DiscoverMichail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft
Michail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft
Claim Ownership

Michail Gorbatschow – seine Beziehungen zu Mitteleuropa und seine Bedeutung für die Zukunft

Author: Andreas Neider

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Es ist das Anliegen dieser Podcastserie, in vier Vorträgen, die in einem Seminar mit Michaela Glöckler und Andreas Neider am 18.2. 2023 in Stuttgart gehalten wurden, Gorbatschows Beitrag für die Neugestaltung Europas einschließlich Russlands, aber auch sein tragisches Schicksal im Hinblick auf die heutige Lage Russlands und der Ukraine eingehend zu beleuchten und zu würdigen. Es bewegt uns aber auch die Frage nach der Kulmination der Anthroposophie um die Jahrhundertwende und was die anthroposophische Bewegung Michail Gorbatschow dabei zu verdanken hat.


10 Episodes
Reverse
Am 30. August 2022, 33 Jahre nach dem Fall der Mauer, ist Michail Gorbatschow in seinem 92. Lebensjahr in Moskau verstorben. Neun Tage später folgte Königin Elisabeth II. Im Gegensatz zur Berichterstattung über die Queen wurde sein Tod in den deutschen Medien aufgrund des Krieges in der Ukraine nur sehr zurück haltend kommentiert. An seiner Beisetzung hat kein einziger deutscher Politiker teilgenommen. Was beide - Königin Elisabeth und Michael Gorbatschow - gemeinsam haben, wollen wir thematisieren. Dass Gorbatschow durch seine Glasnost- und Perestroika-Politik und die Verhandlungen mit den USA über die atomare Abrüstung die Grundlage für die Wiedervereinigung Deutschlands, die Auflösung des Ostblocks und damit eine völlig neue Chance für Mitteleuropa eröffnet hat, scheint aufgrund des gegenwärtigen Krieges fast vergessen. Es ist uns ein Anliegen, Gorbatschows Beitrag für die Neugestaltung Europas einschließlich Russlands, aber auch sein tragisches Schicksal im Hinblick auf die heutige Lage Russlands und der Ukraine eingehend zu beleuchten und zu würdigen. Es bewegt uns aber auch die Frage nach der Kulmination der Anthroposophie um die Jahrhundertwende und was die anthroposophische Bewegung ihm dabei zu verdanken hat. Der einführende Vortrag von Andreas Neider behandelt Gorbatschows Sicht der Entwicklung Deutschlands und der Sowjetunion nach 1945 und seine Sichtweise der Wiedervereinigung Deutschlands. Wenn Sie die Vorträge anhören möchten, bitten wir um eine Spende in Höhe von 20 Euro (Richtsatz) auf unser Konto: Akanthos Akademie e.V. Stuttgart IBAN DE39 6039 0000 0505 1330 08 BIC GENODES1BBV Vereinigte Volksbank Böblingen Vermerk: Gorbatschow Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung! Bitte geben Sie dazu bei der Überweisung Ihre Adresse an! Für Spenden unter 50 Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendennachweis.
In diesem Vortrag von Michaela Glöckler wird die Zeit des weltpolitischen Wandels unter Michail Gorbatschow in Beziehung gesetzt zur Entwicklung der anthroposophischen Bewegung am Jahrhundertende. Wenn Sie die Vorträge anhören möchten, bitten wir um eine Spende in Höhe von 20 Euro (Richtsatz) auf unser Konto: Akanthos Akademie e.V. Stuttgart IBAN DE39 6039 0000 0505 1330 08 BIC GENODES1BBV Vereinigte Volksbank Böblingen Vermerk: Gorbatschow Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung! Bitte geben Sie dazu bei der Überweisung Ihre Adresse an! Für Spenden unter 50 Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendennachweis.
In diesem Vortrag von Andreas Neider wird der Sturz Gorbatschows, das anschließende Regime Jelzins und schließlich die Machtergreifung Putins im Hinblick auf die Konsequenzen bis in den gegenwärtigen Krieg in der Ukraine beschrieben. Wenn Sie die Vorträge anhören möchten, bitten wir um eine Spende in Höhe von 20 Euro (Richtsatz) auf unser Konto: Akanthos Akademie e.V. Stuttgart IBAN DE39 6039 0000 0505 1330 08 BIC GENODES1BBV Vereinigte Volksbank Böblingen Vermerk: Gorbatschow Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung! Bitte geben Sie dazu bei der Überweisung Ihre Adresse an! Für Spenden unter 50 Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendennachweis.
