DiscoverWas wichtig ist
Was wichtig ist
Claim Ownership

Was wichtig ist

Author: Die Presse

Subscribed: 1,329Played: 98,973
Share

Description

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock
914 Episodes
Reverse
Von Christine Mayrhofer Die aktuelle Klimabewegung ist jung, aktivistisch und links. Doch in der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes gab es immer wieder Überschneidungen mit völkischem Gedankengut. Wie die Neue Rechte aktuell versucht, an diese Tradition anzuknüpfen.
**Kooperation** Wie Wohneigentum leistbar werden kann, erörterten Willi Cernko, Vorstandsvorsitzender der Erste Group, und Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, im Gespräch mit „Presse“-Redakteurin Jeannine Hierländer.
Von Christine Mayrhofer Christoph Thanei, Slowakei-Korrespondent der „Presse“, im Gespräch über den Täter, das politische Klima der letzten Jahre und darüber, wie es ohne Robert Fico weitergehen könnte.
von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man diesen Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge sind zu Gast der Schriftsteller Robert Menasse und Wolfgang Böhm, langjähriger Leíter des EU-Ressorts der "Presse".
von David Freudenthaler. Schwere juristische Niederlage für die Rechtsaußenpartei: Der deutsche Verfassungsschutz darf die AfD weiter als „rechtsextremen Verdachtsfall“ beobachten. Was die AfD von der FPÖ unterscheidet und warum sie bei den nächsten Wahlen trotz aller Vorwürfe kaum aufzuhalten ist, erklärt Deutschland-Korrespondent Christoph Zotter.
von Eva Winroither. Auch nach rund einer Woche ist in der Causa Lena Schilling keine Ruhe eingekehrt. Viele potenziellen Wähler sind nach wie vor ratlos. Kann man Lena Schilling noch wählen? Oder ist sie als Spitzenkandidatin untragbar. Und was wäre, wenn ja?
von Anna Wallner. Eine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von ihnen. Er erzählt, was „Mehr Grips“ sein will und warum sich die ÖVP nicht fürchten muss.
von David Freudenthaler. Chinas Präsident Xi Jinping zeigt der EU auf seiner Europareise die kalte Schulter. Zum geopolitischen West-Ost-Machtgeplänkel gesellen sich wachsende wirtschaftliche Abhängigkeiten von Peking. Über seltene Erden, kritische Infrastruktur und sterbende Industrien.
von Anna Wallner. Die Neugestaltung des Wiener Michaelerplatzes sorgt für Streit. Die Initiative "SOS Michaelerplatz" ruft zu seiner Rettung auf. Teresa Wirth, Chronikreporterin der "Presse", erklärt, woher die Aufregung kommt und was am Michaelerplatz anders werden soll.
von Anna Wallner. Dominik Wlazny ist 37, studierter Arzt, Musiker und Wiederholungstäter. Zum vierten Mal will er dieses Jahr mit seiner Bierpartei bei einer Wahl antreten. Aber wer ist Dominik Wlazny alias Marco Pogo? Wofür steht er politisch? Was kann er? Julia Wenzel aus der Innenpolitik der „Presse“ stellt in dieser Folge den gar nicht mehr so neuen Newcomer auf der Politbühne genauer vor.
von Anna Wallner. An zahlreichen US-Universitäten protestieren Studierende für Gaza und gegen Israel. Besonders eskaliert ist die Lage an der New Yorker Elite-Uni Columbia. Dort wurde in der Nacht auf Mittwoch das Protest-Zeltcamp geräumt. "Presse"-Korrespondentin Elisabeth Postl war vor Ort und erzählt von der Stimmung rund um den Campus. Sie und "Presse"-Querschreiberin Anna Goldenberg haben selbst an der Columbia studiert. Sie erinnern sich an ihre Studentenzeit dort und ordnen die aktuelle Lage ein.
Von Eva Winroither. Die Aufregung nach der "Kalifat"-Demo in Hamburg ist groß. Aber wieso darf man in Deutschland für den Wunsch nach einer Diktatur auf die Straße gehen – und niemand tut etwas dagegen?
Von Eva Winroither. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und während sich die einen die Vier-Tage-Woche wünschen, sagt die Industrie, wir sollten eigentlich 41 Stunden die Woche arbeiten. Wer hat recht?
Von Christine Mayrhofer. Johannes Anzengruber hat die Stichwahl um das Amt des Innsbrucker Bürgermeisters überraschend, aber deutlich gewonnen. Hatte er Erfolg, obwohl er nicht für die ÖVP antrat, oder gerade weil er nicht für die ÖVP antrat?
von Anna Wallner. Ab heute, Samstag, sieht die gedruckte Zeitung frischer, heller und luftiger aus. „Die Presse“ hat seit dieser Woche ein neues Layout gedruckt, digital und auch hier im Podcast. Chefredakteur Florian Asamer erklärt, was neu ist.
von Anna Wallner. Thomas Schrems war 26 Jahre lang Reporter und Chronik-Chef bei der "Kronen Zeitung". Seit zehn Jahren ist er weg vom Blutchronikgeschäft und nun hat er seine Beobachtungen und Erinnerungen an diese Zeit in einem Kriminalroman verarbeitet. Ein Gespräch über zu viel Nähe zwischen Politik und Presse, dem Verlust von Haltung und Empathie und ob die Familie Dichand Angst vor seinem Buch haben muss.
von Christine Mayrhofer. Eine neue Strategie, wie sich Österreich quer durch alle Gesellschaftsbereiche an den Klimawandel anpassen kann, liegt seit kurzem vor. Doch für die Umsetzung fehlen die Strukturen.
von Christine Mayrhofer. Indien wählt. Das Land hat zuletzt von geopolitischen Machtkämpfen profitiert und gilt als globale Wachstumslokomotive. Steht Narendra Modi vor einer dritten Amtsperiode in Indien?
Von Christine Mayrhofer. Telegram dominieren auch vier Jahre nach Ausbruch der Pandemie alternative Medien, Esoteriker und Rechtsextreme. Die Bundesstelle für Sektenfragen warnt in einer Studie vor Radikalisierung und extremistischen Akteuren.
von Anna Wallner. Zu Gast in dieser Folge sind Gernot Rohrhofer und Julia Wenzel aus der "Presse". Die beiden recherchieren in der Spionagecausa rund um Egisto Ott. Welche Verbindungen gab es zwischen Hansjörg Jenewein, Christian Pilnacek und Egisto Ott? Und wie sollte das BVT ab 2017 systematisch umgebaut werden?
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store