DiscoverHub Vision
Hub Vision
Claim Ownership

Hub Vision

Author: Visionskultur

Subscribed: 2Played: 2
Share

Description

Kreative und Innovative im Austausch

Creative Hub Bremen:
Über 70 Projekte, mehr als 30 Arbeitsbereiche von Technik bis hin zu Forschung, Handwerk, Kunst, Kultur, Musik und vieles mehr. Dazu ein Netzwerk aus Institutionen und Kooperationspartnern. Damit Synergien entstehen und sich Potenziale entfalten.

Visionskultur:
Von der Idee zum Projekt, vom Projekt zur eigenständigen Organisation. Visionskultur begleitet Menschen mit Ideen und hilft ihnen bei der Konzipierung und Umsetzung. Sowie bei Fragen zu Innovationen in der Stadt- und Quartiersentwicklung.
49 Episodes
Reverse
Haben wir das beste Zeitalter der Musik schon erreicht? Kann Musik Menschen mehr inspirieren und mehr Raum in unserer  Gesellschaft haben? Musik machen vs. Musik konsumieren. Wo sind die großen Unterschiede? Was verbindet Musik, Innovation und Entwicklung miteinander? Dabei sind Jacob Chester und Lysandro von Only Romeo.
Was braucht der Körper, um glücklich und gesund zu bleiben? Ist das Thema Gesundheit zu kurz gekommen in unserer Gesellschaft?  Was kann ich tun, um in der Balance zu bleiben oder zu kommen? Dabei sind Astrid, welche Shiatsu anbietet, sowie Donia, die als selsbständige Personal Trainerin arbeitet.Hier findet ihr Astrid Stoffers, und Donia Tahenti.
Das Thema ist „Gesund wachsen in der Stadt! Urban Farming Kultur und gesunde Ernährung in der Stadt“ Warum sind Farming, healthy food und Urbanität eine perfekte Ergänzung? Was können wir in der City mehr von Gemüse und Obstanbau lernen?  Wie verbindet man Innovation mit Food? Und wie sieht die Zukunft aus für die Branche? Gäste sind Michael Sanguineti von Urban Farming Bremen, Pascal Meyer von Nution und Ronny Claßen, der urbane Pilzzucht im Creative Hub betreibt.
Das Thema ist „Lebenswandel und Lebenseinstellung! Wie plane ich mein Lebensinhalt und was mache ich mit einer Lebenssituation, die mein Lebensinhalt verändern?“  Fragen wie  Bspw. Wie nehme ich Veränderungen in meinem Leben wahr? Wie sollte ich mit schwierigen Lebenssituationen umgehen? Wie komme ich am besten zu meinem Lebensinhalt und Balance? Dabei sind Matthias Frischer, von der nextstep-Berufsorientierung, und Lutz Augustin von Du-bist-Mensch.
Das Thema ist „Sozial sein heißt sozial agieren vs. Was im Ausland passiert geht mich nichts an… (Provokation!)“ wo ist die soziale Gesellschaft gespalten? Warum sind Geflüchtete  und Menschen mit Migrationshintergrund mehr Potenzial als eine Last für eine Gesellschaft? Wie können wir Integrationskurse anbieten, sodass alle davon profitieren? Dabei sind Ronald vom Ausspann eV. und Memo Salem von Gusour e.V.
In der digitalen Zeit von Internet und Social Media – wie können Menschen und/oder Unternehmen sich am besten präsentieren? Wo ist der Unterschied zwischen Selfie bzw. Schnellaufnahmen mit dem Handy und eine professionelle  Begleitung? Sind wir in Deutschland etwas Marketingresistent im Vergleich mit USA, UK usw.?
Können Handwerksprojekte auch eine große Vision haben? Was verbindet die Nutzung der Ressourcen des Handwerks mit der Umwelt und Nachhaltigkeit? Sind Kleinbusinessmodelle im Anmarsch und warum sind die Kunden mit in der Verantwortung des „Überlebens“?
