Discover
RUNNER'S WORLD Podcast

RUNNER'S WORLD Podcast
Author: RUNNER'S WORLD Deutschland
Subscribed: 657Played: 29,292Subscribe
Share
© RUNNER'S WORLD Deutschland
Description
RUNNER'S WORLD ist das größte Laufmagazin der Welt.
In unserem Podcast besprechen wir aktuelle Themen der Läuferwelt, interviewen Gäste – oder plaudern auch einfach mal nur.
Viel Spaß beim Hören!
Feedback gern an webmaster@runnersworld.de
In unserem Podcast besprechen wir aktuelle Themen der Läuferwelt, interviewen Gäste – oder plaudern auch einfach mal nur.
Viel Spaß beim Hören!
Feedback gern an webmaster@runnersworld.de
181 Episodes
Reverse
Manu läuft nicht nur selbst, sondern hat auch seine eigene Running Community und betreibt ein Business rund um Sport und gesunden Lifestyle. Im Podcast erzählt uns Manu, wie er vom Vertrieb von exotischen Früchten aus aller Welt zum Agenturinhaber und Organisator von coolen Events rund um Laufen, Fitness und einen gesunden Lifestyle wurde. Außerdem verrät Manu, welche Fehler er selbst zu Beginn seines Läuferlebens gemacht hat – und erzählt uns, was seine Ziele sind und wie er sich und andere beim Laufen motiviert.
Diese Folge wird euch präsentiert von lululemon.
Mitwirkende in Folge 181: Emanuel Bugia, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Eigentlich ist er Bahnläufer und Spezialist auf den 1.500 Metern. Marc Tortell läuft aber auch mal einen Marathon mit – und hat dabei richtig Spaß. Mit unserem Redakteur Henning spricht Marc im Podcast darüber, wieso er seine leistungssportliche Karriere doch noch nicht beendet hat, warum er ein eigenes Laufteam gegründet hat und welche Vorhaben Marc noch verfolgt, sowohl im Laufen als auch darüber hinaus.
Präsentiert wird euch Podcast-Episode 180 von adidas.
Wir wünschen viel Freude beim Hören!
Mitwirkende in Folge 180: Marc Tortell, Henning Lenertz, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Im Sommerurlaub mehr Zeit zum Podcast hören? Super, denn wir haben eine Doppel-Folge mit gleich zwei Themen für euch.
Mit neurozentriertem Training zu besseren Leistungen? Dabei unterstützt und begleitet Luise Walther zahlreiche Athletinnen und Athleten. Für unseren Podcast hat sie mit Redakteur Urs Weber über das Thema gesprochen – und gibt einfache Tipps, die man ganz einfach selbst anwenden kann.
Im zweiten Teil hört ihr ein Interview mit Helge Mensching, dem Geschäftsführer der Heinz von Heiden Massivhaus GmbH. Wie Helge vom Radleistungssport zum Marathonläufer wurde und wie er das Laufen mit Job und Familie unter einen Hut bekommt, unter anderem darüber haben Urs und er gesprochen.
Viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
---
Mach mit bei der Strava Community Challenge von Zalando und laufe zwischen dem 25. August und dem 21. September insgesamt 42,2 km. Hilf der Community, die 3-Millionen-Kilometer-Marke zu knacken und damit eine Spende von 10.000 € an die Stiftung Deutsche Sporthilfe auszulösen.
https://strava.app.link/more-impact-zalando-running-challenge
Es ist mehr als nur ein Run - mit der besten Ausrüstung und den neuesten Styles auf Zalando.
#GetMoreFromYourRun“
https://www.zalando.de/running-men/
---
Mitwirkende in Folge 179: Luise Walther, Helge Mensching, Urs Weber, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Probleme am Herzen sind oft unerkannt – und gleichzeitig gefährlich. Dabei kann man sie gut behandeln und wirksam vorbeugen. Im Podcast sprechen wir mit dem Kardiologen Dr. Henning Steen darüber, wie man dazu beitragen kann, erst gar keine Herzprobleme zu entwickeln. Außerdem erklärt er, was im Falle von vorhandenen Leiden wie Herzrhythmusstörungen oder Herzschwäche zu tun ist – und natürlich, was das fürs Lauftraining bedeutet.
