Discover
Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Author: Innsbruck Tourismus
Subscribed: 5Played: 40Subscribe
Share
© Innsbruck Tourismus
Description
Typisch Innsbruck ist euer persönlicher Blick hinter die Kulissen. Welche Aufgaben, Herausforderungen, Events & Personen machen Innsbruck zur Hauptstadt der Alpen.
Innsbruck in 10 Minuten führt euch zu den schönsten Plätzen, den coolsten Events und den spannendsten Bräuchen in der Region Innsbruck. Vom Goldenen Dachl über Crankworx bis hin zu kulinarischen Genüssen - in diesen 10 Minuten machen wir Innsbruck hör- und spürbar.
Wie Wird Man..? Hier lernt ihr Innsbrucks spannendste Persönlichkeiten & ihre Lebensläufe kennen: Wie sind sie zu dem geworden, was sie heute sind?
Innsbruck in 10 Minuten führt euch zu den schönsten Plätzen, den coolsten Events und den spannendsten Bräuchen in der Region Innsbruck. Vom Goldenen Dachl über Crankworx bis hin zu kulinarischen Genüssen - in diesen 10 Minuten machen wir Innsbruck hör- und spürbar.
Wie Wird Man..? Hier lernt ihr Innsbrucks spannendste Persönlichkeiten & ihre Lebensläufe kennen: Wie sind sie zu dem geworden, was sie heute sind?
37 Episodes
Reverse
Lukas Ruetz erzählt aus seinem Alltag als Lawinenexperte im Sellraintal.
Audio Podcast und Blog: https://blog.innsbruck.info/de/menschen-geschichten/typisch-innsbruck-ep1-lawinen-sprengung-sicherheit-sellraintal-kuhtai/
Lukas marschiert im Jahr rund 140 Skitouren. Dadurch kann er genügend Informationen über den Schnee sammeln, die er dem Lawinenwarndienst Tirol und der Lawinenkommission zur Verfügung stellt. Für uns alle hat er eine Platform geschaffen über die wir schnell und einfach zu entscheidenden Schnee- und Lawinen-Daten kommen. Wie er zu dem geworden ist, was er heute ist – Skibergsteiger und Lawinenexperte – und welche Aufgaben er tagtäglich erfüllt, hört ihr hier in unserem Podcast!
Der Innsbruck Podcast | Typisch Innsbruck Ep 1: Lawinensprengung und Sicherheit im Sellraintal
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 11 von der Innsbruck Podcast, diesmal mit Kabarettist und Poetry Slammer Markus Koschuh!
Als kleiner Bub hat Markus unfassbar großes Lampenfieber verspürt, sobald er eine Bühne betrat. Kaum zu glauben, dass sie aber heute jener Ort ist, auf dem er seine Brötchen verdient. Im Prinzip könnte man sagen, dass aus seiner größten Angst seine größte Leidenschaft geworden ist. Wenn das zum Dogma für die Menschheit würde, wäre ich heute vermutlich Schlangenbeschwörerin - grausame Vorstellung!
Allerspätestens beim Gewinn der österreichischen Poetry-Slam-Meisterschaft steht fest - der Mann gehört auf die Bühne und hat sein Leben der Wortakrobatik verschrieben. Und die Devise lautet: "selbst ist der Mann". Markus schreibt all seine Texte selber; er bleibt sich stets treu und ist er selbst; nimmt sich selbst nicht allzu Ernst, sondern lacht auch einfach mal über sich selbst. Seine Texte und Programme erzählen die Realität, die er selbst beobachtet und mit Hilfe von einprägsamen Schlagzeilen und Anekdoten zur besten Medizin der Welt macht: Humor!
Wie Wird Man..? Kabarettist und Poetry Slammer MARKUS KOSCHUH | Der Innsbruck Podcast E11
In der nächsten Folge des Innsbruck-Podcasts (Innsbruck in 10 Minuten) erfahren wir mehr über den Innsbruck Ski + City Pass und all die verschiedenen Attraktionen - am Berg und in der Stadt - die man damit genießen kann. Inklusive kostenloser öffentlicher Verkehrsmittel!
Weltweit einzigartig: der SKI plus CITY Pass Stubai - Innsbruck! 13 Skigebiete + 22 City-Erlebnisse mit einer Karte. Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Baden, Kultur, Shopping, Sightseeing, und all das mit einem Ticket. Skifahren UND Sightseeing. Der SKI plus CITY Pass ist der perfekte Begleiter für Erlebnishungrige.
