Discover
Der Apothekenpodcast
48 Episodes
Reverse
In meinem neuen Podcast spreche ich mit dem Finanzvorstand und stellvertretendem Vorstandsvorsitzendem der Asklepios Gruppe, Herrn Hafid Rifi, über die Finanzierung von Krankenhäusern, KI und Fachkräftemangel, Entwicklungen die zu Schließungen vieler Häuser führen werden und generelle Probleme und Entwicklungen in der Gesundheitsbranche. Unbedingt anhören, es lohnt sich.
In meinem „etwas anderen Podcast“ spreche ich mit Monika Raulf über die spannenden Inhalte unseres gemeinsamen Tagesseminars in Hamburg, das im April stattfinden wird.
Seid gespannt. Ein MUSS für Jede und Jeden, der sich persönlich weiterentwickeln und für die täglichen Herausforderungen des Apothekenalltages fit machen möchte.
Genauer Ort und Termin geben wir noch bekannt. Also, unbedingt anhören!
In meinem neuen Podcast spreche mit Andreas Mehl - Director Partner Management & Competence Center- von der Scheelen AG Tiengen über das INSIGHTS MDI Modell.
DAS Modell zur Entwicklung der eigenen Stärken und Kompetenzen und mehr Verstehen meines Gegenübers für eine zielgerichtete Kommunikation.
Unabdingbar für effektive und harmonische Teams. Seid gespannt! Ein MUSS für jeden, der weiß, wie wichtig professionelle Kommunikation ist.
Wie gelingt es mit guten Posts, spannenden Themen und Social Media-Aufmerksamkeit die Reichweite der Apotheke in ihrem Umfeld und der Gesellschaft zu erhöhen und zu stärken. Brauchen Apotheken künftig eine Social Media-Managerin / einen Social Media-Manager?
Fragen über Fragen zu denen ich mich mit Christina Thurow (Pharmazeutisch-Technische Assistentin bei Linden Apotheke Grünberg) austausche und einen ausführlichen Überblick gebe.
Viel Spaß bei der neuen Folge des Apotheken-Podcast.
In meiner neusten Podcast Folge habe ich mit
Silke Hans – Markt Apotheke Kleve - über facebook gesprochen.
Welchen Nutzen können Apotheken durch
Aktivitäten auf facebook haben und macht es wirklich Sinn, Angebote zu posten.
Sehr spannend und informativ. Silke ist eine Vollblutapothekerin und
tolle Persönlichkeit. Sie versteht „Facebook“!
Willkommen zu einer neuen Episode des Apothekenpodcasts! In dieser spannenden Folge diskutiert Gastgeber Stefan Zettl mit dem Apotheker, Coach und Gesundheitsökonom Björn Kersting über die Bedeutung von Beratungskonzepten in Apotheken und die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung.
Zu Beginn der Sendung werden die verschiedenen Gründe erläutert, warum Beratungskonzepte in Apotheken unerlässlich sind. Björn Kersting teilt seine Perspektive und erklärt, wie solche Konzepte Struktur schaffen, dem Team Sicherheit geben und das Beratungsniveau erhöhen können. Außerdem erfahren wir, wie Beratungskonzepte eine der Kernaufgaben der Apotheke unterstützen und gleichzeitig dazu beitragen können, das Warenlager zu reduzieren und den Umschlag zu erhöhen.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs diskutieren Stefan Zettl und Björn Kersting die Entwicklung der Apotheke und erörtern, wo die Zukunft des Berufs liegt. Dabei wird betont, dass es wichtig ist, die Kernaufgaben der Apotheke klar zu kommunizieren und sich als Gemeinschaft mit Selbstbewusstsein weiterzuentwickeln. Der Gast teilt auch seine Einsichten zur Entwicklung der Apotheken in der Schweiz, wo die Apotheker oft als "Arzt light" betrachtet werden und warum dies keine ausreichende strategische Ausrichtung für die Zukunft darstellt. Die Vision einer Apotheke als gesunder Beruf wird dabei als wegweisend hervorgehoben.
Ein weiteres Thema der Folge sind die Schwächen, die in Apotheken identifiziert werden können. Björn Kersting kritisiert dabei die Einmischung von externen Stimmen, die selbst keine Erfahrung in der Apotheke haben und den Verlust der Deutungshoheit über den eigenen Beruf verursachen. Er betont die Notwendigkeit eines einheitlichen beruflichen Selbstverständnisses sowie des Vertrauens in andere Apothekerinnen und Apotheker. Dabei wird diskutiert, wie das Vertrauen in die Expertise der Apotheker wiederhergestellt werden kann, um eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.
Abschließend erläutert Björn Kersting den Hintergrund und die Provokation seines Buches "Braucht es die Apotheke noch?", das auf einem Vorschlag seines Professors basierte. Dabei stellt er sich der Frage, warum viele Menschen die Apotheke als überflüssig und überteuert betrachten und wie diese Wahrnehmung verändert werden kann.
