DiscoverDer JusProfi Podcast
Der JusProfi Podcast
Claim Ownership

Der JusProfi Podcast

Author: Boris Kandov

Subscribed: 24Played: 570
Share

Description

JusProfi, der Podcast für Juristen und alle an Recht interessierten.
157 Episodes
Reverse
📺 ORF-Gebühr abgeschafft? Nicht ganz – aber die Mehrfachzahlung für Unternehmen mit mehreren Standorten gehört bald der Vergangenheit an! In diesem Podcast erklärt Rechtsanwalt Boris von JusProfi, was sich durch die neue Reform konkret ändert, wer profitiert und welche juristischen Fragen noch offen sind. 💡 Themen: Was war die bisherige Regelung zur ORF-Gebühr bei mehreren Standorten? Warum rudert der Gesetzgeber zurück? Wer spart nun wirklich Geld – und wie viel? Welche Unternehmen prof...
In dieser spannenden Folge von JusProfi begrüßen wir Dr. Meinhard Ciresa – ausgewiesenen Experten für Urheberrecht, Markenrecht, Medienrecht und Digitalrecht. Gemeinsam tauchen wir tief in das Spannungsfeld zwischen KI-generierten Inhalten und klassischen Urheberrechten ein. 👉 Kann eine KI wie Midjourney oder ChatGPT überhaupt „Schöpfer“ im rechtlichen Sinn sein? 👉 Dürfen wir KI-generierte Bilder verwenden – und was bedeutet das für Fotograf:innen, Designer:innen und die gesamte Kreativbranc...
🎬 In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit Mag. Gernot Schödl, LL.M., Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden (VdFS), über zentrale rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte der Filmbranche in Österreich. Er erklärt, wie Urheber- und Leistungsschutzrechte funktionieren, was es mit Kabelvergütung, Speichermedienabgabe und KI-Entwicklungen auf sich hat – und warum die Politik dringend handeln muss. 📌 Außerdem erzählt er, wie sein persönlicher Weg vom Jus...
📢 Paukenschlag-Urteil mit Millionenfolgen für Vermieter!? Hunderttausende Mieter in Österreich könnten zu Unrecht erhöhte Mieten zurückfordern – und vielleicht gehörst auch DU dazu! In diesem Podcast analysieren wir das aktuellste Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) und die Entscheidungen des OGH, die bestehende Wertsicherungsklauseln in vielen Mietverträgen ins Wanken bringen. Was bedeutet das konkret für dich als Mieter? Wie kannst du prüfen, ob du Anspruch auf Rückzahlung hast...
Österreich verschärft ab August 2025 das Eherecht radikal! Künftig sind Ehen unter 18 Jahren also mit Minderjährigen sowie zwischen Cousin und Cousine verboten. Was bisher mit gerichtlicher Zustimmung möglich war, wird künftig ausnahmslos untersagt – und selbst im Ausland geschlossene Kinderehen oder Verwandtenehen werden in Österreich nicht mehr anerkannt. Warum kommt dieses Gesetz? Wen betrifft es wirklich? Und wie genau will der Staat Umgehungen verhindern? In diesem Podcast erfährst du al...
Österreich gewinnt den ESC – doch was bedeutet das für unser Budget? Während Europa jubelt, stellen sich ernste Fragen: Wer finanziert die Millionenkosten des Eurovision Songcontest in Österreich für Bühne, Sicherheit, Technik und internationale Übertragung? In diesem Podcast erfährst du, wer wirklich zahlt – ORF, Steuerzahler, Sponsoren oder die Stadt? Außerdem: Darf ein Land die Ausrichtung ablehnen? Welche Vorteile bringt der ESC für Tourismus und Image? Und ist das Ganze wirklich eine loh...
