DiscoverTracks & Travels
Tracks & Travels
Claim Ownership

Tracks & Travels

Author: Stefan Nink

Subscribed: 4Played: 100
Share

Description

Tracks & Travels ist ein Podcast von Stefan Nink.
Zum Podcast gehört ein Blog, http://tracksandtravels.com. Der ist ebenso toll wie der Podcast. Mindestens.
43 Episodes
Reverse
Im Falle eines Falles ist ein Iglu da draußen im Winter die einzige Möglichkeit, eine eisige Winternacht zu überleben. Und sonst? Wenn es nicht um Leib und Leben geht? Macht Iglubauen einen Riesenspaß. Und die anschließende Übernachtung ist ein kleines Abenteuer - auch für Leute, die schon an den ungewöhnlichsten Orten auf dieser Welt geschlafen haben. Episode #43 von Tracks and Travels präsentiert eine komplette Anleitung für einen Iglu im Eigenbau - welcher andere Podcast kann Euch das bieten? Na also.
1897 machten sich Zehntausende auf den Weg über den Chilkoot Pass Richtung Yukon: Am Klondike war Gold gefunden worden, und jetzt wollte jeder so schnell wie möglich in den hohen Nordwesten, um dort steinreich zu werden. Tracks & Travels #42 wandert auf den Spuren dieser Glücksritter. Wer mag, kann mitkommen - ohne schleppen zu müssen, ohne zu frieren, und ohne im tiefen Schnee entscheiden zu müssen, wie es weiter geht. Da seid Ihr dabei, oder?
Um den riesigen Lake-Powell-Stausee anzulegen, wurde in den 1960ern eine grandiose Felslandschaft geopfert und unter Wasser gesetzt. Für immer, dachte man. Mittlerweile dauert die Dürre im Südwesten schon über zwanzig Jahre, und das Sandstein-Atlantis im Süden Utahs taucht allmählich wieder auf. In dieser Folge von Tracks & Travels steigen wir in einen Canyon hinab, der bislang unter Wasser stand - und wandern in einer Welt, die viele Jahrzehnte niemand betreten hat. Kommt Ihr mit? Klar, oder?
Mitten in London spült die Themse bei jeder Flut Dinge aus der zweitausendjährigen Vergangenheit der Stadt ans Ufer: Römische Münzen, Knöpfe aus dem Mittelalter, Porzellanscherben aus dem 18. Jahrhundert. Mit einer Lizenz zum Mudlarking darf man nach den Schätzen im Uferschlamm suchen.
Für meine Großmutter war er Freiheitskämpfer und eine Art Robin Hood, für die Historiker ein Wegelagerer und Mörder - und alle anderen kennen seinen Namen von einem Kartenspiel, das nach ihm benannt wurde. Eine Podcast-Episode auf den Spuren meines Vorfahren Peter Petri, in den tiefen Wäldern des Hunsrücks.
Saudi-Arabien hat sich lange Zeit abgeschottet - erst seit kurzem darf man das Land auch als Nicht-Pilger und ohne Einladung des Königshauses bereisen. Wenn man das denn möchte, denn natürlich gibt es genügend Gründe, nicht dorthin zu wollen. Wer sich auf den Weg macht, lernt ein Land im Auf- und Umbruch kennen - und einige der großartigsten Wüstenlandschaften des Planeten.
Auf vielfachen Wunsch: Die erste Episode, in der ausdrücklich und ausführlich gechillt wird! Kommt mit auf Mr. Bransons Privatinsel in der Karibik, wo de Übernachtung schlappe 100.000 $ kostet - immerhin darf man für den Preis aber 39 Freunde mitbringen. Mit dabei in dieser Folge: ein Hubschrauberpilot mit Stunt-Lizenz, viel Gin and Tonic, noch mehr Champagner - und ein kleiner Zeh.
Do the Delta! Unterwegs auf den Schwimmenden Märkten des Mekong, auf ununterbrochenem Kollisionskurs zwischen Booten mit Kokosnüssen, Wassermelonen, Kampfhähnen und Kaffeeküchen! Und alles beinahe unfallfrei! Eine Episode aus dem Südwesten Vietnams, wo Boote mit aufgemalten Augen gegen Wasserdämonen präpariert werden müssen, sonst ... Ihr wisst schon.
Ohne Räddningslina und Isdubbar sollte man natürlich niemals losziehen, ansonsten aber braucht es nicht viel, um einen Zustand kurz vorm Abheben und Losfliegen zu erreichen: Schlittschuhlaufen in Schweden kann tatsächlich wie Hochgeschwindigkeits-Schweben sein. Außerdem mit dabei in dieser skandinavischen Folge: Das fiese Apelsinskal-Is, ein böser Riss sowie ein gewaltiger Elch mitten auf dem See!
Eine Podcast-Folge über jenen Moment, in dem die große Weltpolitik einen einholt und man zum Spielball der Mächte wird. Oder war das doch ganz anders damals in Ladakh, im Spätherbst 2001? Außerdem mit dabei: dünne Luft, lahmes Internet und eine undurchsichtige Geheimdienstlerin. Also: vielleicht.
