Discover
stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!

stage talk - Geschichten aus der Veranstaltungswelt!
Author: stage223, Nico Deutschland, Jan Pörtner
Subscribed: 24Played: 1,087Subscribe
Share
Description
Veranstaltungstechnik einfach erklärt mit Nico und Jan. Nico und Jan schauen hinter die Kulissen der großen Bühnen und Shows. Nico erzählt einige Geschichten die er als Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der Branche täglich erlebt. Und Jan als Gesicht von stage223 einem Blog für Veranstaltungstechnik hat auch einiges zu erzählen. In unseren Podcastfolgen Rund um die Veranstaltunstechnik lassen wir im Interview verschiedene Interviewpartner aus der Welt der Veranstaltungsbranche zur Wort kommen. Diese erzählen uns ihre spannenden Geschichten aus ihrem Alltag.
111 Episodes
Reverse
Wie kommt man in die Veranstaltungstechnik – und was bedeutet es, als Frau in einem überwiegend männlich geprägten Berufsfeld Fuß zu fassen? Natalie Held hat sich diese Fragen nicht nur selbst gestellt, sondern sie auch mit Mut, Offenheit und handfester Kompetenz beantwortet. In unserem Gespräch mit ihr ging es um ihren Einstieg in die Branche, die Leidenschaft für Licht, technische Herausforderungen – und darum, warum Teamgeist und Humor in der Veranstaltungstechnik manchmal wichtiger sind als das beste Setup.
Natalie auf Instagram https://www.instagram.com/iamnatalieheld/
In diesem Festival Sommer Special sprechen Jan und Nico über eines der extremen Ereignisse der aktuellen Festivalsaison: den Brand der Mainstage beim Tomorrowland. Wie haben es die Verantwortlichen geschafft, innerhalb von nur 36 Stunden eine komplett neue Bühne aus dem Boden zu stampfen? Mit exklusiven Insights von Beteiligten vor Ort, einem Blick hinter die Kulissen des technischen Wiederaufbaus und ganz viel Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit der Technikerinnen und Techniker.
Außerdem berichtet Nico aus seinem persönlichen Festival-Sommer – mit Material-Engpässen, Show-Marathons, feinstem D&B-Sound und jeder Menge organisatorischem Wahnsinn. Und ganz zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Ausblick auf das eigene Festivalprojekt It’s Fein und die kommenden Touren im Herbst.
Link zu Nicos Festival https://t.rausgegangen.de/tickets/its-fine-festival-1
Link zu Dave Beitrag https://www.facebook.com/davekevos/posts/pfbid02JiHT2kgKTUzsHgSVRmCQxMjKjmG4oQo7Vc9g57cvdPdueEGkaECsWSPSzaaMB2F2l
In dieser intensiven und aufrüttelnden Folge sprechen Nico und Jan mit Anke über ein Thema, das in der Veranstaltungstechnik oft unterschätzt wird: Augenverletzungen durch LED-Scheinwerfer. Anke schildert in dieser Folge ihren persönlichen Unfall bei einem Moving-Light-Shootout und die monatelangen Folgen für ihre Sehfähigkeit inklusive völliger Arbeitsunfähigkeit und der Angst vor dauerhafter Erblindung. Gemeinsam mit Jan und Nico geht es um Ursachen, Prävention und die Frage, welche Verantwortung Technikhersteller und Anwender tragen. Diese Episode ist Pflichtprogramm für alle, die mit Licht arbeiten, egal ob im Lager, auf der Bühne oder auf der Messe.
Anke auf Instagram: https://www.instagram.com/anke.schieren/
Anke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anke-schierenbeck-878502121/
Nico hat in dieser Folge seine "Chefin" zu Gast - Esther Graf. Beide werfen einen persönlichen Blick auf ihre gemeinsame Arbeit, vom ersten Proberaum-Treffen auf dem RAW-Gelände bis hin zu ausverkauften Shows. Esther erzählt, warum sie sich für einen eigenen Tontechniker entschieden hat, welche Unterschiede sie zwischen lokalen Technikern und einem festen Team spürt und wie sich ihre Sicht auf Tontechnik in den letzten Jahren verändert hat.
Gemeinsam sprechen sie über die größten Herausforderungen auf der Bühne, die Bedeutung eines guten In-Ear-Mixes und warum Esther nur selten einen Click im Ohr hat. Außerdem verrät sie, welche Shows sie in den letzten zwei Jahren besonders geprägt haben, was sie an Studioarbeit liebt und warum eine gute Verbindung zum Technikteam für sie unverzichtbar ist.
Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt einer Künstlerin, die nicht nur auf der Bühne überzeugt, sondern auch im Umgang mit ihrer Crew. Egal ob du selbst in der Veranstaltungstechnik arbeitest oder einfach wissen willst, was einen gelungenen Live-Sound ausmacht – diese Folge ist ein Muss!