Mitwirkende in Folge 178: Dr. Henning Steen, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Du willst mit uns diskutieren und hast Lust auf Zusatz-Content zu unserem Podcast? Dann werde Teil unserer Campfire-Community! Hier kannst du die App downloaden: https://www.joincampfire.fm/
Bei sommerlichen Temperaturen und Wetterbedingungen stellen sich beim Laufen ganz eigene Fragen – auch in Sachen Ausrüstung. Darüber sprechen Urs und Pia in dieser Folge. Außerdem berichten die beiden von ihren eigenen Sommer-Lauf-Erfahrungen und geben euch den ein oder anderen Tipp zum Lauftraining bei Hitze generell.
Viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Du willst mit uns diskutieren und hast Lust auf Zusatz-Content zu unserem Podcast? Dann werde Teil unserer Campfire-Community! Hier kannst du die App downloaden: https://www.joincampfire.fm/
Mitwirkende in Folge 177: Urs Weber, Pia Lübeck, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Frust und Stress führen bei sehr, sehr vielen Menschen zu gesteigertem Appetit und ungesünderem Essverhalten. Das wiederum kann zu ungewollter Gewichtszunahme führen – und von all dem sind Läufer und Läuferinnen leider nicht ausgenommen. Was helfen kann? Das weiß Ernährungspsychologin Bastienne Neumann. In unserer Podcast-Folge spricht RW-Mitarbeiterin Pia mit Bastienne darüber, wie es gelingt, Frustessen dauerhaft zu vermeiden. Inklusive leckerer Rezept-Tipps!
Viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Folgst du uns schon bei CampfireFM? Hier kannst du die App zum Mitdiskutieren downloaden: https://www.joincampfire.fm/
Du hast Lob, Kritik, Anregungen oder Themenwünsche zum Podcast? Dann schreib uns gern unter leserservice@runnersworld.de
Mitwirkende in Folge 176: Bastienne Neumann, Pia Lübeck, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
An der Vorbereitung auf ihren zweiten Marathon hat Jana uns auf Social Media teilhaben lassen – und zwar erneut unter dem Projektnamen Marathon-Mittwoch. Inzwischen hat Jana den Marathon in Edinburgh erfolgreich gefinisht. Wie es war und wie sie auf ihre Vorbereitung zurückblickt? Unter anderem darüber hat sie mit Chefredakteur Martin gesprochen.
Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge!
Fragen, Lob, Kritik oder Themenwünsche? Gern per Mail an leserservice@runnersworld.de
Unseren Podcast jetzt auch auf CampfireFM hören und mitdiskutieren! Hier geht´s zur App: https://www.joincampfire.fm/api/download-app
Mitwirkende in Folge 175: Jana Wagner, Martin Grüning, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Wenn du gern mit einem sogenannten Gravelbike unterwegs bist, hast du vielleicht schon einmal von Orbit360 gehört. Die Idee: vorab gescoutete Strecken zum Nachfahren. Und jetzt neu: Orbit360 fürs Trailrunning, also mit Laufstrecken durchs Gelände. Redakteur Henning hat mit dem Gründer von Orbit360, Raphael Albrecht, gesprochen. Das Gespräch hörst du in dieser Podcast-Folge – und erfährst darin, wie die Idee entstanden ist und natürlich, wie du mitmachen kannst. Wir wünschen dir viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Hier findest du die Trail-Running-Series von Orbit360 im Netz: https://www.orbit360.cc/trail-running-series
Du hast Themen-Wünsche, Lob oder Kritik für unseren Podcast? Dann schreib uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de
Mitwirkende in Folge 174: Raphael Albrecht, Henning Lenertz, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Einen Ratgeber für das Laufen in jedem Jahrzehnt des Lebens haben Sonja von Opel und Irina Strohecker verfasst, und zwar unter dem Titel "Lauf los". Wie das gemeinsame Buch entstanden ist und welche Herausforderungen es dabei gab, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Plus: viele Tipps der Autorinnen für Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen.
Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Hier findest du das Buch im Online-Shop: https://motorbuch-versand.de/pietsch/50997-runner-s-world-lauf-los
Mitwirkende in Folge 173: Irina Strohecker, Sonja von Opel, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Sechs doppelte Espresso vor dem Laufen, dann ist die neue Bestzeit garantiert? Viele Tipps und Ratschläge rund ums Laufen sind ehrlicherweise eher gut gemeint als wirklich sinnvoll. Im Aufruf auf Social Media haben wir euch nach den schlechtesten Tipps gefragt, die ihr schon rund ums Laufen bekommen habt. Und ihr ahnt es: In dieser Podcast-Folge besprechen wir genau diese unsinnigen Ratschläge.
Wir wünschen viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Ihr habt Themen-Wünsche, Lob oder Kritik? Dann schreibt uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de
Mitwirkende in Folge 172: Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
Peter Tauber war Politiker und ist begeisterter Läufer – und hat ein Buch mit dem Titel "Lauf los" geschrieben. Welchen Themen er sich darin widmet und was Peter Tauber am Laufen so fasziniert, darüber hat RUNNER’S WORLD Chefredakteur Martin Grüning mit ihm gesprochen.
Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge 171!
Mitwirkende in Folge 171: Peter Tauber, Martin Grüning, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Sie lief schon den olympischen Marathon und war deutsche Meisterin über die 10.000 Meter –heute ist Sonja Oberem die Organisatorin des Düsseldorf-Marathons. Im Gespräch mit Martin und Henning erklärt Sonja, wieso die Veranstaltung pausieren musste und in diesem Jahr erneut über die Bühne geht, gewährt uns eine Vorschau auf die Highlights, welche die Läuferinnen und Läufer beim Düsseldorf-Marathon 2025 erwarten können – und verrät, wie aktuell ihr eigenes Training aussieht und bei welchem Marathon sie starten wird.
Wir wünschen viel Freude mit Podcast-Folge 170!
Partner dieser Folge ist GOREWEAR. Hier gibt es mehr Infos zu den Windbreakern: https://www.gorewear.com/de-de/windbreaker?countryselector=de_DE&utm_source=depodcast&utm_medium=mediacollab&utm_id=windbreaker
Mitwirkende in Folge 170: Sonja Oberem, Martin Grüning, Henning Lenertz, Ela Wildner
Macht sich irgendwo im Bereich der Ferse ein lästiger Schmerz breit, bedeutet das bei Läuferinnen und Läufern oft, dass ein Problem an der Achillessehne vorliegt. In einigen Fällen ist das der Beginn einer längeren Leidensgeschichte mit Schmerzen, die dann verhindern, dass man noch unbeschwert laufen kann.
Nils Heim ist Schmerzcoach und kann hier helfen: Er betreut Sportler und Sportlerinnen auf dem Weg dahin, ihre Schmerzen an Achilles- und Patellasehne loszuwerden. In dieser Podcastfolge geht es um das leider verbreitete Läuferleiden Achillessehnenschmerzen.
Du wünschst dir auch noch eine Folge zur Patellasehne am Knie? Dann lass uns das gern in den Kommentaren dieser Folge wissen.
Partner dieser Folge ist der [Adidas Supernova](https://www.adidas.de/running-schuhe).
Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen.
Mitwirkende in Folge 169: Nils Heim, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
In der Laufszene ist er als Medizinexperte bekannt. Dabei ist Dr. med. Matthias Krüll im Hauptberuf Lungenfacharzt und unterhält mit einem Partner eine Praxis in Berlin. Der 57-Jährige ist aber auch Medical Director bei SCC-Events und unter anderem für das medizinische Konzept und die Versorgung der 50.000 Läuferinnen und Läufer beim Berlin-Marathon zuständig.
