DiscoverPferdewissen und Reiterpsychologie für die Hosentasche
Pferdewissen und Reiterpsychologie für die Hosentasche
Claim Ownership

Pferdewissen und Reiterpsychologie für die Hosentasche

Author: EquiHumana

Subscribed: 11Played: 267
Share

Description

In diesem Podcast spreche ich über Themen, welche meinen Kund:innen und mir in der Praxis begegnen.
Ihr werdet hier Themen von Losgelassenheit über Angst vor dem eigenen Pferd bis hin zu Problemen bei der Ausbildung junger Pferde als ganz normaler Einsteller finden.
84 Episodes
Reverse
In dieser Spezialfolge spreche ich mit Anna von Equidamus, einer digitalen Plattform für faires Pferdetraining. Bei Equidamus werden Trainer:innen, die sich für artgerechtes Pferdetraining einsetzen, dabei unterstützt in der digitalen Welt sichtbarer zu werden. Hier findet ihr die Plattform: equidamus.atWir unterhalten uns über das Ansehen des Reitsports in der Öffentlichkeit, unsere Wünsche für die Reiter:innenszene und unsere bisherigen Erfahrungen.________________equi-humana.at
Diesen Monat geht es bei der #equihumanajahreschallenge2025 darum warum auch "technisch schlechte" Reiter:innen hohe Lektionen reiten können- wenn die Kommunikation stimmt.In dieser Folge erfährst du:- warum die Technik in der Arbeit mit Pferden oft zweitrangig ist- wie ein und dasselbe Verhalten deines Pferdes völlig unterschiedliche Bedeutungen haben kann- wie sich die eigene Erwartungshaltung auf die Arbeit mit dem Pferd auswirktund natürlich gibt es auch diesen Monat eine kleine Übung passend zum Thema für euch :)_________________equi-humana.atInstagram: equihumanaFacebook: Equihumana by Tamara
Im August geht es bei der #equihumanajahreschallenge um Konsequenz und feine Hilfengebung (plus ein ein kleiner Exkurs zum Thema Pferdepersönlichkeiten).In dieser Folge erfährst du:- warum Konsequenz und feine Hilfengebung zusammengehören- was konsequent sein praktisch bedeutet- wie du feinste Hilfen geben kannst+ eine kleine Aufgabe für diesen Monat passend zum Thema :)mehr über mich und mein Angebot: equi-humana.atInstagram: equihumana
Es ist Halbzeit bei der #equihumanajahreschallenge2025!Daher habe ich im Juli ein keines Geschenk an euch: Es gibt 30% auf eine Videoanalyse bei mir :)Informiert euch gerne hier: Online-Angebot | EquihumanaDas Fokusthema im Juli sind die Gefühle von Mensch und Pferd.In dieser Folge erfährst du:- warum Emotionen in der Pferdeszene mehr Raum finden sollten- warum Emotionen wichtig sind, wenn wir gegenüber unserem Pferd authentisch sein wollen - wie die Gefühle von Mensch und Pferd zusammenhängenViel Spaß beim Anhören! :)
Das Fokusthema im Juni der #equihumanajahreschallenge2025 ist die Balance!In dieser Folge erfährst du:- wie wir Balance im Pferdetraining erreichen können- warum wir Flexibilität benötigen, um an der Balance zu arbeiten- eine kleine 3-Schritte-Anleitung, mit der du Balance erreichen kannstViel Spaß beim Anhören, ich freue mich über Rückmeldungen und Kontaktaufnahmen! :)Mehr zum psychologischen Coaching für Reiter:innen und mir auf equi-humana.at
Das Fokusthema im Mai der #equihumanajahreschallenge ist das Selbstvertrauen.In dieser Folge erfährst du:- wodurch wir glauben, dass Selbstvertrauen entsteht- wodurch Selbstvertrauen wirklich entsteht- was du heute noch tun kannst, um dein Selbstvertrauen zu stärkenMehr zu mir und meinem Angebot findest du auf equi-humana.at
Das Fokusthema im April der #equihumanajahreschallenge2025 ist die klare Kommunikation.In dieser Folge erfährst du:- Was Klare Kommunikation mit den eigenen Zielen zu tun hat- warum Klarheit für feine Kommunikation wichtig ist- wie du gegenüber deinem Pferd klar bistNatürlich gibt es auch diesen Monat eine kleine Aufgabe, die du einfach in deinen Pferdealltag integrieren kannst.Mehr zu mir und meinem Angebot: equi-humana.at
Das Fokusthema im März der #equihumanajahreschallenge2025 ist der Bewegungsfluss.In dieser Folge erfährst du:- Wie körperliche und mentale Weichheit den Bewegungsfluss beeinflussen- warum diese Weichheit Voraussetzung für gesunderhaltendes Reiten ist- wie du selbst weich werden kannst und somit den Bewegungsfluss deines Pferdes fördern kannstNatürlich gibt es wie immer auch eine passende Aufgabe, auf welche du diesen Monat deinen Fokus legen kannst, um dich weiterzuentwickeln :)
