DiscoverProjekt Chaos - Der Film-Podcast
Projekt Chaos - Der Film-Podcast
Claim Ownership

Projekt Chaos - Der Film-Podcast

Author: Jakob Risse und Patrick Kittler

Subscribed: 15Played: 241
Share

Description

Hi, wir sind Jakob und Patrick und wir lieben Filme. So sehr, dass wir bereit sind alle 1-2 mal im Monat einen oder mehrere Filme, oft auch mit tollen Gästen, ausführlich zu analysieren und über sie zu diskutieren. Ob Klassiker, Total-Schrott oder aktueller Release – wenn es uns interessiert, reden wir darüber. Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen eine Folge "Film Fights" mit fantastischen Leuten und wunderbar hitzigen Diskussionen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Podcast!
76 Episodes
Reverse
Das Chaos hat ein Ende

Das Chaos hat ein Ende

2023-11-1204:13

Wir haben eine wichtige Ankündigung zu machen.Jakob auf Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patrick auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Patrick_K/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Aron Lichte & Prof. Dr. Ralph Pordzik Es ist mal wieder Zeit für einen der größten Malchicks der Kinogeschichte - natürlich Stanley Kubrick. In unserer neuen Folge widmen wir uns seinem womöglich kontroversesten, aber eben wohl auch subversivstem Film. Jakob war zeitlich leider verhindert, doch Freund des Hauses, YouTuber Aron Lichte und Literatur- und Kulturwissenschaftler der ANglistik, Prof Dr. Ralph Pordzik von der Universität Würzburg, haben sich bereit erklärt, sich diesem Kubrick-Monstrum mit Patrick zu stellen und diesen interpretatorischem Sprühwürfel halbwegs in Form konkreter Analysen zu bändigen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Arons YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@AronLichteFilm Prof. Dr. Pordziks Publikationen: https://www.researchgate.net/profile/Ralph-Pordzik Arons Letterboxd: https://letterboxd.com/deraron/ Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Jonas Helmerichs Ewan McGregors Penis hat einen Auftritt, also kann auch nur ein Mann einen Auftritt bei uns haben: Filmkritiker und Musik-Podcaster Jonas Helmerichs. Mit ihm sprechen wir über den laut ihm "besten Film aller Zeiten" von Todd Haynes aus dem Jahr 1998. Hierbei geht es um die große Zeit des Glam-Rock, die im fiktiven, inoffiziellen Biopic über David Bowie und Iggy Pop verarbeitet wird, aber vor allem um die Hinterfragung der medial konstruierten Idee der Pop-Ikonen und ihrer Bedeutung. Aliens, Oscar Wilde, Bisexualität, geile Musik, noch geilere Kostüme, Ewan McGregors Lümmel - was will man mehr? Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jonas' Onlinepräsenz:  https://linktr.ee/jonashelm Jonas auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/drjhelmerichs/ Jakob auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/jakobob/  Patrick auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/Patrick_K/  Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Aron Lichte und CraftingLove Benötigt es einer großen Einführung? Nein, jeder weiß, worum es geht, alle haben darauf gewartet, jeder hat ihn gesehen und wir sprechen darüber - Christopher Nolans neuer Film über den Vater der Atombombe, J. Robert Oppenheimer. Mit an Board sind unsere treuen Weggefährten und guten Freunde YouTuber Aron Lichte und Blogger Damian Sprenger aka CraftingLove im großen "Oppenheimer"-Talk. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Arons YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@AronLichteFilm Damians Blog: https://craftinglovemovieblog.wordpress.com/ Arons Letterboxd: https://letterboxd.com/deraron/ Damians Letterboxd: https://letterboxd.com/craftinglove/ Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
