DiscoverPsychologie konkret
Psychologie konkret
Claim Ownership

Psychologie konkret

Author: IAP Institut für Angewandte Psychologie

Subscribed: 176Played: 2,316
Share

Description

Wie kann Psychologie im Alltag helfen?
Das erfahren Sie im IAP Podcast «Psychologie konkret».
Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit Expertinnen und Experten über Methoden und Modelle der Psychologie und wie sie im Arbeits- und Lebensalltag nutzbar sind.
Der IAP Podcast «Psychologie konkret» erscheint jeden Monat.

Das IAP Institut für Angewandte Psychologie ist ein Hochschulinstitut der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
67 Episodes
Reverse
Neuste Studien zeigen: Über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung hat psychische Probleme. In Deutschland sind es sogar über ein Drittel. Viele können die Belastungen am Arbeitsplatz nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr bewältigen. Im Podcast spricht Prof. Dr. Imke Knafla darüber, was passiert, wenn wir ausgebrannt sind. Warum viele die Warnzeichen ignorieren und weiter machen, bis sie krank werden. Wie Organisationen eine gesundheitsbewusste Kultur entwickeln können. Und welchen Beitrag Führungspersonen dazu leisten müssen. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/knaf https://www.linkedin.com/in/imke-knafla-30622547/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wir alle sind ab und zu schadenfreudig, manchmal mehr und manchmal weniger. Das tut gut, wir empfinden dabei Genugtuung, Freude, Erleichterung. Im Podcast spricht die Psychologin Lilian Suter darüber, wann und warum sich Schadenfreude gut anfühlt, ob Schadenfreude verwerflich oder gar nicht so schlimm ist und wo Schadenfreude ihre Grenzen hat. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/sutl https://www.linkedin.com/in/lilian-suter/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nur wer hart arbeitet kommt voran. Dafür bin ich nicht gut genug. Wir alle haben unsere eigenen Glaubenssätze, nach denen wir unser Verhalten, unsere Haltung, vielleicht sogar unser Leben ausrichten. Glaubenssätze können hilfreich sein, sie können aber auch behindern. Im Podcast spricht die Psychologin Susanna Borner darüber, wie wir unsere Glaubenssätze erkennen, bewusst wahrnehmen, wie wir hilfreiche Glaubenssätze verstärken und hemmende Glaubenssätze auch wieder loswerden. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/bora https://www.linkedin.com/in/susanna-borner-5ab072191/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wir alle haben Ängste, auch wenn wir es nicht gerne zugeben. Im Laufe des Lebens entwickeln wir Strategien, um mit unseren Ängsten umzugehen. Das klappt häufig ganz gut. Manchmal jedoch macht uns unsere Angst handlungsunfähig. Dann sind wir nicht mehr in der Lage das zu tun, was wir gerne tun möchten und das Leben zu führen, das wir gerne führen würden. Im Podcast spricht der Psychotherapeut Ukaegbu Okere darüber, warum wir Ängste haben. Und wie wir mit unseren Ängsten gut umgehen können. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/oker https://www.linkedin.com/in/ukaegbu-okere-a1852a150/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Zwischenzeitlich haben wir bis zu 5 Generationen in der Arbeitswelt. Sie befinden sich in unterschiedlichen Lebensphasen, ihr Leben wurde durch unterschiedliche Ereignisse geprägt, sie haben verschiedene Werthaltungen und wurden anders sozialisiert. Das alles finden wir in einer Organisation, manchmal sogar in einem Team. Das kann zu Reibungen führen oder auch viel Potenzial freisetzen. Im Podcast spricht Prof. Dr. Daniela Eberhardt darüber, wie sich Generationen unterscheiden oder auch ähneln, wie Organisationen altersgemischte Teams gut zusammenbringen können und welche Rolle Führung dabei spielt. Jetzt reinhören! Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/ebda https://www.linkedin.com/in/daniela-eberhardt-50112571/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
In einer Gesellschaft, die jungen Menschen scheinbar alles ermöglicht, aber auch vieles abverlangt, fällt es ihnen mitunter schwer, wenn sie sich entscheiden sollen, welchen Beruf oder welches Studium sie verfolgen wollen. Im Podcast spricht der Psychologe Stefan Spiegelberg darüber, was jungen Menschen dabei helfen kann, wenn sie keinen Plan oder keinen Mut haben, wie sie die Zukunft angehen können. Jetzt reinhören. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/spib/ https://www.linkedin.com/in/stefan-spiegelberg/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