Weitere Informationen über den Ski + City Pass finden Sie hier: https://www.innsbruck.info/skifahren/ski-plus-city-pass.html
In der ersten Folge des Innsbruck in 10 Minuten Podcasts erklärt Sabrina alles über die Innsbrucker Gästekarte - die Welcome Card!
Die Welcome Card ist ab einem Aufenthalt von 2 Nächten in der Region Innsbruck kostenlos erhältlich und beinhaltet eine ganze Reihe von Vorteilen für Gäste, wie z.B. kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, geführte Wanderungen und E-Bike-Touren sowie freien oder ermäßigten Eintritt zu vielen Top-Attraktionen.
In diesem Podcast erzählt Sabrina alles über die Welcome Card und erklärt, was alles in ihr enthalten ist und wie man sie nutzen kann, um seinen Urlaub in der Region Innsbruck zu genießen.
CREDITS: Sabrina Engl & Stubnhocker
Ein Blick hinter die Kulissen der Nordkettenbahnen!
Dieses Mal auf Typisch Innsbruck geht es hoch hinaus: wir entführen euch von der Innsbrucker Innenstadt aus in weniger als 20 Minuten auf 2.344 Meter Seehöhe auf das Hafelekar! Und natürlich erfahren wir, wie die Seilbahnen funktionieren und betrieben werden.
Audio Podcast und Blog: https://blog.innsbruck.info/de/menschen-geschichten/typisch-innsbruck-podcast-ep-3-nordkettenbahnen
Mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen haben wir die Möglichkeit nach einem feinen Essen oder inspirierenden Museumsbesuch in der Tiroler Landeshauptstadt bequem und schnell in hochalpines Gelände zu gelangen.
Ein besonderes Erlebnis und unvergessliches Fahrvergnügen, hinter dem ein engagiertes Team steht. 30 Köpfe erfüllen tagtäglich alle erforderlichen Aufgaben und lösen die schwierigsten Herausforderungen. Damit wir in dieser kurzen Zeit bequem auf das Hafelekar, dem Top of Innsbruck kommen.
Einer dieser 30 Köpfe ist Sales Manager Christian Mair, der uns im "Typisch Innsbruck" - Video auf das Hafelekar begleitet und spannende Informationen preisgibt. Wie Christian zu dem geworden ist, was er heute ist, hört ihr in unserem begleitenden "Typisch Innsbruck" - Podcast.
Außerdem verrät er uns WIE stark seine Beziehung zu Innsbruck und den Nordkettenbahnen tatsächlich ist. Zudem erzählt er von den verrücktesten Geschichten, die er in seiner 23-jährigen Laufbahn bei den Nordkettenbahnen Innsbruck erlebt hat.
Der Innsbruck (Video) Podcast | Typisch Innsbruck Ep 3: Die Nordkettenbahnen Innsbruck
Ein Blick hinter die Kulissen der Alpenzoo Innsbruck!
Herzlich willkommen zur zweiten Folge von Typisch Innsbruck! In diesem Podcast entführen wir euch in die größte landeskulturelle Einrichtung Tirols: in den Alpenzoo Innsbruck.
Audio Podcast und Blog: https://blog.innsbruck.info/de/menschen-geschichten/typisch-innsbruck-podcast-ep2-der-alpenzoo-innsbruck
Circa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten finden hier am Fuße der Nordkette auf 750 m Höhe ein Zuhause. Der Alpenzoo ist bislang der einzige Zoo auf der Welt, der eine so beeindruckende Sammlung von Wildtieren aufweisen kann. Stolz blickt man hier auf eine Reihe von Welt-Erstzuchten zurück, wie dem Fischotter etwa. Genauso bemerkenswerte Nachzuchten stehen auf der Erfolgstafel des Alpenzoos. Unfassbar spannende Fakten und Zahlen gibt es zu finden:
die Betriebskosten: 8.000 € pro Tag
die jährlichen Besucherzahlen: rund 300.000 Gästen
Und die auf den ersten Blick am kleinsten erscheinende Zahl: 30 Diese Zahl steht für die rund 30 MitarbeiterInnen im Alpenzoo
Und eines kann ich euch bestätigen, jeder und jede einzelne der 30 Personen arbeitet und lebt hier mit vollem Einsatz, großem Herz für die Tiere und unendlicher Leidenschaft für den Zoo!
