Discover
Nerd ist ihr Hobby

Nerd ist ihr Hobby
Author: Jasmin Neitzel & Serina Steinmann
Subscribed: 42Played: 909Subscribe
Share
Description
Wir sind queere Nerds und „Nerd ist ihr Hobby“ ist ein queerer Nerdpodcast.
Wir, das sind Jasmin und Serina, reden offen über Themen wie Pen&Paper Rollenspiel, Sexualität, fantastische Literatur, BDSM, Spieldesign und Queerness und alles, was uns sonst noch so am Herzen liegt. Jeden zweiten Sonntag könnt ihr uns zuhören, wie wir über unser Leben, unsere Arbeit im Rollenspielbereich und unsere Interessen plaudern.
Wir, das sind Jasmin und Serina, reden offen über Themen wie Pen&Paper Rollenspiel, Sexualität, fantastische Literatur, BDSM, Spieldesign und Queerness und alles, was uns sonst noch so am Herzen liegt. Jeden zweiten Sonntag könnt ihr uns zuhören, wie wir über unser Leben, unsere Arbeit im Rollenspielbereich und unsere Interessen plaudern.
93 Episodes
Reverse
Diese Folge geht es nach queerem Zorn weiter mit Gewaltfantasien, Jasmin und Serina sprechen über Female Rage als Genre, seine Hintergründe und seine Tropes. Es geht auch um die Frage warum das Revival des Genres in Film und Literatur bisher wenig Echo in Spielen hatte.
Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt als tatsächliches Verbrechen und als Inhalt in Medien.
Zum Jubiläum von Stonewall denken Jasmin und Serina über die Rolle von Gewalt und Radikalität im historischen Ereignis und im Bestreben nach Menschenrechten spielt.
Es geht auch um Gewaltfantasien und Respectability Politics und darüber wie unterschiedlich Gewalt auch in Rollenspielen und Filmen erzählt wird. Dabei geht es unter anderem um Drink my Sweat und Charmante Schwertlesben aber auch D&D.
Serina und Jasmin sprechen über Geisterjagd als Genre im Rollenspiel und wie es gerade in Erzählspielen immer wieder neue Maßstäbe gesetzt hat. Ghostbusters, Inspectres, Orpheus und Paranormal Inc. werden alle besprochen. Körperlose Schrecken für DSA dient als Beispiel für eine trad game Umsetzung und auch Ouija wird als Spieldesign besprochen.
Serina und Jasmin besuchen und planen nach der langen COVID Isolation wieder Events und machen dabei neue Erfahrungen. Serina berichtet von der Caggtus und deren Rollenspielanteil. Jasmin plant mit Subs an der Leine eine BDSM Konferenz.
Dazu gibt es Eindrücke von Serinas ersten Cons mit Rollstuhl, dem Wert von Sub-Skills und was uns heute bei Events wichtig ist.
Jasmin und Andrea haben mit Catcrawl wieder ein Spiel für die Gratisrollenspieltage designt und sprechen in dieser Folge über seine Inspirationen und Zuhause als Setting für Rollenspiele. Dabei geht es um verschiedene Regelsysteme und wie sie mit Häuslichkeit umgehen aber auch historische und gesellschaftliche Hintergründe.
Jasmin stellt Serina die aktuellen Designherausforderungen von Magic: The Gathering vor und die beiden sprechen über Consent und wie man eine Consentkultur in seinem Spiel etabliert. Zwischen Aufnahme und Veröffentlichung haben uns die Entwicklungen überholt und so hat Wizards bereits ein paar neue Lösungen präsentiert.
Serina und Jasmin nehmen Teil beim RPG and More Podwichteln und sprechen auf Wunsch des Comicdealer Minipodcast über die Wechselwirkungen zwischen Filmen, Serien und der Rollenspielkultur. Dabei geht es in die Geschichte von Franchises, Spiele aus dem Mainstream und den Writing Room Ansatz an Rollenspiel.
Jasmin und Serina sprechen über die aktuelle Weltlage und was sie für queere Communities bedeutet, Dream Askew und sein Crowdfunding, andere Spiele über queere Communities und ihre eigenen Erfahrungen in queeren Räumen.
In den ersten 15 Minuten geht es um die Auswirkungen der US-Wahl und der deutschen Neuwahlen, falls ihr das lieber skippen möchtet.
Zurück aus der Sommerpause sprechen Jasmin und Serina über das Musical Cabaret, seine Skandale, die Umsetzung von Propaganda und unterschiedliche Interpretationen von Figuren.
Serina und Jasmin besprechen das Trope von Auserwählten, das uns in der Fantastik immer wieder begegnet und wie es sich im klassischen Pen & Paper umsetzen lässt. Dazu gibt es Tipps zur Creative Agenda und Spieldynamik, sowie Beispiele aus Medien und Spieldesign.
