DiscoverKnackfrosch & Gummistiefel
Knackfrosch & Gummistiefel
Claim Ownership

Knackfrosch & Gummistiefel

Author: Eva Berginc

Subscribed: 23Played: 371
Share

Description

Hallo und herzlich willkommen bei Knackfrosch & Gummistiefel – dem Podcast für Hunde-Nerds und Training-Geeks mit Eva Berginc. Gemeinsam mit Gästen aus verschiedensten Fachbereichen, nehmen wir Training und Verhalten von Mensch und Tier, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und persönlicher Erfahrungen, genau unter die Lupe. Hört rein und holt euch das Wissen auf Handy oder Laptop. Wo auch immer ihr gerade seid, Knackfrosch & Gummistiefel begleitet euch.
109 Episodes
Reverse
Wiederholungstäter Nicole Pfaller-Sadovsky bereits zum dritten Mal zu Gast bei Knackfrosch und Gummistiefel.Dieses Mal widmen sich Nicole und Host Eva dem Dummy Training.Zuerst geht es um die Begrifflichkeiten im Dummy Sport und die einzelnen Übungen, die zu absolvieren sind.Besonders interessant wird es, wenn wir uns mit den Themen Dummytraining für Jedermann oder jeden Hund beschäftigen und auch die positiven Aspekte im Verhaltenstraining ins rechte Licht rücken.Happy FellowNosework Heroesdog:human:kid workz
Andrea Wiesner von der Akademie Tiergestützt und Host Eva unterhalten sich in dieser Folge über den großen Fachbereich der tiergestützten Intervention.Die Gesprächsthemen reichen von den rechtlichen Grundlagen in Österreich, über die Auswirkungen auf die Klienten, bis hin zur Sinnhaftigkeit entsprechender Ausbildungen auf diesem Sektor.Beleuchtet werden dabei nicht nur unsere vierbeinigen Begleiter, die Hunde um die es in den meisten unserer Podcastfolgen geht, sondern auch andere Tierarten stehen heute im Mittelpunkt.Kommt mit auf eine kurze Reise in die Welt der tiergestützten Intervention.Nosework Heroesdog:human:kid workz
Gemeinsam mit Wibke Hagemann diskutiert Host Eva Berginc, die Notwendigkeit von Welpentrainings- oder -spielgruppen im modernen Hundetraining.Die beiden ziehen zu Beginn einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Herangehensweisen in Bezug auf die Gestaltung einer Trainingsgruppe für unsere Hundewelpen und betrachten dabei vor allem den Aspekt, wie ein junges Tier bestmöglich lernt und nicht schon in diesem frühen Stadium mit Konflikten umgehen lernen muss.Sie betrachten eingehend den Begriff Sozialisierung und Habituation/Gewöhnung im Welpenalter und wenden sich auch der Thematik zu, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist. Und gerade hier in vielen Fällen weniger oft mehr ist.Wie wichtig Wibke das Thema Welpentraining ist und um zu unterstreichen, dass dieses nicht in die Hände des Azubis gehört, sondern am Besten vom erfahrensten Trainer einer Hundeschule angeleitet werden sollte, bietet sie ein Ausbildung zum Fachtrainer für Welpen an.Wenn ihr Wibke direkt kontaktieren wollt, dann erreicht ihr sie am Besten via E-Mail: info@canipedia.deBuchempfehlung:Mein Hund gelassen allein daheim: Wege aus dem Trennungsstress - Manuela ZaitzWibke HagemannCanipediaEva BergincNosework Heroesdog:human:kid Workz
Nachdem die Themen Selbstregulation bzw. CoRegulation gerade in aller Munde sind, haben wir versucht, gemeinsam mit Maria Rehberger etwas Licht ins Dunkel zu bringen.Wir starten mit einer Erklärung der Begrifflichkeiten, sind aber bald schon mitten drin in den Praxisbeispielen. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Maria als auch Host Eva Mehrhundehalter sind, können die beiden auch gute Beispiele aus dem eigenen Haushalt mit in ihr Gespräch einfließen lassen.Schnell wird klar, dass gut trainiert nicht immer auch heißt, dass der Hund über eine Selbstregulation verfügt und das 'Training' an mancher Stelle sogar kontraproduktiv sein kann.Neben den Begriffen Selbstwirksamkeit und Bedürfnisorientierung finden sich weitere Fachbegriffe, die von den beiden intensiv beleuchtet werden und mal ins eine, mal ins andere Licht gerückt werden.Wenn ihr mit Maria in Kontakt treten wollt, so sendet ihr am Besten ein Mail: Maria.Rehberger@Easy-Dogs.netMaria Rehberger - Easy Dogs Eva Berginc:dog:human:kid workzNosework Heroes
