DiscoverDachdecker-Podcast
Dachdecker-Podcast
Claim Ownership

Dachdecker-Podcast

Author: Michael Zimmermann, Karl-Heinz Krawczyk

Subscribed: 11Played: 228
Share

Description

Der Podcast für selbständige Handwerker und Unternehmer. 14 täglich News, Infos und Interviews zu den Themen Technik, Organisation und Digitalisierung.
101 Episodes
Reverse
Problematisch bei der Montage von Photovoltaikanlagen durch den Dachdecker ist nach wie vor die oft fehlende Kooperation mit dem Elektriker. Dies schreckt viele Dachdecker ab und bremst die Energiewende. Genau hier bietet die Firma Melle Gallhöfer mit ihrem Rundum-Sorglos-Paket, d.h. Planung und Materiallieferung inkl. Netzanmeldung und Elektroinstallation, eine Lösung an.
Corona, Krieg, Fachkräftemangel, Klimawandel... die Themen gehen uns im Podcast nicht aus und geben immer wieder Anlass, darüber zu sprechen. Und deshalb haben wir heute, in unserem 100. Jubiläumspodcast, einen Ehrengast eingeladen. Keinen geringeren als Jörg Dittrich, Berufskollege und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Hört rein, es lohnt sich.
Michael Zimmermann hat ein Buch geschrieben. Warum hat er das gemacht? Wie entsteht ein Buch? Was qualifiziert ihn dazu und warum zum Thema Photovoltaik? Fragen über Fragen, die im Podcast beantwortet werden. Und warum das Buch entweder der perfekte Einstieg in das Thema ist, wenn man Solaranlagen verkaufen und montieren möchte, oder warum es das perfekte Nachschlagewerk als Ergänzung zum PV-Manager ist, erfährt man auch. Der Ausbau und die Montage von Solaranlagen in Deutschland hat, politisch gewollt, enorm zugenommen. Leider nehmen auch die Schadensfälle zu und der Unfallschutz wird oft vernachlässigt. Wie es besser bzw. richtig geht, kann man ebenfalls im Buch nachlesen.
Janine Neureuther ist selbstständige Dachdeckermeisterin in Karlsruhe und stellvertretende Landesinnungsmeisterin im Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg. Sie ist eines der Dachdeckermädelz, eine echte Powerfrau und verantwortlich für die Ausbildung der Dachdecker im Ländle. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über sie, ihre Aufgaben aber auch was wir und unsere MitarbeiterInnen im Verband für die kommenden Jahre geplant haben. Last but not least gibt es coole Infos zum 69. Landesverbandstag am 26. und 27. April in Karlsruhe. Auch dort wird das Thema Ausbildung im Mittelpunkt stehen und wir feiern 50 Jahre Kooperation Heinrich-Hübsch-Schule und Dachdecker BW.
Ende 2023 gab es den Klimagipfel, bei dem beschlossen wurde, dass energetische Sanierungen der Gebäudehülle mit 30% gefördert werden. Doch was ist daraus geworden? Wie viel Förderung gibt es jetzt und wofür? Wie läuft die Antragstellung genau ab und wann können Handwerker beauftragt werden? Warum muss ein Auftrag jetzt auflösend oder aufschiebend bedingt sein? Was macht der Ergänzungskredit und wie werden Heizungen und Energieberatungen gefördert? Diese und weitere Fragen und die Antworten darauf gibt es im Podcast.
Du hast einen Auftrag erhalten, arbeitest fleißig, bekommst Abschlagszahlungen, bist fertig und stellst die Schlussrechnung. Aber der Kunde zahlt nicht, und was noch schlimmer ist, er fordert die bereits geleisteten Zahlungen zurück. Kann das passieren? Ja, aber... Die Antworten erfährst du im Podcast und obendrein, warum es sinnvoll ist, den Datenschutz gleich mit zu berücksichtigen.
Fragst du dich auch oft, wo und wie du deine Fotos, Dokumente und Daten speichern sollst? Was ist die beste Praxis dafür? Warum empfiehlt sich eine Notizen-App für private Daten und eine digitale Baustellenmappe für alles, was mit Projekten zu tun hat? Wie kannst du dich persönlich so organisieren, dass du immer effizienter wirst und deine aktuellen, mittel- und langfristigen Ziele im Auge behältst und erreichst, um erfolgreicher, gesünder und glücklicher zu werden? Was hat es in diesem Zusammenhang mit einem Life-Operating-System und PARA auf sich? Die Antworten und vieles mehr erfährst du im Podcast.
Wir sprechen in unserem Podcast auch immer mal wieder mit UnternehmerInnen. Meistens geht es dabei um kleine und mittlere Unternehmen. Aber wie sieht es in einem großen Unternehmen aus, wie geht man dort mit den Auswirkungen von Corona, Krieg, Klimawandel und Fachkräftemangel um? Das erfahrt ihr im Podcast und auch, wie wir das Jahr 2023 reflektieren und einen Blick auf das Jahr 2024 werfen.
Sie ist da... die neue AR/VR Brille von Facebook META, die Quest 3. Was kann sie? Wie angenehm ist sie zu tragen und wie lange dauert das Aufladen? Werden die bisherigen Computer überflüssig? Wie kann sie schon jetzt im Handwerk eingesetzt werden? Antworten auf diese Fragen und ein paar Profi-Tipps zu Ladegeräten und Kabeln gibt es im Podcast.
