Discover
erweckt leben podcast
72 Episodes
Reverse
Im Teil 3 der Serie geht es um Menschengefälligkeit und den inneren Antreiber: "Mach es allen recht!" – Eine Persönlichkeitsdynamik, mit der sich vor allem emphatische Menschen auseinandersetzen müssen. Wie lerne ich, NEIN zu sagen und gesunde Grenzen zu setzen?
Verantwortung übernehmen - Was verstehen wir eigentlich konkret darunter? Und wieso erleben wir in Organisationen oft einen regelrechten "Verantwortungs-verschiebe-Bahnhof"? In diesem Podcast werden wir praktisch und stellen uns u.a. die Frage, wie man klären kann, wer Antwort geben muss auf eine Frage, die im Raum steht.
Ein Sturm tobt. Die Wellen schlagen ins Boot. Angst greift um sich – und mitten im Chaos schläft Jesus.Was bedeutet das für uns heute? Wie können wir Ruhe finden, wenn alles wankt? Diese Folge ist eine Einladung, Vertrauen neu zu lernen – nicht, weil der Sturm verschwindet, sondern weil wir wissen dürfen, wer mit uns im Boot sitzt.
Oft spüren wir, dass da etwas im Raum ist – subtil, kaum greifbar. Und doch lösen Machtspiele bei Leitern und Führungskräften Gefühle von Ohnmacht und Einschüchterung aus. Wie können wir Machtspiele entlarven? Und vor allem – wie gelingt es, konstruktiv und souverän damit umzugehen, anstatt sich gefangen zu fühlen?
In den letzten Jahren hören wir immer wieder von großen Leitungsspersönlichkeiten, die gefallen sind – Menschen, die ein Doppelleben führten und letztlich ein Trümmerfeld hinterlassen haben. Aber warum passiert so etwas? Was liegt an der Wurzel dieser Dynamik?In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für jede Führungskraft von zentraler Bedeutung ist – und doch oft übersehen wird: wahre Demut. Nicht als Zeichen von Schwäche, sondern als Schutz.Als Schlüssel dafür, dass wir unseren Lauf gut beenden – in Integrität, mit bleibender Frucht und mit einem reinen Herzen.
In dieser Folge geht es um eine Fähigkeit, die im Bereich Leadership oft unterschätzt wird – und doch alles verändern kann: Zuhören. Nicht nur mit den Ohren, sondern mit offenem Verstand, offenem Herzen – und offenem Willen.Ich stelle dir heute die vier Ebenen des Zuhörens nach Otto Scharmer vor und zeige dir, wie du als Führungskraft nicht nur besser verstehst, sondern Räume öffnest – für Vertrauen, Entwicklung und echte Veränderung.
Berufung ist mehr als eine Aufgabe – sie ist ein Weg. Ein Weg, der nicht nur nach außen führt, sondern immer wieder auch nach innen. Denn bevor wir "tun", wozu wir berufen sind, dürfen wir zu dem "werden", wer wir wirklich sind. In diesem Podcast-Gespräch spreche ich mit Tobias und Elias (Gebetshaus Augsburg) über Charakterschule, geistliches Reifen und darüber, wie Gott Berufung formt, nicht durch Abkürzungen, sondern durch Tiefe.
Veränderung – wir alle erleben sie. Mal gewollt, mal überraschend. Doch eines ist sicher: Emotionen fahren dabei Achterbahn. Widerstand, Zweifel, Akzeptanz – all das gehört zum Prozess. In diesem Podcast nehme ich dich mit auf die emotionale Reise durch Veränderungsprozesse. Was ist völlig normal – und wie kannst du damit umgehen?
Heute lade ich dich ein, gemeinsam mit mir auf eine spannende Reise zurückzublicken – dein vergangenes Jahr. Statt uns auf das zu konzentrieren, was nicht geklappt hat, richten wir den Fokus auf die Highlights, die kleinen und großen Erfolge, und all die wertvollen Momente, die dieses Jahr geprägt haben. In einer Welt, die oft so schnelllebig ist, vergessen wir manchmal, innezuhalten und all das Gute zu würdigen, das uns widerfahren ist. Diese Reflexion gibt dir die Möglichkeit, aus der Vergangenheit Kraft zu schöpfen und voller Zuversicht nach vorne zu blicken.
Welche Spuren hinterlassen wir in unserem Leben? In einer Welt, die immer schneller wird, verlieren wir oft den Blick für das Wesentliche. Wir jagen von einem Termin zum nächsten, füllen To-Do-Listen und lassen uns von Dringlichkeiten treiben. Doch hast du dich schon einmal gefragt: Wie sieht dein Leben aus der Perspektive der Zukunft aus? Was bleibt wirklich bestehen, wenn du eines Tages auf alles zurückblickst?
