DiscoverWerde zum Lerncoach für dein Kind
Werde zum Lerncoach für dein Kind
Claim Ownership

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Author: Kathi Lehmann

Subscribed: 14Played: 531
Share

Description

Dies ist der Podcast der kreativen Lernwerkstatt: Hier erfährst du, wie du dein Schulkind beim Lernen optimal unterstützen kannst. Gemeinsam erkunden wir die Welt des Lernens und behandeln Themen aus Schule und Bildung.
Du wirst zum Lerncoach für dein Kind, indem wir über all die Dinge sprechen, die das Lernen beeinflussen: Kommunikation, Lernstrategien, Lernstörungen, Selbstwertgefühl, Stress, Lehrer...
https://www.kreative-lernwerkstatt.net/
88 Episodes
Reverse
Hausaufgaben enden in Wut, Tränen oder völliger Blockade? Dann ist diese Folge für dich. 💛 Denn das Problem ist nicht, dass dein Kind nicht lernen will – es ist, dass sein Gehirn im Stressmodus gar nicht lernen kann. In dieser Folge erfährst du: ✨ was im Gehirn deines Kindes passiert, wenn Druck entsteht ✨ welche 5 typischen Verhaltensweisen eigentlich SOS-Signale sind ✨ und wie du die versteckten Botschaften deines Kindes erkennst Du lernst, warum Wut, Trödeln oder Aufgeben keine Provokationen sind, sondern Schutzreaktionen eines überforderten Nervensystems – und wie du als Mama Schritt für Schritt rauskommst aus Druck, Streit und Schuld. 💡 Mini-Lösung: Eine einfache Übung, mit der du dein Nervensystem regulierst und deinem Kind sofort mehr Sicherheit gibst. Denn: Lernen entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Verbindung. Und genau dort beginnt euer Weg in stressfreies Lernen. 🌿 🎧 Jetzt reinhören & im Workbook herausfinden, wie Lernen bei euch wieder leicht werden kann. Typische Lernfallen
Hausaufgaben enden bei euch oft in Tränen, Streit und Frust? In dieser Folge erfährst du, warum dein Kind nicht faul ist, sondern welche wissenschaftlichen Gründe hinter Lernblockaden stecken – von unreifen exekutiven Funktionen bis zu typischen Elternfallen. 👉 Hol dir mein kostenloses Workbook „Typische Lernfallen – und wie du sie in 10 Minuten stoppst“ und starte mit dem ersten Schritt: Typische Lernfallen
Stephanie Schartner ist Logopädin mit Herz und begleitet Mamas von sogenannten Late Talkern, also Kindern rund um den zweiten Geburtstag, die noch kaum oder wenig sprechen. In dieser Folge spreche ich mit Stephanie darüber, ✨ was Sprache mit Verbindung zu tun hat ✨ warum Abwarten kritisch zu hinterfragen ist ✨ wie Eltern die Sprachentwicklung gezielt anregen können – ganz ohne Druck ✨ wie Kinder nicht nur Wörter, sondern Selbstvertrauen gewinnen ✨ und welche Mythen rund um „Sprachentwicklung“ und „kommt schon noch“ endlich aufgeräumt gehören. Außerdem gibt Stephanie sehr persönliche Einblicke in ihre Werte, ihren Weg und erzählt, 💛 warum Mamas sich selbst oft ganz neu begegnen, 💛 wie Sprache wieder ins Herz und ins echte Leben rückt 💛 und was ihre Arbeit als Logopädin so besonders macht. Mehr über Stephanie Schartner 📲 Instagram: @sprechen.lernen.mit.herz 🌐 Website: www.logopaedie-schartner.at 🗓️ Kostenloses Sprachkompass-Gespräch buchen: https://calendly.com/sprachkompass/45min Stephanie bietet individuelle Online-Begleitung für Eltern an, die ihr Kind mit gezielter Sprachförderung im Alltag unterstützen möchten – damit ihr Kind auch endlich von Oma und Opa verstanden wird. Eine inspirierende Folge für alle Mamas, die Kinder mit Sprachverzögerung liebevoll begleiten wollen und den Mut haben, selbst zur Gamechangerin ihres Kindes zu werden.