Endlich ist es soweit und Folge Nummer 1 der 5. Staffel geht online. Das lange Warten hat ein Ende.Als ersten Interviewpartner dürfen wir Steffi Rumpf bei uns begrüßen.Steffi ist bestimmt den meisten von uns ein Begriff, denn keine:r hat das Cavalettitraining im deutschsprachigen Raum so sehr geprägt wie sie. Viele haben bestimmt auch das ein oder andere ihrer Bücher gelesen.Zusätzlich zu einem breitgefächerten Wissen im Hundetraining und -sport, bringt Steffi auch eine geballte Ladung Rassekunde mit, da sie selbst schon die unterschiedlichsten Rassen geführt hat.In dieser Folge unterhalten wir uns im Wesentlichen darüber, wie Cavaletti Training zum Lauffeuer wurde und warum es sie bis heute begeistert und fesselt. Der eine oder andere kann sich bestimmt auch einen wertvollen Trainingstipp mit nehmen.Wer mehr zum Thema wissen will, findet nähere Infos auf der Website von Steffi's Hundeschule: doggi-fun Steffi kam natürlich auch mit einer Buchempfehlung im Gepäck:"Das andere Ende der Leine" - Patricia B. McConnellZusätzlich liest sie selbst gerade das Buch:"Das Pavlov Projekt" - Simon PrinsWer in die Welt von Steffi's Büchern schnuppern möchte, wird unter folgendem Link fündig:Publikationen - Steffi RumpfUnd zu guter Letzt noch ein bisschen Werbung in eigener Sache. Unsere aktuellen Ausschreibungen findet ihr wie immer auf FB, Insta und Co, sowie auf den folgenden Websites:Nosework Heroesdog:human:kid Workz
Ganz spontan hab ich mich heute dazu entschlossen, die Geschichte die ich für meine Neffen geschrieben habe, heute allen kleinen und großen Kindern zur Verfügung zu stellen - sozusagen als mein kleines Weihnachtsgeschenk an unsere großartige Zuhörerschaft. Ich würd mich natürlich wahnsinnig freuen, wenn ihr diese Folge mit euren Kindern, Neffen und Nichten, Enkeln und Urenkeln teilt und sie teilhaben lasst, an den Abenteuern die Rocky gemeinsam mit Alexander erlebt. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neuen Jahr!
"Niemand zwingt dich, dort zu bleiben, wo du gerade bist, außer du selbst." - Nathalie Hennig-Keller Diesem Zitat folgend haben sich Lisa Heynig von HELI SAR DOGS und Host Eva Berginc auf eine kleine Reise durch die Irrwege der Rettungshundearbeit begeben und so manches mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Ihr Themenspektrum reicht dabei über die simple Anzeige bis hin zu komplexen Suchen oder auch den Übungen die das Rettungshundeteam zuhause ohne Helfer bewerkstelligen kann. Die beiden sind auf alle Fälle begeisterte "Über den Tellerrandblicker". Schließlich nimmt sich Lisa auch noch die Zeit und erläutert uns die GPS Tracker Anzeige etwas genauer und wie ihr die Idee dazu kam. Besonders ans Herz legen möchten wir euch ihre Abschlussworte und seid euch gewiss, Lisa kommt wieder. Lisa Heynig - HELI SAR DOGS - Website; Facebook Buchempfehlung: Viviane Theby Das Kind in dir muss Heimat finden - Stefanie Stahl Peak Performance - das Perfekte Mindset - Brad Stulberg, Steve Magness
#09 Find your Man

#09 Find your Man

2024-08-1601:32:24

Jennifer Wehage, Inhaberin der Hundeschule 'Find your Man' widmet, sich in dieser Folge gemeinsam mit Host Eva der Thematik Mantrailen. Schon in der Vergangenheit haben sich die beiden über unterschiedlichste Ausbildungsmethoden, die Unterschiede und Parallelen von Trailen, Fährten und Hard Surface Tracken, im Rahmen einer gemeinsamen Ausbildung, unterhalten. Und so setzen die beiden auch hier wieder voller Leidenschaft und Enthusiasmus bei ihrem Lieblingsthema der Nasenarbeit an. Es werden Erfahrungen ausgetauscht, Parallelen gezogen, Unterschiede aufgegriffen und Beobachtungen geteilt. Letzten Endes lassen sie aber den Zuhörern und Zuhörerinnen dennoch genügend Interpretationsspielraum um eigene Schlüsse ziehen zu können. Eva Berginc - Nosework Heroes / dog:human:kid Workz