In einer Welt voller Optionen und Informationen, die geprägt ist von Komplexität und schnellem Wandel, ist es notwendig, sich selbst, seine Ziele und Bedürfnisse gut zu kennen, um effektiv handeln zu können. Im Podcast spricht Marco Bestetti darüber, warum Selbstmanagement mehr ist als Selbstdisziplin und Selbstkontrolle. Und warum zu viel Selbstkontrolle sogar kontraproduktiv sein kann. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/besi/ https://www.linkedin.com/in/marco-bestetti-b462431a/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Sie können sich vermeintlich nicht gut konzentrieren oder an einer Sache dranbleiben. Sie haben Probleme in der Schule oder bei der Arbeit. Träumer:innen oder Zappel-Philippe wurden sie früher genannt. Heute weiss man, dass die genannten Symptome Indizien für ADHS, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, sein können. Im Podcast spreche ich mit der Psychologin Dr. Nicola Kunz darüber, was das für Betroffene heisst? Welche Auswirkungen das auf ihre Leistungsfähigkeit hat? Und was das für die Berufswahl bedeutet? Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://blog.zhaw.ch/iap/2023/05/05/abwechslung-statt-routine-im-beruf-unterstuetzung-in-der-beratung-fuer-personen-mit-adhs/ https://www.linkedin.com/in/nicola-kunz-schindler-b42470122/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/scic/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Beziehungen zu pflegen und sich sozial eingebunden zu fühlen sind menschliche Grundbedürfnisse. Forschungen zeigen, dass gute, tragefähige Beziehungen der wichtigste Baustein für ein langes und glückliches Leben sind. Es war noch nie so einfach mit anderen Menschen zu kommunizieren oder in Kontakt zu bleiben. Und dennoch fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Im Podcast spricht der Psychologe Urs Blum darüber, warum der Austausch mit anderen für uns so wichtig ist und wie es gelingen kann, im Leben, in unserem dichtgedrängten Alltag, Beziehungen aufzubauen und langfristig zu pflegen. Weiterführende Links https://the-good-life-book.com/ https://www.linkedin.com/in/urs-blum-48918456/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/bluu/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Krisen gehören zum Leben. Wir alle durchleben sie irgendwann. Einige von uns werden vom Leben scheinbar mehr geprüft als andere. Manche zerbrechen daran, andere schaffen es, sogar gestärkt aus einer Krise hervorzugehen. Was macht den Unterschied? Im Podcast spricht die Psychotherapeutin Julia Besewski darüber, wie wir Krisen erkennen, wie wir gut mit Krisen umgehen und Krisen bewältigen. Und was uns helfen kann, wenn die Krise aussichtslos erscheint. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/julia-besewski-b7b84322b/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/bese/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wenn wir ein Gebäude oder einen Raum betreten, spüren wir bewusst oder unbewusst dessen Einfluss. Es fühlt sich gut an, wir fühlen uns wohl, sicher. Oder wir sind bedrückt, fühlen Beklemmung oder sind sogar eingeschüchtert. Im Podcast spricht die Architekturpsychologin Martina Guhl darüber, welche Auswirkungen Gebäude oder Räume auf unser Empfinden, unsere Gedanken, unser Verhalten und unsere Gesundheit haben. Jetzt reinhören. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/martina-guhl-94216467/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/guhm/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wir verlassen uns darauf, dass es sicher ist, wenn wir in ein Flugzeug oder einen Zug steigen, dass der Strom zuverlässig aus der Steckdose kommt, dass im Notfall die Polizei, die Rettung oder die Feuerwehr schnell vor Ort sind und die richtigen Entscheidungen treffen. Wir gehen einfach davon aus, dass in sicherheitssensiblen Bereichen in Betrieben oder Organisationen Menschen arbeiten, die zuverlässig sind und unsere Sicherheit gewährleisten. Im Podcast spricht die Psychologin Sandra Oeschger darüber, was diese Menschen wissen, können und leisten müssen, damit wir uns auf sie verlassen können. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/sandra-oeschger/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/oesg/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum The «Safe Five» | ZHAW Applied Psychology: https://www.zhaw.ch/en/psychology/consultancy/safety-psychology-1-2-2/the-safe-five/
Das Alter hält viele Herausforderungen bereit. Wir hören auf zu Arbeiten und verlieren damit häufig sinn- und identitätsstiftende Aufgaben, die mit Anerkennung und dem Gefühl «gebraucht zu werden» verbunden sind. Die Kräfte lassen nach, wir können nicht mehr alles tun, was uns früher Freude bereitet hat. Vielleicht müssen wir uns von langen Lebensbegleiter*innen verabschieden. Da wäre es nicht verwunderlich, wenn ältere Menschen Lebensfreude verlieren und vermehrt an Depressionen leiden. Weit gefehlt, weiss die Psychologin Jutta Stahl. Im Podcast spricht sie darüber, warum ältere Menschen häufig resilienter und lebenszufriedener sind als jüngere Generationen und wie es gelingen kann bis ins hohe Alter psychisch gesund zu bleiben. