Discover
KriseChance

KriseChance
Author: FIRMENHILFE
Subscribed: 3Played: 92Subscribe
Share
© FIRMENHILFE
Description
Du bist Freelancer*in oder führst ein kleines Unternehmen? Du stehst vor Herausforderungen oder suchst Inspiration für dein Geschäftsmodell? Dann bist du beim Podcast KriseChance der FIRMENHILFE und InStart genau richtig. Wir liefern dir Wissen und aktuellen Informationen, wir motivieren dich mit Ideen und Praxisbeispielen und als akustischer Sparringspartner machen wir dich und dein Unternehmen noch besser. Hör rein, setz um, sei erfolgreich!
77 Episodes
Reverse
Ihr kennt das: Es ist wieder spät geworden, der Schreibtisch ist überfüllt mit unfertigen Aufgaben und mehrere Kunden warten auf Rückmeldungen. Als Selbstständige seid ihr oft alles in einer Person – CEO, Marketing-Experte, Buchhalter und manchmal sogar Hausmeister. Kein Wunder, dass die Zeit nie reicht.Marco Habschick zeigt euch in dieser Folge drei bewährte Methoden, wie ihr wieder Herr oder Herrin eurer Zeit werdet – ohne euch zu verbiegen oder 60 Stunden pro Woche zu arbeiten. Es geht weniger darum, noch mehr zu schaffen, sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu erledigen. Marco erklärt die häufigsten Zeitfallen und wie ihr sie durch clevere Strategien umschiffen könnt.Praktische Tipps:Nutzt das Pareto-Prinzip: Mit 20% eurer Arbeit könnt ihr 80% eurer Ergebnisse erzielenPriorisiert mit der Eisenhower-Matrix nach "wichtig" und "dringend"Arbeitet fokussiert mit der Pomodoro-Technik (25 Minuten Arbeit, 5 Minuten Pause)Führt ein Erfolgslogbuch, um eure Fortschritte sichtbar zu machenErreicht schnell die 80%, die euch auf die sichere Seite bringen, und entscheidet dann bewusst, wie nah ihr noch an die 100% heranrücken müsstTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Ihr kennt sicher die Herausforderung der Preisgestaltung – einer der größten im Unternehmertum. Marco Habschick zeigt euch, dass der Preis nicht nur eine nackte Zahl ist, sondern einer der mächtigsten Hebel in eurem Unternehmen. Eine falsche Preisstrategie kann euer Geschäft in ernsthafte Schwierigkeiten bringen, eine kluge hingegen kann euren Umsatz steigern und Kunden anziehen, die den Wert eures Angebots erkennen.In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr euren Preis gezielt kalkuliert, typische Fehler vermeidet und mit psychologischen Strategien überzeugend kommuniziert. Marco erklärt euch das Konzept der "Preisbrücke" – auf der einen Seite stehen eure Kosten und Gewinnziele, auf der anderen die Vorstellungen und Möglichkeiten eurer Kunden.Praktische Tipps:Rechnet alle Kosten ein (inkl. Arbeitszeit, Fixkosten, indirekte Kosten)Analysiert eure Konkurrenz, aber findet eure eigene AbgrenzungNutzt psychologische Techniken wie Anker-Effekt und Charme-PreiseArbeitet mit der "Macht der drei Optionen" (Basis, Standard, Premium)Kommuniziert Preiserhöhungen transparent und verbindet sie mit MehrwertTestet eure Preise regelmäßig und optimiert sie kontinuierlichTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Ihr kennt das Problem: Ihr habt das beste Produkt oder die beste Dienstleistung - aber niemand findet euch im Internet. Marco Habschick erklärt, warum das wie ein Laden ohne Schaufenster in einer Seitenstraße ohne Wegweiser ist. Sieben von zehn Kunden suchen heute zuerst online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ohne professionelle Website verschenkt ihr also täglich Umsatz.In dieser Folge zeigt euch Marco, wie ihr auch ohne technisches Vorwissen eine Website erstellt, die euch wirklich weiterbringt und warum ein simples Online-Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram heute nicht mehr ausreicht. Er erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen einer "digitalen Visitenkarte" und einer Website, die aktiv euren Verkauf unterstützt.Praktische Tipps:Wählt eine kurze, einprägsame DomainHaltet das Design übersichtlich mit klaren MenüpunktenStellt eure Kunden in den Mittelpunkt, nicht euch selbstBeschreibt klar, welche Probleme ihr löst und welchen Nutzen ihr bietetNutzt Begriffe, nach denen potenzielle Kunden tatsächlich suchen (SEO)Verlinkt eure Social Media-Profile mit eurer WebsiteHaltet eure Seite durch regelmäßige Updates aktuellTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Ihr kennt das Dilemma: Gesetzliche oder private Krankenversicherung? In Deutschland, anders als im Rest Europas, stehen Selbstständige vor dieser wichtigen Entscheidung. Marco Habschick erklärt, warum die Beiträge in beiden Systemen steigen, welche Faktoren die Kosten beeinflussen und worauf ihr selbst Einfluss nehmen könnt.In dieser Folge geht Marco einen Schritt zurück und erklärt die grundlegenden Unterschiede beider Systeme. