Discover1000 Antworten
1000 Antworten
Claim Ownership

1000 Antworten

Author: SWR

Subscribed: 3,532Played: 266,637
Share

Description

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
739 Episodes
Reverse
Das bekannteste Beispiel ist sicherlich die Via Appia in Italien, auf deren Verlauf heute die italienische Fernverkehrsstraße SS7 von Rom nach Brindisi führt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Was ist Zeit?

Was ist Zeit?

2025-11-2104:03

Physikalisch gesehen ist Zeit das, was Uhren messen. Diese Definition entspricht nicht nur unserem Alltagsverständnis, sondern auch Einsteins Relativitätstheorie. Was bedeutet das?
Es gibt passive und aktive Formen der fleischfressenden Pflanzen. An den passiven bleibt die Beute einfach kleben. Aber was genau machen die aktiven?
Hat die Krankheit Krebs etwas mit dem Tier mit der harten Schale zu tun und wurde danach benannt oder warum heißt sie so?
Dieses Phänomen hat mit den Feuchtigkeitsunterschieden zu tun: einerseits im Plätzchen, anderseits in der Umgebung. Was passiert da genau?
Der Comic enthält Infos aus den historischen Überlieferungen. Allerdings gibt es offene Fragen bei der Kleidung, insbesondere die der Druiden.
Der Begriff Eifersucht bedeutete ursprünglich so viel wie "krankhafte Verbitterung" oder "Bitterkeit". Gibt es Parallelen zur Sucht?
Die Luft, die wir einatmen, besteht nur zu einem Fünftel aus Sauerstoff und zu fast vier Fünfteln aus Stickstoff. 100 Prozent Sauerstoff wäre also eine völlig andere Situation. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Atome haben eine Eigenbewegung, die immer langsamer wird, je kälter es wird. Der absolute Nullpunkt ist erreicht, wenn diese Bewegung aufhört.
Chemisch gesehen sind Schaumblasen und normale Seifenblasen ähnlich aufgebaut. Doch im Schaum hängen viele Blasen aneinander, und genau das macht sie stärker. Was passiert da genau? Von Gábor Paál
Uns wird schwindlig, wenn wir uns kräftig drehen, denn dann kommt die Flüssigkeit im Ohr ins Rotieren. Im Eiskunstlauf und auch beim Tanz greifen die Aktiven daher zu einem Trick.
Dass es im Winter mehr Erkältungen gibt liegt daran, dass dann mehr Viren unterwegs sind. Welche Rolle aber spielt die Temperatur?
Vögel haben zusätzlich zur Lunge sogenannte Luftsäcke. Damit können sie unabhängig voneinander atmen und singen. Auch die Größe des Vogels hat nichts mit seiner Lautstärke zu tun. Funktioniert das ähnlich wie beim Dudelsack?
Egal ob die Sonne auf- oder untergeht: Es sieht auf Fotos immer spektakulär aus. Aber kann man auf Fotos tatsächlich erkennen, ob die Sonne gerade aufgeht oder ob sie untergeht? Jein.
Das Gehirn besteht aus verschiedenen Bereichen. Es gibt ältere und neuere Teile. Zum Beispiel erinnern sich viele an Gerüche aus der Kindheit; die sind im Hippocampus abgespeichert
Der Name der Krankheit geht auf den Nervenarzt Alois Alzheimer zurück. Der erkannte 1906 auffällige Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit und Sprachprobleme bei einer Patientin.
Demenz ist der Oberbegriff für Erkrankungen, bei denen geistige Fähigkeiten wie Gedächtnis, Sprache, Orientierung oder Urteilsvermögen nachlassen. Mehr als 50 Formen sind bekannt.
Wenn wir mit der Hand schreiben, passiert im Gehirn mehr, als wenn wir nur tippen. Denn über 30 Muskeln und 15 Gelenke arbeiten dann zusammen – echte Feinarbeit fürs Gehirn. Was bedeutet das für unser Gedächtnis?
Wenn es weniger Grün gibt, produzieren Pflanzen weniger Sauerstoff. Wirkt sich das im Winter auf den Sauerstoffgehalt in der Luft aus? Von Gábor Paál
Warum flackern Kerzen?

Warum flackern Kerzen?

2025-10-3003:08

Das Flackern kommt meist daher, dass an der Flamme ein Ungleichgewicht zwischen Verbrennung und Brennstoffnachschub besteht. Was heißt das genau? Von Gábor Paál
loading
Comments (2)

Ati Mahdavi

Danke für die super Episode 🌿

Dec 4th
Reply

mehrdad Inanlou

wo kann man transkription des diese podcasts finden?

Jul 2nd
Reply
loading