anpacken? Dann komm doch zum Polarstern CleanUp. Weitere Infos unter: https://www.polarstern-energie.de/events/isar-clean-up/ ---- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps und unseren Ozeankind Projekten auf Sansibar gibt es unter: https://www.ozeankind.de
Wie du am Titel schon sehen kannst, diese Folge ist anders. Zum ersten Mal wird ein Extremsportler eine große Spendenaktion für unsere Projekte durchführen. Ich habe den bekannten Triathleten & Iron Man Bernhard Nuss zu Gast. Er wird am 8. Juni von Gibraltar nach Afrika schwimmen und dabei Plastikmüll sammeln, doch das ist nicht alles. In schon 3 Tagen am 21.05.2022 geht seine Tour los. Was er genau macht und wie es zu dieser verrückten Idee gekommen ist, all das hörst du jetzt. Ganz viel Spaß beim zuhören. Du erfährst in dieser Folge: Wie hast du die Liebe zum Extremsportler gefunden? Wann und wie kam es zur Idee der Ocean-Challenge? Wann gehts los und welche Strecken sind zu absolvieren? Wo kann man deine Aktion verfolgen und wie kann man das unterstützen? Hat sich dein Umweltbewusstsein seit der Planung der Aktion verändert? Instagram Account: https://www.instagram.com/oceanschallenge/ UND https://www.instagram.com/eisernerfranke2019/ Webseite: http://www.nwa-nuernberg.de/ Facebook Account: https://www.facebook.com/oceanschallenge ---- Wie immer freuen wir uns, wenn Du nach dieser Folge bei uns auf Instagram vorbei schaust und Deine Gedanken mit uns teilst. Wenn Dir diese Folge gefallen hat, freuen wir uns wenn du den Podcast abonnierst und mit Deinen Freunden teilst. 💙 Alle Infos zu unserer Arbeit, den CleanUps und unseren Ozeankind Projekten auf Sansibar gibt es unter: https://www.ozeankind.de
loading
Comments (1)

Juli Belle

Hallo ihr 2. Da ich eine junge Mutti bin, könntet ihr vielleicht mal einen Podcast zum Thema Umwelt Umweltgedanke als Mutter/ mit Babys machen. Ich habe mal gelesen dass, bis ein Baby aufs Töpfchen geht oder rein ist, etwa 6000 Windeln pro Kind verbraucht werden. Diesen „Umsatz“ kann ich durchaus bestätigen. Allerdings fehlen mir hier die Alternativen. Wenn man das mal hochrechnet anhand der Babys die allein in Deutschland geboren werden! ist das eine immense Zahl. Die Windeln sind nicht biologisch abbaubar, Aufsaug-Chemikalien enthalten, Entsorgung... naja das sind nur einige Themen. Babygläschen, Feuchttücher, Umwelterziehung im Kleinkindalter. Ja das würde mich alles interessieren. Vielleicht findet ihr da mal einen spannenden Gast. Danke euch 👋🏻👍🏻👏🏻

Jan 10th
Reply
Download from Google Play
Download from App Store