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss jeden aufnehmen und richtet ihre Leistungen nach dem Prinzip der medizinischen Notwendigkeit. Die private Krankenversicherung (PKV) ist freier in ihrem Angebot, darf sich aber auch aussuchen, wen sie versichert. Während die GKV mehr in der Breite leistet, bietet die PKV oft mehr in der Tiefe – jedoch zu unterschiedlichen Kosten und mit verschiedenen langfristigen Konsequenzen.Praktische Tipps:Die GKV ist besser für euch geeignet, wenn ihr wenig oder schwankende Einkünfte habtDie GKV bietet kostenfreie Familienversicherung für Ehepartner und KinderDie GKV deckt psychotherapeutische Leistungen meist umfangreicher abDie PKV bietet oft bessere Leistungen bei AuslandsaufenthaltenAuch als gesetzlich Versicherte könnt ihr private Zusatzversicherungen abschließenAchtet auf den Beitragszuschuss der Rentenversicherung, wenn ihr privat versichert seid und gesetzliche Rentenansprüche erworben habtTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Ihr kennt bestimmt das mulmige Gefühl vor der Kaltakquise – der Magen verkrampft sich und die Liste mit potenziellen Kunden erscheint endlos. Marco Habschick zeigt euch, dass es auch anders geht. Statt wahllos Firmen anzurufen (wie "Angeln ohne Köder"), konzentriert ihr euch gezielt auf eure Wunschkunden. In dieser Folge lernt ihr, wie ihr diese identifiziert und strategisch ansprecht.Marco erklärt euch, warum nicht alle Kunden auch gute Kunden sind, wie ihr ein Profil eurer idealen Kunden erstellt und mit der MAN-Methode die richtigen Ansprechpartner findet. Mit diesem systematischen Ansatz wird aus dem Albtraum Kaltakquise eine erfolgreiche Strategie, die sogar Freude machen kann.Praktische Tipps:Analysiert eure besten bestehenden KundenFragt euch: Bei welchen Projekten hat die Zusammenarbeit Spaß gemacht?Nutzt W-Fragen (wer, wie, was, wo) in GesprächenRecherchiert vorab, um Streuverluste zu vermeidenTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Die Produkttreppe ist der Schlüssel zum Erfolg für Selbstständige mit Reichweite aber ohne klare Angebotsstruktur. In dieser Folge erklärt Marco Habschick, wie du deine Angebote strategisch aufbaust, um Interessenten systematisch von kostenlosen Inhalten bis zum Premiumprodukt zu führen.Marco zeigt dir die verschiedenen Ebenen der Produkttreppe - vom Fundament (Website, Social Media) über Reichweitenprodukte (Newsletter, kostenlose Webinare) und Basisprodukte (Online-Kurse, Workshops) bis hin zu Premiumangeboten (Coaching, VIP-Tage). Du erfährst, wie diese von den Marketing-Experten Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg entwickelte Methode dir hilft, ein übersichtliches Portfolio zu schaffen, das Kunden auf jeder Stufe abholt und deine Positionierung stärkt.Praktische Tipps:Starte mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme deiner vorhandenen AngeboteIdentifiziere gezielt die Lücken in deiner ProdukttreppeSprich mit bestehenden Kunden, was sie in deinem Angebot vermissenEntwickle neue Produkte strategisch für die erkannten LückenBaue deine Treppe Schritt für Schritt auf - überstürze nichtsTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeÜber die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Ihr kennt bestimmt den Spruch "Profit is an opinion, cash is a fact". Genau darum geht es heute: Während Gewinn und Profitabilität oft Auslegungssache sind, ist die Liquidität – also das verfügbare Geld auf eurem Konto – eine harte Tatsache. In dieser Folge lernt ihr, wie ihr als Selbstständige oder Kleinunternehmer*innen eure Liquidität im Griff behaltet.Marco Habschick zeigt euch, wie ihr mit einer einfachen Liquiditätsplanung den Überblick über eure Ein- und Auszahlungen behaltet. Ihr erfahrt, welche Zahlungen ihr nicht vergessen dürft (wie