Im zweiten Teil von diesem Gespräch mit Nicos besten Kumpel Erik Müller geht es um die privaten Geschichten und das Livehub Projekt von Erik. Als technischer Leiter des Ritter Butzke sprechen die beiden natürlich wieder über Veranstaltungstechnik, aber auch über Dinge, die sie als Freunde erlebt haben. Freut euch auf eine weitere persönliche Nico-Folge.
Erik auf Instagram: https://www.instagram.com/erkmller/
Livehub Berlin: https://livehub.berlin/
Livehub auf Instagram (969live): https://www.instagram.com/969.live/
Nicos Jahresrückblick 2018, für die Aufnahmen aus dem besagten Urlaub (cringe Alarm!): https://www.youtube.com/watch?v=xVi6iit27ZY
In Nicos Geburtstagsfolge hat Nico seinen besten Kumpel Erik Müller zu Gast. Als technischer Leiter des Ritter Butzke sprechen die beiden natürlich wieder über Veranstaltungstechnik aber auch über Dinge die sie als Freunde erlebt haben. Freut euch auf eine persönliche Nico Folge.
Erik auf Instagram: https://www.instagram.com/erkmller/
In dieser Episode sprechen Nico und Jan mit Janko von db audiotechnik über Innovationen in der professionellen Beschallungstechnik. Janko gibt spannende Einblicke in seinen Werdegang, die Faszination hinter der Entwicklung moderner Soundsysteme und die Entstehung der neuen CL-Serie. Außerdem erfahren wir, warum der D90 den D80 ablöst und welche neuen Möglichkeiten Sound as a Service für Nutzer bietet.
In dieser Podcastfolge reden Nico und Jan mit Markus von Shure über das neue WMAS Framework und die Funkttechnik im Bereich von Mikrofonen und In-Ear Systemen. Unter anderem beantworten wir folgende Fragen
Was unterscheidet ein günstiges Funkübertagungssystem zu einem teuren?
Was ist WMAS?
Wie arbeiten die Hersteller bei WMAS zusammen?
In dieser Podcastfolge reden Nico und Jan mit Markus von Shure über das neue WMAS Framework und die Funkttechnik im Bereich von Mikrofonen und In-Ear Systemen.
In dieser Podcastfolge reden Nico und Jan zusammen mit Duc über die ISE 2025. Was waren die Highlights? Wie ist Nicos erster Eindruck von der AV Messe? Nach der Messe ist ja bekanntlich vor der Messe, deswegen sprechen wir mit Duc noch zusätzlich über die LeatX die vom 19. bis 20. März in Nürnberg stattfindet.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Licht beim Touring auf Events und in einem TV-Studio. Genau darüber sprechen Nico und Jan mit Josh. Dieser ist ein Lichtallrounder und kümmert sich ums Licht sowohl bei TV-Shows als auch beim klassischem Touring. Nico und Josh waren zusammen mit Kayef auf Tour und berichten von lustigen Geschichten von der Tour.
Josh auf Insta https://www.instagram.com/joshuareuther/
Im Jahresrückblick blicken Nico und Jan auf ein spannendes Jahr 2024 zurück und wagen gleichzeitig einen Blick nach vorn. Gemeinsam reflektieren sie über die Höhepunkte des vergangenen Jahres und die Entwicklungen bei stage223. Was hat sich verändert, und welche neuen Wege schlagen sie 2025 ein?
Die beiden diskutieren:
Wie ist das Jahr 2024 gelaufen? - Zahlen, Daten, Fakten
Persönliche und berufliche Highlights der letzten Monate.
Was wird im neuen Jahr anders?
Welche Messen stehen 2025 auf der Agenda?
Ein Produkthighlight, das 2024 geprägt hat.
Vorsätze für Nico im neuen Jahr
Wir sagen vielen Dank, dass ihr auch 2024 so fleißig Videos schaut, den Podcast hört und mit unserem Content interagiert. Wir wünschen euch eine entspannte Weihnachtszeit und schon mal einen guten Rutsch.
In dieser Folge sprechen wir mit Leo Künne von CX Networks über ein Thema, das in der modernen Veranstaltungstechnik immer wichtiger wird: IT-Netzwerke. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen großer Events und diskutieren, welche entscheidende Rolle der Netzwerktechniker spielt. Leo gibt Einblicke, wie die Netzwerkplanung für ein Festival wie das Wacken Open Air abläuft und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Erfahrt, warum eine stabile Netzwerkstruktur für Techniker unverzichtbar ist und wie man für den Ernstfall plant.