Gemeinsam mit Sonja Gruber analysiert Host Eva Berginc deren Teilnahme an der FCI Rettungshunde WM in der Slowakei. Bevor die beiden sich aber mit den jüngsten Ereignissen beschäftigen, sprechen sie über all jene Events, die dem Ganzen vorangegangen sind. Mit welchen Erwartungen man sich in das Erlebnis WM begibt und welche Rückschlüsse man aus einem Antritt ziehen kann, ist genauso Thema wie die dementsprechende Vorbereitung. Sonja gibt uns einen breitgefächerten Einblick und spricht mit uns über mentale Vorbereitung, wie wichtig Trainingsbuddies sind und vom hohen Fliegen und tiefen Fallen. Geht mit uns auf eine Reise durch mehrere Jahre und einige WM Antritte. Und für all jene, die sich gerade auf den Weg gemacht haben - drann bleiben, fleißig trainieren und Prüfungen laufen und laufen und laufen. Nosework Heroes dog:human:kid Workz
Gemeinsam mit Wiederholungstäterin Marleen Gartner widmet sich Host Eva der Frage nach dem Sinn und Unsinn von speziesübergreifendem Training. Starten die beiden noch über Gespräche über as Training von Hühnern, widmen sie sich bald schon den Fragen nach der ethischen Vertretbarkeit von Training mit Wildtieren sowie den Aspekten, welche das Arbeiten mit diesen Arten gefährlich werden lassen können. Zusätzlich ziehen die beiden immer wieder Parallelen zum Training mit unseren Vierbeinern und wie wichtig Kooperation sowie ein sicherer Umgang mit Frustration im Training sein kann. Mareleen Hentrup - Dogsolutions Eva Berginc - nosework heroes, dog:human:kid Workz
Gemeinsam mit Marie Nietzsche unterhält sich Host Eva über die Persönlichkeit unserer geliebten Vierbeiner. Wie auch in ihrem gleichnamigen Buch 'Die Persönlichkeit des Hundes', gibt uns Marie einen kleinen Einblick in die Messmethoden von Persönlichkeit und welche Modelle dem ganzen zu Grunde liegen. Wir unterhalten uns über Faktoren im Außen und Innen, welche die Persönlichkeit prägen oder nachhaltig beeinflussen. Besonders spannend wird es, wenn wir uns mit der Thematik von Veränderungen der Persönlichkeit intensiver auseinandersetzen. Ihr werdet merken, dass es sich hier um ein Thema handelt, wo Abschweifen, das Entdecken von Parallelen und das 'nix ist wie es scheint', zur Gesprächsthematik einfach dazu gehören. Immer wieder versucht Marie in unserem Gespräch den Bezug von der Wissenschaft hin zur Praxis zu ziehen. Hört rein und lasst uns euer Feedback zum Thema da. Marie Nitzschner Eva Berginc nosework heroes dog:human:kid workz
Gemeinsam mit Sonja Meiburg unterhält sich Host Eva über das setzen von Grenzen im Hundealltag. Wie wichtig klare Regeln und Strukturen für den gesellschaftstauglichen Hund geworden sind, machen die zahlreichen Beispiel aus der Praxis nur allzu deutlich. Leider hat das setzen von Grenzen besonders im deutschsprachigen Raum immer einen faden Beigeschmack und wird fast ausschließlich mit aversiven Trainingsmethoden und der Anwendung von positiver Strafe in Verbindung gebracht. Das es auch anders geht, beweist uns Sonja mit ihren anschaulichen Trainingsideen. Sonja Meiburg - hey-fiffi.com
4 Jahre ist es her, dass Knackfrosch&Gummistiefel die erste Folge gelauncht hat. Wir durften euch in zahlreichen Folgen mit Wissenswertem aus Wissenschaft, Training und diversen Fachbereichen versorgen. Das Leben ist Veränderung und so wird sich Host Flo in Zukunft hauptsächlich seinem eigenen Podcast widmen und Knackfrosch&Gummistiefel immer wieder mal als Gesprächspartner beehren. Aber keine Sorge - es geht weiter - Host Eva wird weiterhin versuchen, euch mit Informationen aus einem breit gefächerten Spektrum an Interviewpartnern zu unterhalten und ist stets bemüht, auch euren Blick über den Tellerrand zu schärfen. In dieser, unserer vorerst letzten gemeinsamen, Folge beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den Beweggründen, die uns dazu animiert haben, diesen Podcast zu hosten und welche Anforderungen an uns als Host gestellt werden, um die Hörerschaft "zufriedenzustellen". Spanned wird es wenn wir erläutern, welche Rückschlüsse wir daraus auch für unsere Tätigkeiten als Trainer, Vortragende und Hundeführer ziehen können. Eva Berginc dog:human:kid workz nosework heroes Florian Schneider Kynotec
