Discover
Campus Beats – Dein Business-Update

Campus Beats – Dein Business-Update
Author: Campus Verlag
Subscribed: 12Played: 322Subscribe
Share
© Campus Verlag GmbH
Description
Kurz, knackig und garantiert nicht angepasst. In unserem »Campus Beats« Podcast, Deinem regelmäßigen Business-Update, sprechen die Journalist:innen Andrea Peters und Dirk Hildebrand mit den klügsten Köpfen aus Business, Wirtschaft und Gesellschaft über aktuelle Trends, neue Skills und über das, was sie bewegt.
Unsere renommierten Buchautorinnen und -autoren vermitteln Dir wertvolle Skills für mehr Erfolg, Fokus, Motivation und Zufriedenheit. Sie geben Tipps für eine bessere Arbeits- und Lebenswelt – für Dich ganz persönlich oder für Dein ganzes Team. Und sie sprechen Tacheles – berichten über Berg- und Talfahrten in ihrem Business oder ihrer Karriere, geben wertvolle Insider-Tipps, verraten Dir wie Innovation, Nachhaltigkeit, New Work und Kreativität wirklich funktionieren und zeigen vor allem eines: wie eine gelungene Zukunft zwischen Karriere, Alltag und Gesellschaft aussehen kann.
»Campus Beats« ist ein Podcast des Campus Verlags, einer der führenden Verlage für Wirtschaft, Gesellschaft, Business und Karriere.
Unsere renommierten Buchautorinnen und -autoren vermitteln Dir wertvolle Skills für mehr Erfolg, Fokus, Motivation und Zufriedenheit. Sie geben Tipps für eine bessere Arbeits- und Lebenswelt – für Dich ganz persönlich oder für Dein ganzes Team. Und sie sprechen Tacheles – berichten über Berg- und Talfahrten in ihrem Business oder ihrer Karriere, geben wertvolle Insider-Tipps, verraten Dir wie Innovation, Nachhaltigkeit, New Work und Kreativität wirklich funktionieren und zeigen vor allem eines: wie eine gelungene Zukunft zwischen Karriere, Alltag und Gesellschaft aussehen kann.
»Campus Beats« ist ein Podcast des Campus Verlags, einer der führenden Verlage für Wirtschaft, Gesellschaft, Business und Karriere.
123 Episodes
Reverse
Diese Episode von Campus Beats ist eine Antwort auf alle Boys Clubs da draußen. Die Autorinnen Christina Sontheim-Leven, Bettina Weiguny und Anna Sophie Herken decken Geschichten auf, die Frauen im Job künftig helfen können, für sich einzustehen.
Euer Termin in Sachen Unternehmens-Gesundheit steht an! Notfallmediziner, Autor, Keynote-Speaker und Geschäftsgründer Dr. Sebastian Casu gibt Antworten. Es ist eine besondere Sprechstunde für Moderatorin Andrea Peters. Wie klar bleiben, »wenn jede Entscheidung zählt«?
In 4 Schritten zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung im Führungsalltag - und im echten Leben: Insider-Tipps von den Leadership-Profis Thorsten Reitz und André Häusling. Mehr gibt's im neuen Buch der beiden, erschienen im Campus Verlag 2025.
Hiltrud Werner hat Erfahrungen gemacht bei den Top-Marken der Autobranche, in Vorständen und ist jetzt als Unternehmensberaterin selbstständig. Ihr Buch »Mutig Karriere wagen - Gestalten und wachsen in der Welt der DAX-Konzerne« ist 2025 im Campus Verlag erschienen.
Ronny Schönig war bis 2011 Bundestrainer der dt. Nationalmannschaft im Kick- und Thaiboxen. Heute trainiert er Führungskräfte, die ihre geistige Stärke entwickeln wollen. Sein Buch ist 2025 im Campus Verlag erschienen.
