Discover
Spiel des Jahres Podcast

64 Episodes
Reverse
Es müssen nicht immer nur Verbrechen sein - auch im Krankenhaus gibt es spannende Fälle zu lösen. Jurymitglied Nico Wagner erzählt, was ihn an Medical Mysteries - New York Emergency Room so fasziniert.
Vier Teilnehmende sprechen über den Tag der Brettspielkritik 2025 in Berlin. Mit Daniel Wüllner, Johannes Blumenberg, Tanja Hausmann und Frederik Malsy.
Die die Jurymitglieder Christoph Schlewinski, Nico Wagner und Johanna France sprechen mit Gast Sandra Sternkopf über „Slide“, „Foxy“, „Skull Queen“ und „Flip 7“. Anschließend stellen sie sich Fragen aus dem Publikum.
Live in Dortmund: Die die Jurymitglieder Harald Schrapers, Udo Bartsch, Tobias Franke und Martina Fuchs. besprechen „Herr der Ringe: Die Gefährten – das Stichspiel“, „Krakel Orakel“, „Cities“ und „Für die Krone“. Anschließend stellen sie sich Fragen aus dem Publikum.
Jurymitglieder Harald Schrapers, Stephan Kessler und Karsten Grosser besprechen mit Gastkritikerin Maray Paul „Medical Mysteries: New York“, „Link City“, „Perfect Words“ und „Bomb Busters“
Jurymitglieder Maren Hoffmann, Tobias Franke und Martina Fuchs besprechen mit Gast Carina Brachter die Spiele „Duck & Cover“, „Neuland“, „Tower Up“ und „Agent Avenue“.
Im November lud der Spiel des Jahres e.V. zum parlamentarischen Spieleabend ein. In dieser Folge wollen wir noch einmal auf die Veranstaltung zurückblicken. Im Gespräch: Harald Schrapers und Hartmut Kommerell.
Jurymitglieder Christoph Schlewinski, Johanna France und Michaela Poignée besprechen mit Gastkritikerin ist Elisabetta Lange die Spiele „Faraway“, „Fairy Ring“ „Kronologic – Paris 1920“ und „3 Chapters“.
Jurymitglieder Harald Schrapers, Karsten Grosser und Nico Wagner Gast Alexandra Kemmerer über „Comet“, „E-Mission“, „Ritual“ und „Harmonies“
Jurymitglieder Manuel Fritsch, Stephan Kessler und Tobias Franke sprechen mit Gast Alexandra Gosch über „Sky Team“, „Trekking“, „Surfosaurus Max“ und „Jekyll & Hyde vs. Scotland Yard“
Im März fand der dritte Tag der Brettspielkritik in Mannheim statt. Die Vortragenden Lino Wirag, Wiebke Waburg und Fabian Ziehe lassen den Tag der Brettspielkritik Revue passieren.
Jurymitglieder Maren Hoffmann, Jo France und Martina Fuchs sprechen mit Gast Jenny Konrad über „Mischwald“, „Auf den Wegen von Darwin“, „Kuhfstein“ und „ ‘ne Tüte Chips“.
Die Jurymitglieder Karsten Grosser, Michaela Poignée und Christoph Schlewinski sprechen mit Gast Julia Schneider über „Schätz it if you can!“, „The Same Game“, „District Noir“ und „Passt nicht!“.
Die Jurymitglieder Martina Fuchs und Stephan Kessler erklären darin zusammen mit Spiel des Jahres-Geschäftsführer Guido Heinecke, was beim Antragstellen wichtig ist. Außerdem sprechen wir mit zwei Menschen, deren Projekte finanziert wurden: Jasmin Bauer möchte in ihrer Kölner Schule ein Wahlpflichtfach „Brettspielen“ einführen. Und Lucas Haasis möchte an der Universität Oldenburg ein Gamelab für Studierende aufbauen.
Mit Historiker und Spielewissenschaftler Lukas Boch, Spiel des Jahres-Gründungsmitglied Jürgen Herz und SPIEL-Geschäftsführerin Carol Rapp tauchen wir in dieser Folge ein wenig in die Geschichte der weltgrößten Spielemessen in Essen ein.
Die Jurymitglieder Harald Schrapers, Tobias Franke und Udo Bartsch sprechen mit Gast Nicola Balkenhol über „Sides“, „Mycelia“, „Die Gilde der fahrenden Händler“ und „Ghost Writer“.
Der Spiel des Jahres e.V. ist auf unterschiedlichen Messen und Veranstaltungen vertreten - im zweiten Teil dieser Doppelfolge nehmen euch die Jurymitglieder mit auf ihre Reisen für den Verein zu BGG Spring Con nach Dallas und zur Gamescom nach Köln.
Von der Empfehlungsliste Spiel des Jahres: "That's not a Hat" ((Kaspar Lapp, erschienen bei Ravensburger). Jurymitglied Nico Wagner führt uns durch seinen Denkprozess während des Spiels.
Der Spiel des Jahres e.V. ist auf unterschiedlichen Messen und Veranstaltungen vertreten - im ersten Teil dieser Doppelfolge nehmen euch die Jurymitglieder mit auf ihre Reisen für den Verein durch Deutschland, das Vereinigte Königreich und die USA.
Spektakulärer Ausbruch aus dem Zoo: "Kuzooka" (Leo Colovini, Pegasus Spiele). Julia Zerlik erklärt das Spiel von der Empfehlungsliste Spiel des Jahres in einem kurzen Hörspiel.