DiscoverDer Zukunftspodcast: Siemensstadt² Calling
Der Zukunftspodcast: Siemensstadt² Calling
Claim Ownership

Der Zukunftspodcast: Siemensstadt² Calling

Author: Siemens

Subscribed: 5Played: 36
Share

Description

Wie wollen wir in Zukunft leben, wohnen, arbeiten und forschen? Und was heißt das für unsere Städte? Das diskutieren wir mit denen, die es wissen müssen: Menschen, Visionären, Pionier*innen, Forscher*innen, Kunst- und Kulturschaffenden, Cyberpunks, Digital Natives und vielen mehr. Der Podcast aus der Siemensstadt Square.
13 Episodes
Reverse
In der zwölften Episode erzählt uns der Regierende Bürgermeister Kai Wegner, wie Berlin eine Metropole von Weltrang wird - und zwar in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Was plant er für die nachhaltige Entwicklung der Hauptstadt? Was bedeutet "klimaneutral" für die Bürgerinnen und Bürger der Zukunft? Mit Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt Square, diskutiert Kai Wegner in dieser Folge darüber, wie man auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt alle Menschen mitnimmt.
In der elften Episode unseres Zukunftspodcasts wagen Matthias Rebellius, Managing Board Member und CEO Smart Infrastructure bei Siemens und Stefan Kögl, General Manager Siemensstadt Square, einen Blick in die Stadt der Zukunft und beleuchten, wie smarte Technologien unser Zusammenleben nachhaltiger und lebenswerter machen können. CO²-neutrale Städte sind ein entscheidendes Puzzleteil für das Erreichen unserer Klimaziele und intelligente Technologien eine absoluter Enabler.
In der zehnten Episode geht es um Inklusion, Barrierefreiheit und eine Stadt für alle. Ist Berlin bereits eine Stadt für alle? Wie können wir Städte noch inklusiver und barrierefreier gestalten? Was sollte bei der Gestaltung eines neues Stadtteils, wie der Siemensstadt², bedacht werden?Diese und weitere Fragen beantworten in dieser Episode Aktivist Raul Krauthausen und die Vorsitzende der Gesamtschwerbehindertenvertretung der Siemens AG, Marina Zdravkovic, sowie Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt², im gemeinsamen Interview.
In unserer neunten Episode geht es durch und durch um Nachhaltigkeit. Wie lebt es sich in einer CO2-neutralen Stadt? Welche Hebel müssen in Bewegung gesetzt werden, um einen Stadtteil wie die Siemensstadt² CO2-neutral zu gestalten? Und werden im Jahr 2045 alle deutschen Städte CO2-neutral sein? Diese und weitere Fragen beantworten in dieser Episode die Geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), Dr. Christine Lemaitre, der Sustainability Officer der Siemensstadt² Rainer Kohns sowie Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt², im gemeinsamen Interview.
In der achten Episode geht es um Nachhaltigkeit, Mobilität und vor allem die Stadt der Zukunft. Was ist eine lebenswerte Stadt? Wie sieht die Stadt im Jahr 2030 aus? Was muss sich ändern und von welcher Stadt kann Berlin noch viel lernen? Diese und weitere Fragen beantworten in dieser Episode der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Siemens Vorstandsmitglied Cedrik Neike sowie Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt, im gemeinsamen Interview.
In unserer siebten Episode geht es um die Mobilität von morgen. Wie bewegen wir uns im Jahr 2030 von A nach B? Werden wir noch ein eigenes Auto brauchen? Ist autonomes Fahren wirklich besser? Und wie sieht ein „smarter Bahnhof“ aus? Wir diskutieren über die Mobilität von morgen in der Stadt der Zukunft – mit Ingmar Streese, Berliner Staatssekretär für Verkehr, Michael Peter, CEO Siemens Mobility und Stefan Kögl, General Manager der Siemensstadt.
