Discover
Recht am Bild Podcast
8 Episodes
Reverse
Zusammen mit einer Schadensersatzfprderung wird häufig auch die Abgabe einer Unterlassungserklärung gefordert. Diese bedarf ganz besonderer Aufmerksamkeit.
Bei einer unzulässigen Nutzung eines Fotos kann ein finanzieller Ausgleich verlangt werden. Wie dieser Ausgleich aussieht und berechnet werden kann, erlären wir in dieser Folge des Podcasts.
Egal ob freier oder festangestellter Fotograf: Wichtig zu wissen ist immer, wer welche Rechte an einem Bild erlangt.
Ein wichtiger Vertrag zwischen Model und Fotograf ist der sogenannte Model Release Vertrag, in dem unter anderem die Nutzungsrechte für geschossene Fotos festgehalten werden.
Bei der Abbildung von geschützten Markenzeichen ist besondere Vorsicht geboten. Werden solche Bilder veröffentlicht und verwertet, droht eine Markenrechtsverletzung.
Noch immer herrscht im Fotorecht der Irrglaube, dass Personengruppen ab einer bestimmten Größe pauschal fotografiert werden dürfen und diese Bilder ohne Einwilligung der Personen veröffentlicht werden dürfen.
Die Panoramafreiheit, auch Straßenbildfreiheit genannt, ermöglicht es dem Fotografen, von der Straße aus Häuser und andere Werke zu fotografieren, ohne um Erlaubnis zu fragen.
Wann bedarf die Veröffentlichung von Bildern der Einwilligung der abgebildeten Person und wann nicht?