In einem entspannten Monatsrückblick schauen Jakob und Patrick auf die Highlights ihres Letterboxd-Tagebuchs und besprechen dabei unter anderem Christian Petzolds neuen Berlinale-Gewinner, "Training Day", Hanekes filmisches Vorbild für "Das Weisse Band", sowie sein Original der lustigen Spiele. Ausgelassene Stimmung, eine Polonaise nach der anderen und traumhafte Musik - das alles und noch viel mehr in der ersten Ausagabe aus dem "Projekt Chaos"-Fernsehgarten. Kommt rein und lasst ein wenig die Seele baumeln! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Aron Lichte und Lucas Curstädt Patricks Zulassungsarbeit/Bachelorarbeit über den Film: https://drive.google.com/file/d/1rjW74QrfGqtlo-RzMGdKs2lQSaORqf2y/view?usp=share_link Es ist mal wieder Zeit für ein waschechtes Mammutwerk, auch aus gegebenem Anlass. Patrick hat endlich seine Zulassungsarbeit/Bachelorarbeit über den Film abgegeben und diese Folge rundet diese Odysee ab. Jakob konnte leider aus zeitlichen Gründen nicht dabei sein, doch Patrick hat tatkräftige Unterstützung mit den Stammgästen YouTuber Aron Lichte und Filmwissenschaftler Lucas Curstädt an der Seite, mit denen er Spike Lees 202-minütiges Biopic-Meisterwerk über den großen Bürgerrechtsaktivisten und sein bewegtes Leben in aller Ausführlichkeit bespricht. Hierbei geht es darum, was Lees Film so außergewöhnlich im sonst schnarchigen Biopic-Genre macht, wie brachial seine Filmsprache ist und wie es der Film schafft den Kerngedanken seines kontroversen Protagonisten, den politisch notwendigen Kampf, trotz aller inszenatorischen Leichtfüßigkeit nicht abzuschwächen, sondern filmisch, entgegen dem weit verbreiten, kalmierenden Historizismus anderer Biopics, in all seiner gegenwärtigen Relevanz spürbar zu machen und zu übersetzen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Arons YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@AronLichteIFilm Lucas YouTube-Kanal "die zweite produktion": https://www.youtube.com/@diezweiteproduktion Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/Patrick_K/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
Unsere kleine Reihe über die Lieblingsfilme der jeweiligen Jahrzehnte wird fortgesetzt, allerdings ein wenig anders als bisher. Da uns schnell klar war, dass über unsere All-time Favorites der 90er schon viel und ausgiebig geredet wurde, entschieden wir uns lieber ein paar weniger bekannte Werke aus der Mottenkiste zu ziehen und ihnen unsere wohlverdiente Aufmerksamkeit zu widmen. Für die kleinen Skipper unter euch sind hier die Timestamps: Top 5: P(0:05:42), J(0:15:38) Top 4: P(0:25:50), J(0:41:26) Top 3: P(0:55:07), J(01:09:03) Top 2: P(01:22:54), J(01:33:30) Top 1: P(01:41:28), J(01:52:55) Für noch mehr Chaos könnt ihr das Ding hier abonnieren und uns auf Letterboxd folgen. Wer mehr von Patricks zartem Stimmchen hören möchte, kann dies nun regelmäßig bei den ZelluloidZynikern, auch da gerne mal reinhören. Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/Jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ Patrick bei den ZelluloidZynikern: https://soundcloud.com/user-840716447 Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Prof. Dr. Stephanie Catani & Prof. Dr. med. Timo Vloet Zeitangaben: (0:00) Begrüßung und Meinung zum Thema "Psychische Krankheit im Film" mit Prof. Dr. Stephanie Catani (18:46) Interview mit Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Dr. med. Timo Vloet zum Krankheitsbild "Schizophrenie" und seiner Darstellung im Film (1:19:39) Besprechung vom Film mit Prof. Dr. Stephanie Catani Psychische Krankheiten im Film. Zumeist ein eher ärgerliches Erlebnis, da diese meistens nur dafür herhalten müssen, um den Status Quo wiederherzustellen und dafür jedes Mittel der Verballhornung und mitleiderhaschenden Simplifizierung der betroffenen Figuren Recht ist, um eine wirkliche Fremdheitserfahrung mit dem nicht leicht Einhegbaren und dem damit verbundenen Leid systematisch zu verhindern.  