DiscoverHundesport und Gesundheit
Hundesport und Gesundheit
Claim Ownership

Hundesport und Gesundheit

Author: Britta Reiland

Subscribed: 3Played: 30
Share

Description

Die Gesunderhaltung unserer Hunde -  in den Mittelpunkt gerückt - von Britta Reiland - Gesundheit auf 4 Beinen.  In diesem Podcast werdet ihr diverse Themen aus verschiedenen Bereichen finden und alles dreht sich irgendwie um die Gesundheit eurer Hunde. Wissenswertes, Basics, Tips aus der Praxis...für Hundebesitzer, Trainer und Therapeuten ...
16 Episodes
Reverse
In dieser Folge geht es um mehr als nur Impulskontrolle und Frustrationstoleranz... Ich spreche über Resilienz – die oft übersehene Grundlage im Hundetraining und Hundesport. Was unterscheidet Resilienz von den bekannten Konzepten? Warum reicht es nicht aus, wenn ein Hund nur „funktioniert“? Ein Plädoyer für mehr Tiefgang im Training, für individuelle Begleitung statt Standardlösungen – und für Hunde, die nicht nur kontrolliert, sondern wirklich begleitet werden
Look. Think.Modify - don´t copy Ich arbeite seit Jahren nach dem Prinzip "Look. Think.Modify - don´t copy" - In dieser Podcast Folge möchte tatsächlich nur einmal ein bisschen darüber reden, was eigentlich dahinter steckt. Fürs erste einfach nur ein paar Hintergrund Informationen – in diesem Jahr wird es aber Vorträge und weitere Veranstaltungen dazu geben. Dies schon einmal als kleine Vorschau 😉. Veranstaltung und Ausschreibung findet ihr grundsätzlich auf meiner Facebook Seite, die ihr vielleicht abonnieren möchtet: https://www.facebook.com/BrittaReilandGesundheitauf4Beinen
In dieser Folge geht es um das Wasserlauf und die Möglichkeiten und Probleme die bei der Nutzung entstehen können. Es gibt viele Gründe, um einen Hund mit Hilfe des Wasserlaufbandes in der Therapie zu unterstützen: Rekonvaleszenz, Muskelaufbau, sportliche Begleitung, aber bei allen ist es sinnvoll genauer hinzuschauen. Ich erkläre hier warum das meiner Meinung nach so ist...
Am letzten März Wochenende findet die 2 -tägige und kostenlose Dummykonferenz 2023 statt un dich bin auch für Euch mit einem Vortrag dabei: Hier könnt ihr Euch für 0,00€ anmelden: https://www.dummytraining-onlinekongress.com/?pid=73672&prid=10755 Weitere Informationen zum Kongress: Kostenfreier 2-Tages-Dummytraining-Online-Kongress am 30. und 31 März 2023. Lerne alles über das Thema Dummytraining und seine Anwendung bei Hunden. Dieser Kurs ist für alle gedacht, vom Anfänger bis hin zu dem erfahrenen Dummytrainierer, der sich weiter spezialisieren möchte. Der Kongress bietet alles, was du wissen musst, um deinen Hund zum erfolgreichen Dummy-Training zu führen. Nutze die einmalige und kostenfreie Chance, Vorträge und Interviews mit den besten Experten des Fachgebiets Dummy-Training anzuhören. Erfahre mehr darüber, wie das Dummy-Training funktioniert, wie man es trainiert, wie man es richtig vorbereitet und vieles mehr. Wir freuen uns auf dich! Unter anderem sind folgende Dozenten vertreten: Melanie Stühler Tina Schnatz Heike Reichelt Carsten Nissen (DK) Philippa Williams (UK) Veronika Rothe Mario Hickethier Oliver Kiraly (HU) Ina Bertholdt Ramona Neidlein Jo Perrott (UK) Kevin Butler (UK) Susanne Reinke Rita Kökeny (HU) Cinta Hamacher Britta Reiland Kristina Räder Weitere folgen....
In dieser Folge erzähle ich ein bisschen was zu den Balanceelementen in Therapie und Training - worauf kann man achten, wenn man die bunten wackeligen Geräte in Therapie und Training benutzt? Welchen Nutzen haben wir und welche Risiken und Nebenwirkungen sind zu beachten? Anmerkung: dies ist eine Begleitfolge zu den beiden Onlinevorträgen - zu finden in meinem Shop: https://www.expertlevellearning-shop.de/p/balanceelemente-in-therapie-und-training-effektiv-nutzen-und-probleme-vermeiden-teil-1
Leinenführigkeit ist nicht nur ein Alltagsthema, sondern definitiv auch aus sportphysiotherapeutischer Sicht spannend - diesmal geht es aber nicht um Trainingstips oder die Aufzählung gesundheitlicher Nachteile, falls der Hund nicht an der Leine laufen kann. In diesem Podcast möchte ich dafür sensibilisieren, dass der Hund auch bestimmte körperliche Fähigkeiten haben muss, um gut an der Leine gehen zu können - hört mal rein...