In diesem Podcast berichten wir über die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) im November 2023 in Berlin. Vertreten sind das Präsidium, MitarbeiterInnen des ZVDH und alle Landesinnungsverbände mit ihren Landesinnungsmeistern und GeschäftsführerInnen. Zukünftig werden wir solche Veranstaltungen nutzen, um kurze Videointerviews aufzunehmen. Diese werden dann im Nachhinein geschnitten und mit weiteren Informationen ergänzt. Ein neues und sehr zeitgemäßes Format. Diesmal haben wir unseren Präsidenten Dirk Bollwerk zur aktuellen Situation u.a. zum Einbruch im Neubausektor befragt. Christian Anders erklärt uns als Bereichsleiter Technik, wie Fachregeln entstehen. Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des ZVDH und Leiter des Berufsbildungszentrums Mayen, spricht über die Möglichkeit von Teilqualifikationen. Auch unser Kollege Jörg Dittrich, Präsident des ZDH, kommt mit einem Statement zu diesem Thema zu Wort. Eine Strategiekommission Zukunft Dachdeckerhandwerk 2030 wurde ins Leben gerufen, warum wir das gemacht haben und welche Ziele wir damit verfolgen, erklärt unser Geschäftsführer Uli Marx: Last but not least standen Ausschusswahlen an.
Dipl. Oec. Maren Ulbrich leitet Beratungsprojekte für unternehmens-spezifische Personal- und Changeprozesse schwerpunktmäßig in Betrieben des Handwerks und sorgt für Innovationen zu digitalen, selbstlernenden und anpassungsfähigen Organisationen in der VUCA Welt. Dabei agiert sie als Berater, Moderator und Mediator für Unternehmensnachfolge sowie Coach, Trainer und Keynote-Speaker für Mitarbeiterbegeisterung und Führungskräfteentwicklung. Im heutigen Podcast sprechen wir darüber wie Firmen und NachfolgerInnen zusammen finden und was dabei zu beachten ist.
Man denkt an nichts Böses und plötzlich ist alles anders. Und meistens trifft es einen völlig unerwartet. Wir sprechen heute im Podcast über den Brand in der Firma unseres Kollegen Christoph Rixen. Was ist passiert, wie wurde damit umgegangen und vor allem, was kann man daraus lernen, um sich davor zu schützen?
Jana Olbrich hat bereits mehr als einer Million Menschen in drei Ländern Wünsche erfüllt. Heute ist sie Werbetexterin und die Gründerin von fantextisch.com. Sie weiß: “Texte sind mehr als Worte, mit Punkt und Komma.” Jana schreibt überzeugende Werbetexte für alle gängigen Formate wie Website, Landingpage, Newsletter und auch Social Media Beiträge. Sie unterstützt dich, bei deiner Online - Marketingstrategie, damit du sichtbarer wirst ohne zu verkaufen. “Der reine SEO - Text hat ausgedient. Du musst die Menschen erreichen!” Mit guten Texten kannst du neue Mitarbeiter finden, die in dein Unternehmen passen und dich als Experte in deinem Fachgebiet online präsentieren. Wie das geht und warum Text nicht gleich Text ist, darüber spricht sie heute mit uns.
Der Fachkräftemangel hat das Handwerk mit voller Wucht erreicht. Es stellt sich zunehmend die Frage, ob und wie noch neue Mitarbeiter gewonnen werden können. Kann uns Social Media dabei helfen? In diesem Podcast sprechen wir mit Florian Möller darüber, wie man mit Social Media Recruiting die Sichtbarkeit erhöhen und neue Mitarbeiter gewinnen, binden und einstellen kann.
Die Kernmarken in Deutschland sind die ebuero AG mit dem professionellen Telefonservice für optimale Erreichbarkeit und der Office Club mit modernen Coworking Spaces in Deutschland, der Schweiz und Italien sowie umfassenden Büroservices, wie den repräsentativen Geschäftsadressen und Virtuellen Büros inklusive Posthandling. So verhelfen wir den Unternehmen sich auf das Wesentliche zu fokussieren und gemeinsam auf Wachstumskurs zu gehen. Gerade die Handwerksbranche wird mit vielen Anrufen und neuen Auftragsanfragen überhäuft. Der Erreichbarkeitsservice von ebuero filtert beispielsweise wichtige Aufträge und trennt die Spreu vom Weizen.
Der Dachdecker-Podcast meldet sich aus dem Sommerurlaub zurück. Und gleich mit einem Hammer. 99 Tipps für mehr Produktivität vorgestellt und bewertet von Michael und Karl-Heinz. So viel geballte Informationen für mehr Erfolg gab es noch nie in einem Podcast. Auch wenn er lang ist... es lohnt sich, ihn bis zum Ende zu hören. Oder immer wieder. Best Practice aus über 30 Jahren erfolgreicher und unternehmerischer Tätigkeit im Handwerk.
Im März 2021 hat Karl-Heinz Krawczyk beschlossen, alle Computer und Software, die er bisher in seinem Betrieb und privat genutzt hat, in die Tonne zu treten und nur noch mit dem iPad zu arbeiten. In diesem Podcast spricht er über seine Erfahrungen damit. Geht das überhaupt? Ist er zufrieden? Wenn ihr wissen wollt, was das mit Minimalismus, Kosteneinsparung und Produktivität zu tun hat und warum seine Erfahrungen im Prinzip für jeden interessant sind, auch wenn er nicht nur mit dem iPad arbeiten will, dann hört euch diesen Podcast an. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks, die euch sofort weiterhelfen. Es lohnt sich.
PV-Indachanlagen