Umsatzsteuer oder Steuervorauszahlungen), wie ihr bei Projektgeschäften clever plant und warum eine vorausschauende Planung euch die nötige Ruhe gibt, auch schwierige Phasen zu meistern. Mit praktischen Tipps und Tools bekommt ihr das Handwerkszeug, um eure finanzielle Stabilität langfristig zu sichern.Praktische Tipps:Einzahlungen und Auszahlungen für 6-12 Monate im Voraus planenWichtige Posten nicht vergessen: Umsatzsteuer, Steuervorauszahlungen, InvestitionenBei Projektgeschäften: Zwischenrechnungen einplanenRegelmäßige Anpassung der Planung an veränderte UmständeTools & Ressourcen:Planungstools verfügbar auf www.firmenhilfe.org und www.instart.deVerschiedene Optionen: Excel oder Steuersoftware wie LexOfficeRechnungen schreiben leicht gemacht: Mit dem neuen kostenlosen Tool der Gründerplattfrom erstellst du Rechnungen und Angebote im Handumdrehen – einfach, schnell und fehlerfrei.Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart.Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.Über uns:Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Nach mehreren erfolgreichen Jahren macht KriseChance eine kurze kreative Pause. Marco Habschick kündigt spannende Veränderungen für den Podcast an, der 2020 während der Corona-Krise startete. Die treue Hörerschaft darf sich auf ein weiterentwickeltes Format freuen.
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung).
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
In dieser Folge von KriseChance zieht Marco Habschick Zwischenbilanz zum Projekt InStart. Mit Michael Hopp, einem der ersten Teilnehmer, der das Programm durchlaufen hat, spricht er über dessen persönliche Erfahrungen mit Insolvenz und Neustart.
Michael berichtet offen, wie er als langjähriger Unternehmer in der Content-Marketing-Branche in finanzielle Schwierigkeiten geriet und sich schließlich für den Weg durch die Privatinsolvenz entschied. Er teilt wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sich sein Blick auf das Geschäft verändert hat und welche positiven Entwicklungen der Neustart mit sich brachte.
Von der Bedeutung kleinteiliger Planung bis hin zum flammenden Appell für frühzeitige Altersvorsorge - diese Folge bietet praxisnahe Einblicke für Selbstständige in Krisensituationen.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Michael Hopp ist ein Unternehmer, der nach finanziellen Schwierigkeiten das InStart-Programm durchlaufen hat.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
In dieser Folge taucht Marco Habschick mit Mareike Biesold in ein Thema ein, das für viele Selbstständige relevant ist, aber oft übersehen wird: Elterngeld. Mareike, selbst selbstständige Rechtsanwältin und Mutter, teilt ihre Erfahrungen und wichtige Informationen zu diesem Sozialleistungsanspruch.
Die beiden diskutieren, wie Elterngeld für Selbstständige funktioniert, welche Varianten es gibt und worauf bei der Beantragung zu achten ist. Mareike erklärt den Unterschied zwischen Mutterschafts- und Elterngeld sowie die Berechnungsgrundlagen. Sie gibt wertvolle Tipps zur finanziellen Planung und zur Vereinbarkeit von Elternzeit und Selbstständigkeit.
Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen, denen sich Selbstständige gegenübersehen - von der Überbrückung bis zur ersten Auszahlung bis hin zur Weiterführung des Geschäfts. Marco und Mareike besprechen auch aktuelle Änderungen bei den Einkommensgrenzen und geben praktische Hinweise zur Optimierung des Elterngeldbezugs.
Diese Folge bietet eine hilfreiche Orientierung für alle selbstständigen (werdenden) Eltern und zeigt, dass Familienplanung und berufliche Selbstständigkeit durchaus vereinbar sind - mit der richtigen Vorbereitung und Planung.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld/elterngeld-73752
https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/antragsformulare-126232
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11981756/n0/
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Mareike Biesold ist Rechtsanwältin und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
In dieser Folge von KriseChance widmet sich Marco Habschick gemeinsam mit Fabienne Rehra aus dem InStart-Beratungsteam dem Thema mentale Gesundheit bei Soloselbstständigen und Kleinunternehmern.