Jasmin und Serina unterhalten sich über Spiele ohne Spielleitung und welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernommen werden müssen, wenn die Spielleitung wegfällt. Dazu geben sie jede Menge Beispiele von Spielen, die sie mögen und aus der Spielgeschichte jenseits von Pen & Paper.
Außerdem werfen sie mit dieser Perspektive einen Blick auf BDSM und hinterfragen, ob es dort eine Spielleitung gibt und was passiert, wenn diese wegfällt.
Jasmin spricht mit Andrea Rick von Plotbunny Games über Monster. Die beiden sind gerade gut im Thema, da sie zusammen "Gegen das Monster" geschrieben haben und dieses Spiel crowdfunden.
In dieser Folge geht es um Monster in ihren vielen Facetten von Symbolen für Marginalisierung bis hin zur Personifizierung von Naturgewalten. Dabei werden -ismen und der Umgang mit Menschen, die sie verbreiten angesprochen.
Baldurs Gate 3 hat neue Maßstäbe gesetzt. Serina und Jasmin sprechen darüber, wie sehr das auch fürs Pen & Paper Rollenspiel gilt und ob Queerness, Kink und Sexualität jetzt D&D Mainstream sind.
Es geht darum, wie sich das, was Baldurs Gate besonders macht am Spieltisch umsetzen lässt und wo D&D nicht das perfekte System dafür ist aber auch darum was wir von Baldurs Gate fürs Rollenspiel lernen können. Auch die popkulturelle Rolle von D&D und die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen bei Hasbro und Larian sind Thema.
Jasmin und Serina, ein Fussballfan und einer Turnerin erzählen von ihren Zugängen zu Sport, wie Sport ein Nerdthema ist und was sie daran finden. Wie sonst queere Themen verbinden sie diesmal Sportthemen mit dem Nerdigen und geben unter anderem Ideen mit, was wir vom Sport fürs Rollenspiel mitnehmen können.
Das Thema wurde sich im Rahmen des RPG'n'More Podwichteln gewünscht.
Serina und Jasmin sprechen in dieser Folge über Horror zum Wohlfühlen und warum Leute dies als Genre entdecken. Dabei geht es um das eigene Erleben von Horror, die Unterschiede zwischen Horror und Grusel, Medienbeispiele, Monsterfucking und den Diskurs.
Serina und Jasmin reden als Kulturschaffende über ihren Umgang mit Spoilern, dabei schlagen sie den Bogen von der Filmbesprechung zum Rollenspiel. Dort geht es dann auch um Erwartungsmanagement, die Session Zero, den Umgang mit Metaplot und Metaconsent und was wir dafür von Kink und Filmen lernen können.
Jasmin und Serina sprechen über Illusionismus, ein Thema auf das früher viele herab geblickt haben und das teils als Vorwurf im Raum steht. Dabei reden sie über die Gründe so zu spielen und welche Techniken es dabei gibt. Es geht also um einen positiven Blick auf Illusionismus und warum Illusionen im Spiel hilfreich sein können.
Serina und Jasmin sprechen über die Umsetzung von Herr der Ringe in nerdigen Gesellschaftsspielen. Dabei geht es besonders um Pen & Paper Rollenspiel aber auch das vor kurzem erschiene Magic Set. Sie sprechen über EDO-Fantasy, Repräsentation, was man aus Adaptionen lernen kann und ihre liebsten Charakter und Pet Peeves.
Jasmin und Serina sprechen über Transition im Rollenspiel. Dabei geht es natürlich um Transitions-Symbole und -Narrative, aber auch weiter gefasst als Geschlecht tiefgreifende Veränderungen von Figuren. Dabei geht es auch darum welche Eigenschaften von Rollenspiel-Figuren wir als veränderlich und welche wir als unveränderlich annehmen.
Serina und Jasmin sprechen darüber wie sie historische Settings spannend machen und was für sie an solchen Settings spannend ist. Dabei gibt es ihre Perspektiven als Laiin und studierte Historikerin, sowie Spielberichte aus gemeinsamen Runden und Medien aus denen es sich lohnt Ansätze mitzunehmen.
Interessant. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob wir das gleiche Hobby haben. Wobei ich mich hier ausschließlich auf RPG's beziehe. In meiner gesamten Zeit, als Spieler und als Meister, habe ich so etwas nicht gebraucht. Vermutlich bin ich mit 48 eine etwas andere Spielergeneration. Sex fand in keiner meiner Runden je Explizit statt und auch wenn heute viele Brutalität als Qualitätsmerkmale erachten, ist es für mich eher ein billiges Stilmittel. Trotzdem Danke (!) für den Beitrag und da man nie zu alt ist zu lernen, habe ich zumindest in meiner neusten Runde ein Gespräch über NoGos geführt. 😉 Bin Mal gespannt was ihr sonst noch bringt.