Die neue Netflix-Serie Adolescence sorgt weltweit für Diskussionen. Ein 13-jähriger begeht einen Mord – beeinflusst durch toxische Männlichkeitsbilder und Online-Hassgruppen. In diesem Podcast analysieren wir den fiktiven Fall von Jamie Miller aus strafrechtlicher Sicht in England und vergleichen ihn mit der Rechtslage in Österreich. Wie würde ein solcher Fall hierzulande rechtlich behandelt? Welche Konsequenzen drohen einem Jugendlichen bei einem Tötungsdelikt im Vereinigten Königreich – und...
TikTok steht unter massiver Kritik: Die irische Datenschutzkommission hat dem Konzern eine saftige Strafe von 530 Millionen Euro aufgebrummt – wegen unzureichendem Schutz personenbezogener Daten von EU-Nutzern und möglicher Datenübermittlung nach China. Doch TikTok widerspricht und kündigt Berufung an. Was ist wirklich passiert? Welche Daten wurden gespeichert? Und wie gefährlich ist das für die Privatsphäre der User? In diesem Podcast erklären wir, was hinter der Strafe steckt. 🛡️ Datenschu...
In Österreich wurde Anfang 2024 die klassische Rundfunkgebühr durch eine neue Haushaltsabgabe ersetzt – Sie ist zwar günstiger aber auch umstritten. In diesem Podcast erklären wir euch warum es zum ORF-Beitrags-Volksbegehren kam. Was kann man sich von diesem ORF-Beitrags-Volksbegehren erwarten? Und was passiert jetzt im Parlament? Schafft es dieses Volksbegehren tatsächlich eine Abschaffung der ORF-Haushaltsabgabe herbeizuführen? ➡️ Bleibt dran, lasst ein Abo da und unterstützt JusProfi! #V...
🔎 Was bedeutet Instanzenzug? Wie ist dieser aufgebaut? In diesem Podcast erfährst du einfach und verständlich, wie das Gerichtssystem in Österreich aufgebaut ist – von der ersten Instanz bis hin zum Obersten Gerichtshof. 👩‍⚖️👨‍⚖️ 📌 Wir erklären dir den Instanzenzug in Zivil-, Straf- und Verwaltungssachen, zeigen dir, welche Gerichte in welcher Instanz zuständig sind, welche Rechtsmittel du ergreifen kannst – und was passiert, wenn du mit einem Urteil nicht einverstanden bist. ➡️ Ob Bezirksg...
Willkommen zu einer spannenden JusProfi-Podcast-Folge mit Rechtsanwalt Mag. Daniel Lackner! 🎙️ Wir tauchen tief in die rechtlichen Aspekte von Online-Coachings ein und decken auf, wo Betrug lauert und wie du dich schützen kannst. 📌 Themen in dieser Folge: ✅ Die dunkle Seite der Online-Coachings – Wer darf das überhaupt anbieten? ✅ Kannst du dein Geld zurückfordern, wenn das Coaching nichts bringt? ✅ Die wichtigsten Gesetze in Österreich & Deutschland (Fernunterrichtsgesetz, FAGG & Co...
Die ORF-Haushaltsabgabe wird eingefroren – doch was bedeutet das wirklich? Während viele auf eine Abschaffung gehofft hatten, kommt nun ein Sparkurs! Die neue Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS will, dass der ORF bis 2029 mit 15,30 € pro Monat auskommen muss – ohne Erhöhung. Doch wie wirkt sich das auf den ORF aus? Weniger Sendungen, mehr Werbung oder sogar drastische Einschnitte? 🤯 Dazu kommen strengere Social-Media-Regeln für ORF-Mitarbeiter und eine Reform der ORF-Gremien. Ist das ein Schritt...
📰 Satire oder Rechtsverstoß? Die Satireplattform Die Tagespresse wurde vom Obersten Gerichtshof zu einer Zahlung von über 100.000 Euro verurteilt – wegen eines satirischen Wirtshausbriefs, der die FPÖ aufs Korn nahm. Doch ist das ein Angriff auf die Meinungs- Kunst-, Satirefreiheit oder hat sich Die Tagespresse einfach zu weit aus dem Fenster gelehnt? 🤔💰 📌 In diesem Podcasterfahrt ihr: ✅ Was genau passiert ist – und warum Die Tagespresse vor Gericht verlor ⚖️ ✅ Warum der OGH die Satire für r...