Konzentration ist viel mehr als still sitzen und Zähne zusammenbeißen. In dieser Folge erfährst du, warum Kinder diese Fähigkeit überall im Alltag trainieren – beim Spielen, beim Fahrradfahren, beim Malen – und warum genau diese Form der Konzentration so wertvoll ist. Ich nehme dich mit in die Lerntherapie-Praxis und zeige dir: was Konzentration wirklich bedeutet (Spoiler: es geht um bewusstes Lenken der Aufmerksamkeit – wie bei einer Taschenlampe) warum Kinder Konzentration Schritt für Schritt entwickeln und wieso Abschweifen normal ist weshalb unsere Leistungsgesellschaft oft das falsche Bild von Konzentration vermittelt und wie du dein Kind liebevoll unterstützt, ohne Druck aufzubauen 💡 Drei konkrete Eltern-Impulse: Stärken deines Kindes erkennen und nutzen Verständnis zeigen statt Zeitvorgaben jagen Gut zu dir selbst sein und kleine Schritte feiern Außerdem hörst du, warum Schule nicht automatisch der beste Ort ist, um Konzentration zu üben, welche Rolle Motivation spielt – und wie intrinsische und extrinsische Anreize sich klug verbinden lassen. Diese Folge schenkt dir Klarheit und Mut: Konzentration ist kein Talent, sondern eine Fähigkeit, die wächst, wenn Kinder Freude erleben und wir Erwachsene Vertrauen schenken. ✨ Meine Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/ ✨ Zum kostenlosen Klarheitsgespräch: https://calendly.com/kreativelernwerkstatt/beratungsgesprach
Übergänge sind für Kinder echte Mutproben: neue Schule, neue Lehrer:innen, neue Regeln – und plötzlich ist alles anders. Kein Wunder, dass viele Kinder mit Bauchweh, Tränen oder Rückzug reagieren. In dieser Folge erfährst du: ✨ warum Übergänge für Kinder so herausfordernd sind ✨ welche Rituale und Strukturen deinem Kind Sicherheit geben ✨ wie du mit deiner Haltung den Unterschied machst ✨ praktische Tools für den Morgen, den Schulstart und die ersten Wochen ✨ kleine Geschichten aus der Praxis, die Mut machen Meine Botschaft: Dein Kind muss nicht „funktionieren“ – es darf Schritt für Schritt Sicherheit gewinnen. Und du kannst es dabei begleiten, indem du Ruhe, Halt und Vertrauen gibst. 🎧 Hör rein und entdecke, wie Übergänge leichter gelingen – für dein Kind und für dich. Und komm auch gerne in meine Facebookgruppe "Tschüss, Schulstress- Hallo, Lernfreude!" https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
In dieser Folge spreche ich mit Anna Blanke, Schulsozialarbeiterin, Resilienztrainerin und Gründerin des Club der starken Kinder. Anna begleitet Kinder dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken, mit starken Gefühlen umzugehen und in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben. Wir reden über die Realität im Schulalltag, gesellschaftlichen Druck und die Herausforderungen, die Kinder wie Eltern im heutigen Leben bewältigen müssen. Anna teilt ihren persönlichen Weg, ihre wichtigsten Werte und zeigt, wie wir Kindern – zu Hause und in der Schule – sichere Räume für Gefühle, Leichtigkeit und Wachstum eröffnen können. Du erfährst: ✨ warum Selbstwirksamkeit für Kinder so entscheidend ist ✨ wie Erwachsene gute Vorbilder im Umgang mit Gefühlen sein können ✨ welche Rituale und Strategien Resilienz im Alltag fördern ✨ warum wir dringend ein „Wellbeing-Fach“ an Schulen brauchen 👉 Mehr über Anna Blanke: 🌐 Website: www.clubderstarkenkinder.de 📱 Instagram: @clubderstarkenkinder 🎓 Angebote: Online-Kurse, Einzelcoachings, Workshop-Reihen wie „Fit für die Schule“ Eine inspirierende Folge für alle, die Kinder stark, mutig und voller Vertrauen ins Leben begleiten wollen. 💛
Alle reden vom Growth Mindset. „Sag deinem Kind einfach: Du kannst das noch nicht – und schon läuft’s.“ Klingt super … nur: In der Realität bringt’s oft gar nichts. In dieser Folge zeige ich dir: Was Growth Mindset wirklich bedeutet – im Gegensatz zum Fixed Mindset. Warum deine Haltung entscheidender ist als deine Worte. Weshalb dein Kind echte Erfahrungen braucht, statt nur schöne Sprüche. Und wie du im Alltag Situationen schaffst, in denen dein Kind wirklich wächst – Schritt für Schritt, mit Freude und ohne Druck. Du erfährst, warum Worte allein leere Hüllen bleiben und wie du stattdessen ein echtes Fundament für Lernfreude und Durchhaltevermögen legst. 👉 Hör rein und finde heraus: Wie kannst du Growth Mindset nicht nur sagen – sondern leben? 💛 Komm in meine kostenlose Facebookgruppe „Tschüss, Lernstress – Hallo, Lernfreude!“ und entdecke noch mehr Impulse für entspanntes, selbstständiges Lernen: https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
