DiscoverMeine Wien-Tipps
Meine Wien-Tipps
Claim Ownership

Meine Wien-Tipps

Author: Claudia Rendla

Subscribed: 20Played: 510
Share

Description

Wien im Ohr: Essen und Trinken, Museen, Sehenswürdigkeiten & mehr - für alle, die Wien besuchen oder hier leben
251 Episodes
Reverse
Wir haben ein paar Tage in Meran (Südtirol) verbracht - ein kleines Städtchen, in dem Kaiserin Sisi allgegenwärtig ist - als Denkmal, als Sisi-Weg und Elisabethpark. Außerdem gibt es eine nette Altstadt mit kleinen Gassen und Arkaden und viele Möglichkeiten für Spaziergänge oder Wanderungen.
Das Goldstück im 3. Bezirk bietet Frühstück, Mittagessen und Kuchen - alles vegetarisch, oft auch vegan möglich, und einiges auch glutenfrei. Wir haben zweimal sehr gut gefrühstückt, und sehr gut geschmeckt hat mir auch der „Healthy Snickers“-Kuchen.https://dasgoldstueck.at
Haas & Haas am Stephansplatz ist Teegeschäft und „Teesalon“. Im Geschäft gibt es 300 verschiedene Tees, aber auch Konfitüren, Süßigkeiten, Feinkost, Teezubehör und mehr, im angeschlossenen Lokal mit Gastgarten gibt es den ganzen Tag Frühstück in unzähligen Varianten (Wiener, chinesisch, amerikanisch, englisch, vegan und vieles mehr), außerdem kleine und große Speisen und für den Afternoon tea (oder die Kaffeejause) eine große Auswahl an Kuchen und Torten.https://haas-haas.at
Auf 1400 Quadratmetern innerhalb des Helmut-Zilk-Parks im 10. Bezirk können sich hier Kinder und Erwachsene austoben und vor allem ihr Gleichgewicht trainieren. Es gibt 10 Stationen, zum Beispiel einen Balancier-Parcour, eine Wackelplatte und eine Stehseil-Schaukel. Für mich waren die Übungen nicht einfach, aber haben großen Spaß gemacht. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit zugänglich. Einen größeren Motorikpark mit 24 Stationen gibt es im 22. Bezirk.https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/motorikpark10/
Wer Glück hat, kann hier in einer alten Aufzugskabine Platz nehmen und Kaffee und Kuchen genießen. Sind diese Plätze besetzt, gibt es aber auch „normale“ Sitzgelegenheiten. Ein spezielles Cafe für Aufzugsfans! Https://www.aufzug.cafe
Ein kleines Cafe im 1. Bezirk, Bio und rein vegetarisch, teilweise auch vegan. Es gibt Bowls, Brote und Cookies - alles hat uns sehr gut geschmeckt.
Im Römermuseum (eine Außenstelle vom Wien Museum) am Hohen Markt gibt es Ausgrabungsstücke zu sehen sowie Informationen über das militärische und zivile Leben in der Römerzeit. https://www.wienmuseum.at/roemermuseum
Wien-Tipp203:Weltcafé

Wien-Tipp203:Weltcafé

2025-08-1105:20

 Das Weltcafé in der Schwarzspanierstraße im 9. Bezirk besteht schon lange. Das Besondere sind die internationalen Frühstücke: orientalisch, türkisch, englisch, französisch, sudanesisch, mexikanisch und mehr.Https://www.weltcafe.at
Bowls in allen Variationen: mit Porridge, mit Joghurt, Acai- oder Smoothie-Bowls, mit vielen verschiedenen Toppings zur Auswahl, auch pikante Bowls, und Avocado-Brot mit oder ohne Ei. Wir waren höchst zufrieden und kommen sicher wieder.Https://www.1211.at
Das Aura-Hotel am Timmendorfer Strand ist ein Hotel mit speziellen Angeboten für blinde und sehbehinderte Gäste (Leitlinien, sprechender Lift, Bibliothek mit Hörbüchern und Braillebüchern, Lesegerät, organisierte Ausflüge …). Es liegt direkt an der Ostsee, es ist nur eine Straße zu überqueren, bei der es aber eine akustische Ampel gibt. Wir haben dieses Jahr zum dritten Mal unseren Urlaub dort verbracht. Das Hotel hat viele Stammgäste und ist oft schon weit im vorhinein ausgebucht. In dieser Folge erzählen wir über Ausstattung und Angebote. Weitere Informationen sowie das Veranstaltungsprogramm findet ihr auf https://www.aura-timmendorf.de
Der Donauturm wurde 1964 anläßlich der Wiener Internationalen Gartenschau eröffnet und ragt mit 252 Metern Höhe über Wien. Wir haben das Cafe in 160 Metern Höhe besucht, mit Rundumblick über Wien. Krönender Abschluss war eine Rutschpartie auf der höchsten Rutsche Europas.Https://www.donauturm.at
Sonderfolge: München