Ganz anders verhält es sich da bei dem deutschen Hochschulabschlussfilm "Das weisse Rauschen" von Hans Weingartner, der durch ästhetischen Wagemut und brillanter Bildsprache der stigmatisierten Krankheit "Schizophrenie" ein filmisches Monument setzt, dass vor allem eins tut - es nimmt die Krankheit ernst.  Um diesem aufklärerischen Film und seinem fachspezifischen Inhalt gerecht zu werden, haben wir uns diesmal gleich doppelt Experten-Verstärkung ins Boot geholt, einmal durch Literatur- und Medienwissenschaftlerin der Uni Würzburg, mit einem großen Forschungsschwerpunkt auf dem Thema Krankheitsdarstellung in Literatur und Film, Prof. Dr. Stephanie Catani und für unser erstes Experten-Interview den leitenden Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Uniklinikums Würzburg, Prof. Dr. med. Timo Vloet, der medizinische Hintergründe zur Krankheit im Allgemeinen erläutert und aus medizinischer Sicht beurteilt, wie viel an der Krankheitsdarstellung im Film wirklich dran ist. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Georg Martin Gibt es eigentlich Horrorfilme, die uns wirklich ängstigen und uns einen langfristigen Knacks verpassen? Ari Aster jedenfalls liefert mit seinem taghellen Horror-Glanzstück "Midsommar" einen ordentlichen Bewerber für diese Horror-Kategorie und lässt uns in vielerlei Hinsicht an unserem Selbstverständnis knabbern.  Gemeinsam mit dem lieben Germanistik- und Anglistik-Kollegen Georg Martin versuchen wir dem wunderschön gefilmten, einlullenden Schrecken und Unbehagen des Films kulturhistorisch, wie auch filmisch auf den Grund zu gehen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakobs Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patricks Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Christoph Dobbitsch In der heutigen Folge besprechen wir den dritten Langfilm des irischen Dramatikers und Regisseurs Martin McDonnagh, welcher gerade aufgrund des aktuellen Kinofilms "Banshees of Inisherin" wieder überall im Munde ist. Die bissige Tragikomödie wird nicht nur aufgrund seines derben Humors ebenso gefeiert wie gehasst, auch auf inhaltlicher Ebene kann man die Geschichte um Suche nach Gerechtigkeit kritisch hinterfragen. Sollen wir hier einem Rassissten vergeben? Wird hier Selbstjustiz verherrlicht? Wir schauen auf den Autorenfilmer mit Blick auf seine Alleinstellungsmerkmale, diskutieren seine Statements zu Hass- und Gewaltspiralen und hinterfragen die Ambivalenz seiner Figuren. Viel Spaß beim Hören! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Christophs Homepage:  https://www.lifeisadobbitsch.de/ Patricks Letterboxd:  https://letterboxd.com/patrick_k/ Jakobs Letterboxd:  https://letterboxd.com/jakobob/ Patrick bei Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Aron Lichte Vorab: Zeitangaben findet ihr weiter unten in der Beschreibung und der wunderbare Song, der sowohl im Intro als auch im Outro dieser Folge ertönt, ist "Watermelon" aus dem sehenswerten, wenn auch nicht unproblematischen, aber doch letztlich liebenswürdigen Film "Dinner in America" von Adam Rehmeier, der dieses Jahr in Deutschland ohne Kinoauswertung auf Blu-Ray erschien. Dieser schaffte es leider nicht ganz auf unsere Top-Listen, ist aber dennoch definitiv eine Empfehlung unsererseits. Willkommen im Jahr 2023! Diesmal melden wir uns nach dem Jahreswechsel mit dem Blick auf das vergangene Filmjahr zurück und haben natürlich wie immer kräftige Unterstützung von unserem festen Ensemble-Mitglied dieses Best-of Formats, YouTuber Aron Lichte (der auch ein tolles Top 10 Video für das Jahr 2022 auf seinem Kanal veröffentlicht hat), und sprechen mit ihm gemeinsam über die unserer Meinung nach besten Filme des Jahres des 2022, sowie unsere Flops.  