✨ Wer bringt Kindern eigentlich das Lernen bei? ✨ Schule? Eltern? Oder doch das Kind selbst? Viele Eltern sagen mir in Klasse 4 oder 5: „Mein Kind hat nie gelernt zu lernen.“ Aber: Ist das wirklich Aufgabe der Schule? 🤔 Lernen Kinder nicht sowieso von alleine? Und wenn nicht – was können wir Eltern tun, ohne zur Hausaufgaben-Polizei zu werden? 🎙 In meiner neuen Podcastfolge spreche ich über: 🔹 Was „Lernen lernen“ wirklich bedeutet (Metakognition & Selbstführung – verständlich erklärt) 🔹 Was Schule leisten kann – und wo ihre Grenzen liegen 🔹 Welche Rolle wir Eltern im Alltag spielen 🔹 Konkrete Rituale & Tipps, wie dein Kind selbstständiger wird 👉 Plus: Du bekommst meinen kostenlosen Selbstständig-Lernen-Check in meiner Facebookgruppe Tschüss, Schulstress – Hallo, Lernfreude. So findest du heraus, wo dein Kind gerade steht – und wie ihr ansetzen könnt. https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/ 💛 Hör unbedingt rein und erzähl mir in den Kommentaren: Wie siehst du das – ist es Aufgabe der Schule, deinem Kind das Lernen beizubringen?
Wird dein Kind in der Schule angeschrien? An machen Kindern prallt das einfach ab. Für andere ist es ein Schlag in den Bauch. In dieser Folge erfährst du, warum Erwachsene – auch Lehrer – schreien, wie unterschiedlich Kinder darauf reagieren und wie du dein Kind sofort und langfristig stärken kannst. Du bekommst Strategien, die wirken – weit über das lahme „Such das Gespräch mit der Schule“ hinaus. Das erfährst du in dieser Folge: Warum Erwachsene in Stresssituationen schreien – und warum das nichts mit echter Autorität zu tun hat Die drei typischen Reaktionsmuster von Kindern auf Schreien (und wie du sie erkennst) Soforthilfe-Tools, mit denen dein Kind wieder runterfährt und sich sicher fühlt Langfristige Strategien, um dein Kind emotional zu stärken Wie du strukturiert und ohne Drama mit der Schule ins Gespräch gehst Welche Rolle Sicherheit für Lernmotivation und Selbstvertrauen spielt Zur Facebookgruppe Facebookgruppe „Tschüss, Schulstress – Hallo, Lernfreude“: www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
Funktionieren klingt stark – ist aber oft ein stiller Selbstverlust. Wir erfüllen Erwartungen, halten alles am Laufen und merken nicht, dass wir uns selbst aus den Augen verlieren. Genau das passiert auch vielen Kindern: Sie lernen, sich anzupassen, statt sich selbst zu spüren. In dieser tiefgehenden Podcastfolge spreche ich offen über einen sehr persönlichen Moment, in dem mein Körper mir deutlich zeigte: „So geht es nicht weiter.“ Du erfährst: warum Funktionieren kein Zeichen von Stärke, sondern ein Überlebensmodus ist wie sich ständiges Anpassen auf Kinder, Schule und Lernmotivation auswirkt warum klassische Disziplin-Definitionen Kindern schaden können – und wie gesunde Selbstführung aussieht wie du als Elternteil Räume schaffen kannst, in denen dein Kind lernen und wachsen kann, ohne sich selbst zu verlieren 🎧 Diese Folge ist für dich, wenn du möchtest, dass dein Kind nicht nur gute Leistungen bringt, sondern mit Freude, Neugier und innerer Stärke lernt – und wenn du selbst spüren willst, wie es sich anfühlt, aus dem Funktionieren auszusteigen. Zu meiner Facebookgruppe: www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
„Eine Mischung aus Ronja Räubertochter und Pippi Langstrumpf“ – so beschreibt Andrea ihre Tochter Frieda. Ein starkes, lebendiges Kind – das früh mit dem Urteil konfrontiert wurde: „Sie passt nicht ins System.“ Was macht das mit einer Familie? Was passiert, wenn Bauchweh, Widerstand und Tränen zum Alltag werden? Und was braucht es, damit Lernen wieder mit Freude verbunden wird? In dieser Folge sprechen wir über: ✨ die Ausgangssituation in der Familie ✨ den Moment der Verzweiflung – und den Mut, Hilfe anzunehmen ✨ wie Frieda heute wieder gerne zur Schule geht ✨ warum es nicht „das Kind“ ist, das sich ändern muss ✨ wie Eltern durch Klarheit neue Gespräche mit Schule & Lehrkräften führen können ✨ und was es wirklich braucht, damit Schule für alle Kinder ein guter Ort wird Andreas Geschichte ist ehrlich, berührend – und macht Mut. Für alle Eltern, die das Gefühl haben: Irgendwie passt unser Kind da nicht rein. Mehr über Andrea findest du hier: 🌐 praxis-andreabraune.de 🌿 holistisch-tiergestuetzt.de 📸 @praxis_andrea_braune auf Instagram 📘 Praxis Andrea Braune auf Facebook Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts – oder teile sie mit einer Mama, die gerade genau diese Worte braucht. 💛
