DiscoverUptowns Finest - Der Hip Hop Podcast mit DJ Ron & FastPhive
Uptowns Finest - Der Hip Hop Podcast mit DJ Ron & FastPhive
Claim Ownership

Uptowns Finest - Der Hip Hop Podcast mit DJ Ron & FastPhive

Author: DJ Ron & FastPhive

Subscribed: 336Played: 2,945
Share

Description

Uptowns Finest ist Bravo, FAZ und Schöner Wohnen des Hip Hop. Ganz ohne Abofalle. DJ Ron und FastPhive nehmen sich im zweiwöchentlichen Rhythmus die musikalischen Neuerscheinungen vor. Alles was den harten redaktionellen Qualitätskriterien entspricht wird dann über den Äther geschickt und ausgiebig bewertet. News und Klatsch & Tratsch aus der Welt des Rap und seinen umgebenden Themen kommen natürlich auch nicht zu kurz und werden gern bissig und amüsant kommentiert. Für Hip Hop, R&B, DeutschRap und artverwandten Sound seid ihr hier genau richtig. Abopflicht!
96 Episodes
Reverse
Joy Denalane kann auf eine wahnsinnige Musikkarriere zurückblicken, aber einige ihrer ersten musikalischen Projekte sind selbst ihr nicht mehr so ganz frisch in Erinnerung. Gut, dass Ron tief in den Archiven gegraben hat und Joy mit längst vergessenen Releases überraschen kann. Die Beiden sprechen im Zoom-Interview über ihre frühe musikalische Prägung und wie sie nach ihren ersten Versuchen mit einigen Pop-Projekten zu ihrem eigenen Sound gefunden hat. Joy erzählt auch von ihrer Zeit mit Freundeskreis, dem Impact von „Mit Dir“ und natürlich ihrer aktuellen Platte „Let Yourself Be Loved“, was sie als erste deutsche Künstlerin bei Motown Records veröffentlicht hat. Im Interview erfahrt ihr außerdem von spannenden Begegnungen mit Common, John Legend, Raekwon oder Justin Timberlake und ihre Berührungspunkte mit der HipHop-Kultur.
Der Baba aller Babas iz da! Xatar ist zu Gast im Uptowns Finest Talk Nr. 24 und spricht mit Ron über seinen künstlerischen Werdegang, der deutschsprachigen Gangsta-Rap geprägt hat wie kein anderer. Die Beiden sprechen über seine Anfänge im Jugendzentrum, Liebe für Eurodance ala Haddaway, Deutschrap-Inspiration von Moses Pelham, Savas oder Charnell und die frühe Vision hinter seinem Label Alles Oder Nix. Außerdem erfahrt ihr, wie man ein Album im Knast aufnimmt – man weiß ja nie, wann man diese Information mal gebrauchen kann – warum der Sound auf der neuen Platte „Hrrr“ so zeitgeistig ist und wo die Baile-Funk-Einflüsse herkommen.
Gentleman hat gerade sein neues Album »Blaue Stunde« veröffentlicht und Ron hat sich mit ihm auf ein Interview über Zoom verabredet. Die Beiden begeben sich auf eine kleine Zeitreise durch die wichtigsten Stationen seiner Karriere. Von »Tabula Rasa« über »Intoxication« bis hin zu »Blaue Stunde«, seinem ersten Album auf Deutsch. Außerdem spricht Gentleman über seinen ersten Auftritt in Jamaica, rare Platten und Mixtapes, seinen internationalen Erfolg und dem weltweiten Einfluss von Reggae & Dancehall.
Der wunderbare Megaloh ist zu Gast in der neuen Ausgabe des Uptowns Finest Talks und Ron hat sich mit ihm über einzelne Stationen seiner langen Karriere bis hin zur aktuellen Hotbox EP in 2020 unterhalten. Die Beiden quatschen über frühe Rap-Einflüsse von Fresh Familee, Curse, Afrob, Samy und Snoop Dogg oder aktuellen Inspirationen aus dem Drill-Sound von Fivio Foreign, 22Gz und G Herbo. Außerdem erfahrt ihr, warum Mega früher mal Eurodance gehört hat und Ron gibt die peinliche Anekdote zum Besten, wie die Beiden sich auf dem Splash! Festival kennengelernt haben. Das Interview wurde wieder im Rahmen eines Instagram-Live-Talks aufgenommen. Wenn ihr das nächste Mal live dabei sein wollt, solltet ihr schleunigst DJ Ron auf Insta folgen.
