DiscoverIT IST ALLES.
IT IST ALLES.
Claim Ownership

IT IST ALLES.

Author: Julius Höltje, Marcel Sievers

Subscribed: 8Played: 119
Share

Description

IT entwickelt sich. Rasanter und gravierender als je zuvor. In einer vernetzten und digitalen Welt macht sie vor keinem Bereich mehr halt.

Julius Höltje und Marcel Sievers geben im 'IT IST ALLES.' Podcast jeden zweiten Donnerstag mit wechselnden Gästen spannende Einblicke in die Welt der IT und Cyber Security. Überall wo es Podcasts gibt. Hör doch mal rein.
90 Episodes
Reverse
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! Wir haben wieder eine neue Podcast Folge für Euch. In Folge #82 vom IT IST ALLES. Podcast haben sich Julius und Marcel Johannes Hackstette eingeladen. Johannes ist Head of Cyber Security Awareness bei Siemens Energy, einem börsennotierten und weltweit führenden Unternehmen der Energietechnologie. Das Trio spricht in dieser Folge über das wichtige Thema Awareness und wie es bei Siemens Energy gelingt, die Mitarbeitenden dafür zu begeistern.
Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur sechsten Folge vom Update. In dieser begrüßt Ulf Christian Gäbel, der seit knapp 16 Jahren bei pco ist und in diesem Jahr in die Geschäftsführung für den Bereich Cyber Security berufen wurde. Die beiden sprechen über das Thema, welches gerade in aller Munde ist: NIS2. Gemeinsam gehen sie auf die Tücken der europaweit erlassenen Richtlinie ein und beleuchten auch, warum NIS2 für mittelständische Unternehmen ein so großes Thema ist - und auch in Zukunft bleibt.
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! Wenn Du denkst, dass Du jede Art von Fake News erkennst, ist diese Podcast Folge das Richtige für Dich. Denn in Podcast Folge #81 dreht sich alles um Fake News, also in manipulativer Absicht verbreitete Falschmeldungen.  Julius und Marcel haben sich Inna Vogel in ihre Runde eingeladen, die mit großer Leidenschaft für ihren Beruf als Wissenschaftlerin am Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie tätig ist und unter anderem zum Thema Fake News Erkennung forscht. Am Ende dieser Folge stellen wir Dich auf die Probe: Wie gut erkennst Du Fake Inhalte?
Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur fünften Folge vom Update. In dieser begrüßt Ulf Marcel Sievers, der als Customer Development Manager im Bereich Cyber Security bei uns tätig ist. Die beiden sprechen darüber wie sich eine Hackergruppierung organisiert und beleuchten auch, wie die internen Mechanismen sowie die Kommunikation zwischen Hackern abläuft.
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten und herzlich willkommen zur 80. Folge vom IT IST ALLES. Podcast. Für diese Folge haben sich die beiden nicht nur einen besonderen Gast eingeladen, sondern auch erstmals die Podcast-Hallen geöffnet und live vor- und mit Publikum aufgenommen. Am 10. April kamen rund 50 Gäste im DOCK49 am Hafen in Osnabrück zusammen, um dem Gespräch zwischen Julius, Marcel und Henning Harbs (Abteilungsleiter für Automotive Cyber Security bei Volkswagen) zum Thema Car Security zu lauschen.
Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur vierten Folge vom Update. In dieser begrüßt Ulf Tim Gravemann, Director Business Development AI. Die beiden sprechen über die Möglichkeiten unterschiedlicher KI-Tools und gehen auf die Risiken und Chancen dieser rasanten Entwicklungen der letzten Jahre ein. Einen besonderes Blick werfen die beiden auf das KI-Tool Sora.
