Discover
#glaubandich Podcast

#glaubandich Podcast
Author: Johannes Pracher/Sparkasse OÖ
Subscribed: 17Played: 650Subscribe
Share
© Sparkasse OÖ
Description
In unserem Podcast sprechen wir mit erfolgreichen Gründer:innen, stellen innovative Geschäftsideen vor und holen inspirierende Persönlichkeiten vor den Vorhang. Wir sprechen über erfolgreiches Gründen, aber auch über „erfolgreiches“ Scheitern.
234 Episodes
Reverse
Alexander Loidl gründete gemeinsam mit zwei Studienkollegen Pflegezeit, ein Start-up, das Altenpflege digitalisiert und Pflegekräften endlich Werkzeuge gibt, statt sie mit Papierbergen und Faxgeräten auszubremsen.
Sein Ziel: weniger Burnout, mehr Würde, mehr Menschlichkeit. In dieser Folge spricht er mit Startrampe Leiter Johannes
Wie ein „Facebook fürs Altenheim“ krachend scheiterte.
Warum die Begegnung mit einer dementen Frau zum Wendepunkt wurde.
Wie Gamification Seniorinnen aktiviert und Pflegekräften Zeit zurückgibt.
Warum Pflegeheime beim Thema Digitalisierung noch im Jahr 2000 stecken.
Carolin macht Frauen sichtbar. Gründerin von Let’s Get Visible. Ex-Hochzeitsfotografin, heute Festival-Macherin. Sie zeigt, wie DU vom „nice to have“ auf die Bühne kommst: mit Haltung, Hartnäckigkeit und klarer Story.
Darüber spricht sie mit Podcast Host Johannes Pracher:
Wie scale ich ein Event von 50 auf 1.000 Besucherinnen ohne große Strukturen?
Sichtbarkeit innen vs. außen: Was stärkt DICH wirklich und was sieht man von DIR?
Programm kuratieren, Speaker finden, Sponsoren gewinnen: Was wirkt was nicht?
Zielgruppe von der Reinigungskraft bis zur CEO: Geht das und warum gerade so?
Am Ende verrät sie konkrete Hacks, die DU sofort anwenden kannst, ohne DICH zu verbiegen.
Mehr zu Carolin: carolinanne.com
Am 21.11.2025 findet das Let's get visible Festival im Brucknerhaus in Linz statt. Let's get visible I Female Empowerment Events I Unternehmerinnen Netzwerk
Christian Zeilinger ist Head of Strategy bei der Miba Group und Gründer der Initiative Bilder von morgen. Sein Ziel: positive Geschichten sichtbar machen, die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zeigen. Mit einer Wanderausstellung und einer Online-Plattform will er Mut und Zuversicht in die Gesellschaft bringen.
Im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher und Co-Host Carina Gsandtner bespricht er:
Warum eine starke Vision ohne Geschichten nicht funktioniert
Wie Bilder Neugier wecken und Veränderung antreiben können
Welche Rolle Fehlerkultur und Offenheit für ein besseres Österreich spielen
Mehr Infos: www.bildervonmorgen.org
Thomas hilft Menschen und Teams, sich wieder ins eigene Leben zu verlieben mit Erlebnissen, die wirken. Der Ex-Agentur-Chef (eMagnetix) ist heute Bucketlist-Schmied. Nach Lungenkollaps, Ausstieg und 100 Tagen Auszeit zeigt er, wie aus Erlebnis Erfahrung wird und daraus Wachstum.
Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet er die Fragen:
Wie lässt man nach 15 Jahren operativ los – ohne zurückzugreifen?
Was bewirkt 100 Tage Auszeit?
Warum Erlebnis → Erfahrung → Wissen → Veränderung → Ergebnis?
Was passiert in der Bucketlist-Schmiede – vom Hufeisen bis zur Strategie?
Weltrekord in Lederhose: Gschichtl oder Werkzeug?
Mehr zu Thomas: https://bucketlist-schmied.com
Tamara Wasner wollte nie, dass Gesundheit schiach ausschaut. Als Diplom-Krankenpflegerin kannte sie die Wirkung von Kompressionsstrümpfen aber warum nur beige und schwarz? Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie „Xunt“ und verwandelte ein Pflegeprodukt in ein Lifestyle-Statement. Heute tragen über 50.000 Menschen ihre Strümpfe – mit Flamingos, Leopardenmuster und mehr.
Podcast Host Johannes Pracher ist selbst zufriedener Kunde und wollte von Tamara wissen:
Wie startest du mit 200 verkauften Paaren in 48 Stunden durch?
Warum kann eine Fehlproduktion ein Gamechanger sein?
