Discover
NEWS Podcast

NEWS Podcast
Author: Epoch Times Deutschland
Subscribed: 204Played: 95,328Subscribe
Share
© Epoch Times Deutschland
Description
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
4994 Episodes
Reverse
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf drei hochaktuelle politische Schauplätze: Argentiniens Präsident Milei kämpft um seine Reformagenda vor entscheidenden Wahlen, die AfD feiert einen juristischen Etappensieg im Immobilienstreit um ihre Parteizentrale, und Recep Tayyip Erdoğan sucht nach einem Treffen mit Donald Trump engere Partnerschaften.
26.09. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
🔸 Neue Zölle
🔸 Räumungsklage
🔸 Bald weniger Böhmermann im ZDF?
🔸 Netanjahu bei der UN-Versammlung
🔸 Traditionelle Werte schützen
„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Es leben 700.000 Siedler in dem besetzten Palästinensergebiet, nun denkt Netanjahus Regierung über eine offizielle Übernahme nach. Doch der US-Präsident sagt, er werde es Israel nicht erlauben.
Sprecher des Pentagon Sean Parnell sagte, dass der Kriegsminister in der „frühen nächsten Woche seine ranghohen militärischen Führer ansprechen wird.“
US-Präsident Donald Trump hat Türkei ein Ende der Sanktionen im Verteidigungsbereich und einen milliardenschweren Kampfjet-Deal in Aussicht gestellt. Er sagte, Erdogan könne mit seinem Vorhaben zum Erwerb von F-16- und F-35-Kampfflugzeugen möglicherweise Erfolg haben.
Die US-Regierung hat den Verkauf von Luft-Luft-Raketen und dazugehörigen Rüstungsgütern im Wert von 1,23 Milliarden Dollar (umgerechnet rund 1,05 Milliarden Euro) an Deutschland auf den Weg gebracht.
Nach wiederholten russischen Luftraumverletzungen verhandeln neun EU-Mitgliedstaaten und die Ukraine am Freitag erstmals über Pläne für einen gemeinsamen Verteidigungswall gegen Drohnen.
Eine Reihe von Störungen bei einer Rolltreppe, einem Teleprompter und der Tonanlage des Veranstaltungsortes haben die Rede von US-Präsident Trump bei der UN-Versammlung beeinträchtigt. Er spricht von „Sabotage“ und fordert eine „sofortige Untersuchung“ unter Einbeziehung des US-Secret-Service.
Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen.
Mit Spannung wird die Rede von Israels Ministerpräsident Netanjahu vor der UN erwartet. Geht er auf den neuen US-Vorschlag ein? Deutschland will auf beiden Seiten für den Plan werben.
Guten Morgen! In unserem ersten Beitrag schauen wir nach Bayern und einem geplanten Windpark. Warum wehrt sich die Bevölkerung vor Ort dagegen? Weiter geht es mit einer neuen Arbeitsgruppe, die einheitliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Mitgliedern der AfD schaffen möchte – für den Fall einer Bestätigung der Einstufung durch das Gericht als gesichert rechtsextremistisch. Im letzten und dritten Artikel geht es um die Verweigerung von Akkreditierungen bei der UN: Warum läßt Brüssel solche Drahtziehereien zu ?
25.09. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
🔸 Erneuter Drohnenalarm
🔸 Sabotage-Vorwürfe
🔸 Bosch: Tausende Jobs gestrichen
🔸 Richterwahl
🔸 Haft für Sarkozy
„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Die Generaldebatte im Bundestag über den Bundeshaushalt 2026 geriet zum Schlagabtausch über die grundsätzliche Richtung der Politik. Bundeskanzler Merz beschwor die Notwendigkeit von Reformen, Wachstum und einem neuen gesellschaftlichen Konsens. Opposition und Koalitionspartner übten scharfe Kritik – von Populismus-Vorwürfen bis zur Anklage einer „Schuldenorgie“.
Nach der Anerkennung eines Palästinenserstaats durch Frankreich und fünf weitere europäische Länder, reagiert Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit einer Stellungnahme.
US-Präsident Donald Trump empfängt heute den türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan, nachdem beide am Dienstag vor der UNO gesprochen hatten. Trump hat „ein größeres Abkommen zum Kauf von Boeing-Flugzeugen“ mit der Türkei angekündigt.
Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.
Die Epoch Times und ihr Schwestermedium NTD erhielten erneut keine Akkreditierung für UN-Veranstaltungen. Seit Jahren üben chinesische Behörden Druck auf die Vereinten Nationen aus, um die Berichterstattung der Epoch Times zu behindern.
In den vergangenen Tagen sollen russische Militärflugzeuge und Drohnen in den Luftraum mehrerer NATO-Staaten eingedrungen sein. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnte Russland vor einem Abschuss eindringender Kampfflugzeuge, „wenn nötig“. Doch wie konstruiert sind diese Vorfälle? Und können sie einen Krieg mit Russland auslösen?
US-Präsident Trump hat mit jüngsten Äußerungen bei den Europäern Hoffnungen auf einen Kurswechsel der USA im Ukraine-Krieg geweckt. Außenminister Rubio stellte jedoch klar, dass eine militärische Beendigung ausgeschlossen sei. NATO-Partner ringen derweil um die richtige Antwort auf Drohnenvorfälle – und deutsche Politiker üben Kritik an Versäumnissen bei der Bundeswehr.
Gerade erst haben größere Drohnen den Flughafen von Kopenhagen lahmgelegt. Nun seien Drohnen unbekannter Herkunft über vier dänischen Flughäfen entdeckt worden, bevor sie die Orte von selbst wieder verlassen hätten, erklärte die dänische Polizei.