Einschulung – das klingt nach Vorfreude, Schultüte, neuer Ranzen. Aber oft fühlt es sich ganz anders an: Ein Kloß im Hals, Unsicherheit, stille Tränen auf dem Heimweg nach dem ersten Schultag. Nicht nur bei Kindern – sondern auch bei Eltern. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber: ✨ Was vor dem Schulstart wirklich zählt – emotional & praktisch ✨ Warum dein Kind Zeit braucht – oft bis zu den Herbstferien ✨ Was du tun kannst, wenn Sorgen, Rückzug oder Tränen auftreten ✨ Und wie du als Mama oder Papa Halt gibst, obwohl du selbst innerlich schwankst Ich teile auch meine ganz persönliche Erfahrung mit der Einschulung meines Sohnes – die nicht glatt verlief, sondern voller Zerrissenheit war. Und ich erzähle dir, wie ich gelernt habe, damit umzugehen – mit Herz, Gesprächsbereitschaft und der Gewissheit: Es darf holpern. Und ich darf fühlen. Diese Folge ist für dich, wenn du: 💔 dich fragst, ob du dein Kind gut vorbereitet hast 💔 nicht weißt, ob seine Ängste „normal“ sind 💔 das Gefühl hast, niemand spricht über das, was du gerade fühlst 🤝 Du bist nicht allein. In meiner Facebookgruppe „Tschüss, Schulstress – Hallo, Lernfreude!“ findest du echten Austausch, emotionale Unterstützung und konkrete Tipps – für einen entspannten Start in die Schulzeit. 🫶 Komm gern dazu – wir freuen uns auf dich. 📥 https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/ Und wenn dir diese Folge hilft – teile sie gern mit einer Mama, die das gerade auch hören sollte. ❤️ 💬 Hast du Fragen zur Einschulung? Wünsche dir weitere Themen? Schreib mir gern auf Instagram @kreativelernwerkstatt oder kommentiere in der Gruppe!
In dieser besonderen Folge lernst du Jana kennen – meine wunderbare Mitarbeiterin in der Lerntherapie und selbst angehende Lehrerin mit Herz. Wir sprechen über ihren Weg ins Lehramtsstudium, ihre Vision von Schule – und warum sie in der Lerntherapie etwas gefunden hat, das im regulären Unterricht oft fehlt: Lernen ohne Leistungsdruck. ✨ Jana sagt: „Ich will eine Lehrerin sein, die etwas verändert. Ich will, dass Kinder eine schöne Schulzeit haben.“ Und genau darum geht es in dieser Folge: 🔹 Was Schule heute leisten kann – und wo sie an Grenzen stößt 🔹 Warum Lerntherapie mehr ist als nur Förderung bei LRS oder Rechenschwäche 🔹 Wie Kinder durch Erfolgserlebnisse, neue Motivation und eine liebevolle Beziehung zum Lernen zurückfinden 🔹 Und welchen Tipp Jana Eltern mitgibt, um die Grundschulzeit entspannter und zugewandter zu gestalten Eine Folge, die Mut macht. Und zeigt: Veränderung beginnt immer bei Haltung – und bei den Menschen, die sie leben. Möchtest du noch mehr Austausch & Inspiration rund ums Thema Lernen? Dann komm unbedingt in meine Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
Hausaufgaben, Mathefrust, Terminchaos – und mittendrin: du. Eigentlich wolltest du nur kurz helfen, doch plötzlich eskaliert alles. Dein Kind blockiert, du bist überfordert, und im Kopf drehen sich tausend To-Dos. In dieser Folge spreche ich über etwas, das viele Mütter kennen, aber kaum jemand offen anspricht: Was, wenn nicht nur Kinder unter Schulstress leiden – sondern auch wir Eltern? Ich nehme dich mit hinter die Kulissen des Alltags – dorthin, wo Mental Load, Schuldgefühle und alte Schulwunden oft mehr bestimmen, als wir denken. Du erfährst, – warum Hausaufgaben oft nur die Spitze des Eisbergs sind, – was Mütter täglich (unsichtbar) leisten – und wie kleine Veränderungen wieder Luft, Klarheit und Verbindung bringen können. Diese Folge ist für dich, wenn du oft denkst: „Ich müsste das doch hinkriegen...“ Und gleichzeitig spürst: Es darf leichter werden. Auch für mich. 💌 Komm in meine Facebookgruppe „Eltern begleiten Lernen – stressfrei, liebevoll & stark“ und finde Austausch, Impulse und echtes Verständnis. https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/ Und wenn du tiefer einsteigen willst: Ich begleite dich gerne.
