Discover
Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung

Fit For Leadership - Das Beste aus agiler und klassischer Führung
Author: Alexander Benedix, Führungskräfte Trainer für New Leadership
Subscribed: 153Played: 4,626Subscribe
Share
© Alexander Benedix, Fit.for.Leadership.
Description
In diesem Leadership Podcast möchte ich dir zeigen, wie es funktioniert agil und klassisch zu führen und beide Führungswelten bewusst zu nutzen.
«Führung auf Augenhöhe» steht hier im Mittelpunkt. Dabei geht es um dein Leben als Führungskraft, deinen Führungsalltag und wie du mit Führung, Leadership und Motivation ein erfolgreiches Team formst.
Völlig egal, ob du neu als Führungskraft bist oder bereits Erfahrungen in der Mitarbeiterführung gesammelt hast: In Zeiten von Agilität, New Work und digitaler Transformation stellt sich schnell die Frage, ob du lieber agil oder klassisch führen solltest.
Profitiere nun von meinen Erfahrungen (Erfolge & Misserfolge) und meiner Führungskarriere vom Trainee bis zum Geschäftsführer, vom Konzern bis zu agilen Teams und mache dich fit für eine zeitgemässe und moderne Führung.
Mehr Infos zu mir und meinen Führungsseminaren, Leadership Programmen und Teamworkshops in Deutschland und der Schweiz findest du unter www.fitforleadership.ch
Ich bin Trainer für agile und klassische Führung, Inhaber von Fit.For.Leadership. und Geschäftsführer der LEAD Evolution GmbH.
«Führung auf Augenhöhe» steht hier im Mittelpunkt. Dabei geht es um dein Leben als Führungskraft, deinen Führungsalltag und wie du mit Führung, Leadership und Motivation ein erfolgreiches Team formst.
Völlig egal, ob du neu als Führungskraft bist oder bereits Erfahrungen in der Mitarbeiterführung gesammelt hast: In Zeiten von Agilität, New Work und digitaler Transformation stellt sich schnell die Frage, ob du lieber agil oder klassisch führen solltest.
Profitiere nun von meinen Erfahrungen (Erfolge & Misserfolge) und meiner Führungskarriere vom Trainee bis zum Geschäftsführer, vom Konzern bis zu agilen Teams und mache dich fit für eine zeitgemässe und moderne Führung.
Mehr Infos zu mir und meinen Führungsseminaren, Leadership Programmen und Teamworkshops in Deutschland und der Schweiz findest du unter www.fitforleadership.ch
Ich bin Trainer für agile und klassische Führung, Inhaber von Fit.For.Leadership. und Geschäftsführer der LEAD Evolution GmbH.
178 Episodes
Reverse
Vertrauen ist die härteste Währung moderner Führung – egal ob mit oder ohne Weisungsbefugnis. In dieser Episode erfährst du, warum Vertrauen kein Nebeneffekt ist, sondern Führungsarbeit, und wie du es im Alltag stärkst.
Und wenn du tiefer eintauchen möchtest: In meinem Führungsseminar „Laterale Führung: Teams führen ohne Macht“ arbeiten wir mit echten Fällen, üben konkrete Situationen und entwickeln Tools, mit denen du Vertrauen bewusst gestalten kannst.
In dieser Episode untersuche ich das Konzept der lateralen Führung und räume mit dem Missverständnis auf, dass es sich dabei ausschliesslich um ein Thema für Projektleitungen ohne Weisungsbefugnis handelt. Ich zeige dir, dass laterale Führung vielmehr eine Schlüsselkompetenz für alle Führungskräfte ist, unabhängig von ihrem Machtstatus.
Ja, es stimmt. Ab sofort sind nur noch die letzten 25 Podcastfolgen online verfügbar.
Warum? Weil mein Content immer öfter abgegriffen wird – ohne Rückfrage.
In dieser Folge erzähle, was ich bereits negativ erleben musste und wie du trotzdem an den Content der alten Podcastfolgen kommst.
Die Folge habe ich vor vielen Jahren schon einmal veröffentlicht, sie hat aber nichts an Aktualität und Richtigkeit verloren.
Es geht um die irrige Annahme, dass du als Führungskraft über mehr Wissen verfügen solltest als deine Mitarbeitenden.
Sorry, aber bei so einem Blödsinn kann ich nicht still halten.
Darum rede ich in der heutigen Folge darüber, warum die Anhäufung von Expertenwissen nicht zielführend für deinen Führungsjob ist.
Und ich gebe Tipps, wie du dir wirklichen Respekt verdienen kannst.
In dieser Folge erfährst du, warum sechs Fachbücher bei mir seit Jahren ungelesen verstauben und was eine fünf Jahre alte E-Mail mit all dem zu tun hat. Ich teile mein persönliches Learning-Ökosystem und lege offen, wie ich mich als Führungskräfte Trainer und Coach fachlich uptodate halte.
Plus meine ganz persönliche Challenge „Sechs Bücher in sechs Monaten“. Und du kannst abstimmen, welches Buch ich zuerst lesen soll. Vielleicht berichte ich von den gelesenen Büchern auch im Podcast.
Führung soll Spaß machen und kleine Impulse können Grosses bewirken – direkt aufs Handy!