Wir waren mehrfach alles andere als einer Meinung, aber das sehen wir als guten Start ins neue Jahr: Produktives Streiten auf dem Weg zur Annäherung an eine Erkenntnis. Danke für eure Unterstützung und Treue im vergangenen Jahr! Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr "Projekt Chaos" mit euch und wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Timestamps (0:00) Begrüßung und kurzer Rückblick auf das Filmjahr 2022 (10:47) Arons Flop des Jahres (25:58) Arons Platz 3 (52:20) Jakobs Platz 3 (1:11:30) Patricks Platz 3 (1:22:47) Jakobs Flop des Jahres (1:31:00) Jakobs Platz 2 (1:52:35) Arons Platz 2 (2:11:46) Patricks Platz 2 (2:34:40) Patricks Flop des Jahres (2:40:17) Arons Platz 1 (2:59:21) Jakobs Platz 1 (3:20:52) Patricks Platz 1 (3:32:09) Verabschiedung Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Arons Top 10 Video: https://www.youtube.com/watch?v=ryNt1YSjGDQ Aron bei Twitter: https://twitter.com/aronlichtefilm Aron bei Letterboxd: https://letterboxd.com/deraron/ Jakob bei Letterboxd: https://boxd.it/pRBl Patrick bei Letterboxd: https://boxd.it/17dAb Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*Innen.
mit Paul Müller Das Projekt Chaos begibt sich mal wieder in das verstörende Milieu der "Drogenfilme" und widmet sich dem zweiten Werk Darren Aronofskys. Mit dabei ist Sonderpädagoge und Dozent der Uni Köln, Paul, der seine Abschlussarbeit zur filmischen Darstellung der Wirkung von Drogen schrieb. Zusammen mit ihm fragen wir uns warum alle Figuren im Film einen determinierten Untergang entgegenblicken und welche Stilistik die Regie nutzt, um ihn zu dem Kultschocker, als der er heutzutage gilt, werden zu lassen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder wenn ihr Interesse habt, Pauls Arbeit zu lesen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakob bei Letterboxd: https://boxd.it/pRBl Patrick bei Letterboxd: https://boxd.it/17dAb Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*Innen.
mit Lucas Curstädt Die Coen-Brüder gehören zu den außergewöhnlichsten Filmemachern aus dem Hause Hollywood und haben mit ihrem unverkennbaren Stil der Filmgeschichte ihren Stempel aufgedrückt. Dass dies aber auch ganz subtil und schleichend passieren kann, beweist ihr feinfühliges Meisterwerk "Inside Llewyn Davis", in dem sie Oscar Isaac die Bühne für seine Breakout-Performance bereiteten. Auf dieser Bühne wird aber vor allem auch Folk-Musik gespielt und wie diese Llewyns Werdegang bestimmt, sowie seinen permanten Prozess des Scheiterns, besprechen wir mit Filmwissenschaftler und baldigem Doktor Lucas Curstädt, der freundlicherweise zum zweiten Mal aus dem vorläufigen Internet-Ruhestand zurückgekehrt ist, um mit uns diesen emotionalen Brocken zu stemmen. Viel Spaß! Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Lucas YouTube-Kanal "Die Zweite Produktion": https://www.youtube.com/c/diezweiteproduktion Lucas bei Letterboxd: https://letterboxd.com/helmutlampshade/ Jakob bei Letterboxd: https://boxd.it/pRBl Patrick bei Letterboxd: https://boxd.it/17dAb Patrick auf Instagram: https://www.instagram.com/patrickkittlr/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*Innen.