Björn Kersting, unser Gast in dieser Folge, ist nicht nur Apotheker, sondern auch Coach und Gesundheitsökonom. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung einer eigenen Apotheke und hat verschiedene Positionen in der Schweiz innegehabt. Aktuell ist er wieder selbstständig und hat seine eigene Firma Alpha Salestraining KLG gegründet. Seine Expertise in der Beratung von Apotheken für eine bessere Versorgung der Patienten und den Erfolg als Kaufmann macht ihn zu einem idealen Gesprächspartner für diese Themen.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Björn Kersting in verschiedenen Hobbys wie Auto, Fotografie, Tagebuchschreiben und politischen Aktivitäten. Mit all diesen Erfahrungen und Interessen bringt er eine vielseitige Perspektive in den Podcast.
Tauchen Sie mit uns ein in diese faszinierende Folge des Apothekenpodcasts und erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Beratungskonzepten, die Zukunft der Apotheke und die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist.
Willkommen zu einer neuen Folge des Apothekenpodcast. Es ist der Start in Staffel 2 mit einem neuen Intro, neuem Design und neuen spannenden Themen rund um Apotheken. In dieser Episode begrüßt Stefan Zettl seinen Gast Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber mehrerer Apotheken in der Nähe von Stuttgart und Vorreiter in Sachen E-Commerce, E-Rezept und Dienstleistungen in der Apotheke.
In diesem Gespräch geht es um die Schwierigkeiten, Dienstleistungen in Apotheken aktiv umzusetzen. Dr. Björn Schittenhelm gibt dabei Einblicke in seine Erfahrungen und berichtet von den Herausforderungen, die er bei der Umsetzung neuer Dienstleistungen in seinen Apotheken beobachtet hat. Er erklärt, wie sich die Apothekenlandschaft in den letzten Jahren verändert hat und welche Rolle der E-Commerce dabei spielt.
Stefan Zettl und Dr. Björn Schittenhelm diskutieren auch die Rolle der Apotheken in der Gesellschaft und wie diese sich in Zukunft entwickeln wird. Dabei geht es auch um die Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung ergeben und wie Apotheken diese nutzen können, um ihren Kunden einen besseren Service zu bieten.
Insgesamt bietet diese Podcast-Folge einen interessanten Einblick in die Herausforderungen, denen sich Apotheken heute gegenübersehen und wie sie diesen begegnen können. Dr. Björn Schittenhelm bringt dabei seine umfangreiche Erfahrung und sein Wissen aus erster Hand ein und gibt wertvolle Tipps und Empfehlungen für andere Apothekenbetreiber.
Daniela Kolb ist seit über 11 Jahren Inhaberin von zwei Apotheken in Maintal und bringt über 25 Jahre Erfahrung und Engagement mit in diese Podcast Folge. Das Thema heute "Die Personalsituation in Apotheken". Hören Sie jetzt hinein in die letzte Folge der Staffel 1 vom Apothekenpodcast - von und mit Stefan Zettl.
In Folge 30 begrüße ich Peter Ditzel. Er ist Visionär und Branchen-Kenner und gemeinsam sprechen wir über die Zukunft der Apotheken (vor Ort). Absolut lesenswert: Sein Tagebuch "Liebes Tagebuch".
Im heutigen Podcast bin ich zu Gast bei der wunderbaren Conny Gärtner – Repräsentantin des BVMW, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Frankfurt am Main.
Mit Conny Gärtner spreche ich über Apotheken und vieles mehr. Es hat mir riesig Spaß gemacht und die Lockerheit von Conny Gärtner ist immer wieder erstaunlich.
Der BVMW wächst und ist für Unternehmen ein wichtiges Netzwerk in allen wirtschaftlichen Belangen. Auch für Apotheken!
"Nur weil wir an etwas glauben, muss es noch lange nicht wahr sein!"
Dieser Satz hat für die erfolgreiche Beratung am HV eine extrem wichtige Bedeutung! Mehr dazu in dieser Podcastfolge!
Ich hatte die große Ehre, Dr. Christian Ude im Podcast begrüßen zu dürfen – Präsident der Landesapothekerkammer Hessen und Inhaber der Stern-Apotheke in Darmstadt. Die Folge ist einfach rundum inspirierend:Wir sprechen über Herausforderungen und Chancen in der Apotheke, über Berufspolitik, Patientennähe, Digitalisierung und über seine ganz persönlichen Erfahrungen aus der Apotheke. Dr. Ude bringt nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch eine klare Haltung, visionäre Ideen und jede Menge Überzeugung für den Beruf. Unbedingt reinhören, es lohnt sich!