Der Innsbruck (Video) Podcast | Typisch Innsbruck Ep 2: Der Alpenzoo Innsbruck
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 10 von der Innsbruck Podcast, diesmal mit Mountainbikerin & Heeressportlerin Anna Spielmann!
Ursprünglich aus Haiming zieht es die 22-Jährige bald nach Innsbruck zum Trainieren. Am glücklichsten ist sie in der freien Natur auf ihrem Highspeed-Drahtesel aka Cross Country Mountainbike.
Anna hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und somit auch ihren Arbeitsplatz zu ihrem Lieblingsplatz. Am Hungerburgtrail und am Arzler Alm Trail feilt sie tagtäglich an ihrer Technik und optimiert die Geschwindigkeit für die Wettkämpfe. Ganz nebenbei bleibt auch noch Zeit die Natur rundherum zu genießen und den ein oder anderen herbstlichen Sonnenuntergang zu bestaunen.
Wie Wird Man..? Mountainbikerin & Heeressportlerin ANNA SPIELMANN | Der Innsbruck Podcast E10
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 9 von der Innsbruck Podcast, diesmal mit Olympiasieger und Unternehmer 'Mister Skisprung' Toni Innauer!
Er hat sich damals im Bregenzer Wald mit seinen Adlerflügeln in die Lüfte begeben und das Skispringen zu seiner großen Passion gemacht.
Er ist über die größten Schanzen dieser Welt gesprungen - mal mit perfekter Landung, mal hat es nicht ganz so gut geklappt. So wie das Leben eben spielt, ist auch er Achterbahn gefahren und breitet heute als erfolgreicher Unternehmer, Vortragender und Mentor seine Flügel über seine Schützlinge aus.
Ursprünglich ist er ja Vorarlberger der Toni, hat sich aber Hals-über-Kopf in Tirol und vor allem Innsbruck verliebt. Sogar seinen Firmensitz hat er nach Innsbruck verlegt. Egal ob als aktiver Springer oder dann als ÖSV Trainer und Sportdirektor zieht es ihn immer wieder hierher. Vor allem die Bergisel Schanze und die Landschaft rundherum: er fühlt sich hier einfach pudelwohl. Und wie er zu dem geworden ist, was er heute ist, hört ihr hier!
Wie Wird Man..? Skispringer und Unternehmer TONI INNAUER | Der Innsbruck Podcast E09
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 8 von "WIE WIRD MAN - der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck, diesmal mit Dramatiker, Schauspieler und Autor der "Piefke Saga" - Felix Mitterer!
Felix ist einer der größten Dramatiker und Autoren Österreichs, wenn nicht sogar des gesamten deutschsprachigen Raums. Er hört den Menschen mit Herz und Ohren zu und beobachtet mit geschärftem Sinn, was in unserer Gesellschaft vor sich geht.
Die "Piefke Saga", der Felix unter anderem seine Bekanntheit verdankt, sollte in den 90er-Jahren darauf hinweisen, dass der Massentourismus ein zweischneidiges Schwert ist. Einerseits gilt er als eine der größten Geldquellen bei uns im Land, andererseits leiden Natur und Einheimische darunter. Da musste Felix viel Kritik einstecken und hat sich trotzdem nie unterkriegen lassen.
Die Liste seiner Werke ist lang und reicht von unzähligen Dramen, Drehbüchern bis zu seiner Autobiografie: "Mein Lebenslauf", den er 2018 verfasst und nicht besser zu unserem Podcast-Format passen könnte. Ohren und Augen auf für unseren "glücklichen Volksdichter"...
Wie Wird Man..? Dramatiker und Schauspieler FELIX MITTERER | Der Innsbruck Podcast E08
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 7 von "WIE WIRD MAN - der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck, diesmal mit Freeride World Tour skier Tao Kreibich!
Tao hat sich direkt vom Surfbrett in Portugal zu uns auf die Couch nach Innsbruck gebeamt. Er kocht fast über vor Freude, als ich ihn auf das Thema Freeriden und Pulverschnee anspreche. Mit 2 Jahren ist der Altacher schon auf den Brettern gestanden und seiner Mama hinterher gefahren. Marion Kreibich war dazumal eine bekannte Skirennläuferin, weshalb Tao anfangs ebenso im alpinen Bereich die Pisten hinunter düst. Hartes Training, unzählige Rennen, klassischer Spitzensport eben.