Gemeinsam mit Alexander Köll, Offizier beim Österreichischen Bundesheer und Verantwortlicher für die Ausbildung der Fluglehrer, erörtert Host Eva die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, derer es bedarf, um ein guter (Flug)Lehrer zu sein. Voll und ganz in seinem Element, dem Vortragen und der Wissensvermittlung, ermöglicht uns Alexander Köll einen tiefen Einblick in die Ausbildung seiner Schützlingen und die theoretischen Grundlagen der Fluglehrerausbildung. Im Besonderen unterhalten sich die beiden über das Bild des perfekten Piloten und in weiterer Folge Fluglehrer. Spannend ist es für unserer Zuhörer, vor allem dann, wenn man die entsprechenden Parallelen zur Trainerausbildung für Mensch und Tier im Hundetraining zieht. Wer mehr über den Beruf des Militärpiloten wissen will findet alle Infos auf der ÖBH Website. Buchempfehlungen: TOP - K. Anders Ericsson Redefining Airmanship - Tony T. Kern dog:huma:kid workz - noch freie Plätze bei den Therapiebegleithunden - Start Ende Februar 2024 nosework heroes
Vor nicht allzu langer Zeit, hatte Host Eva die Möglichkeit live an einem Workshop von Stefan Verra zum Thema Körpersprache teilzunehmen. Schnell wurde klar, dass es körpersprachlich viele Parallelen zum Training mit unseren Hunden bzw. auch dem Führen der Hunde in Prüfungs- oder Stresssituationen gibt. Vor allem wenn es um die sogenannten Führungsqualitäten geht. In dieser Folge erläutert Stefan Verra, welche Auswirkungen unsere Körpersprache und der gezielte Einsatz dieser, auf unser Gegenüber haben kann - sei es Mensch oder Hund. Gemeinsam ziehen die beiden diverse Vergleiche, die uns unsere Außenwirkung bewusst werden lassen. Nur soviel schon vorweg - die richtige Körpersprache kann und will erlernt werden. Stefan Verra - Website Stefan Verra - Instagram Stefan Verra - Facebook Buchempfehlungen: Stefan Verra - Warum Frauen oft nicht ernst genommen werden und Männer unfreiwillig Single sind. George Leonard - Der längere Atem Embodiment: Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen Host: Eva Berginc dog:human:kid workz nosework heroes
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind. – Albert Schweitzer Was mit einer Begriffserklärung der positiven Psychologie beginnt, verlässt schon bald die Pfade der Wissenschaft und landet mitten drin im angewandten Training. Jessica Lang und Host Eva Berginc unterhalten sich über die Kunst zu Leben oder aber auch die 17 Punkte der Lebenskunst die uns und unseren Vierbeinern zu mehr Glück verhelfen sollen. Neben wissenschaftlichen Studien und verschiedensten Testmöglichkeiten, betrachten die beiden auch die individuellen Aspekte des 'Glücklich sein'. Anhand ihres aktuellen Projektes ermöglicht uns Jessica Lang Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten für die kleinen Glücksmomente im Alltag und Training unserer Hunde zu sorgen. Jessica Lang - Trick&Treat Eva Berginc - Nosework Heroes & dog:human:kid Workz Anmeldeformular - Spürhundemodulreihe Buchempfehlungen Gemeinsam zum Glück! Lebenskunst für Mensch und Hund - Jessica Lang, Sam Turner Animal Trainer's Comprehensive Handbook - Agnieska Janarek Hundeverstand - John Bradshaw Info Stärkentest