Für die neue Podcast-Episode hatte Ron das große Vergnügen mit Clueso zu sprechen. Man mag ihn auf den ersten Blick als deutschen Pop-Sänger verorten, dabei hat er viel mehr Hip-Hop-Background als man denken mag. Die Beiden sprechen über seine Breakdance-, Graffiti- und Freestyle-Vergangenheit, den Einfluss von Mos Def auf seinen Gesang, und seine ersten Berührungspunkte mit deutschsprachigem Rap von Künstlern wie MC Rene, Stieber Twins, Spax oder Max Herre und Freundeskreis. Außerdem spricht er über seinen Songwriting-Prozess, sein kommendes Album mit einigen Rap-Parts und Trap-Einflüssen, sowie seinen Song mit Capital Bra. Das Interview wurde über einen Instagram-Live-Talk aufgenommen. Wenn ihr das nächste Mal live dabei sein wollt, dann solltet ihr schleunigst DJ Ron auf Insta folgen, falls ihr das noch nicht tut.
Für Uptowns Finest Talk Nr. 20 hat sich DJ Ron mit der Antilopen Gang in Leipzig getroffen. Im Rahmen ihrer „Abbruch, Abbruch“ Tour sprechen Danger Dan, Koljah und Panik Panzer über den Werdegang der Antilopen, das Tourleben inklusive Band-Streitereien und natürlich auch über ihr aktuelles Album. Außerdem reden die vier über die Dipset-Ära mit Snaga & Pillath, Sentino und 6XL-Shirts bis hin zur aktuellen Deutschrap-Landschaft und ihre Liebe für Symba und Pashanim. Als besonderen Bonus gibt’s oben drauf ein Vorwort von Sebastian Krumbiegel, dem Sänger der deutschen Acapella-Pop-Band „Die Prinzen“, der selbst ein großer Fan der Antilopen Gang ist.
Felix Kummer sieht sich eigentlich als Teil der Band Kraftklub. Mit »Kiox« hat er allerdings gerade sein erstes Solo-Album unter seinem Klarnamen Kummer veröffentlicht und ist direkt auf Platz 1 der deutschen Albumcharts eingestiegen. Ron hat sich mit Felix in Chemnitz getroffen, über die Entstehung von »Kiox«, Morgenroutine und seine Rap-Einflüsse durch Frauenarzt & Sido gesprochen. Darüber hinaus plaudern die Beiden über Instagram, Smartphone-Sucht und das Bestehen zwischen Modus-Mio-Playlist und Feuilleton. (Der Link zur G-Shock »On The Radar« Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/5cEGcb5LuEwiXi0Q0H7sXC)
Im Rahmen des diesjährigen Splash! Festivals hat sich Ron mit Salwa Benz, Mr. Tone und AsadJohn über aktuelle Musikentwicklungen, Deutschrap und ihren größten gemeinsamen Nenner, das DJing unterhalten. In unserem Live-Talk auf der Fairo Stage ging es u.a. auch um Sexismus, Afrotrap & Autotune und wir wagen einen kleinen Ausblick in die Zukunft. (Der Link zur G-Shock »On The Radar« Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/5cEGcb5LuEwiXi0Q0H7sXC)
Für die 17. Ausgabe des Uptowns Finest Talks hat Ron Ahzumjot auf seiner 19QT01-Tour begleitet. Als Embedded Journalist sozusagen. Zwischen Köln, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Würzburg und Berlin sprechen die Beiden über kleine Anekdoten von der Tour, HipHop-Momente mit Max Herre & OG Keemo, Respektsbekundungen für Nura, Liveshows mit Game-Of-Thrones-Feeling und natürlich auch über sein aktuelles Album »19QT01: Recordings«. (Der Link zur G-Shock »On The Radar« Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/5cEGcb5LuEwiXi0Q0H7sXC)