mit Patrick Breitenbach   In der heutigen Ausgabe Chaos beschäftigen wir uns mit Hype und dessen Einfluss auf unser Filmerleben. Kaum ein Werk hat auf unserer Lieblingsplattform Letterboxd einen solchen ausgelöst wie der Publikums- und Kritikerliebling "Parasite", der mit 4,6 selbst den Paten zu den Fischen schickte. Grund genug ihn sich mit ein paar Jahren Abstand erneut zu widmen. Der Soziologe, Buchautor, Podcaster bei "critical infinity" und "Soziopod" (u.v.m.) Patrick Breitenbach eilt der Chaosschmiede zur Hilfe um mit wissenschaftlicher Expertise der Metaphorik des Oscargewinners auf den Grund zu gehen. Viel Spaß!  Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt uns gerne via projektchaosderfilmpodcast@gmail.com!   Patricks Website samt allen Podcasts:   https://patrickbreitenbach.de/   Patricks Buch auf Amazon:   https://www.amazon.de/Wie-wurde-einmal-sein-werden/dp/3785725574/ref=mp_s_a_1_1?qid=1666036550&refinements=p_27%3APatrick+Breitenbach&s=books&sr=1-1&text=Patrick+Breitenbach   Patrick K. auf Instagram:  https://www.instagram.com/patrickkittlr/  Patrick K. bei Letterboxd:   https://boxd.it/17dAb   Jakob bei Letterboxd:   https://boxd.it/pRBl   *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial, diese werden nicht kommerziell verwendet, alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*Innen.
mit CraftingLove Es ist endlich soweit. Nur ganze 61 Folgen hat es gedauert bis wir uns endlich dazu durchringen konnten uns einem der komplexesten und größten Autern der Kinogeschichte, namentlich Stanley Kubrick, zu widmen und zu versuchen sich seinem Werk zu nähern. Hierbei unterstützt uns unser guter Freund und Blogger Damian aka CraftingLove und diskutiert mit uns, was Kubricks erotikfreier Erotik-Thriller über die Liebe, das Begehren, sexuelle Erfüllung im Spätkapitalismus und den Geschlechterrollen auszusagen hat, sowie weshalb der Film bis heute unterschätzt ist. Viel Spaß! Damians Blog: https://craftinglovemovieblog.wordpress.com/ Damian auf Letterboxd: https://letterboxd.com/craftinglove/ Bei Fragen, Kritik, oder Anregungen schreibt uns gerne per Mail über projektchaosderFilmpodcast@gmail.com! Jakob auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Jakobob/ Patrick auf Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Christiane Attig  In der heutigen Folge besprechen wir mit Psychologin, Film- und Podcastexpertin Christiane Attig das dänische MIssbrauchsdrama "Die Jagd". Eine kleine Lüge wird dem Erzieher Lucas zum Verhängnis und hetzt ein ganzes Dorf gegen ihn auf. Das emotionale Werk erzählt viel über Gruppendynamiken und die Entstehung von Hass. Wir nehmen die Figuren mal genauer unter die Lupe und erforschen die vermeindliche Mehrdeutigkeit. Viel Spaß!  Bei Fragen, Kritik, oder Anregungen schreibt uns gerne per Mail über projektchaosderFilmpodcast@gmail.com Christianes Website:  https://christianeattig.de/ Christiane auf Letterboxd:   https://letterboxd.com/filiiinchen/ Patrick auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/patrick_k/ Jakob auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/Jakobob/ *Dieser Podcast verwendet Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Ole Nymoen In unserer neuen Folge "Projekt Chaos" besprechen wir mit Buchautor und Podcaster Ole Nymoen vom Podcast "Wohlstand für Alle" Dan Gilroys brechtsches Lehrstück aus Hollywood und wie scharfsinnig es die brutalen Mechanismen des Kapitalismus transparent macht, aber auch im Zuge dessen die besonders hässlichen Seiten der modernen Massenmedien bloßstellt, fragen uns dabei aber auch, wie filmisch gelungen das letztlich ist. Viel Spaß!  