Gerade in Krisenzeiten, wenn der Druck durch äußere Umstände und betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten groß ist, fällt es vielen schwer, die eigene mentale Gesundheit im Blick zu behalten. Doch um langfristig erfolgreich zu sein, ist genau das enorm wichtig. Fabienne erläutert, was mentale Gesundheit eigentlich bedeutet und gibt praktische Tipps, wie man auch in herausfordernden Situationen mental stark und resilient bleiben kann. Dabei geht es um Achtsamkeitsübungen genauso wie um Sport, Ernährung und erholsamen Schlaf. Am Ende wird klar: Wer sich jeden Tag etwas Gutes tut und feste Routinen in den Alltag einbaut, schafft sich Kraftquellen, um auch in stürmischen Zeiten den Marathon des Unternehmertums durchzustehen.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Fabienne Rehra ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Das "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen
sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness", kurz Wachstumschancengesetz, ist nach viel Gezerre Ende März in Kraft getreten. Aber was bedeutet das eigentlich für die kleinen Unternehmen?
In dieser Folge spricht Marco Habschick mit Klaas Haken darüber, welche Verbesserungen das Gesetz insbesondere für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen bringt.
Von wegfallenden bürokratischen Pflichten, wie der separaten Umsatzsteuer-Voranmeldung für Kleinunternehmer, über höhere Grenzen für die Ist-Versteuerung und einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung bis hin zu steuerlichen Erleichterungen bei Kundengeschenken und Abschreibungen - Klaas ordnet ein, was sich lohnt und wo man genau hinschauen sollte.
Am Ende wird klar: Es lohnt sich für Selbstständige, am Ball zu bleiben, denn mit dem
Wachstumschancengesetz kommen einige Chancen für Bürokratieabbau und Digitalisierung.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Klaas Haken ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance
ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStartist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.
Versicherungen gehören zu den Dingen, die viele Freiberufler*innen gerne aufschieben. Dabei ist eine solide Absicherung der Risiken gerade für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer*innen essenziell.
In dieser Folge diskutiert Marco Habschick mit dem Versicherungsmakler Helge Kühl, worauf es bei Versicherungen für Freie ankommt. Helge erklärt, warum man sich nicht auf Produkte versteifen, sondern zuerst eine saubere Risikoanalyse durchführen sollte. Welche Gefahren könnten die Existenz bedrohen? Was davon lässt sich privat stemmen, wo braucht es professionelle Lösungen?
Anhand von Beispielen wie Krankenversicherung, Haftpflicht und Berufsunfähigkeit zeigt er, welche Prioritäten Freiberufler*innen setzen sollten. Am Ende wird klar: Hat man sich einmal damit befasst und die richtigen Entscheidungen getroffen, kann das Versicherungsthema sogar Spaß machen - die finanzielle Sicherheit ist es allemal wert.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.:
https://gruenderplattform.de/unternehmen-gruenden/pflichtversicherung
https://gruenderplattform.de/unternehmen-gruenden/gewerbeversicherung#versicherungstool
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Helge Kühl ist ein Versicherungsmakler mit langjähriger Erfahrung und einer breiten Palette von Tätigkeiten im Bereich der Versicherungen und Finanzberatung.
Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance
ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStartist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.
In dieser Folge setzen sich Marco Habschick und Ehrenfried Conta Gromberg mit einer großen Herausforderung für Solo-Selbstständige im höheren Alter auseinander: Wie passe ich mein Geschäftsmodell den veränderten Zeiten und meinen sich wandelnden Fähigkeiten an?
Braucht es wirklich immer den ganz großen Wurf? Oder lassen sich nicht oft schon mit ein paar gezielten Anpassungen im Bestehenden große Verbesserungen erzielen? Die Beiden zeigen, worauf es ankommt: weg von der starren Berufsidentität, hin zur Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen. Und mit einer Portion Mut, Kreativität und Optimismus dann das Vorhandene auf neue, überraschende Art und Weise einsetzen.
So kann es gelingen, sein Geschäft zukunftsfest zu machen, ohne alles über den Haufen werfen zu müssen. Eine inspirierende Perspektive für alle, die sich fragen, ob ihr Geschäftsmodell die nächsten Jahre trägt!