Für den Uptowns Finest Talk Nr. 16 ist Ron nach Frankfurt am Main gefahren und hat Credibil in seinem Studio besucht, um sich mit ihm unter anderem über sein aktuelles Album »Semikolon« zu unterhalten. Erol, wie Credibil bürgerlich heisst, spricht im Interview über seine Deutschrap-Vorbilder, die Beziehung zu seiner Mama, die Bedeutung von »Semikolon« und wie er mit seiner Musik einen Beitrag zur Gesellschaft leisten will. Außerdem haben wir über Spinnweben, Superhelden und Trojanische Pferde gesprochen, aber am Anfang erfahrt ihr erst einmal was alles bei einem Interview schief gehen kann. Deswegen haben wir das Gespräch vor dem eigentlichen Talk dieses Mal nicht weggeschnitten.
Kein Geringerer als der "King Of Rap" ist zu Gast im Uptowns Finest Talk Nr. 15. Kool Savas hat gerade sein fünftes Soloalbum "KKS" veröffentlicht, mit dem er zum wiederholten Mal die Spitzenposition der deutschen Albumcharts erreicht hat. Kurz vor Release hat sich Ron mit Savas in Berlin getroffen und mit ihm über seine Motivation gesprochen, immer noch "Rapper zu killen". Er spricht u.a. über sein Familienleben als Vater, seinen bisher persönlichsten Song, seine eigene Flucht aus der Türkei als Kind und über das #WirSindMehr-Konzert in Chemnitz. Außerdem erklärt er, warum er nicht die Gegenbewegung zu Trap sein will, warum er Eintöpfe hasst und ne lustige Anekdote vom Splash! Festival Zeltplatz gibt's oben drauf.
Wir knallen Folge 411 in die "Gifting Season" rein wie ein Mariah Carey Weihnachtsalbum. Big K.R.I.T. huldigen wir mit dem Song der Sendung und im Hip Hop Quiz erfahrt ihr mit wem 6ix9ine (nach aktuellem Stand) keinen Beef hat. Unsere Songauswahl geht dabei so tief in die Metaebene, dass sich Generationen von Wissenschaftlern daran abarbeiten werden. Außerdem geht's um Telefonate mit Will Smith, Inspiration von Massiv, das Diplomats Comeback und AK Ausserkontrolle stellt euch seinen persönlichen All Time Classic von Tech N9ne vor, den er das erste Mal im Knast gehört hat.
Wir legen euch Aminé wärmstens ans Herz, diskutieren über den Kettensägen-Rap von Eminem und spekulieren wild über das geplante "Watch The Throne 2" Album von Kanye. In Gedenken an Mac Miller drehen sich alle Fragen im Hip Hop Quiz unserer Ausgabe Nr. 410 um den kürzlich verstorbenen Rapper aus Pittsburgh. Außerdem gibt's ein Anstups-Revival auf Facebook und Samy Deluxe stellt einen All-Time-Classic vor, den er in den Neunzigern in London entdeckt hat.
In Folge Nr. 409 erfahrt ihr wie man von der koreanischen Boyband zur Rapkarriere auf Jay-Z's Label Roc Nation kommt, und wer sich auf der Mailbox von Chance The Rapper verewigt hat. Jahrelanges Nerven bei Dendemann haben sich endlich ausgezahlt, denn jetzt stellt er uns, und euch, seinen persönlichen All-Time-Classic vor. Ron spricht Producer-Tags nach, Jan geht lieber zu K-Pop Parties, und Chance The Rapper hat den Kontrabass. Kann also losgehen.