Was macht ein Strumpf-Startup aus der „Zauberwerkstatt“ so besonders?
Wie ersetzt man die klassische Socke durch ein Lifestyle-Produkt?
Mehr zu Tamara und ihrem Unternehmen: xunt.shop
Alexander Eckmayr hatte eine verrückte Idee: den Holz-Tennisschläger zurückzubringen. Nicht aus Nostalgie, sondern als Statement für Nachhaltigkeit, Style und echte Spielfreude. Mit Faelcon Rackets baut er Schläger, die Emotion und Handwerk verbinden jeder ein Unikat. Was als Prototyp mit Brüchen begann, führte zu „Björn“ einem Racket, das auf Center Courts auffällt und Tennisliebhaber begeistert.
Mit Startrampe Leiter Johannes spricht er über
Warum inspiriert ein Holzfahrrad zur Gründung eines Tennis-Startups?
Wie entsteht ein handgefertigter Schläger zwischen Esche, Leichtbau und 15 % Carbon?
Wer kauft einen 999,- Euro-Schläger – und spielt damit wirklich Matches?
Wieso steht Faelcon für mehr als Sport – für Haltung, Leidenschaft und Nachhaltigkeit?
Mehr zu Alexander und Faelcon Rackets: https://faelcon-rackets.com
Christoph Schmidt ist Geschäftsführer der Vienna Airport Conference, leitet die Innovationseinheit am Flughafen Wien und hat ein klares Ziel: Fliegen soll nicht nur schneller, sondern auch smarter werden. Wie wird ein Flughafen CO₂-neutral? Welche Rolle spielt KI bei Sicherheit, Passagierstrom & Business Development? Und warum braucht jedes Unternehmen bald einen Chief AI Officer?
Die Antworten darauf gibt’s im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher. Außerdem beantwortet Christoph die Fragen:
Wie sieht das Flughafenerlebnis der Zukunft aus?
Was passiert, wenn man Kreativräume wie den “Würstelstand” in den Office Park 4 bringt?
Warum ist der Privatjet manchmal günstiger als Linie?
Und was können Start-ups vom Flughafen lernen?
Weitere Informationen
https://www.viennaairport.com
Manuela ist IP-Expertin in einem oberösterreichischen Industrie- und Tech-Unternehmen. In Ihrem Vlog the Cherry Compieler erklärt sie verständlich, wie du Marke, Design, Patent und Code absicherst und teure Rebrandings vermeidest.
Im Podcast geht es um:
Marke vs. Patent vs. Design vs. Gebrauchsmuster – was ist was?
Wie funktionieren Nizza-Klassen, bekannte Marken und warum wird aus Lego nicht einfach ein Gattungsbegriff?
KI & Urheberrecht: so promptest du ohne Ärger.
Wem gehört der Code im Gründerteam und wie regelst du Lizenzen schlau?
Die Antworten gibt Manuela im Talk mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher
Mehr zu Manuela & ihrem Projekt: Cherry Compiler
the cherry compiler - YouTube
Susanne Marosch ist Obfrau und Geschäftsführerin von Geben für Leben, Leukämiehilfe Österreich. Mit ihrem Verein schenkt sie Menschen mit Leukämie eine zweite Chance – und das auf unglaublich direkte Weise: durch Stammzell- und Knochenmarkspenden.
Im Gespräch erfährt man:
Warum Susanne nach einem Familienschicksal selbst aktiv wurde
Wie einfach eine Typisierung funktioniert und was sie bewirkt
Welche Mythen rund um Stammzellspenden noch immer kursieren
Wieso jede und jeder von uns potenzieller Lebensretter sein kann
Ein Gespräch über Mut, Dankbarkeit und die Kraft, Großes zu bewegen – mit Podcast-Host Johannes Pracher.
Mehr Infos & Typisierungsset bestellen:
https://www.gebenfuerleben.at
Bernd Menzl ist gelernter Koch und hat mit Raureif ein Getränk entwickelt, das mit dem Image von Kinder-Kracherl gründlich aufräumt. Raureif ist ein alkoholfreier Speisenbegleiter für genussaffine Menschen – komplex, regional und hochwertig.
Wie entsteht so ein Getränk überhaupt?
Wie positioniert man sich in einem umkämpften Getränkemarkt?
Und warum ist Marketing bei alkoholfreien Produkten besonders heikel?
Bernd erzählt, wie wichtig Nischen sein können, was bei der Produktentwicklung alles schieflaufen kann – und warum er keine Angst vor Fehlern hat.
Gemeinsam mit Co-Host Caro Singer von der Kronenzeitung spricht Johannes Pracher darüber, wie Raureif vom Geheimtipp zum gastronomischen Must-have wurde.