Bei Fragen, Anregungen, Kritik oder Wünschen schreibt uns gerne via Mail über projektchaosderfilmpodcast@gmail.com!  Oles & Wolfgangs Wirtschafts-Podcast "Wohlstand Für Alle": https://www.youtube.com/channel/UCRprqV4FxwrWQJbZ0VLFS_g https://wohlstandfueralle.podigee.io/  Oles & Wolfgangs Buch "Influencer: Die Ideologie der Werbekörper":  https://www.suhrkamp.de/buch/influencer-t-9783518076408  Ole auf Twitter:  https://twitter.com/nymoen_ole?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Jakob auf Letterboxd:   https://letterboxd.com/jakobob/  Patrick auf Letterboxd:   https://letterboxd.com/Patrick_K/  *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Jonas Helmerichs  In dieser Ausgabe sprechen wir über Steve McQueen's Suchtstudie Shame, wie die Hauptfigur Brandon sich mit seiner Hypersexualität in eine Spirale aus Einsamkeit und Oberflächlichkeit manövriert hat, welche Rolle seine traumatisierte Schwester spielt und diskutieren die Universalität der porträtierten Sucht. Viel Spaß!  Jonas auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/drjhelmerichs/ Jakob auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/jakobob/  Patrick auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/Patrick_K/  *Dieser Podcast verwendet Bild- und Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
Get in! Wir fahren zusammen mit euch, Johnny Depp und Benicio Del Toro auf Acid in Richtung amerikanischer Traum, finden dort aber nur Zerstörung, Drogenexzesse, Übergriffigkeit und entsetzliche Leere vor.  Was Surrealismus-Maestro Terry Gilliam uns mit diesem außergewöhnlichen psychedelischen Rausch sagen will, was das mit dem Zeitgeist der 60er und 70er zu tun hat und warum sich unsere beiden Protagonisten permanent zudröhnen (müssen), wie auch schon in Hunter S. Thompsons Vorlage, besprechen wir in dieser Folge "Projekt Chaos"! Viel Spaß! Bei Fragen Kritik und Anregungen schreibt uns gerne an projektchaosderfilmpodcast@gmail.com! Jakob auf Letterboxd: https://letterboxd.com/jakobob/ Patrick auf Letterboxd: https://letterboxd.com/patrick_k/ *Dieser Podcast verwendet Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.
mit Fynn Benkert Richard Linklater: (00:00:01) Before Sunrise (1995): (00:07:43) Before Sunset (2004): (01:06:16) Before Midnight (2013): (01:38:29)  Die Before-Trilogie erforscht die Beziehung von Jesse und Celine, die sich in einem Zug kennenlernen und eine magische Nacht in Wien miteinander verbringen. Richard Linklater ließ 9 Jahre in Echtzeit vergehen bis er seinen ProtagonistInnen eine Fortsetzung schenkte und wartete erneut 9 Jahre um das Paar nochmal auf der Leinwand zusammenzuführen. Da "Before Midnight" inzwischen schon wieder vor 9 Jahren erschienen ist und wohl erstmal den Abschluss darstellt, wird es Zeit sich dieser Ausnahme Trilogie ausführlich zu widmen. Wir erforschen, wie es Linklater, Delphy und Hawke schaffen eine solch traumhafte Dynamik zu entwickeln und nehmen die Dialoge des vermeintlichen Traumpaares genauer unter die Lupe. Trotz des chronologischen Folgenaufbaus haben sich ein paar Spoiler eingeschlichen, aber ansonsten wünschen wir viel Spaß bei der neuen Folge Projekt Chaos!  Fynns Debutfilm "Lest you Forget" (2020):  https://www.youtube.com/watch?v=gL1LTdVAhDM Fynn auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/frogster/  Jakob auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/jakobob/  Patrick auf Letterboxd:  https://letterboxd.com/patrick_k/  *Dieser Podcast verwendet Tonmaterial. Dieses Material wird nicht kommerziell genutzt. Alle Rechte verbleiben bei den Inhaber*innen.  Bei Fragen Kritik und Anregungen schreibt uns gerne an projektchaosderfilmpodcast@gmail.com!
loading
Comments