Weitere Infos zu Leo Künne
https://www.cx-networks.com/de
https://www.instagram.com/cxnetworks/
In dieser Stage Talk Podcastfolge reden Nico, Tobi und Jan über verschiedene Themen. Jan berichtet von seinen Erfahrungen auf der LeatCon und Nico und Tobi von der Tour mit Esther Graf quer durch DACH. Welche spannenden Geschichten Nico und Tobi auf Tour mit Esther Graf erlebt haben, das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Link zu allen Inhalten der LeatCon 2024 ➡️ https://www.stage223.com/leatcon/
Link zu Esther Graf ➡️ https://www.instagram.com/esthergraf/
In dieser Episode von Stage Talk ist der Künstler und Produzent Jannik Brunke zu Gast. Nico nimmt uns mit in Janniks spannende Reise von den ersten musikalischen Gehversuchen auf YouTube bis hin zu großen Bühnen und professionellen Produktionen. Besonders interessant für die VTler: Es geht tief in die Welt der Audiotechnik und Produktion, mit Tipps zu Plugins, In-Ear-Monitoring und der Bedeutung von Soundqualität auf der Bühne.
BRUNKE auf Social Media ⤵️
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5wkIrkK9SrKKa1Ki64wIXy?si=Y553xzxuQHS6Pw6KjpyApg
Instagram: https://www.instagram.com/brunkemusik/
In dieser Episode von Stage Talk ist der Künstler und Produzent Jannik Brunke zu Gast. Nico nimmt uns mit in Janniks spannende Reise von den ersten musikalischen Gehversuchen auf YouTube bis hin zu großen Bühnen und professionellen Produktionen. Besonders interessant für die VTler: Es geht tief in die Welt der Audiotechnik und Produktion, mit Tipps zu Plugins, In-Ear-Monitoring und der Bedeutung von Soundqualität auf der Bühne.
BRUNKE auf Social Media ⤵️
Spotify ➡️ https://open.spotify.com/intl-de/artist/5wkIrkK9SrKKa1Ki64wIXy?si=Y553xzxuQHS6Pw6KjpyApg
Instagram ➡️ https://www.instagram.com/brunkemusik/
(Werbung) Zur neuen Global Truss 812 Coupler Serie ⤵️
https://s223.me/GT-812-HOOK
In dieser spannenden Episode von “Stage Talk” begrüßen Nico und Jan erneut ihren Dauergast Martin Holstein, einen Lichtdesigner aus der Welt der Veranstaltungstechnik. Er gewährt uns wieder einmal einen tiefen Einblick in seine aktuellen Projekte, die Herausforderungen im Lichtdesign und die Bedeutung von Licht für das Gesamterlebnis bei Veranstaltungen.
Martin spricht über seine jüngsten Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen, wo er neue Lichtkonzepte für Shows entwickelt hat, und erklärt, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Technik und Kreativität zu finden. Dabei gibt er nicht nur praktische Tipps für angehende Lichtdesigner, sondern teilt auch spannende Anekdoten aus seinem Berufsleben. Besonders interessant wird es, als Martin von den technischen Herausforderungen erzählt, die er bei der Arbeit mit veralteten Lichtsystemen und neuen Technologien meistern musste. Er diskutiert die Evolution von Lichtdesigns, die Rolle von LED-Wänden und warum weniger manchmal mehr ist, wenn es um beeindruckende Lichtshows geht.
Freut euch auf diese Specialfolge in der Sommerpause. Wir berichten live von einem Festival und über die Geschichten, die dort passiert sind. Insgesamt waren wir 7 Leute im Podcast.
In dieser Podcastfolge Doppelfolge sind wir zu Gast bei Laurin Schafhausen. Dieser war bereit schon in Folge 15 zu Gast. In der Zwischenzeit hat sich viel bei ihm getan. Er betreibt mit seinem Team einer der wenigen Listening Bars in Deutschland - das OWLs in Bielefeld.
Freut euch auf PA Nerdtalk und vielen spannende 19" Gespräche.
Laurins YouTube Kanal ➡️ https://www.youtube.com/@AuftragSound
OWls Listening Bar ➡️ https://www.owls-bielefeld.de/
OWls Listening Bar ➡️ https://www.instagram.com/owls.bielefeld/
Video zur Podcastfolge ➡️ https://youtu.be/vJGnoLiUCas
In dieser Podcastfolge Doppelfolge sind wir zu Gast bei Laurin Schafhausen. Dieser war bereits schon in Folge 15 zu Gast. In der Zwischenzeit hat sich viel bei ihm getan. Er betreibt mit seinem Team einer der wenigen Listening Bars in Deutschland - das OWLs in Bielefeld.
Freut euch auf PA Nerdtalk und den steigenden Klanganspruch in der Gesellschaft.
Laurins YouTube Kanal ➡️ https://www.youtube.com/@AuftragSound
OWls Listening Bar ➡️ https://www.owls-bielefeld.de/
OWls Listening Bar ➡️ https://www.instagram.com/owls.bielefeld/
Video zur Podcastfolge ➡️ https://youtu.be/vJGnoLiUCas
In dieser Podcastfolge reden wir über unseren Eindruck von der Prolight + Sound 2024. Was hat uns gut gefallen, was könnte verbessert werden. Desweiteren geben wir einen Ausblick auf die nächsten Folgen.