Zum Getränk: www.rau-reif.at
Karina Rey – bekannt aus Rosamunde Pilcher, Tatort oder als Frau vom Landarzt – hat hunderte Male „Ich liebe dich“ gesagt. Dann war Schluss. Heute coacht sie Top-Manager:innen, Start-ups und Politiker:innen für den großen Auftritt. Aber wie wird aus einer Schauspielerin eine Keynote-Speakerin und Buchautorin?
Im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher spricht sie über:
Was der große Zeh mit Selbstzweifeln zu tun hat
Wie Körpersprache dein Mindset verändert – und umgekehrt
Welche Übungen dich sofort überzeugender wirken lassen
Und warum Charisma nicht angeboren ist, sondern trainierbar
Mehr zu Karina Rey: www.karina-rey.com
Yogesh Kumar ist der einzige Parfümeur Österreichs – und einer von nur 2000 weltweit. Sein Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Düfte für Menschen und Marken, die durch Geruch emotional berühren wollen. Aber wie trainiert man eine Nase, die über 4600 Duftkompositionen kreiert hat? Was verrät dein Körpergeruch über dich – und wie wird daraus ein Duft, der exakt zu deiner Persönlichkeit oder deiner Marke passt?
Die Antworten gibt er im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher:
Warum ein Duft mehr über dich verrät als Worte?
Wie Yogesh seine Kompositionen entwickelt – vom Nacken zum Duftprotokoll?
Was Unternehmen beachten müssen, wenn sie ihren Markenduft kreieren wollen?
Und: Was ein guter Duft mit Identität, Erinnerung und Unternehmenswerten zu tun hat?
Mehr Informationen
👉www.dasparfum.com
Eva Primavesi weiß, wie du von der Seitenlinie in die Medien-Mitte kommst. Die PR-Expertin, Speakerin und Autorin „Von unsichtbar zum Pressestar“ zeigt im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher, warum eine gute Pressearbeit kein Zufall ist – und auch keine Glückssache. Warum es nicht um Pressemitteilungen, sondern um Mehrwert geht. Und wie man Journalist:innen auf sich aufmerksam macht, obwohl diese 300 Mails am Tag bekommen.
Es gibt Antworten auf die Fragen:
Wie baut man eine Personal Brand mit Presse auf?
Warum braucht Pressearbeit Strategie – und Geduld?
Was gehört wirklich in die perfekte Betreffzeile?
Und wie wird ein Buch zur besten Visitenkarte deines Lebens?
Alle Antworten im Gespräch mit Johannes Pracher. https://www.evaprimavesi.com
Harald Kopececk ist Geschäftsführer der Bauakademie und der Zukunftsagentur Bau. Seine Mission: Fachkräfte ausbilden, Prozesse digitalisieren und die Bauwirtschaft zukunftsfit machen. Warum ist der Bau oft noch ein „Dampfer“ in Sachen Innovation – und wie gelingt dennoch Veränderung? Die Antworten darauf gibt Harald im Gespräch mit Startrampe Leiter Johannes Pracher. Außerdem zeigt er, wie BIM (Building Information Modeling), digitale Vermessung und neue Ausbildungskonzepte den Bau modernisieren.
Darüber hinaus gibt’s die Antworten auf die Fragen:
Welche Skills brauchen Bauprofis heute?
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und Materialwahl künftig im Hausbau?
Und was hat Star Trek mit moderner Bauplanung zu tun?
Mehr dazu in dieser Podcast Episode und auf
https://www.bauakademie.at
Patrick Stützner ist der Mann hinter Großevents wie dem Urfahranermarkt oder der Freistädter Wiesn. Seine Gastronomiegruppe zählt über 400 Mitarbeiter – gestartet hat er 1999 mit einem einzigen Lokal und vier Angestellten.
Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet er die Fragen:
Wie kam es dazu, dass er als junger Gastronom ohne Handy auf Bermuda landete?
Warum war ein Hochwasser der Anfang seiner Catering-Karriere?
Was bedeutet es, gleichzeitig Unternehmer, Logistiker und Erlebnisdesigner zu sein?
Wie plant man Feste für Hunderttausende – und was passiert, wenn es regnet?
Und was rät Patrick heute jungen Gründerinnen im Gastgewerbe?
Die Antworten mit einigen Wendungen, Unternehmergeist und viel Hausverstand gibt es in dieser Episode des #glaubandich Podcast.
Mehr zur Stützner Gruppe: Stützner Gruppe | – Stützner Gruppe
Andi Schwantner und Dominik Rockenschaub haben mit All Media AI eine Plattform gebaut, die Unternehmenskommunikation komplett neu denkt. Weg mit Word-Dokumenten, hin zur KI-gesteuerten Content-Produktion. Im Gespräch mit Podcast Host Johannes Pracher gehen sie folgenden Fragen auf den Grund:
Was unterscheidet All Media AI von ChatGPT & Co?