Eine bewusste Reflexion – eine Laudatio auf dein Leben – kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen. Sie ermöglicht dir, im Hier und Jetzt Prioritäten zu setzen, bewusster zu handeln und dein Leben so zu gestalten, wie du es wirklich möchtest.
Stell dir vor, es gäbe einen Ort, an dem vollständigen Frieden erleben könnest. Ein Ort der perfekten Harmonie, wo du dich fallen lassen kannst und wieder zu Kräften kommst. Auf meinem Weg als Christ bin ich so einem Ort begegnet. Was das mit mir gemacht hat und wie ich diese Ressource in meinem Alltag nutze, davon erzähle ich in dieser Episode.
Mit dieser Podcast-Episode gebe ich dir Einblick in eine der wichtigsten Kraftquellen meines Lebens. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie meine Leben verlaufen wäre, wenn ich nicht bereits als Jugendlicher diese geistliche Übung entdeckt hätte. Es geht um die LECTIO DIVINA – eine in der Christenheit schon seit Jahrtausenden praktizierte Gebetsform, die uns dabei hilft, in Resonanz mit Gott zu kommen.
Wir alle sehnen uns nach mehr Lebensqualität. Doch wo muss man ansetzen? Was müsste ich konkret tun, um mein Leben besser genießen zu können und mehr Lebenskraft zu verspüren? Das Kraftquelle-Modell kann uns hierbei Orientierung geben.
Kennst du eigentlich deine wahren Bedürfnisse? Denn Grundbedürfnisse haben eine existenzielle Funktion: Sie sind Voraussetzung dafür, dass wir uns als Mensch entwickeln und dass wir lernen. In dieser Episode stelle ich dir ein Modell vor, dass dir dabei helfen kann Zugang zu deinen Bedürfnissen zu bekommen.
Unser Selbstbild ist entscheidend dafür, wie wir im Leben agieren. Doch haben wir eine gesunde Sicht über uns selbst? Können wir uns selbst führen oder sind wir den Umständen ohnmächtig ausgeliefert? Dieser Podcast beschäftigt sich mit einem essentiellen Schlüssel, wie wir ein gesundes Selbstbild zurückerobern können.
(Glaubensphasen // Teil 2) Wie geht es nun weiter auf unserer Glaubensreise? Was erwächst aus den Glaubenskrisen, die viele in der Lebensmitte haben? Im zweiten Teil dieser Doppelfolge geht es darum, dass Gott uns auf eine innere Reise führen möchte, die uns letztlich zur Reife führt.
Als Christ durchlaufen wir in unserem Glaubensleben ganz unterschiedliche Phasen. Das heißt, nicht alles bleibt immer gleich und wir entwickeln uns weiter. Jede Phase, die wir durchlaufen hat eine besondere Bedeutung und auch Herausforderungen. Umso hilfreicher kann es sein, wenn wir reflektieren können, wo wir gerade stehen und was die Learnings der aktuellen Glaubensphase sind.
Kennst du das? Immer wieder machen wir uns Sorgen darüber, dass unsere Berufung vielleicht nicht ins Ziel führen könnte und wir es am Ende verpasst haben, unsere Potenziale zur Entfaltung zu bringen. Doch müssen wir uns die Frage stellen: Wie formt Gott die Herzen seiner Leiter? Auf welchen Wegen führt er deinen Charakter zur Reife? Meine These: Deine Berufung immer wieder an Gott loszulassen wird dabei zum entscheidenden Schlüssel.
In jedem von uns steckt der Wusch uns als Mensch weiterzuentwickeln und unser volles Potenzial auszuschöpfen doch selten machen wir uns Gedanken darüber, was wir eigentlich dafür brauchen. In dieser Episode reflektiere ich die 5 Schlüsselfaktoren und komme zu einem überraschenden Ergebnis.
Wenn eine Phase endet fehlt uns oft die Fähigkeit, konstruktiv zurückzublicken und das Alte abzuschließen. Dabei ist es sehr wichtig, in unserem Herzen Raum für Neues zu schaffen. In diesem Podcast gehe ich Schritt für Schritt ein Drehbuch mit dir durch, wie eine Inventur des Herzens aussehen kann. Einen Reflexionsübung, die sich am Ende einer Phase anbietet, oder eben, am Ende eines Jahres. Das Ziel: Ein guter Abschluss setzt Ressourcen frei für die Zukunft!























