In der heutigen Folge geht es um den Einsatz von Tranexamsäure - präklinisch und perioperativ. Wir fassen die vorliegende Evidenz kritisch zusammen und beleuchten die relevanten Studien, die den jeweiligen Leitlinienempfehlungen zu Grunde liegen. TraumaCRASH-2 https://tinyurl.com/aahtduhf Therapiekritik des arznei-telegramms zu CRASH 2: a-t 2015; 46: 97-9STAAMP https://tinyurl.com/bdd3r2rn Wir warten noch auf PATCH; www.patchtrauma.org SHTCRASH-3 https://tinyurl.com/2yz99deh Therapiekritik des arznei-telegramms zu CRASH 3: a-t 2019; 50: 92EpistaxisNoPac: https://tinyurl.com/bdesyb89 NotfallOPshttps://tinyurl.com/mv8s9vn5 PPHEditorial zu WOMAN https://tinyurl.com/ywatum2j WOMAN Trial: https://tinyurl.com/4mupsysu TRAAP2: www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2028788 Neu und nach Aufnahme der Folge erschienen:www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2207419 Leitlinie PPH der DGGG 2022 https://tinyurl.com/452e9zufKardiochirurgieATACS TXA 2017 https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa1606424Blutungen· SAB (ULTRA trial) https://tinyurl.com/2s4kn4e3 · ICB (TICH-2 trial) https://tinyurl.com/3av82dmx · OGIB (HALT-IT) https://tinyurl.com/mr49d4emArthroskopiehttps://doi.org/10.1016/j.injury.2021.09.063Endoprothetikhttps://tinyurl.com/ynnbs7d3Guidelines USA https://tinyurl.com/w2u5rpbnDie perioperative Gabe von Tranexamsäure - Empfehlung der AE-Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik Update Mai 2017 https://tinyurl.com/6a4b3etb Dosierunghttps://tinyurl.com/3vr7vvmm Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Podcast erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Feedback gerne und jederzeit an 32ains@posteo.de
Wie wissen wir, ob ein Patient nüchtern ist? Wo kommen die Nüchternheitsregeln mit 2 oder 6 Stunden her? Wie häufig sind Aspirationen und welche Evidenz gibt es bezüglich einer RSI? Das besprechen wir heute mit Uta Pietsch, Oberärztin am Klinikum für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Uniklinikums Leipzig.Viel Spaß!Shownotes:Häufigkeit und Schwere von AspirationNAP (National Audit Project des Royal College of Anaesthetists, GB): NAP4 Reporthttps://www.rcoa.ac.uk/research/research-projects/national-audit-projects-napsAustralian Anaesthetic Incident Monitoring Study AAIMShttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10209365/Anesthesia Closed-Claims Project ACCPhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34019629/Woher weiß man, wann welcher Patient nüchtern ist? Wo kommen die Abstände von zwei und 6 Stunden her?2h: https://journals.lww.com/anesthesia-analgesia/Abstract/1986/11000/Preoperative_Oral_Fluids__Is_a_Five_hour_Fast.3.aspxhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8431336/6h: ESAIC Guideline von 2011:https://journals.lww.com/ejanaesthesiology/Fulltext/2011/08000/Perioperative_fasting_in_adults_and_children__.4.aspxRecommendationSolid food should be prohibited for 6 h before elective surgery in adults and children (evidence level 1+, recommendation grade A).It remains common practice to avoid solid food for at least 6 h before elective surgery. Most patients will accept this if they are permitted to drink until closer to their surgery. There is no clear benefit to reducing the fasting time for solids below 6 h.Messung gastrales Volumen mit Ultraschall8295/pdfhttps://www.ajog.org/article/S0002-9378(16)39NüchternheitPractice Guidelines for Preoperative Fasting and the Use of Pharmacologic Agents to Reduce the Risk of Pulmonary Aspiration: Application to Healthy Patients Undergoing Elective Procedures (https://doi.org/10.1097/ALN.0000000000001452)Stellungsnahme DGAI/BDA 2016: https://www.dgai.de/alle-docman-dokumente/entschliessungen-vereinbarungen/1901-2016-perioperative-antibiotikaprophylaxe-praeoperatives-nuechternheitsgebot-praeoperative-nikotinkarenz/file.htmlAspirationsrisiko als Kriterium für FOWI in neuen ASA Guidelines Difficult Airway 2022https://pubs.asahq.org/anesthesiology/article/136/1/31/117915/2022-American-Society-of-AnesthesiologistsSchwangerschaftMendelson et al, 1946https://www.ajog.org/article/S0002-9378(16)39829-5/pdfSerious Complications Repository (SCORE) Project https://pubs.asahq.org/anesthesiology/article/120/6/1505/11867/Serious-Complications-Related-to-ObstetricZwischenbeatmungPreVent: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmoa1812405KrikoiddruckIRIS Study https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6439856/Meta-Analyse: „Cricoid pressure during intubation: A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials“ https://www.heartandlung.org/article/S0147-9563(19)30511-4/fulltextHaftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Podcast und seine Folgen erheben we Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Podcast erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Feedback gerne und jederzeit an 32ains@posteo.de
In unserer ersten Folge geht es um Sauerstoff. Wie viel ist zu viel und wie wenig ist noch sicher? Ist eine SpO2 von 100% immer gut? Gibt es Evidenz, die uns weiterhilft? Gast in dieser Folge ist Falk Fichtner, Intensivmediziner am Universitätsklinikum Leipzig und Koordinator der S3-Leitlinie “Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz” unter Federführung der DGAI.Wir freuen uns über Feedback unter 32ains@posteo.deQuellen:SpO2 Normwertehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22699210/Schädlichkeit hoher paO2Cochrane Database Syst Rev. 2019;2019(11)Chu DK, Kim LHY, Young PJ, Zamiri N, Almenawer SA, Jaeschke R, et al. Mortality and morbidity in acutely ill adults treated with liberal versus conservative oxygen therapy (IOTA): a systematic review and meta-analysis. The Lancet. 2018;391(10131):1693-705.CIPCIM und Atelektasen durch hohe paO2https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28219612/ Messung, Probleme bei der Messung: racial biashttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmc2029240https://jamanetwork.com/journals/intemed/articlepdf/2792653/jamainternal_fawzy_20S3 Leitlinie Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen https://register.awmf.org/assets/guidelines/020-021l_S3_Sauerstoff-in-der-Akuttherapie-beim-Erwachsenen_2021-06.pdf S3 Leitlinie Invasive Beatmung https://register.awmf.org/assets/guidelines/001-021l_S3_Invasive_Beatmung_2017-12.pdfEXACThttps://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2798013BOXhttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2208686 PILOThttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2208415 HOT-ICUhttps://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2032510 LOCO2https://www.nejm.org/doi/pdf/10.1056/NEJMoa1916431 ICU-ROXhttps://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMoa1903297c) Jan Marx, Universitätsklinikum Leipzig Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Podcast erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Feedback gerne und jederzeit an 32ains@posteo.de