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! In Folge #79 begrüßen Julius und Marcel Michaela Hübner. Michaela ist Head of IT bei der Fuchs Gruppe aus Dissen am Teutoburger Wald. Die Fuchs Gruppe ist der größte deutsche Gewürzhersteller und weltweit das größte Gewürzunternehmen. Die drei tauchen in die Welt der KI ein und sprechen darüber, inwiefern KI die Cyber Security Welt verändern wird. Darüber hinaus werfen Julius, Marcel und Michaela auch einen genaueren Blick darauf, welche Chancen und Herausforderungen sich ergeben, wenn sich eine IT-Abteilung im Umbruch befindet.
Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur dritten Folge vom Update. In dieser begrüßt Ulf den Information Security Experten Mario Mosel. Die beiden sprechen IT-Notfälle und deren Management.
In Podcast Folge 78 bekommen Julius und Marcel ein Einblick in das IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, kurz BA. Zu Gast ist Stefan Latuski der seit 8 Monaten CIO der Bundesagentur für Arbeit ist. Die Bundesagentur für Arbeit hat rund 130.000 Mitarbeitende. Ihre Dienstleistungen und Angebote wie Beratungen werden von Millionen Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen. Die Ambitionen der BA sind klar definiert und liegen darin, der modernste Dienstleister auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu werden. Dafür müssen sie vor allem eins gewährleisten: Sicherheit. Gemeinsam sprechen Julius, Marcel und Stefan darüber, welche Tücken das Thema Automatisierung für Behörden mit sich bringen und welche Auswirkung der demografische Wandel für die BA mit sich ziehen wird. Darüber hinaus gehen die Drei darauf ein, warum Cloud-Produkte für Behörde ein gewaltiges Hindernis sein können.
Moin aus Osnabrück & herzlich Willkommen zur zweiten Folge vom Update. In dieser begrüßt Ulf den Cyber-Security Experten Jan Kunert. Die beiden sprechen rund um alles Wissenswerte zu Passwörtern und deren Management.
In Podcast Folge 77 tauchen Julius und Marcel tief in die Welt der Security bei Red Bull ein. Zu Gast ist Jimmy Heschl, der Global Head of Digital Security bei Red Bull. Red Bull ist der weltweit größte Hersteller für Energy-Drinks und hat allein im letzten Jahr knapp 12,2 Milliarden Dosen verkauft. Das Kernprodukt die "Dose", ist aber schon lange nicht mehr das einzige Thema, mit dem sich der Hersteller befasst. Von Leistungs- und Extremsport bis hin zu Medien-Unternehmen und Aktivitäten im Immobilen-Bereich, ist Red Bull heute omnipräsent. Julius, Marcel und Jimmy sprechen gemeinsam darüber, wie sich die IT bei Red Bull organisiert, was es mit COBIT auf sich hat und gehen drauf ein, welche Unterschiede es bei den Herangehensweisen an neue Richtlinien zwischen Deutschland und Österreich gibt.
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten! Nanu, nur eine Woche vergangen und schon eine neue Podcast Folge? Ganz genau, denn wir haben ein neues Format im Format. In 'IT IST ALLES. Das Update' gibts alle zwei Wochen brandheiße News und wissenswertes aus der IT auf die Ohren. Das ganze kurz und knackig in rund zehn Minuten aufbereitet und für Euch daher perfekt für den Weg zur Arbeit oder die Mittagspause. In Update Folge #1 übergeben Julius und Marcel den Staffelstab an Ulf, den Host unseres neuen News-Formates. Was Ulf so macht, was Euch in diesem Format noch so erwartet und natürlich alles rund um die (vermeintliche) Zerschlagung der Hackergruppe Lockbit gibts in der Folge.
In Podcast Folge 76 tauchen Julius und Marcel tief in die Welt der Lotterieerlebnisse ein. Zu Gast sind Mareen Döring sowie Helge Poel von der ZEAL Network SE. ZEAL ist die Muttergesellschaft einer E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg, die ihren Kund:innen Online-Lotterieerlebnisse anbietet und heute der führende deutsche Online-Anbieter von Lotterieprodukten ist. Julius, Marcel, Mareen und Helge sprechen gemeinsam über IT-Security im Kontext von Lotterien und werfen einen besonderen Blick auf das Thema SecDevOps.