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.:
https://firmenhilfe.org/tipps-fuer-selbststaendige/produkttreppe-geschaeftsmodell/
https://firmenhilfe.org/tipps-fuer-selbststaendige/altersvorsorge/
https://instart.de/neustart/neues-geschaeftsmodell
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Ehrenfried Conta Gromberg ist ein Experte und Mentor im Bereich smarte Geschäftsmodelle und Solopreneurship, bekannt für die Entwicklung des Business Modelling Tools "Produkt-Treppe®" und Mitgründer von Smart Business Concepts.
Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance
ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStartist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.
Veränderung ist unvermeidlich – und doch fällt es vielen schwer, sich darauf einzulassen. In dieser Folge spricht Marco Habschick mit Silke Evers, darüber, wie Unternehmen und Selbstständige besser mit Veränderungsprozessen umgehen können.
Evers erläutert, wie wichtig es ist, nicht nur die strategische, sondern auch die „soziale Seite der Veränderung“ zu berücksichtigen. Mitarbeitende und Führungskräfte müssen abgeholt, Ängste ernst genommen und offen kommuniziert werden. Nur so lassen sich Widerstände abbauen.
Auch Solo-Selbstständige müssen lernen, über den Tellerrand zu blicken, Perspektivwechsel zuzulassen und Routinen zu hinterfragen. Ein systemisches Coaching kann dabei helfen, eigene blinden Flecken aufzudecken und Handlungsspielräume zu erweitern. Vertrauen, Geduld und die Bereitschaft zur Selbstreflexion sind dafür unabdingbar.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Silke Evers ist systemischer Coach und arbeitet als Kommunikations- und Organisationsberaterin in Hamburg.
Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance
ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStartist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.
Viele Solo-Selbstständige denken momentan über diese Option nach. Ist es clever, sich so ein zweites Standbein aufzubauen? Oder eher riskant?
In dieser Folge loten Marco Habschick und Berater Klaas Haken Chancen wie Fallstricke einer solchen Kombination aus. Klaas gibt zu bedenken: Die Krankenkassen haben zwar Empfehlungsrichtlinien - bindend sind die aber nicht. Am Ende entscheidet jede Kasse selbst. Auch steuerlich sollte man unbedingt vorher einen Experten konsultieren.
Klaas' Tipp: Macht eine Tätigkeit (entweder selbständig oder angestellt) zur Haupttätigkeit, die alle Fixkosten deckt und bei der Krankenkasse als überwiegende Erwerbstätigkeit eingestuft werden kann. Die jeweilige Nebentätigkeit ist dann ein nettes Extra - ein Zubrot z.B. für Freizeit, Urlaub etc. Auf diese Weise bleibt das Modell solide plan- und händelbar.
Bleibst du hauptberuflich selbständig und nebenberuflich angestellt ist eventuell auch ein Minijob interessant, da hier keine Abgaben entstehen und das Gehalt nicht zum zu versteuernden Einkommen hinzugezählt wird.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: https://www.aok.de/fk/sozialversicherung/sozialversicherungspflicht-und-freiheit/hauptberuflich-selbststaendige/
https://firmenhilfe.org/tipps-fuer-selbststaendige/krankenversicherung/
https://www.hkk.de/fileadmin/dateien/firmenservice/rundschreiben/2019/gh_hauptberuflich_selbststndigen_erwerbsttigkeit.pdf
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der
FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals
evers & jung). Klaas Haken ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast
für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance
ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein
kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen
und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon
und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers &
jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben.
Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStartist ein Beratungsprogramm für
Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich
existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es
wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und
Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die
Nutzer*innen kostenfrei.
Eine finanzielle Krise ist eine extreme Belastung – und dann noch darüber reden?! In dieser Folge diskutiert Marco Habschick mit der neuen InStart-Beraterin Fabienne darüber, warum es wichtig – und nicht vermeidbar – ist, auch in Krisensituationen mit dem eigenen Umfeld, aber auch mit Team, Kunden oder Lieferanten zu kommunizieren. Am Ende merken ja doch alle, was los ist. Fabienne erläutert, worauf es bei der Krisenkommunikation ankommt und zu welchem Zeitpunkt welche Inhalte sinnvoll sind.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: https://instart.de/insolvenz/krisenkommunikation
https://firmenhilfe.org/tipps-fuer-selbststaendige/krisenkommunikation/
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Fabienne Rehra ist Coach und begleitet Kleinstunternehmen bei InStart.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast von FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
In dieser Jubiläumsfolge kümmert sich KriseChance um ein Thema, das einen im Leben weiterbringt – egal ob ihr solo-selbstständig unterwegs seid oder im Management eines Konzerns arbeitet. Immer wieder werdet ihr verhandeln müssen – mal über Einkaufskonditionen oder Reklamationen, mal über euer Honorar.