Die Enhanced Games sind ein geplanter internationaler Sportwettbewerb, bei dem leistungssteigernde Substanzen erlaubt sind. Der Wettbewerb will zeigen, was der menschliche Körper mit wissenschaftlicher Hilfe leisten kann, ohne die Beschränkungen durch Anti-Doping-Regeln. Faszinierend für manche, extrem umstritten für andere. Was genau steckt hinter dieser Idee? Wer macht da mit und warum? All das und vieles mehr können Sie in dieser spannenden Folge mit Prof. Fritz Sörgel hören.
In dieser Folge begrüße ich die beiden Stimmen hinter dem erfolgreichen Apotheken-Podcast ApoSpritz – Christina Thurow und Hanna Backes. Gemeinsam sprechen wir offen und ehrlich über die Arbeit hinter dem Mikrofon: Was gehört eigentlich alles dazu, einen Podcast auf die Beine zu stellen? Von Themenfindung über Bildbearbeitung bis zum Schnitt – Christina und Hanna geben spannende Einblicke in ihren kreativen Alltag und den ganz schön großen Aufwand, den viele unterschätzen.Außerdem stelle ich beiden die Frage, die viele Hörer beschäftigt hat: Was steckt hinter der Folge „Wir haben uns getrennt“? Die Antwort gibt’s – natürlich – im Gespräch. Also: Reinhören lohnt sich!
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Lang, Geschäftsführer von PSS– Pharma Service Systeme GmbH , über die Zukunft der Abholsysteme. Wie können Abholautomaten den Apothekenalltag erleichtern? Welche Vorteile bieten sie für Kunden und Teams? Tobias Lang gibt spannende Einblicke in die Technik, den Einsatz im Alltag und erklärt, warum Coaches eine wertvolle Unterstützung bei der Einführung solcher Systeme sind. Eine Folge voller Insider-Wissen – unbedingt reinhören!
Prof. Sörgel ist Pharmazeut und Pharmakologe und seit 1987 Leiter des Instituts für biomedizinische und pharmazeutische Forschung in Heroldsberg.Er spricht in diesem Interview Klartext und äußert sich auch zum Fall des Weltranglistenersten im Tennis „Jannik Sinner“.Für mich war das Interview sehr inspirierend. Diese Folge ist absolut empfehlenswert und sehr gehaltvoll!
In meiner neuen Podcast Folge spreche ich mit Olaf Hirsch, Key Account Manager bei Allergosan, über Antibiotika und Probiotika.
Natürlich sprechen wir über das Unternehmen Allergosan und dessen Erfolgsgeschichte, aber auch über das Probiotikum omnbiotic und
die Potentiale dieses Produkts in der pharmazeutischen Beratung bei der Abgabe von Antibiotika. Dieses Interview ist ein MUSS für alle Mitarbeiter in der
Apotheke, die Kunden am HV aktiv beraten.
In dieser Folge wird es spacig! Zu Gast sind die Aponauten, Thorsten Janssen und Michael Nöske, zwei Geschäftsführer, die tiefe Einblicke in die Welt des Datenmanagements in Apotheken geben. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Daten dazu beitragen, fundierte Entscheidungen zu treffen und wie die richtigen Datenstrukturen Apotheken dabei unterstützen, mit Erfolg in die Zukunft zu steuern. Diese spannende Folge bietet wertvolle Einblicke in das Management hinter den Kulissen - ein Muss für alle, die die Zukunft der Apothekenwelt mitgestalten wollen. Vielen Dank an unsere Gäste für diese tolle Episode.
HOME - die aponauten
Aponauten sind gleichzeitig Träumer und Realisten – Träumer, da sie die Zukunft im Blick haben und sich selbst wieder Freiräume erschaffen. Realisten, da sie wissen, dass einfache und transparente Prozesse und Abläufe in der Apotheke der Weg in die Zukunft sind.
Ich hatte das Vergnügen, Gast im Podcast ApoSpritz von Christina und Hanna zu sein! In ihrem Format Apo Plausch laden sie regelmäßig Gäste aus der Apothekenbranche ein - und diesmal durfte ich dabei sein. Ich habe aus meinem Alltag als HV-Trainer berichtet und wertvolle Tipps und Tricks für die bevorstehende Erkältungszeit geteilt. Es war ein tolles Gespräch und ich freue mich schon auf die nächste Einladung!
In der heutigen Folge ist Maximiliane Ulrich zu Gast. Sie ist Apothekerin und berichtet darüber, wie es ist, in die Fußstapfen ihres Vaters, Bernd Ulrich zu treten. Wir sprechen darüber, warum sie nach dem Studium zunächst in einer anderen Apotheke gearbeitet hat und wie es sich anfühlt, nun gemeinsam mit ihrem Vater im Familienbetrieb tätig zu sein. Außerdem teilt Maximiliane spannende Einblicke in den Umgang mit den Kollegen und erzählt, wann und warum sie sich entschloss, nach Friedberg und Gießen zurückzukehren. Lassen Sie sich von Maximiliane motivieren und inspirieren. Freuen Sie sich auf eine interessante und persönliche Episode!





