Im Alter von circa 15 Jahren hat er schließlich genug von den roten und blauen Stangen und hängt die junge Karriere als alpiner Skirennläufer an den Nagel. Tausche eisige Slalom-Hänge gegen fein-pulvrige Cliffs. Seine neue, große Liebe: das Freeriden. Kurze Zeit später wird er schon zu den Junior World Championships nach Andorra eingeladen, wo er gleich Fünfter wird. Von da an hat es ihn komplett gepackt. Seither ist er zu hundert Prozent "linesick", wie er das so schön formuliert und verlagert seinen Homespot zu uns nach Innsbruck.
Zudem ist er heute als einziger männlicher Österreicher Teil der Freeride World Tour und derzeit auf Platz 5 in der Weltrangliste, was er selbst oft kaum glauben kann! Wir gratulieren von ganzem Herzen!
Wie Wird Man..? Freeride Skier und Actionsportler TAO Kreibich | Der Innsbruck Podcast E07
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 6 von "WIE WIRD MAN - der Lebenslaufpodcast aus Innsbruck.
Wir durfen euch heute einen besonders rhythmischen, jungen Mann vorstellen - MANU DELAGO!
Manu ist ein absoluter "Hang-Liebhaber" - wortwörtlich: Er liebt es die höchsten Hänge vor allem rund um Innsbruck zu erklimmen und mindestens genau so liebt er sein Hang, jenes Musikinstrument mit dem er heute unter anderen sein täglich Brot verdient.
Wie Wird Man..? Musiker, Percussionist und Komponist MANU DELAGO | Der Innsbruck Podcast E06
Hallo und herzlich willkommen zu Episode 5 von „WIE WIRD MAN – der Lebenslauf-Podcast“ aus der Region Innsbruck!
Wir dürfen euch die bezaubernde Innsbrucker Schauspielerin Ronja Forcher vorstellen. Es freut uns sehr, denn gerade in Zeiten wie diesen braucht es Sonnenscheine wie Ronja umso mehr. Lasst euch von ihrem Optimismus anstecken und seid gespannt, was Ronja mit ihren zarten 24 Jahren schon alles erlebt hat.
Wie Wird Man..? Schauspielerin RONJA FORCHER | Der Innsbruck Podcast E04
Herzlich willkommen zu Episode 4 von „WIE WIRD MAN – der Lebenslauf-Podcast“.
Wir sind endlich zurück in unserer gemütlichen Stubn. Natürlich auf eineinhalb Meter Abstand zu unserem Gast Nummer vier: Mediziner und American Football Spieler Sandro Platzgummer!
Als Runningback der Swarco Raiders Tirol in der Austrian Football League trainiert er sich „hoch“ zu den New York Giants in die beste Football-Liga der Welt, die NFL.
Wie Wird Man..? New York Giants Runningback SANDRO PLATZGUMMER | Der Innsbruck Podcast E04
Thomas Kamenar ist vor allem bekannt als Radiomoderator bei Österreichs größtem Radiosender "Ö3" und als Fernsehmoderator bei diversen österreichischen Quiz- und Musik-Shows wie "Helden von Morgen", "Zur Hölle damit" oder "Österreich kann". Auch im slowakischen Fernsehen war er schon als Moderator in Quiz- und Kochshows zu sehen und mittlerweile steht er sogar als Schauspieler in einer slowakischen TV-Serie vor der Kamera.
Herzlich willkommen zu Episode 3 von „WIE WIRD MAN – der Lebenslauf-Podcast aus Innsbruck“. Dieses Mal senden wir wieder direkt von Sabrina zu Hause. Die aktuelle Situation zwingt auch uns ein Sonderformat für euch auf die Beine zu stellen: Tausche unser stylisches „Stubn-Film-Set“ gegen Sabrinas feines Wohnzimmer.
Mit großer Freude präsentieren wir euch unseren Gast Nummer 3 – Radio- und Fernsehmoderator Thomas Kamenar!