A$AP Rocky und Skepta liefern neues Material für deine Flöten-Playlist, wir diskutieren über Old und New Kanye, und im Hip Hop Quiz geht's um rappende Linkshänder. Während wir uns durch die Hitze unseres Dachgeschoss-Studios tänzeln, verarbeiten wir die jüngsten Enttäuschungen von mittelmäßigen Rap-Platten. Außerdem ist Sero zu Gast in unserer All-Time-Classic Kolumne und sagt euch welcher Bushido Song Rap nachhaltig verändert hat. Ach und wusstet ihr, dass es bei Spotify über 8000 Künstler gibt die mit »Lil« anfangen, aber nur eine richtig vernünftige Playlist der ihr folgen solltet?
Mit »#DIY« haben sie 2017 die Jahresbestenlisten dominiert. Seltene Einigkeit in der hiesigen Medienlandschaft: Trettmann & KitschKrieg haben mit dem Album einen deutschsprachigen Klassiker erschaffen. Vor ein paar Wochen hat sich Ron mit Fiji Kris, Fizzle und Trettmann in Kreuzberg getroffen, um über ihren aktuellen Hype und den langen Weg dahin zu sprechen. im Uptowns Finest Talk Nr. 14 geht es um Inspiration aus Jamaika, den Einfluss von Lil Yachty und Travis Scott, die außergewöhnliche Zusammenarbeit mit der 187 Strassenbande, und ihre ausgeprägte Vorliebe für Minimalismus. °awhodat° hat das Gespräch mit ihrer Kamera festgehalten.
Für Ausgabe Nr. 13 des Uptowns Finest Talks hat sich Ron mit Marteria und Paul Ripke getroffen. Wir würden hier gerne was von einem höchst-seriösem Gespräch schreiben, aber in den ersten Minuten geht’s halt erst mal nur um Onanieren auf dem Dachboden und ein bizarres Spiel namens „Keks-Wichsen“. Neben Sexualkunde sprechen Marten und Paul im Podcast aber auch über ihre tiefe Ost-West-Freundschaft, eine denkwürdige Begegnung mit Christiano Ronaldo, und ihre gemeinsamen Weltreisen. Außerdem gibt’s Frühstück mit dem Vater von Hip Hop und eine innige Umarmung für Johannes B. Kerner.
Wir kredenzen euch den Song der Show von Rich The Kid, mit Tom von Myspace führen wir Expertengespräche über Vero, ihr erfahrt Cardi B’s Talent zu High School Zeiten und warum Mase immer recht hat. Obendrauf gibt’s Wissenswertes über ein Gitarrenriff von Carlos Santana, zuckersüße Akon-Hooks und Eno 183 erzählt euch, welcher Song seine Weltanschauung verändert hat. Das Servicecenter Uptowns Finest bietet ebenfalls noch eine handverlesene Spotify Playlist, die übrigens für die erste Millionen Follower komplett kostenlos ist. ;)
Mit mehr Kultur als die Migos und gänzlich ohne Carlton-Banks-Musik starten wir ins Jahr 2018 mit unserer Folge Nr. 406. Wir quatschen über den Pre-Happy-Pharrell, einen Bitcoin-Millionär, gehen Saufen mit Cardi B und es gibt eine epische Ausgabe von unserem Hip Hop Quiz. Außerdem stellt Fotograf Paul Ripke ganz weltmeisterlich seinen persönlichen All-Time-Classic vor. Und da eure zwei Lieblingspodcaster so wahnsinnig service-orientiert drauf sind, könnt ihr das Warten bis zur nächsten Folge mit unserer Uptowns Finest Weekly Playlist auf Spotify vertreiben.
Wir orakeln uns schon mal ins nächste Jahr und stellen euch die spannendsten neuen Deutschrap-Künstler für 2018 vor. Ausgestattet mit unendlich viel Sachverstand, legen wir euch mit dieser Folge 13 Künstler ans Herz, die man auf dem Zettel haben sollte. Wir wagen den berüchtigten Blick in die Glaskugel, und landen durch das Hip Hop Quiz irgendwie im Schlafzimmer von Macklemore. Zeitgeist 2018, Lieferung frei Haus!
loading
Comments (1)

Patrick Volmering

Daumen hoch!

Feb 20th
Reply
loading
Download from Google Play
Download from App Store