In diesem Podcast geht es darum, wie der Grund für eine Übung die Übung selber verändern und beeinflussen kann.Mir ist es immer wichtig, dass jede Übung individuell an das Mensch- Hund Team angepasst wird und genauso wichtig ist es, dass man sich zuvor Gedanken darüber macht, was man mit dieser Übung erreichen möchte. Einen kleinen Einblick dazu findet ihr in dieser Podcast-Episode. Ergänzend zum Thema: Im Shop findet ihr einen kompletten Onlinevortrag zu dem Thema: https://www.expertlevellearning-shop.de/p/intentionen-in-therapie-und-training Dieser Vortrag ist ein wichtiger Grundlagenbausteine, für eine erfolgreiche und auch gesundheitsorientierte Trainingsplanung, weil er viele Facetten aufdeckt die in der Planung zu berücksichtigen sind.
In dieser Folge geht es um den Fokus, die Aufmerksamkeit unserer Hunde - sowohl im Training, als auch in der Therapie können wir den Fokus gezielt verschieben. An anderen Stellen können solche Fokusverschiebungen auch für ein zusätzliches Verletzungsrisiko sorgen. Hier gibt es also einen kleinen Einblick in dieses etwas spezielleres Thema - wer mehr wissen möchte findet in meinem Shop auch einen kompletten Onlinevortrag dazu: https://www.expertlevellearning-shop.de/p/fokusverschiebungen-in-therapie-und-training
In Therapie und Training bekommen in verschiedenen Situationen Feedback von unseren Hunden - diese Rückmeldungen können wir sehr gut nutzen, um Behandlungen zu gestalten oder aber auch in der individuellen Anpassung einzelner Übungen...
In dieser Folge rede ich über die Cavallettiarbeit, über die Grundregel, über die Arbeit mit Junghunden und gebe ein paar Tips und Hinweise aus meiner Perspektive... In meinem Shop gibt es bereits drei Selbstlernkurse, die vielleicht interessant sind... https://www.expertlevellearning-shop.de/c/basics/selbstlernkurse https://www.expertlevellearning-shop.de/c/extras/selbstlernkurse
In dieser Folge geht es um eines meiner Lieblingsthemen: Wie sollten die korrekten Grundposition aussehen? Und warum ist es so wichtig, dass wir von Anfang an darauf achten, dass unsere Hunde gesund sitzen, liegen oder stehen? Was unterscheidet den Alltagsgebrauch dieser Position zu dem sportlichen oder physiotherapeutischen? Wie können wir vermeiden, dass der Hund in Fehlbelastungen oder Fehlbeanspruchungen kommt? Das u.v.m. werde ich euch in dieser Folge erläutern...
Marker, Clicker und Co in statischen und bewegten Übungen In dieser Folge erfahrt ihr einiges über meine Meinung zum Thema Marker, Clicker oder auch direkt Verstärkung in statischen oder bewegten Übungen aus dem physiotherapeutischen oder fitnessorientierten Bereich. Wann macht es Sinn sich für Clicker oder Markerwort zu entscheiden? Wann geben wir das Futter lieber direkt? Welche Vor- und Nachteile haben wir? u.v.m.
In dieser Episode geht es im Besonderen um die Junghunde, die später im Hundesport aktiv sein werden - Waltrauden kann man achten, was ist zu bedenken und womit trägt man zur Gesundheit bei...
In dieser Folge geht es u.a um die Bewegung und Beschäftigung in der Welpen -  und Junghundezeit - was ist erlaubt, was sollte besser vermieden werden...hilfreiche Tips und praktische Hinweise zu diesem Thema 
In dieser Spezialfolge schauen wir auf den aktuellen Trainingsstand deines Hundes - nur wenn du weißt was du beachten musst, kannst du auch ohne unnötige zusätzliche Risiken wieder ins Training starten.  Auf den Trainingsstand sollte man regelmäßig schauen, aber aktuell ist es besonders wichtig, wenn man den eigenen Hund gesunderhalten möchte...
Targets im Training und in der Physiotherapie können richtig aufgebaut und eingesetzt eine wunderbare Unterstützung für die gesunde Arbeit mit dem Hund sein. Britta Reiland erzählt worauf man achten sollten, wo Fehlerquellen lauern und wie man den Hund positiv und vor allem sportartenübergreifend unterstützen kann. 
Comments