DiscoverDer will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Claim Ownership

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Author: Sarah Nowak und Mike Kleiß

Subscribed: 210Played: 12,922
Share

Description

Wer kennt das nicht? Da stürmt die 70 Kilo-Dogge auf einen zu, die Lefzen fliegen, der heiße Atem gefriert in der Luft und sehr sehr weit weg die laute Stimme des Besitzers: „Keine Angst, der will doch nur spielen“. Beruhigend. Nicht! Kein Hund tut Dinge, einfach nur weil er spielen will. Der Dogcast „Der will nicht nur spielen“ ist das Sprachrohr der Hunde, nicht der Menschen.

Die Kölner Hundetrainerin und Hundepsychologin und Hundebesitzer Mike Kleiß kennen sich seit zehn Jahren. Sie trafen sich damals in Sarahs Hundeschule, Sarah war die Trainerin. Mike lebte schon damals seit 20 Jahren mit Hunden, doch mit seinen neuen Gefährten Spagna und Dante kamen neue Herausforderungen auf ihn zu. Beide stammten aus einem italienischen Tierheim. Tierschutzhunde sind anders.
Tierschutzhunde haben eine Geschichte, die man meistens nicht kennt.

Nach Jahren treffen sich Sarah und Mike nun in diesem Dogcast wieder. Und wie damals ist das Thema klar: Hunde! „Nicht die Hunde haben ein Problem, denen geht es meist prima. Sie leben im Jetzt, und sind sich keiner Schuld bewusst.“, sagt Sarah. „Deshalb versuchen wir in unserem Dogcast das zu übersetzen, was der Hund denkt. Dem Menschen bewusst zu machen: Versteh den Hund besser, dann geht es Euch beiden besser. Wir wollen für ein besseres Miteinander sorgen. Uns geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger. Der will eben nicht nur spielen! Der will verstanden werden, der will einen guten
Rudelführer, der will ein liebevolles aber klares Miteinander“, ergänzt Mike.

Dieser Dogcast - so nennen Sarah und Mike ihren Podcast - soll die Herzen der Hundebesitzer erreichen. Ein bisschen auch den Verstand. Dieser Dogcast soll berühren, soll erklären ohne zu belehren. Hunde sind Teil unserer Gesellschaft, schon so lange. Gehen wir achtsam mit ihnen und mit uns um.
257 Episodes
Reverse
Wenn man ein Freund von Mehrhundehaltung ist, wird man es schnell merken: Nicht immer sind die Rollen klar verteilt. Manchmal ändern sie sich. Manchmal ist es aber auch so, dass sich Hunde andere Fellnasen explizit aussuchen.
Hunde positionieren sich, Hunde machen klar: Ich bestimme, wie und wo ich mich positioniere. Ob ich kontrolliere. ob ich begrenze, oder ob ich einfach den Dicken mache, ich mach das einfach. Ist dieses Verhalten in Ordnung? Sarah und Mike sprechen drüber
Sarah ist jetzt Pflegestelle. Und sie fühlt sich schlecht. Und doch gut! Wie kann das sein? Und warum kommt man als HundebesitzerIn nicht auf die einfachsten Lösungen?
Ist es nur ein Gerücht? Gefährliches Halbwissen? Oder ist es wahr? Mischlinge sind gesünder, sagt man. Aber ist diese These überhaupt haltbar? Sarah und Mike mit vielen Eindrücken, aber auch mit ganz viel Wissenschaft.
Sarahs neuer Hund!?

Sarahs neuer Hund!?