Sonderfolge: München

2025-07-0723:20

Ein kurzer Abstecher nach München, in eine meiner Lieblingsstädte, nur vier Stunden Bahnfahrt entfernt. Ich finde, München hat viele Ähnlichkeiten zu Wien: eine schöne Innenstadt, ein gutes öffentliches Verkehrsnetz und einen Fluss mitten durch die Stadt. Beide werden bezüglich Lebensqualität immer sehr hoch gereiht.Die Links zu unserem Hotel, zu den Lokalen, die wir besucht haben und weiteren Dingen, die ich in der Folge erwähnt habe, findet ihr hier:Https://wien-tipps.info/muenchen
Eines unserer langjährigen Stammlokale: das Sultans im 3. Bezirk bei der U3-Station Kardinal-Nagl-Platz. Gemütlich, freundlich, gutes Essen. Vor ein paar Jahren gab es eine Neuübernahme, das Angebot hat sich aber nicht wesentlich verändert. Neu ist, dass man auch frühstücken kann und die Speisekarte in Blindenschrift.Https://www.sultans.at
Ein wenig bekanntes, aber sehr empfehlenswertes Museum: auf kleinem Raum sind sehr viele Objekte zu sehen, die die historische Entwicklung von Geburtenkontrolle bis heute dokumentieren. Einige Versuche der Empfängnisverhütung erscheinen aus heutiger Sicht kurios. Das Thema Schwangerschaftsabbruch ist sehr leidvoll, zumindest zu der Zeit, als Abtreibung illegal war und in den Ländern, wo sie heute noch verboten ist. Viele Infos, auch den Audio-Guide, gibt es auf der Webseite:Https://www.muvs.org
Anfang Mai haben wir wieder einmal ein verlängertes Wochenende in Graz verbracht und wie immer sehr gut gegessen. Die Links zu den Restaurants, Geschäften und zur Stadtrundfahrt, die ich in dieser Folge erwähne, findet ihr auf meiner Webseite unter https://wien-tipps.info/graz
Frühstück den ganzen Tag: Bagels, Brote, Croissants, Waffeln - in gemütlicher Atmosphäre. Das kleine Lokal befindet sich in der äußeren Mariahilfer Straße, Nähe Westbahnhof und hat täglich außer Montag geöffnet. Https://pijat.at
Die Führung durch das Burgtheater führt zu den Feststiegen, in den Zuschauerraum, zu den Garderoben und zur Bühne und man erfährt einiges über „die Burg“. Neben Infos über Geschichte und Architektur erfährt man auch, wie der Zuschauerraum belüfttet wird und worum es sich beim „Wiener Schluss“ handelt. https://www.burgtheater.at/fuehrung-im-burgtheater
Ein sympathisches Lokal im 14. Bezirk mit Frühstück, Snacks und Desserts. Reservieren ist empfehlenswert! Https://www.noomi.at
Ein interessantes Konzept: all you can eat - pay as you wish. Die Gäste entscheiden, wieviel sie für ihr Essen bezahlen. Das Lokal bietet pakistanische Küche, jeweils 5 wechselnde Currys (vegetarisch, vegan und mit Fleisch) sowie Salat und Nachspeise. Wir fanden es sehr lecker. Http://deewan.at
Indische Küche in gemütlicher Atmosphäre: das Restaurant Zum Moghulhof in der Burggasse 12, 1070 Wien. Ich schätze die indische Küche sehr wegen ihrer Gewürze und der großen vegetarischen Auswahl. Gerne trinke ich einen Mangosekt und manchmal ist auch noch Platz für eine Mangocreme. https://zummoghulhof.at
loading
Comments