In dieser besonderen Folge spreche ich mit der zertifizierten Epigenetikcoachin und Schlafexpertin Nikole Firle von Amyno über ein Thema, das oft unterschätzt – aber niemals nebensächlich ist: Schlaf. Wir tauchen ein in Nikoles ganzheitlichen Weg, erfahren, wie ihre Sicht auf Gesundheit geprägt wurde, welche Mythen sie in ihrer Arbeit entlarvt – und warum Schlaf weit mehr ist als Erholung. Gemeinsam beleuchten wir, 🌙 warum Schlaf ein zentraler Schlüssel für Konzentration, Frustrationstoleranz und Motivation ist – bei Kindern genauso wie bei Eltern, 🧠 wie der REM-Schlaf unser kreatives Denken und Problemlösen beeinflusst, 🧒 was Schlafmangel bei Grundschulkindern anrichten kann – und warum viele Kinder zu wenig schlafen, 🌿 welche Rituale & Tools Eltern nutzen können, um mehr Ruhe und Sicherheit in den Abend zu bringen. Du erfährst außerdem, ✨ wie viel Schlaf Kinder wirklich brauchen, 💡 warum auch deine eigene Schlafqualität entscheidend ist für eine klare, liebevolle Begleitung – und wie du Schlaf nicht mehr als Störfaktor, sondern als kraftvolle Ressource für Lernfreude und Familienleichtigkeit sehen kannst. Eine Folge für Herz, Hirn und ganz viel Aha! 💫 Und hier findest du Nikole:  🔗 Alle wichtigen Links für dich auf einen Blick: https://www.amyno.de/schlafguide 🎁 Hol dir mein Schlaf-SOS – 3 Gründe, warum du nachts aufwachst (inkl. Lösung!) https://www.facebook.com/groups/durchschlafenundstrahlen/ 👭 Tausche dich mit anderen Frauen in meiner kostenlosen Schlaf-Gruppe aus https://www.amyno.de/sommerspecial 🌞 Nur für kurze Zeit: Mein Sommerprogramm für erholsamen Schlaf entdecken
Es ist wieder soweit: Zeugnisse stehen an. Für viele Kinder – und Eltern – eine Zeit voller Erwartungen, Bewertungen und auch Unsicherheiten. Aber was zeigt ein Zeugnis wirklich? Und: Sollten Kinder in den Ferien lernen, um den Anschluss nicht zu verlieren? In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Zahlen. Ich spreche über die Symbolkraft von Noten, den emotionalen Druck dahinter – und darüber, warum echtes Lernen oft dann geschieht, wenn wir loslassen statt leisten. ✨ Du erfährst in dieser Folge: Warum ein Zeugnis nie das ganze Kind zeigt Welche Entwicklungsschritte in den Ferien ganz von selbst passieren können Wie du Basisfähigkeiten im Alltag stärkst – ohne Schulstress Warum Pausen kein Rückschritt sind, sondern Raum für Wachstum Was du deinem Kind mitgeben kannst – jenseits von Bewertungen 💛 Mein Wunsch an dich: Lass uns gemeinsam einen neuen Blick auf Zeugnisse werfen. Wertschätzend. Mutmachend. Und frei von Druck. 🔗 Komm in meine Facebookgruppe für mehr Impulse, Austausch und Klarheit im Familien- und Schulalltag: https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
Hausaufgaben: Für die einen eine sinnvolle Übung – für andere der tägliche Familienkonflikt. In dieser Folge schauen wir genauer hin: Warum werden Hausaufgaben zum Brennpunkt sozialer Ungleichheit? Warum hilft es nicht immer, sie einfach in die Schule zu verlagern? Und vor allem: Wie kannst du als Mama oder Papa dein Kind stärken – ganz unabhängig vom System drumherum? 🎧 Du erfährst: Warum Hausaufgaben oft mehr mit Gerechtigkeit zu tun haben als mit Übung Wo das System an seine Grenzen kommt Und was du ganz konkret tun kannst, um Lernzeiten Zuhause entspannter, sinnvoller und beziehungsstärkend zu gestalten Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Ich will mein Kind unterstützen – aber nicht auf Kosten unserer Beziehung.“ Kennst du schon meine Facebookgruppe? Eltern begleiten Lernen - liebevoll, stressfrei & stark https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/