Gesetzestext: https://ai-act.io/kapitel/1/artikel/4/ki-kompetenz LexICT: https://lexict.de/jusprofi-at-kooperation.html Seit dem 1. August 2024 ist die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) in Kraft. Ab Februar 2025 wird Artikel 4 wirksam, der Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeiter in KI-Kompetenz verpflichtet. Doch was bedeutet das konkret? In diesem Video erklärt Boris, welche Risiken ohne Schulungen drohen (z. B. Datenschutzverletzungen, Haftungsprobleme, Urheberrec...
Am Sonntag, dem 19. Januar, könnte TikTok in den USA für immer abgeschaltet werden! Der Supreme Court hat das Verbot der beliebten App bestätigt, und Millionen von Nutzern stehen vor einer ungewissen Zukunft. Präsident Biden will das Gesetz nicht mehr blockieren – doch Donald Trump könnte in letzter Minute eingreifen. Wird Trump TikTok retten? Und welche Rolle spielen Unternehmen wie ByteDance, Elon Musk und MrBeast? In diesem Podcast erfährst du: - Warum der Supreme Court das TikTok-Verbot...
Die Abschaffung der ORF-Gebühr steht nun wieder im Raum, da die FPÖ dies als prominente Forderung in ihrem Wahlprogramm aufgenommen hatte und nun in einer Koalition mit der ÖVP sein wird. Falls die Koalition zustimmt, könnte das ORF-Beitragsgesetz von 2024 abgeändert oder aufgehoben werden. Im Gespräch ist auch eine Umstrukturierung des ORF, wobei eine Finanzierung über das Steuerbudget wahrscheinlich ist. Doch eine Finanzierung über Steuergelder könnte den ORF politisch abhängig machen und s...
Kommt in Österreich bald eine Minderheitsregierung? Wenn sich die Parteien im Nationalrat nicht auf eine Koalition einigen können, steht diese besondere Regierungsform im Raum. Doch was bedeutet eine Minderheitsregierung eigentlich, wie entsteht sie, und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? In diesem Podcast werfen wir einen detaillierten Blick auf das Thema und analysieren die Chancen und Risiken. Wir beleuchten außerdem historische Beispiele wie die Minderheitsregierungen von 197...
Ab dem 1. Januar 2025 treten in Österreich zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Von Pfand auf Plastikflaschen und Dosen über steuerliche Anpassungen bis hin zu Neuerungen bei Pflegegeld, Energiekosten und Homeoffice – dieser Podcast liefert dir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen. Erfahre, wie sich die neuen Gesetze auf deinen Alltag auswirken, welche Vorteile und Herausforderungen 2025 mit sich bringt und was du unbedingt wissen solltest, um bestens vorbereite...
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die schwerwiegenden Anschuldigungen gegen Jay-Z und P. Diddy. Eine Klage beschuldigt die beiden Rap-Mogule, im Jahr 2000 auf einer After-Party der MTV VMAs ein 13-jähriges Mädchen sexuell missbraucht zu haben. Doch kann Jay-Z strafrechtlich belangt werden? Experten erklären, warum die Verjährungsfrist eine entscheidende Rolle spielt und welche rechtlichen Möglichkeiten noch bestehen. Wir analysieren die Aussagen von Jay-Z, der die Vorwürfe als „Erpr...
Die Kritik an der neuen ORF-Haushaltsabgabe wächst: Über 1.350 Beschwerden bei der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigen gravierende Probleme bei der Einhebung durch die OBS (ORF-Beitragsservice GmbH). Ehepaare, Verstorbene und Gebührenbefreite werden oft zu Unrecht zur Zahlung aufgefordert – und das ohne erreichbaren Kundenservice. Was dahintersteckt, welche Forderungen die AK stellt, und wie die Volksanwaltschaft Betroffene unterstützen will, erfahrt ihr hier. AK: https://ooe.arbeiterkammer...
loading
Comments