In dieser Folge von der Podcastsendung „Hub Vision“ sind Badasar, Jurek, Angy und Pablo als Gäste eingeladen. Alle kommen aus dem Handwerksbereich und sind sehr innovativ, was deren Produkte und Gestaltung angeht. Uns interessiert hier der Austausch bzgl. Herausforderung in Bezug auf den Vertrieb, die Visionsmitteilung gegenüber dem Kunden und womöglich die Barrieren, die dadurch entstehen. Hier findet ihr Badasar mit seinem Projekt Araca, und Pablo mit seinem Projekt Mapu Speakers
Folge 41: In der ersten Folge der neuen Staffel von „Hub Vision“ geht es um einen Flashback in die Anfangszeit des CREATIVE HUB, die letzten Podcasts, wie Sie im Bundeswehrhochhauses den Hub aufgebaut haben und über die Unterschiede zu diesem Hub in der ehemaligen Prof. Hess-Kinder-Klinik. Hachem spricht mit seinen Gästen über Herausforderungen, gute Erinnerungen und Visionen der Projekte sowie Visionskultur. Hier findet ihr die Website von Visionskultur
Folge 40: mit Catharina und Malte von Tolumoku Die drei sprechen über Tolumokus Lehrkonzept und die Bausteine ihrer  Workshops. Außerdem spricht Malte über die Angst vor dem Reisen, welche  bei vielen Menschen innerlich verankert ist. Hier findet ihr Tolumoku.
Folge 39: mit Timur, einem serial StartUp-Enterpreneur und Gründer von Zensparq Die beiden sprechen über Timurs bisherige StartUp-Projekte und darüber, woher Timur sein Fachwissen zu StartUps bezieht. Hier findet ihr Zensparq
Folge 38: mit Christian Peters Christian spricht darüber, was Kunst in seinem Leben für eine Rolle  spielt und über Gelassenheit in Bezug zum Existenzialismus. Hier findet  ihr Christians Kunst!
Folge 37: mit Uwe Wunder vom Social Impact Lab Hachem spricht mit Uwe über soziale Innovation und die Graufstufen zwischen For-Profit Unternehmen und gemeinnütziger Arbeit. Hier findet ihr das Social Impact Lab
Folge 36: mit Lyssandro und Franko von Only Romeo Hachem spricht mit den Jungs darüber, was Franko nach Deutschland geführt hat und wie die Beiden sich kennengelernt haben. Außerdem spielen sie ihren Song Light Up und feiern Live die Premiere ihres neuen Songs Face to Face! Hier findet ihr Only Romeo.
Folge 35: mit Fabian und Andre! Beide sind im E-Commerce tätig Die drei sprechen über Andres und Fabians Gründe und Motive für ihre Selbstständigkeit und die Risiken und Chancen, welcher der E-Commerce bietet. Hier findet ihr Fabians Online Shop Aumondo Hier findet ihr Andres Sortiment von Leisegrün
Folge 34: mit Manfred Schlösser, einem Urban Sketcher Manfred und Hachem sprechen in dieser Folge von Hubvision über die kulturelle Relevanz der Zeichenkunst und über Konkurrenz in Kunst und Studium. Hier findet ihr Manfred Schlösser.
Folge 33: mit Luca von Ja, Normal. Luca spricht mit Hachem über das von Ihm gestartete Label "Ja, Normal.", über Learning by doing versus klassischer Ausbildung und über Architektur. Hier findet ihr Ja, Normal.
Folge 32: Dirk und Nina sprechen über die Ausgründung von IDA Bot aus der Universität Bremen und zu welchem Grad Chatbots klassischen Kundenservice in den nächsten Jahren ersetzen werden können. Hier findet ihr IDA Bot.
Folge 31: Philline  und Pablo sprechen mit Hachem sprechen darüber welche Freiheiten die  Selbstständigkeit mit sich bringt und über Massenproduktion versus  traditioneller Herstellung. Hier findet ihr Documentary Design.
Folge 30: mit Yussuf von B&B Supervision! Hachem und Yussuf sprechen darüber wie man seine Arbeit doch auch immer ein Stück mit nach Hause nimmt und die Gradwanderung zwischen der Arbeit mit Jugendlichen und der Beziehung zu den selben. Hier findet ihr B&B Supervision
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store