Discover
Sci-Faith

Sci-Faith
Author: Josua Göcking
Subscribed: 4Played: 246Subscribe
Share
© 365987
Description
Dies ist der offizielle Podcast von Sci-Faith. Hier erscheinen in wöchentlichen Abständen Folgen rund um das Thema Glaube und Wissenschaft.
Sci-Faith ist ein Ausdruck für die Überzeugung, dass Glaube und Wissenschaft ohne Probleme vereinbar sind.
Die Vision von Sci-Faith ist es, zu zeigen, dass eine auf den Glauben aufgebaute Wissenschaft mehr Frucht bringen kann als eine den Glauben leugnende. Mehr über Sci-Faith erfährst Du unter https://sci-faith.de.
Sci-Faith ist ein Ausdruck für die Überzeugung, dass Glaube und Wissenschaft ohne Probleme vereinbar sind.
Die Vision von Sci-Faith ist es, zu zeigen, dass eine auf den Glauben aufgebaute Wissenschaft mehr Frucht bringen kann als eine den Glauben leugnende. Mehr über Sci-Faith erfährst Du unter https://sci-faith.de.
134 Episodes
Reverse
Wir lernen den Wissenschaftler kennen durch den die moderne Wissenschaft erst ins Rollen geraten ist. Was waren seine Überzeugungen und wie haben diese seine wissenschaftlichen Arbeiten beeinflusst?
Wir sprechen über Zeitreisen und die laut meiner Überzeugung einzige funktionierende Zeitmaschine in die Vergangenheit.
Wir lernen was der Erfinder des Computers über die weitere Entwicklung der Maschinen gesagt hat und ziehen unsere eigenen Schlüsse, wie im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz mit diesen Werkzeugen umzugehen ist.
Wir lernen was Kunst ist und was es erreichen möchte. Warum kann das hilfreich zur Wahrheitsfindung sein?
Wir lernen was es heißt dem Lamm Gottes nachzufolgen und warum das wichtig für das Verständnis der Welt und somit auch für den wissenschaftlichen Fortschritt ist.
Dies ist eine Vorschau der ersten vier Folgen des neuen Folge dem Lamm Podcasts, der sich als eine Erweiterung des Sci-Faith Podcasts versteht.113. Folge dem Lamm114. Ist das Kunst oder kann das weg?115. Mensch vs. Maschine116. Zeitreise in die Vergangenheit
Die Natur weist eine überwältigende Zweckorientiertheit aus, sogar dort, wo man es am Wenigsten erwartet.
Wir betrachten die Idee, die Einstein einst als seine größte Eselei betrachtete. Warum ist sie heute wieder relevant?
In dieser Folge erfahren wir mehr über die Tscherenkow-Strahlung, die auftritt wenn sich ein Teilchen mit Überlichtgeschwindigkeit im Medium ausbreitet. Geht das überhaupt?
In dieser Folge lernen wir was Inflation in der Kosmologie bedeutet.
Dies ist eine Vorschau der nächsten vier Folgen:109: Inflation110: Tscherenkow-Strahlung: Überlichtschnelle Teilchen?111: Einsteins Eselei112: Zu einem Zweck erschaffen
Wir gehen der Frage wie der Weihnachtsmann in einer Nacht Geschenke an alle Kinder verteilen kann auf den Grund.
Ist eine quantenmechanische Beschreibung hilfreich?
Was ist Entropie?
In dieser Folge lernen wir wie sich Entropie verstehen und beschreiben lässt.
Wir diskutieren was einer der Begründer der Stringtheorie zum Stand der Forschung in diesem Bereich zu sagen hat.
Wir behandeln einen weiteren Artikel, den ich für das Magazin Studium Integrale von Wort und Wissen verfassen durfte. Außerdem gehen wir auf die Implikationen der Quantenmechanik für unser Weltbild ein.
Dies ist eine Vorschau der nächsten vier Folgen:
105: Die konsistente-Historien-Interpretation
106: In der falschen Welt
107: Entropie
108: Quantenweihnachtsmanntheorie
Kann man aus wissenschaftlichen Gesetzen die komplette Wahrheit erlangen?
Wir betrachten dies genauer an einem Beispiel aus der Theologie.
Oft denken wir in Bezug auf Wissenschaft und Glaube einfach nur zu klein. Was ist damit gemeint?
Wir diskutieren was Bewusstsein tatsächlich ist. Ist es nichts als Selbstreflexion?
Wir sprechen darüber wer dieses Jahr den Physiknobelpreis erhalten hat und welche Leistungen dabei gewürdigt wurden.
Link zu meinem neuesten Buch:
https://www.story.one/de/book/die-odysseus-liste/