Manchen ist das Talent hierfür in die Wiege gelegt. Für die meisten von uns ist das aber wie bei fast allem: Man muss sich da rein entwickeln und die nötigen Fähigkeiten aufbauen. Wie das zu schaffen ist, diskutiert Marco Habschick mit Eike-Susann Steinmeyer aus dem Beratungsteam der FIRMENHILFE.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: Seinen Preis gegenüber Kunden durchsetzen | Gut vorbereitet ins Bankgespräch
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Eike-Susann Steinmeyer ist Mediatorin und berät Kleinstunternehmen bei der FIRMENHILFE.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Altersvorsorge ist ein Thema, das nicht direkt mit Krisen zu tun hat – und das trotzdem mega-unbeliebt bei vielen Selbstständigen ist. Es ist aber auch hier wie bei allen Finanzthemen: Hat man sich da einmal herangetraut, beginnt man nicht selten, es zu lieben - und ganz so kompliziert ist Altersvorsorge am Ende auch gar nicht.
Marco Habschick diskutiert daher in dieser Folge mit Alexander Beurmann von der Versicherungsberater-Kanzlei Falken, Sammer, Deppner in Hamburg, warum ihr euch bei der Altersvorsorge als erstes immer mit euch selbst und eurem Unternehmen befassen solltet.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: Selbstständige und Altersvorsorge: Die 5 wichtigsten Handlungsempfehlungen | Deutsche Rentenversicherung – Arbeitnehmer & Selbstständige| Altersvorsorge für Selbstständige – was wirklich wichtig ist
Über die Personen: Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Alexander Beurmann von der Versicherungsberater-Kanzlei Falken, Sammer, Deppner in Hamburg berät Kunden auf Honorarbasis zu Finanzthemen.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
Wie kommt man nach einer schweren Krise oder sogar einer Insolvenz wieder auf die Beine? Das ist keine leichte Frage – aber genau darum geht es beim Programm InStart der Hamburger Sozialbehörde. Wenn das Schuldenthema organisiert ist, geht es dort daran, zu trainieren, wie man es besser macht.
Marco Habschick lässt sich in dieser Folge durch Wolfgang von Geramb erläutern, wie die Trainingsphase bei InStart aufgebaut ist, was das mit den Teilnehmer*innen macht – und wie man vielleicht sogar an den begleitenden InStart-Zuschuss kommt.
Hör rein - gemeinsam bewältigen wir jede Krise!
Erwähnte Tools, Ansprechpartner, Links etc.: InStart-Zuschuss: Damit Ihr Motor wieder auf Touren kommt|Gut informiert: Webinare für Selbstständigehttps://instart.de/webinare |Ihre Firma kriselt? Ein neues Geschäftsmodell kann die Lösung sein
Über die Personen:
Marco Habschick leitet das Projekt InStart, war Berater bei der FIRMENHILFE und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der EVEREST GmbH (vormals evers & jung). Wolfgang von Geramb ist Trainer bei InStart und seit vielen Jahren auch selbst Unternehmer.
Über KriseChance - Der Podcast für Selbstständige und kleine Unternehmen:
KriseChance ist ein Podcast der FIRMENHILFE und InStart. Wenn du Solo-Selbstständige*r bist oder ein kleines Unternehmen führst, ist dieser Podcast genau der richtige für dich.
Über uns:
Seit 2001 hat die FIRMENHILFE über 7.000 Freiberufler*innen und kleinen Unternehmen in Krisensituationen zur Seite gestanden - per Telefon und online. Die FIRMENHILFE wird durch die EVEREST GmbH (vormals evers & jung) für die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) betrieben. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.
InStart ist ein Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen, die sich in einer wirtschaftlich existenziellen Krise befinden und komplett neu auf die Beine kommen müssen. Es wird durch die Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Umgesetzt wird InStart durch die EVEREST GmbH. Die Beratung ist für die Nutzer*innen kostenfrei.