Wie funktioniert Content-Erstellung auf Knopfdruck – inkl. Bilder, Planung und Veröffentlichung?
Warum ist nicht OpenAI, sondern fehlendes Wissen der KMUs die größte Hürde?
Wie sparen Unternehmen mit allmedia.ai Zeit, Geld und Personalressourcen?
Was macht die Plattform besonders für kleinere Unternehmen und Agenturen?
Alle Antworten gibt’s in dieser Episode des #glaubandich Podcasts.
Anton Sigl tauscht das Ruder gegen die Ladenkassa und zeigt, wie stationärer Handel auch im Zeitalter von Amazon & Co. funktionieren kann. Mit seinem Spielwarengeschäft in Linz trifft er den Nerv der Zeit – persönlich, nachhaltig und mit viel Gespür für Trends. Warum er lieber mit Kindern arbeitet als ihnen vorzusingen, wie seine Großeltern zu seinen Business-Partnern wurden und wieso man bei ihm Geschenke findet, die man gar nicht gesucht hat – das alles erzählt Anton im Talk mit Johannes Pracher.
👉 Wie überlebt man als Einzelhändler in der Innenstadt?
👉 Was ist der Erfolgsfaktor im stationären Handel?
👉 Warum ist Beratung heute wichtiger denn je?
👉 Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Spielzeug und Kindermode?
👉 Und: Was hat Leistungssport mit Unternehmertum zu tun?
Mehr zu Anton: https://liebelei-linz.at
Andreas Kraus war Berufssoldat, heute ist er Business-Coach und Serial Entrepreneur. Jetzt steigt er mit seinem neuesten Projekt in den Markt für Virtual Sports ein – und will Tischtennis und Tennis mit VR-Brillen revolutionieren.
Wie wird man vom Bundesheer-Offizier zum Unternehmer?
Warum ist sein erstes Startup gescheitert – und was hat er daraus gelernt?
Welche Rolle spielen Loyalität und 100-Stunden-Wochen beim Startup-Erfolg?
Wie funktioniert Virtual Sports – und wie sieht das Geschäftsmodell dahinter aus?
All diese Fragen beantwortet er im Talk mit Startrampe Leiter Johannes Pracher.
Mehr Infos zu Andreas und seinen Projekten
www.nda-holdings.at
Was passiert, wenn eine erfolgreiche Geschäftsführerin plötzlich die Diagnose Brustkrebs erhält? Nina Gruber hat genau das erlebt – und daraus etwas Außergewöhnliches gemacht. In dieser Folge des #Glaubandich Podcasts spricht sie mit Startrampe Leiter Johannes Pracher über ihre persönliche Reise: Von der Familienunternehmerin zur Gründerberaterin bei Tech2B, von der Patientin zur Founderin von „HeyCancer“– einer Initiative, die Betroffene und Unternehmen begleitet, wenn das Leben eine radikale Wendung nimmt.
In dieser Episode erfährt man:
🎧 Warum Arbeit heilen kann.
👩💼 Warum Führungskräfte mehr wissen sollten.
💬 Und warum Mitleid oft der falsche Weg ist.
Eine Folge voller Menschlichkeit, Mut und ehrlicher Antworten.
Jetzt reinhören – eine Episode die bewegt.
Daniel Horak ist ein Pionier. Denn mit CONDA hat er eine völlig neue Finanzierungsform nach Österreich gebracht – in einer Zeit, als es dafür noch nicht einmal ein Gesetz gab. Was mit einem Start-up und viel Unsicherheit begann, ist heute eine Plattform für Millioneninvestments ins Rapid-Stadion, Brauereien und Mittelstandsunternehmen.
Im Gespräch mit Startrampe Leiter und Podcast Host Johannes stellt er seine Plattform vor und beantwortet folgende Fragen:
Wie wird aus einer Crowd-Idee ein ernstzunehmender Finanzierungsweg?
Was braucht ein Projekt, um bei CONDA erfolgreich zu sein?
Wie gelang Daniel der Buyback seines Unternehmens – und warum war das so wichtig?
Welche Rolle spielt KI bei der Plattform-Entwicklung?
Und was ist heute noch von der Ursprungsidee „Demokratisierung der Finanzierung“ übrig?
Die Antworten gibt’s in dieser Episode des #glaubandich Podcast.
Mehr zu CONDA:
https://www.conda.at/
das war der beste Gast ever die Frau steht so im Leben mehr davon