In dieser Folge stelle ich dir meinen brandneuen WhatsApp-Channel vor: Handfeste Leadership-Hacks und #challenges für deinen smarten Führungsalltag. Schau in die Shownotes und klicke auf den Link, um jetzt dabei zu sein!
Was Arnold Schwarzenegger in den 70ern vom Ballett lernte, kann auch Führungskräften heute helfen: raus aus der Komfortzone, rein in neue Bewegungsräume – im Denken, Handeln und Wirken. Diese Folge zeigt, warum echte Entwicklung oft im Unbekannten stattfindet und wie uns ungewöhnliche Impulse in der Führung weiter bringen.
In dieser Episode beleuchte ich das Thema Mut im Führungsalltag und die Herausforderungen, die Führungskräfte bei der Interaktion mit ihren Mitarbeitenden erleben. Ich stelle die essentielle Frage nach den Situationen, in denen Mut gefordert ist, sei es durch ein klares Nein oder durch mutige Entscheidungen. Dabei teile ich persönliche Einblicke aus meiner Arbeit als Trainer und Coach.
Die SWOT Analyse ist ein Klassiker – aber wenn es um Veränderung geht, stösst sie schnell an ihre Grenzen. Warum das so ist und welche entscheidende Dimension oft übersehen wird, erfährst du in dieser Folge. Ich zeige dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du dein Team durch Veränderungsprozesse führen willst – ohne sofort auf Widerstand zu stossen.
Gewohnheiten sind der unterschätzte Hebel für erfolgreiche Führung. Doch wie entstehen Gewohnheiten und wie kannst du sie gezielt steuern? In dieser Episode erfährst du, wie du hinderliche Verhaltensweisen veränderst und neue Gewohnheiten etablierst, die das Team und dich als Führungskraft stärken. Denn oft sind es die kleinen Veränderungen, die langfristig den grössten Unterschied machen.
In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das viele kennen: Du nimmst dir eine Auszeit oder fährst in den Urlaub, willst entspannen – und fühlst dich danach trotzdem nicht wirklich erholt. Woran liegt das? Ich teile meine eigene Urlaubserfahrung und reflektiere, wann ein Urlaub für uns Führungskräfte erholsam ist und wann nicht.
Ein Führungswechsel ist eine kritische Phase – für die neue Führungskraft und das Team. Wie gelingt es dir, Vertrauen aufzubauen und Unsicherheiten abzubauen? In dieser Folge von Fit.For.Leadership. beleuchte ich aktuelle Forschungsergebnisse und teile praktische Strategien, um ein neues Team erfolgreich zu führen.
Im Gespräch mit Elke Overdick. Als Psychologin bietet sie dir Einblicke, wie du als Führungskraft deine eigenen Emotionen besser verstehen und steuern kannst.
Wie kannst du dich als Führungskraft weiterentwickeln und die Herausforderungen moderner Führung souverän meistern? In dieser Episode erfährst du, worauf es wirklich ankommt, um dein Team erfolgreich zu führen und deinen Führungsalltag zu erleichtern. Lass dich inspirieren, neue Perspektiven zu entdecken und aktiv an deiner Leadership-Reise zu arbeiten.
Wie delegierst du als Führungskraft, um das Beste aus deinem Team herauszuholen? In dieser Podcastfolge stelle ich dir meine selbst entwickelte Vier-Felder-Matrix der Delegationsstrategien vor. Ich zeige dir, wie du damit zwischen klaren Vorgaben und Vertrauen in die Eigenverantwortung balancieren kannst.
Willkommen im Kopf-Kino.
Kopfkino bezeichnet den Vorgang, bei dem wir uns in unserer Fantasie lebhaft Szenarien ausmalen, die oft wenig mit der Realität zu tun haben.
Meist sind es dann sogar noch Horrorfilme, so dass das Kopfkino im Führungsalltag zu negativen Auswirkungen führt.
Erfahre heute mehr darüber, warum das Kopfkino auch gute Seiten hat, wann es zu viel wird und welches bewährte Strategien gegen die Horrorfilme im Kopf sind.
Heute habe ich Josephine Müller-Gorski bei mir zu Gast. Ich spreche mit ihr u.a. darüber, wie sie Zeit zum Führen findet, warum Konflikte im Team für sie dazu gehören und was ihrem Team dabei hilft zu verstehen, wie die Einzelnen im Team ticken.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Viktor Frankl und wie die von ihm entwickelte Logotherapie dabei hilft, dass Mitarbeitende bei der Arbeit ihren persönlichen Sinn und Erfüllung finden. Wir betrachten dazu praxisnahe Ansätze, wie du als Führungskraft durch die Förderung von Autonomie, Wertschätzung und einer sinnorientierten Kultur ein inspirierendes Arbeitsumfeld gestalten kannst.
In dieser Podcast-Folge lernst du, wie du durch den bewussten Verzicht auf das Wort "würde" als Führungskraft klarer, entschlossener und selbstbewusster kommunizieren kannst. Erfahre, wie präzise Sprache in Meetings, Feedbacks und Mitarbeitergesprächen das Vertrauen stärkt und Missverständnisse minimiert.