In der sechsten Episode geht es um Architektur. Die Entwürfe der ersten Neubauten in der Siemensstadt stehen fest. Doch welche Ideen und Konzepte stecken hinter den Entwürfen? Was verraten die Entwürfe über das zukünftige Arbeiten in der Siemensstadt? Welche Veränderungen bringen sie für die Nachbarschaft mit sich?Diese und weitere Fragen beantworten in dieser Episode Tom Friedrich und Nils Buschmann aus dem Architekturbüro ROBERTNEUN sowie Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt im gemeinsamen Interview.
In unserer fünften Episode geht es um die Siemensstadt als Forschungs- und Innovationsstandort. Wie werden sich die Brain City Berlin und der Zukunftsort Siemensstadt ergänzen? Wo werden Wissenschaft und Industrie künftig Hand in Hand gehen und wie passt die künftig entstehende "urban tech republic" zur Siemensstad 2.0? Um diese und weitere Fragen zu beantworten haben wir Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung im Senat von Berlin sowie natürlich Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt zu einem gemeinsamen Interview eingeladen.
In der vierten Episode geht es um die Produktions- und Arbeitswelten der Siemensstadt, aber auch darum was die Menschen bewegt, die heute schon in der Siemensstadt arbeiten. Wie hat sich z.B. die Arbeit im Schaltwerk in den vergangenen 40 Jahren verändert? Welche Erwartungen haben die Kolleginnen und Kollegen an die neue Siemensstadt?Diese und viele weitere Fragen beantworten in dieser Episode Metin Bukan, der als Siemens-Betriebsrat unter anderem auch für das Schaltwerk in Berlin verantwortlich ist und natürlich Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt im gemeinsamen Interview.
In unserer dritten Episode geht es um Nachbarschaft und Integration. Die Siemensstadt soll Teil werden, von Spandau und von Berlin. Was sagt Spandau zu dem Siemensstadt-Projekt? Welche Erwartungen, Wünsche und Sorgen haben die Spandauer*innen und wie funktioniert die Zusammenarbeit der Nachbarbezirke? Diese und mehr Fragen beantworten uns Helmut Kleebank, Bezirksbürgermeister von Spandau und Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt im Interview.
In unserer zweiten Folge geht es um Erwartungen. Welche Erwartungen hat die Stadt Berlin an das Projekt Siemensstadt? Was erwartet uns im gerade gestarteten Hochbauwettbewerb? Wie können wir die Erwartungen der Bürger berücksichtigen? Und was passiert, wenn Erwartungen mal voneinander abweichen? Diese und weitere Fragen beantworten Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin von Berlin und Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt, in unserem Interview.
Siemensstadt? Was passiert da eigentlich? Und wie genau muss man sich das vorstellen?In unserer ersten Folge beantworten wir all diese Fragen und mehr: Stefan Kögl, General Manager des Projekts Siemensstadt erklärt im Interview was es mit der Siemensstadt auf sich hat und wie sich das Leben, das Arbeiten und Aufwachsen im neuen Berliner Stadtquartier anfühlen wird.
Siemensstadt Calling

Siemensstadt Calling

2020-08-1200:19

Der Berliner Ortsteil Siemensstadt ist im Wandel begriffen: Das bisher geschlossene Industrieareal im Berliner Westen soll sich bis 2030 in einen offenen Stadtteil der Zukunft verwandeln.Neue Wohn- und Arbeitswelten treffen auf innovative Forschungsbereiche wie Elektromobilität, Industrie 4.0, Internet of Things und Künstliche Intelligenz.Wir begleiten diesen Wandel mit spannenden Interviews, Talks und Reportagen direkt aus der Siemensstadt. Ein Podcast für alle, die sich für Städte der Zukunft, für smarte Technologien im urbanen Umfeld und für nachhaltige Stadtentwicklung interessieren und für alle die, die der Entwicklung des Zukunftsortes Siemensstadt entgegenfiebern.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store