Jeder Bereich unseres Lebens wird digitaler. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Auf der ganzen Welt befassen sich Menschen mit smarten Technologien in allen Lebensbereichen. Einer von diesen Menschen, die mit Technologie unser Leben smarter gestalten wollen, ist Alexander Eissing, Gründer und Geschäftsführer des Startups Livello. In Podcast Folge 75 widmen sich Julius, Marcel und Alexander dem Thema Smart Fridges und gehen gemeinsam der Frage auf den Grund, ob die smarten Kioske überhaupt sicher sind.
In Podcast Folge #74 begrüßen Julius und Marcel gleich zwei Gäste: Pia Albers und Andreas Frey. Beide sind in der IT des Unternehmens ELA Container tätig. Das Familienunternehmen in zweiter Generation ist Spezialist für Räume und Gebäude aus Containern und an 24 Standorten weltweit vertreten. Wie ist die IT bei ELA Container strukturiert, welche Pläne in Sachen Transformation gibt es aktuell und wie wichtig sind Daten dabei? Das Quartett gibt Antworten auf diese und mehr Fragen.
Hallo an den Empfangsgeräten! Auch 2024 versorgen Julius und Marcel euch wie gewohnt alle zwei Wochen mit spannenden Neuigkeiten rund um die IT und beleuchten mit wechselnden Gästen Themen, die Euch und uns bewegen. Den Auftakt im neuen Jahr machen die Beiden gemeinsam mit Gerold Ohlendorf. Der ein oder andere kennt ihn sicherlich schon, denn Gerold ist bereits zum dritten Mal in unserer Podcast Runde. In dieser Folge tauchen sie in die Welt der Supply-Chain ein und sprechen über Sicherheit entlang der Lieferkette.
Hallo an den Empfangsgeräten! Ein letztes Mal für dieses Jahr, denn Julius und Marcel verabschieden sich nach der heutigen Folge #72 in eine wohlverdiente kleine Winterpause. Aber keine Sorge: Schon im Januar sind die Beiden zurück mit spannenden Geschichten und tollen Menschen aus der IT. Zum krönenden Abschluss eines erfolgreichen Podcast-Jahres dürfen Julius und Marcel dieses Mal einen ganz besonderen Gast in ihrer Runde begrüßen: Martin Haunschmid. Martin, der vom Gehackten zum Hacker wurde, ist Experte im Bereich Pentests und dem ein- oder anderen bestimmt auch schon auf Linkedin begegnet. Julius, Marcel und Martin tauchen ein in die Welt der Pentests von Web-Applikationen.
In Folge #71 sprechen Julius und Marcel mit Nicolas Gallenkamp und Frederik Mons von NOSTA über das Thema IT in der Logistik. Die vier geben spannende Einblicke, welche Bedeutung die IT bei dem Full-Service-Logistiker hat und werfen auch einen Blick auf relevante IT-Tools und den Fachkräftemangel.
In Podcast Folge #70 ist Immanuel Bär zu Gast. Immanuel ist seit seinem 15. Lebensjahr in der Welt der Hacker zuhause und hat dementsprechend schon viele verschiedene Cyberangriffe erlebt und die unterschiedlichsten Sicherheitslücken gefunden. Gemeinsam mit Julius und Marcel gibt er einen Einblick in die Welt der Ethical Hacker und erklärt mit seiner humorvollen Art, was alles schief laufen kann.
Zuletzt bei uns auf dem Deutschen IT Security Kongress und jetzt im Podcast. In Folge #69 ist Mark T. Hoffmann zu Gast. Mark ist einer der bekanntesten Kriminal- & Geheimdienstanalysten und Organisationspsychologe. Gemeinsam mit Marcel und Julius geht Mark auf die Gefahren ein, die durch Deepfakes entstehen. Außerdem sprechen die drei über den „Third-Person-Effekt“ und darüber, wie wir Menschen aktivieren und motivieren können noch mehr Awareness aufzubauen.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store