In diesem abschließenden Vortrag von Michaela Glöckler geht es um die Frage, welchen Beitrag Michail Gorbatschow und Königin Elisabeth II für die Neugestaltung Europas nach dem 2. Weltkrieg geleistet haben, und wie sich das zur aktuellen Situation Europas heute verhält. Wenn Sie die Vorträge anhören möchten, bitten wir um eine Spende in Höhe von 20 Euro (Richtsatz) auf unser Konto: Akanthos Akademie e.V. Stuttgart IBAN DE39 6039 0000 0505 1330 08 BIC GENODES1BBV Vereinigte Volksbank Böblingen Vermerk: Gorbatschow Für Spenden ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung! Bitte geben Sie dazu bei der Überweisung Ihre Adresse an! Für Spenden unter 50 Euro gilt Ihr Kontoauszug als Spendennachweis.
In dieser Podcast-Serie der AKANTHOS-Akademie geht es vor dem Hintergrund des Anfang Mai erschienenen Buches Corona- eine Krise und ihre Bewältigung um die Aufarbeitung der Corona-Krise aus anthroposophischer Sicht. Im dieser Folge unserer Podcast-Serie spricht neben Michaela Glöckler und Andreas Neider auch Christoph Hueck, auf dessen Initiative die AKANTHOS-Akademie 2015 gegründet wurde. Er ist Biologe und hat früher selbst in der Impfstoffentwicklung gearbeitet. Alle drei Autoren bereiten zurzeit gemeinsam ein zweites Buch der Akanthos-Akademie zur Corona-Krise vor. In der 7. Folge der Podcast-Serie geht es um den geplanten Immunitätsnachweis, um die Situation der Kinder und um die zukünftige Rolle Deutschlands in der Bewältigung der Corona-Krise. Das Buch "Corona- eine Krise und ihre Bewältigng" ist überall im Buchhandel erhältlich. ISBN 9783751917919 Oder direkt im BoD-Shop: https://bit.ly/3cXv9hG Die Podcast-Serie als Video auch auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1ee8lwIcEWFOhwkC21MbuA Podcast-Musik: musicfox, Markus Wahlen, MF-4419: Filmscore Corona-Blog der Akanthos-Akademie: https://www.akanthos-akademie.de/
In dieser Podcast-Serie der AKANTHOS-Akademie geht es vor dem Hintergrund des Anfang Mai erschienenen Buches Corona- eine Krise und ihre Bewältigung um die Aufarbeitung der Corona-Krise aus anthroposophischer Sicht. Im der 6. Folge  spricht neben Michaela Glöckler und Andreas Neider auch Christoph Hueck, auf dessen Initiative die AKANTHOS-Akademie 2015 gegründet wurde. Er ist Biologe und hat früher selbst in der Impfstoffentwicklung gearbeitet.  In dieser Folge geht es um die Entwicklung von Impfstoffen gegen COVID-19, um die Tendenzen zur Verstaatlichung und Überwachung des Gesundheitswesens, die zunehmende Digitalisierung staatlicher Kontrollmechanismen und um einen Untersuchungsausschuss im Bundestag zum Krisenmanagement der Bundesregierung.
Fortsetzung des Podcasts mit Michaela Glöckler, Andreas Neider und  Hartmut Ramm zur Situation der Kinder in der Corona-Krise, zum  Zusammenhang mit der Klima- und der Flüchtlingskrise und zu den  positiven Aspekten der Corona-Krise.
In der vierten Episode sprechen die drei Autoren des Corona-Buches über die Über- bzw. Unterschätzung von COVID-19, über die globale Vorrangstellung Chinas und über die weitere Entwicklung des kosmologischen Hintergrundes.
In der dritten Episode spricht Hartmut Ramm, Naturwissenschaftler und in der kosmologischen Forschung tätig,  als Mitautor unseres Corona-Buches über die kosmologischen Hintergründe der Corona-Pandemie unter Einbeziehung der Anthroposophie. Das Buch zum Podcast ist überall im Buchhandel erhältlich: ISBN 9783751917919. Oder direkt im BoD-Shop: https://www.bod.de/buchshop/corona-eine-krise-und-ihre-bewaeltigung-michaela-gloeckler-9783751917919
In dieser ersten Episode spricht Andreas Neider, der Initiator des Buches "Corona - eine Krise und ihre Bewältigung" über die Intentionen dieser Publikation und über ein alternatives Verständnis der Corona-Pandemie vor dem Hintergrund der Anthroposophie. Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich: ISBN 9783751917919.  Oder direkt im BoD-Shop: https://www.bod.de/buchshop/corona-eine-krise-und-ihre-bewaeltigung-michaela-gloeckler-9783751917919 
Comments