Wie Wird Man..? Radio- und Fernsehmoderator THOMAS KAMENAR | Der Lebenslauf Podcast E03 aus Innsbruck
Podcast in Quarantäne: Ski-Superstar und Markenbotschafterin Stephanie Venier meldet sich aus ihrem Zuhause und plaudert mit mir über Sport, Erfolg und Misserfolg, Karrierehighlights und persönliche Herausforderungen.
Herzlich willkommen zu Episode 2 von „WIE WIRD MAN – der Lebenslauf-Podcast“. Dieses Mal senden wir direkt von Sabrina zu Hause. Die aktuelle Situation zwingt auch uns ein Sonderformat für euch auf die Beine zu stellen: Tausche unser stylisches „Stubn-Film-Set“ gegen Sabrina's kleines, feines Wohnzimmer.
Mit großer Freude präsentieren wir euch unsere Gästin Nummer 2 – Ski-Superstar und Markenbotschafterin Stephanie Venier!
Wie wird man..? STEPHANIE VENIER | Der Innsbruck Podcast E02
In Inzing zwischen Klavier und Notenblättern, bei ihrer Familie und einem großen „Brillen-Kaffee“ fühlt sie sich am wohlsten... Triff Sängerin und Powermama Denise Beiler!
Wir feiern unsere Podcast-Premiere mit Sängerin und Powermama Denise Beiler aus Inzing. Ihr Lebenslauf könnte bunter und turbulenter nicht sein. Denise hat alles ausprobiert, ist am Boden gelegen, wieder aufgestanden und dahin gekommen, wo sie immer schon sein wollte: In Inzing zwischen Klavier und Notenblättern, bei ihrer Familie und einem großen „Brillen-Kaffee“, denn da fühlt sie sich eindeutig am wohlsten!
Wie wird man..? DENISE BEILER | Der Innsbruck (Video) Podcast E01
Wenn Schafe und Kühe heimwärts trotten, atmen die Hirten langsam auf. Sie stecken ihr Herzblut in die gesunde Rückkehr ihrer Schützlinge ins Tal. Mit läutenden Glocken und stolzem Blumenschmuck kommen Tier und Mensch im Tal an. Eine Tradition, die auch nach Jahrzehnten noch tief berührt. Und ein Grund zu feiern! Moderation: Sandra TilgProduktion: Stubnhocker
Pilzexperte Lee-Roy Begle streift durch Tirols Wälder und findet Schwammerln ohne Ende. Wie seine Funde Holz blau färben, als Baustoff fungieren oder heilende Wirkung entfalten, erzählt er im Gespräch mit dem Innsbruck Podcast. Moderation: Sandra Tilg Co-Host: Christian de Zottis Produktiion: StubnhockerWeitere Infos:Tyroler Glückspilze MRCA - Mushroom Research Center Austria Wiener Pilzfestspiele Innsbruck Nature Film Festival Buchtipp: Rita Lüder - Grundkurs Pilzbestimmung
Alexander Pointner und Profi Pilot Markus Lewandowski drehen mit dir am "Flying Sofa" a.k.a. ihrem Motorsegelflugzeug eine Runde. Der Innsbruck Podcast übers Fliegen in den Alpen, die schönsten Ausflüge rund um Innsbruck und die Faszination die Berge von hoch oben zu erleben. Bild und Ton: StubnhockerModeration: Sandra TilgTitelfoto und zusätzliches Videomaterial © Simon RainerThe Flying Sofa Mountain Soaring Besondere Outdoorerlebnisse rund um Innsbruck Alexander Pointner
Die Bergfeuer blicken in Tirol auf eine lange Tradition zurück. An zwei Abenden im Juni erleuchten spektakuläre Bergfeuer verschiedene Schauplätze quer durch Tirol.In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf die Nordkette, wo am 21. Juni, zur Feier der Sommersonnenwende, eine beeindruckende Kette traditioneller Sonnwendfeuer entsteht.Die Sonnwendfeuer sind nicht nur vom Tal aus ein spektakulärer Anblick, sondern schaffen auch direkt vor Ort, am Berg, eine mystische Kulisse. Ob hautnah auf der Nordkette oder vom Tal aus beobachtet – die Bergfeuer auf der Innsbrucker Nordkette sind jedes Jahr ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte!Schalte jetzt ein und entdecke mehr über die Geschichte, die Arbeit und die Leidenschaft hinter den magischen Bergfeuern.🎥: Stubnhocker🎙️: Sandra Tilg📷: Christoph Johann