Jo und Eva konnten es nicht lassen und haben nach einigen schlaflosen Nächten ihr Gespräch fortgesetzt. Zuerst plaudern die beiden über das Thema Frustration und Emotionen im Training, bevor sie in einem kleinen Ausreißer das Thema Mentaltraining unter die Lupe nehmen. Beide sprechen hier aus Erfahrung und legen den Zuhörern diesen Themenbereich besonders ans Herz. Abschließend werden noch die Vor- und Nachteile des Verdichters ins Visier genommen, die Wichtigkeit der richtigen Emotion beim Verdichten betrachtet und die Wahl der richtigen Konsequenz, wenn's mal nicht so rund läuft. Zu guter Letzt landen die beiden aber wieder beim Mentaltraining. Passend dazu der Anmeldelink für unser Boot Camp in Italien. Boot Camp goes Hausmeisterstrand mit Bettina Ogris und Eva Berginc Kostenloses Mentales Trainingslager von Pro Mind Athlete mit Patrick Thiele (#24 Heute geht es um DICH - 2022) Jo Götz - Twogether dog:human:kid workz nosework heroes Buchempfehlungen: Der Berg - Rebecca Gugger, Simon Röthlisberger Mentaltraining für Hundesportler - Angelika Boden Flow Hacking - Patrick Thiele Mental-Training für Reiter - Antje Heimsoeth
Gemeinsam planten Host Eva und Interviewpartnerin Jo Götz über das Verdichten und das zuverlässige Abrufen von Verhalten in unterschiedlichsten Situationen, zu plaudern. Wer unsere Aufnahmen in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass uns das nicht immer so leicht fällt und wir ab und zu das eine oder andere Thema etwas ausufernder besprechen. ;-) Starten wir in dieser Episode mit dem Thema Verdichten und Ablenkung, führt uns die Diskussion schon bald in den Bereich Frustration und positive Einstellung zum Training. Auch die Schlagworte Motivation und Fokus sowie Trainingsweltmeister finden in dieser Folge Raum. Nachdem wir uns aber bereits am Tag nach dieser Aufnahme eingestehen mussten, vieles noch nicht detailliert genug angesprochen zu haben, wird es schon bald eine Fortsetzung dieser Folge geben. Bis dahin erreicht ihr Jo Götz am Besten über ihre Website twogehter-dog.ch Zusätzlich bieten euch ihre Videos auf Facebook 'Jo Götz' einen kleinen Einblick in ihre tolle Arbeit. Uns erreicht ihr wie immer unter folgenden Links: Website: dog:human:kid Workz - Therapiebegleithundearbeit nosework heroes - Rettungs- & Spürhundearbeit, Obedience Facebook: dog:human:kid Workz nosework heroes
Unsere Hosts Eva und Flo unterhalten sich in dieser Folge über Sinn und Unsinn von Mehrhundehaltung. Wer die beiden kennt, weiß, dass es nicht dabei bleibt und der eine oder ander Schwank in eine ganz andere Richtung bestimmt nicht ausbleibt. Seit mehreren Jahren nun halten und trainieren die beiden immer gleichzeitig mehrere eigene Hunde. Aktuell sind es bei Eva 4 hündische Begleiter und bei Flo 2+2. Welche Herausforderung die Haltung und das Training mit sich bringen und ob man davon nicht ausschließlich graue Haare bekommt - diesen und weiteren Fragen stellen sich die beiden in der aktuellen Episode. Infos zu aktuellen Veranstaltungen der beiden findet ihr wie immer auf FB, Instagram und Co. Flo - Kynotec Eva - dog:human:kid Workz
In dieser Folge widmen sich die beiden Hosts Eva und Flo dem Thema Fehler und Fehlerkultur. Leider haben in der heutigen Gesellschaft die Worte "Fehler", "falsch", "entspricht nicht dem... (Kriterium)",... immer einen faden Beigeschmack und sind oft mit sehr vielen negativen Emotionen verknüpft. Eva und Flo versuchen in dieser Episode einen Einblick in ihre Sichtweise im Umgang mit Fehlern zu geben. Aber sie erläutern auch neue Sichtweisen und Blickwinkel, die sich mit der einen oder anderen kleinen Challenge im Trainingsalltag ergeben haben. Aus diesem Grund nur noch drei weitere Zitate, die unseren Umgang mit Fehlern prägen sollten: "Fehler sind eine einfache Gelegenheit, nochmal neu anzufangen, diesmal intelligenter" - Henry Ford "Wenn man alle Fehler aus einer Kutsche beseitigt, erhält man möglicherweise eine perfekte Kutsche, aber wahrscheinlich nicht das erste Automobil." - Edward de Bono "Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen." - Dietrich Bonhoeffer
loading
Comments