Jahrzehnte nach dem Bio-Abi zur Vergangenheitsbewältigung auf das legendäre Archipel vor der Küste Ecuadors! Eine Podcast-Folge über spuckende Echsen, tollkühne Finken, fehlende Worte und einen Zweitprüfer mit Ray-Ban-Sonnenbrille. Und Charles Darwin ist natürlich auch mit dabei!
Auf Tierarzt-Safari in Südafrika! Seid dabei, wenn der Doc mit seinem Team Nashörnern die Hörner absägt, um ihr Leben zu retten - ohne Horn sind die Tiere für Wilderer nämlich uninteressant. Eine Podcast-Folge über Hartgummihaut und samtene Ohren, kleine Pfeile aus großen Gewehren und ganz allgemein: über den Wettlauf gegen die Zeit!
Was macht man, wenn man sich beim Solo-Wandern verläuft? Jenseits aller Handynetze? Kurz vor Einbruch der Dunkelheit? Oder man aus anderen Gründen plötzlich merkt: Das schafft du heute nicht mehr zurück? Mit einem Survivalkurs ist man da auf der sicheren Seite. Hab ich mir gedacht. Und in Kanada gelernt, wie man sich einen Unterschlupf zimmert, Fallen für wieselflinke Wiesel baut und ein wärmendes Feuerchen entfacht.
450 Kilometer lang und fast zwei tief: Am Grand Canyon sieht man, was Wind und Wasser so alles hinbekommen, wenn man ihnen ein paar hundert Millionen Jahre Zeit gibt. Die Schlucht im Norden Arizonas ist eigentlich für die Ewigkeit gemacht - wenn da nicht der Mensch wäre. Seine Gier und sein Drang, unberührte Natur in Disneyland zu verwandeln. Außerdem mit dabei in dieser Folge: Teddy Roosevelt, die Navajo Nation und die siebenjährige Kira.
Back with a bang! In der neuen Episode geht es um einen Trip durch Australiens Outback - zusammen mit einem wandernden Boxzirkus! Mit dabei sind außerdem: allabendliche Schlägereien, alltägliche Besuche auf Polizeistationen, Mäuse auf Carrerabahnen, ein Tuberkulosefall, 3,277 km Sandpiste und Australiens legendärer Chipstütenüberfall. (Und ein Irokese - der auch noch.) Tracks & Travels ist ein Podcast von Stefan Nink. Den passenden Blog dazu gibt es auf www.tracksandtravels.com
Als ich einmal mit dem Zug durch China gefahren bin. 800 Kilometer, von Dunhuang nach Turpan, durch die Wüste, durch das Nichts. Zusammen mit einem General der Volksarmee. Oh ja. Außerdem mit dabei in dieser Episode: Schnaps im Schlafwagen, nächtliche Truppenbefehle und ausgespuckte Hühnerfüsse. Das ist die Fortsetzung der Podcast-Folge "Spiel mir das Lied vom Bahnhof in der Wüste" (#27). Lässt sich natürlich auch gut hören, wenn man die andere Episode nicht kennt. Ist aber amüsanter, wenn man die ebenfalls gehört hat. Glaube ich jedenfalls.
Zugfahren in China kann ein Abstecher in die Zukunft sein - wenn man beispielsweise von Shanghai hinaus zum Airport fährt. Aber wehe, man möchte von einer Wüstenoase in die andere! Eine Podcast-Folge über besondere Wake-up-calls, rasende Taxifahrer, Geier mit Schrumpelhälsen und grazile Bahnhofsvorsteherinnen. Und, ach ja: 1017 Mitreisende sind auch dabei.
Kommt mit in ein Inselreich vor der Westküste Kanadas, das der Legende nach aus dem Traum des Raben entstand! Haida Gwaii ist eine Weltenecke, die seit 17.000 Jahren besiedelt ist, aber dennoch jeden Morgen neu aus dem Nebel geboren wird. Neugierig? Dann kommt mit an Bord der MV Swell. Die Wettervorhersage ist gut - auch für Leute mit Neigung zur Seekrankheit ist diese Folge von Tracks & Travels geeignet!
Statt in Kanada oder in Afrika ist Tracks & Travels heute in einem Nationalpark vor der Haustür unterwegs - und lässt sich von einem Ranger im Hunsrück-Hochwald erklären, wie so ein Schutzgebiet funktioniert. Außerdem mit dabei: winzige Buchen, ein gewaltiger keltischer Wall, ein aufmerksam lauschender (und dabei grimmig knurrender) Hund sowie Wildkatzen, die so scheu sind, dass sie am Ende dann doch nicht im Podcast auftauchen. Tracks & Travels ist ein Podcast von Stefan Nink.
An die tausend Filme im Jahr, Export in über hundert Länder und mehr als hundert Millionen verkaufte Kinotickets pro Woche - Bollywood ist längst viel größer als Hollywood. Wie überall in Indien ist auch hier alles eine Nummer bunter, schriller und verrückter. Und wie überall in Indien braucht man als Besucher auch hier ein gewisses Durchhaltevermögen. Saris, Songs und Happy Endings: Kommt mit in die Nacht von Bollywood! Und hört Euch an, was Miss Universe und ich da getrieben haben.
loading
Comments 
loading