Dein Pferd ist im Moment nur ein Punkt auf der To-do-Liste? Die Zeit im Stall stresst dich? Du machst dir Druck, weil du unbedingt deinen Trainingsplan einhalten oder dein Ziel erreichen möchtest? STOP! Diese Folge hält neben einem Gedankenexperiment auch kleine leicht umsetzbare Möglichkeiten parat wie du die Zeit mit deinem Pferd wieder genießen kannst. Also hör gerne rein und lass dir von mir deinen Druck nehmen- wenigstens ein bisschen ;) Du möchtest Hilfestellung über meinen Podcast hinaus? Dann kann ich dir mein psychologisches Coaching für ReiterInnen (Einzelsetting) anbieten: equi-humana.at Instagram/Facebook: equihumana #equihumanajahreschallenge2025
Mach mit bei meiner #equihumanjahreschllenge2025 Jeder Monat steht unter einem bestimmten Motto, welches ich in der jeweiligen Podcastfolge aufgreife und erkläre. Auf dieses Motto kannst du dann im Training gezielt deinen Fokus lenken! So machen dein Pferd und du 2025 bestimmt Fortschritte! :) In dieser Folge geht es um einen wichtigen Basisbaustein: Takt & Tempo. Ich erkläre dir: warum Takt & Tempo für mich zusammenhängen wie du für dein Pferd das passende Tempo findest Mögliche Fehlerquellen und deren Lösung _________________________ Instagram: equihumana equi-humana.at
Niemand möchte Rückschritte erleben...oder?!? In dieser Folge erfährst du warum sowohl Fortschritte, als auch Rückschritte im Pferdetraining wichtig sind. Außerdem spreche ich darüber was insbesondere Rückschritte mit dir und deiner eigenen Komfortzone zu tun haben und wie du mit ihnen umgehen kannst. Mehr Infos zu mir und meinem psychologischen Coaching für Reiter:innen auf: equi-humana.at Facebook/Instagram: equihumana
In dieser Folge geht es um die Beziehung zu unserem Pferd: Was macht eine gute Beziehung aus? Worauf sollte ich achten? Wer hat welchen Verantwortungsbereich? Eine gute Beziehungsgestaltung mit dem Pferd lässt sich zu großen Teilen in die Beziehungsgestaltung mit Menschen übertragen :) equi-humana.at Instagram/Facebook: equihumana
In dieser Folge spreche ich mit euch über Genauigkeit und warum sie für feines Reiten so wichtig ist. Ihr erhaltet Tipps, wie ihr mit Spaß und voller Motivation an eurer Genauigkeit arbeiten könnt. Außerdem erfahrt ihr warum präzises Reiten euer Pferd sogar zum Mitdenken anregen kann.
In dieser Folge spreche ich über die Reaktivität des Pferdes und warum diese einer der wichtigsten Faktoren für feines und leichtes Reiten ist. Wie erhälst du Reaktivität? Was benötigst DU, um dein Pferd reaktiver und feiner werden lassen zu können? Mehr Infos auf equi-humana.at Insta: https://www.instagram.com/equihumana/ Facebook: https://www.facebook.com/people/EquiHumana-by-Tamara-Ulbrich/100057388871914/
In dieser Folge spreche ich über das Gefühl von Unzufriedenheit, Selbstzweifel und dem Hang zu Perfektionismus. Woher kommt das und wie können wir damit umgehen?-----equi-humana.at-----Instagram/Facebook: EquiHumana
In dieser Folge gehe ich auf wichtige Grundsätze in der Kommunikation ein, welche wir beachten sollten, wenn wir fair und auf Augenhöhe mit unserem Pferd arbeiten wollen. Diese Kommunikationsregeln gelten aber genauso für den Umgang mit Menschen 😊 equi-humana.at----- InstagramFacebook: Equihumana
In dieser Folge wird das Thema Achtsamkeit näher beleuchtet: Was ist Achtsamkeit und wie genau kann sie Reiter:innen helfen? Freue dich auf Folge 2 in einigen Tagen mit einer praktischen Übung ☺️----equi-humana.at----Facebook/Instagram: Equihumana
Heute gibt es eine sehr persönliche Folge für euch. Sie aufzunehmen ist mir tatsächlich schwer gefallen. Ich spreche darüber warum ich Pferdetrainerin bin, teile mit euch meinen nicht ganz einfachen Weg bis zu diesem Punkt.--- equi-humana.at---Instagram/ Facebook: Equihumana
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Konstanze Krüger (equine-behaviour.de) und Kate Farmer (www.thinkinghorse.org) über die körperliche Schiefe, sowie die motorische und sensorische Lateralität bei Pferden. - Was ist das eigentlich? -Was bedeutet das für das Pferdeverhalten? - Wie können wir die Lateralität sinnvoll im Pferdetraining nutzen? Zu diesem Thema wird am 11.05.24 in Graz ein Kurs mit den beiden Expertinnen stattfinden. Nähere Infos und Anmeldung unter: equihumana@gmail.com
Isabel von der Futterfirma Carevallo und ich sprechen über die Basics der Fütterung und im Speziellen über die Zusammenhänge von Fütterung und Muskelaufbau. Ihr erfahrt hier Do´s und Dont´s, sowie Tipps, auf die ihr bei eurem Pferd achten könnt. Wenn ihr mehr über Isabel und Carevallo wissen wollt, schaut gerne hier vorbei: carevallo.com Infos zum Green Village findest du hier: home.green-village-reitsport.com/de -----equi-humana.at-----
loading
Comments