Was ist, wenn das, was wir als „normales Engagement“ von Eltern erwarten, gar nicht für alle leistbar ist? In dieser Folge spreche ich über die stillen Gräben im Schulalltag – zwischen aktiven und stillen Eltern, zwischen Anspruch und Realität, zwischen Wollen und Können. Ich zeige auf, warum Mitwirkung oft ein Privileg ist und warum wir dringend einen Perspektivwechsel brauchen – hin zu mehr Verständnis, weniger Urteil und echter Bildungsgerechtigkeit. Diese Folge ist für alle, die sich für Schule, Elternarbeit und soziale Gerechtigkeit interessieren – und für alle, die bereit sind, hinzuschauen. Auch dorthin, wo es unbequem wird. 🎧 Was dich erwartet: Warum Elternengagement nicht selbstverständlich ist Wie schnell gut gemeinte Erwartungen ausschließen können Welche systemischen Ungleichheiten wir oft übersehen Und warum echte Verbindung mehr bewirken kann als jeder Appell Link zur Facebookgruppe https://www.facebook.com/groups/stressfreilernen/ Ich freu mich, wenn du reinhörst – und die Folge teilst, wenn sie dich berührt. Alles Liebe, Kathi
Wenn Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben auftreten, dann ist das für ein Kind immer anstrengend. Die schulischen Leistungen sind die eine Sache. Die schwerwiegendere Seite sind wertende Vergleiche mit andere Kindern und die bohrende Frage: Warum kann ich das einfach nicht? Das Selbstbewusstsein leidet und nicht selten entsteht daraus eine Vermeidungshaltung.  Ein Teufelskreis, denn: Nur wer sich wirklich aktiv mit Sprache auseinandersetzt, kann seine Herausforderung bearbeiten. Aus dem Nichts passiert auch nichts. Es ist ein Mythos, dass sich Rechtschreibung einfach so verbessert. Wenn einmal dieser Eindruck entsteht, dann fand oder findet im Hintergrund immer eine Auseinandersetzung damit statt, zum Beispiel übers Lesen. In der heutigen Folge spreche ich über 5 wichtige Rechtschreibstrategien und wie wir sie spielerisch im Alltag trainieren können. Außerdem darüber, was du tun kannst, wenn dein Kind Schwierigkeiten beim Lesen hat und wie wir konstruktiv mit Fehlern umgehen können. Link zum Rechtschreibtraining: https://elopage.com/s/kreativelernwerkstatt/Rechtschreibung
Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Buch ans Herz legen: ✨Glühwürmchen- Magie: Ein Mindset- und Resilienztraining für Kinder!✨ Dieses Buch geht wirklich direkt ins Herz und vermittelt auf spielerische und leichte Art und Weise eine ganz wichtige Botschaft: 🧡Du kannst alles schaffen, was du willst, wenn du nur an dich glaubst. 🧡Du bist selbst der Gestalter deines eigenen Lebens! Diese Einsicht ist nicht nur für Kinder Gold wert, sondern kann auch für Erwachsene lebensverändernd wirken! In der aktuellen Folge des Podcasts spreche ich mit der Autorin Dr. phil. Sabrina Bechler über die Entstehung dieses Buchs und ihre Intentionen. Zur Webseite von Sabrina: Kinder stärken - Free Spirit Kids - Sabrina Bechler (free-spirit-kids.world)
loading
Comments