Seit über zehn Jahren betreut der Berliner Arzt als Medical Director diverse Lauf-Events, neben dem Marathon waren das auch schon das ISTAF-Berlin, die Leichtathletik-Europameisterschaften in Rom oder der Berliner Halbmarathon. Im Gespräch mit unserem Redakteur Urs Weber erzählt Matthias, wie Laufen wirkt, was sich durch Corona geändert hat und wie das medizinische Sicherheitskonzept des Berlin-Marathons auch für andere Events als Beispiel dient. Inklusive Einblick, wie die Mammutjagd unserer Vorfahren den Menschen noch heute prägt.
Partner dieser Folge ist der [Adidas Supernova](https://www.adidas.de/running-schuhe).
Die meisten Läuferinnen und Läufer sagen, dass sie sich erst nach dem Laufen am allerbesten fühlen. Das heißt also: Es kostet oft echte Überwindung, sich aufzuraffen und loszulaufen. Nicht einfach also, im manchmal ziemlich stressigen Alltag noch die Motivation zum Joggen zu finden. Was dabei hilft: Natürlich an das großartige Gefühl nach dem Training denken – und ein superkomfortabler Alltags-Laufschuh wie der Supernova von Adidas. Damit deine Läufe im Alltag sich einfach leichter anfühlen.
Mitwirkende in Folge 168: Dr. Matthias Krüll, Urs Weber, Ela Wildner
Postproduktion: Waldemar Markin
Diesmal stellt unser Redakteur Henning Lenertz mal nicht selbst die Fragen. Chefredakteur Martin hat Henning nämlich dazu eingeladen, über seine Tätigkeit als Lauftrainer beim Verein hamburg running zu berichten. Dieser Bitte ist Henning natürlich gern nachgekommen und beantwortet in dieser Podcast-Folge Martins Fragen. Außerdem gibt es in Episode 167 spannende Zahlen und Fakten zu Trainerinnen und Trainern in Deutschland. Und ja, diese Folge ist auch ein Loblied auf die freiwillige Arbeit aller Trainerinnen und Trainer, LauftreffleiterInnen und Crew-Captains. Das musste einfach mal sein.
Viel Freude mit dieser Podcast-Folge!
Mitwirkende in Folge 167: Martin Grüning, Henning Lenertz
Postproduktion: Waldemar Markin
Starke Folge. 2025 von Vitamin C und Magnesiummangel sprechen und nebenher überteuerte Nahrungsergänzungsmittel promoten..GG - wie wir Jungen Leute sagen 🤗👍
Nach 3min habe ich abgeschaltet. Dieses ständige "Läuferinnen und Läufer" und "Leserinnen und Leser" war nicht zu ertragen.
Schon interessant, dass Männer nichts über Frauen sagen dürfen, weil sie nicht reinversetzen können, aber andersrum ist es natürlich völlig ok. Alle Männer sind so und so bzw. können das gut und das nicht. Furchtbar.
Folge 92: Ich musste nach 5min abbrechen. Das Gendern war nicht mehr zu ertragen. Furchtbar.
Folge 71: Auch wenn die Veranstalter endlich wieder loslegen wollen, finde ich die Entscheidung 1G nicht gut. Man spielt die Spielchen der Politik mit, obwohl inzwischen nachweislich bekannt ist, dass Geimpfte sich genauso infizieren und andere anstecken können, wie Ungeimpfte auch (siehe 2G-Disco Münster oder SpVgg Unterhaching). Das sagt sogar Lauterbach. Wieso dann nur Geimpfte teilnehmen dürfen, ist mir schleierhaft. Eine Teilnahme für alle mit Test (auch die Geimpften und Genesenen) wäre sinnvoller, sicherer und fair. Und das könnte der tatsächliche Grund gewesen sein, wieso der Lauf nicht ausgebucht war. Wo ist da die Solidarität mit den anderen Laufveranstaltungen? Der Hamburg Marathon hat damit kein Zeichen gesetzt, sondern in erster Linie einfach nur an sich gedacht.
ist das ein schlechter Download bei mir, oder ist die Tonqualität des Interviews mit Philipp wirklich so schlecht? Es sit ziemlich anstrengend so
Bin begeistert
kurzweilig und locker. Macht Spaß zuzuhören und auch mal die "Stimmen" der Texte zu hören 😊