2025-08-2751:19

Der Sommer ist vorbei, und schon passieren wundersame Dinge. Wer Sarah auf Insta folgt wird merken: Da ist was Blondes am Start! Hat sie nur einen Pflegehund? Oder ist da Liebe im Spiel? Hört rein, in die erste Folge nach der Sommerpause.
Sarah kennt sich mit Dieben sehr gut aus. Nicht nur in ihrer Hundeschule gibt es viele davon. Auch Zuhause hat sie einige. Mikes Diebe klauen eigentlich nur Futter. Eigentlich! Wie geht man mit den Dieben um? Was tun?
Hundeliebe ist bedingungslos, sagt man. Hundeliebe verliert selten das Vertrauen. Warum ist das so? Was steckt dahinter? Und...was denken unsere geliebten Fellnasen eigentlich wirklich? Hier sind die Antworten.
Sarah berichtet Euch über den Tod ihrer geliebten Boogie. Danke an alle, die an sie gedacht haben.
Es sind berührende Fragen, die uns nachdenklich gemacht haben. Es sind unerwartete Fragen, über die wir sehr nachdenken mussten. In der zweiten Episode zu Euren Messages geht es um viel Persönliches.
Euch allen da draußen ein herzliches Dankeschön. Ihr hört nicht nur zu, ihr habt so viele Fragen und schreibt sie uns. In dieser und in der nächsten Folge wollen wir gerne so viele wie möglich davon beantworten.
Es gibt neue Zahlen. Und die belasten quasi alle HundebesitzerInnen. Machen wir uns eigentlich bewusst, was unsere Hunde mit der Klimaerwärmung machen? Ein völlig neuer Aspekt, der uns alle betrifft.
Sarah und Mike sind komplett entsetzt. Im Netz gibt es einen abartigen Trend. Die Ice Bucket Challenge für und mit Hunden. "Schon bei den Menschen habe ich das nicht verstanden, was soll diese Tierquälerei?", fragt Mike. Eine sehr emotionale Folge
Man kann das Thema augenscheinlich nicht oft genug ansprechen. Denn leider gibt es zu oft Konflikte zwischen Mensch und Hund. Spätestens wenn Kinder ins Spiel kommen, sind besondere Dinge plötzlich wichtig.
Sarah und Mike geben jede Woche ihr Bestes, um euch nicht nur Wissen, sondern auch Emotionen zu vermitteln. Der Grundsatz: Niemals mit erhobenen Zeigefinger. Das Thema Hund ist schnell emotional getrieben. In dieser Folge räumen beide einmal mit dem ein oder anderen Missverständnis auf.
Was, wenn es Situationen gibt, in denen alles aus dem Ruder läuft? Woran liegt das? Was können wir tun? Reden wir drüber!
Es ist eine spezielle und sehr private Folge. Sarah und Mike sprechen über die neusten Entwicklungen bei Sarahs Hündin Boogie. Sie läuft die ersten Meter mit Hilfe eines Rollstuhls. Das wirft Fragen auf. Es kommen Zweifel, es gibt Emotionen. Eine der nahsten Folgen, seit es diesen Podcast gibt.
Heute sprechen wir über die Psyche des Hundes, und was alles nicht gut oder gar falsch laufen kann. Was ist nur ne Macke, was ist ein echter Deprivationsschaden, und was ist das überhaupt?
Immer öfter gibt es Wolf-Sichtungen. Wie sind diese einzuordnen? Wir alle haben selbst kleine Wölfe, teilweise sogar im Bett und auf der Couch. Müssen wir Angst vorm bösen Wolf haben? Und was hat der Mensch damit zutun?
Manchmal entwickeln sich Folgen, während sie aufgezeichnet werden. So ist diese echt besonders. Die Hundemomente von Sarah und Mike leiten ab zu uns Menschen. Zudem haben die Hundemomente der HörerInnen einen ganz besonderen Raum heute. Wer wen anpinkelt und warum, und was Durchfall bei Hunden machen kann, alles in dieser einen Folge
Die Hundesupermärkte sind voll davon. Belohnungssnacks überall. Was ist gut? Was ist wirklich Mist? Sarah und Mike versuchen, das alles ein wenig für Euch einzuordnen
loading
Comments (1)

C O

Danke für diesen Podcast! ich wohne in einer WG in Berlin, habe öfters auf befreundete Hunde aufgepasst und durchstöbere seit 5 Jahren Tiervermittlungsseiten oder Tierheimseiten Berlins, aber die Beschreibungen schrecken mich immer ab. Einen eingezäunten Garten, im ländlichen Gebiet, mit angrenzendem Wald, ebenerdig,... das sind Dinge, die kann ich einem Hund eben nicht geben in der Großstadt. Vor kurzem ist der Hund meines Freundes von uns gegangen und wir sind uns sicher, wir holen uns wieder einen tierischen Freund, sobald wir bereit dafür sind. da wir unsere Reise mit dem Wohnmobil in den Balkan planen, um bei Tierschutzvereinen ehrenamtlich zu arbeiten, hoffe ich, dort einen ev. noch jungen zu finden, dem ich dann "genügend" bieten kann. Gerne hätte ich einen aus dem Tierheim Berlin genommen, aber die Anforderungen scheinen mir einfach zu hoch. Ich dachte ja sogar, im Tierheim muss es dem Hund besser gehen als bei mir, dort haben sie Training, Auslauf... aber als ich dorthin ging,

Mar 4th
Reply