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/stlt/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Heute gibt es gefühlt für alles und jeden den richtigen Coach. Coaching wird inflationär verwendet. Im Podcast spricht Ellen Gundrum mit dem Psychologen Prof. Dr. Eric Lippmann darüber, was genau Coaching ist und was nicht. Wann Coaching Sinn macht und wann nicht? Was einen guten Coach ausmacht und wann wir skeptisch werden sollten. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/prof-dr-eric-lippmann-b2344531/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/lipp/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Intrapreneurship, also unternehmerisches Denken und Handeln bei Mitarbeitenden fördern, aus Mitarbeitenden Unternehmer:innen machen, das scheint für Organisationen ein Weg zu sein, um in einem kompetitiven, sich schnell wandelnden Marktumfeld besser bestehen zu können. Im Podcast spricht der Psychologe Dr. Christian Bucher darüber, was interne Unternehmer:innen ausmacht und wie es gelingen kann das unternehmerische Gen stärker in Organisationen zu verankern. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/christian-bucher-983b63100/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/buht/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Viele Jugendliche folgen Influencer:innen. Sie sind auf der Suche nach Orientierung und Vorbildern, da haben es Influencer:innen häufig leicht die Aufmerksamkeit der Jugendlichen zu gewinnen und sie in ihren Bann zu ziehen. Im Podcast spricht der Medienpsychologe Prof. Dr. Daniel Süss darüber, welchen Einfluss Influencer:innnen auf die Entwicklung der jungen Identität nehmen und wie Jugendliche die Kontrolle behalten können. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/medienpsychologie/mediennutzung/james/ https://www.linkedin.com/in/prof-dr-daniel-suess/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/suss https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Junge Eltern sind Digital Natives. Sie sind mit Computer und Mobilphone aufgewachsen, das Smartphone ist ein Lebensbegleiter. Im Podcast spricht die klinische Psychologin Prof. Dr. Agnes von Wyl darüber, welche Auswirkungen es auf die Entwicklung der Kinder hat, wenn Eltern ihre Aufmerksamkeit häufig auch noch mit dem Smartphone teilen? Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links Smart Toddlers | ZHAW Angewandte Psychologie: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/klinische-psychologie-und-gesundheitspsychologie/saeuglingsforschung/smart-toddlers/ Smartphone-Nutzung werdender Eltern | ZHAW Angewandte Psychologie: https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/klinische-psychologie-und-gesundheitspsychologie/saeuglingsforschung/smart-start/ https://www.linkedin.com/in/agnes-von-wyl-6018b310a/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/vonw/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Stell dir vor, du arbeitest in einem Unternehmen in der Entscheidungsmacht verteilt ist. Mitarbeitende und Teams organisieren sich selbst. Sie treffen ihre Entscheidungen selbst und gleichzeitig im Einklang mit den Interessen der Organisation. Im Podcast spricht der Psychologe Dominik Grolimund darüber, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit Holakratie Wirkung entfalten kann. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-68777-2 https://www.linkedin.com/in/dgrolimund/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/grod/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Wer kennt sie nicht, mühsame Mitarbeiter*innen, die einem bei der Arbeit das Leben schwer machen, weil sie kompliziert sind, emotional reagieren, immer alles richtig machen, die man mit Samthandschuhen anfassen muss und die oft schlechte Stimmung verbreiten. Im Podcast spricht der Psychologen Patrick Boss darüber, warum sich manche Mitarbeitende und Führungspersonen so verhalten. Und wie Kolleg*innen, Teams und Vorgesetzte damit umgehen können. Weiterführende Links https://www.zhaw.ch/de/psychologie/dienstleistung/sicherheitsdiagnostik-risikodiagnostik/risikodiagnostik/ https://soundcloud.com/user-889318751/die-dunkle-seite-der-fuhrung (Die erste Podcast Folge mit Patrick Boss) https://www.linkedin.com/in/patrick-boss https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/bosp https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
Bindungserfahrungen, die wir im frühen Kindesalter machen, haben Auswirkungen auf alle Beziehungen in unserem Leben: Freundschaften, Liebesbeziehungen, Beziehungen zu den eigenen Kindern, Beziehungen am Arbeitsplatz. Im Podcast spreche ich mit der Psychotherapeutin Ramona Chicherio darüber, wie gute, sichere Bindungen aufgebaut werden. Und wie wir trotzdem ein gutes Leben führen können, auch wenn wir als Kind keine sichere Bindung erleben durften. Reinhören lohnt sich. Weiterführende Links https://www.linkedin.com/in/ramona-chicherio-084390103/ https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/rois https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/gund https://www.linkedin.com/in/ellen-gundrum
loading
Comments