PV-Indachanlagen

2023-06-1034:45

Was ist den nun besser… eine Indach- oder eine Aufdachsolaranlage? Wie sieht es mit den Kosten aus? Was ist bei der Unterkonstruktion zu beachten? Wie sieht es mit der Statik und dem Brandschutz aus? Was macht man bei Flachdächern und schadet Kies unter Solarmodule? Wie sieht es mit Klebefestigungen aus? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es im Podcast.
Welche Auswirkungen hat die Solaranlagenpflicht und wo stehen wir? Wie können wir auch denkmalgeschützte Gebäude für Solaranlagen nutzen und dabei den Denkmalschutz verbessern? Was machen wir gegen hohe Baupreise und wie können wir trotzdem bezahlbaren Wohnraum realisieren? Wie können wir den Sanierungsstau auflösen? Was machen wir gegen den Klimawandel? Wie verbessern wir die Biodiversität und Lebensqualität in unseren Städten? Wie sieht eine vernünftige Mobilitätswende aus? Wie schaffen wir es, damit junge Menschen wieder mehr Lust auf Arbeit und Selbständigkeit bekommen?
Eine 4 Tage Arbeitswoche? Geht das überhaupt und wenn ja wie? Einer der es macht und davon überzeugt ist, ist unser Dachdecker- und Zimmerermeister Kollege Sascha Rathje. Aktueller könnte das Thema dieses Podcasts, jetzt im Mai 2023, nicht sein. Hört rein, es lohnt sich…
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store