Führen heißt Entscheiden. Doch welche Grundlage braucht es bei turbulenten Ups&Downs? Antworten vom Führungsexperten. Sprengers neuestes Buch »Führen - Die Quintessenz« ist 2025 im Campus Verlag erschienen.
In kleinen Schritten denken, eigene Ziele bildhaft vorstellen & sich fragen: »Was kann ich heute machen, um morgen näher am Ergebnis zu sein?« Dr. Axel Koch forscht zu nachhaltiger Veränderung und teilt zum Start der 13. Staffel von Campus Beats sein Wissen!
Die einen machen alles, um sie zu bekommen. Die anderen verachten sie. Macht! Wieso ist das so? Der Autor Dr. Peter Modler geht dem auf den Grund. Und stellt klar: Macht korrekt eingesetzt ist essentiell für das Funktionieren im Job und unserer Gesellschaft.
Camilla Sohn spricht in dieser Folge über ganz persönliche Motive, Fails und Tipps, wie sich Geld-Probleme und Unwissen über Geld überwinden lassen. Besser noch: In einen sechsstelligen Betrag auf dem Konto anwachsen lassen.
In dieser Folge geht es um Gespräche mit Nazis im Szenelokal, mutige Entscheidungen in Freundschaften und echt große Namen auf Businessebene.
Astrid Schulte und Reza Razavi sind Freunde, Geschäftsleute, Top-Experten auf ihrem Gebiet. Gemeinsam haben Sie das Buch »Bausteine des Wandels« geschrieben, erschienen im Campus Verlag.
Sich etwas vorzunehmen ist das eine. Die Entscheidung dann später aber auch umzusetzen das andere. Ein Großteil der Unternehmen im deutschen Mittelstand scheitert nicht an dem Willen, sondern an dem »Wie«. Das Buch dazu, um was zu ändern, heißt »Von guten Absichten zu messbaren Erfolgen - Wirksames Umsetzungsmanagement im Mittelstand«. Erschienen im Campus Verlag.
Wie kann ich gut auf mich achten? Wie kann ich zusätzliche Kräfte mobilisieren? Und welche Effekt hat das auf mein Business? Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich selbst eine Auszeit zu geben. Vor allem, wenn es Menschen sind, die viel leisten müssen und möchte. Wie es gelingen kann – darum geht es in dieser Folge. Außerdem spricht Autorin Kara Pientka mit der Journalistin Andrea Peters darüber, wie es war, ihr erstes Buch zu schreiben. Und welche Urlaubsinseln die besten sind, um sich selbst zu empowern.
Veränderungen brauchen Zeit und Mut – transparente Kommunikation ist ein Schlüssel! Doch es braucht auch die Überlegung, welche grundsätzlichen Werte ich in meinem Unternehmen etablieren möchte. Welche Grundlage gute Entscheidungen für dein Business braucht, und wie du dahin kommst, darum geht es in dieser Folge von Campus Beast. Es geht über die Blumenwiese und durch den Biergarten hin zu hilfreichen Business-Hacks.
Was passiert eigentlich zwischen zwei Extremen? In dem Fall zwischen Ökomuffel und Ökofans? 60 Prozent der Menschen sind das - und sie alle gehören zum ungehobemen Potential, weil sie eben noch nicht zu der einen oder anderen Seite tendieren. Wie also den Großteil der Leute erreichen? Und wie gelingt wahre Sinnhaftigkeit in meinem Job – egal, welcher es ist? Auch darum geht es in dieser Folge. Das Buch »Das 60%-Potenzial - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
»Die Balance aus Wahrnehmung und Beobachtung ist essentiell, damit beim Berufswechsel der Karrieresprung klappt!« Sabine Gromer und Stephanie Schorp widmen sich dem Davor, Dabei und Danach. Und geben psychologisches und unternehmerisches Wissen mit, damit der Übergang gelingt.
Wie fühlt sich ein Kind, dessen Mutter Karriere macht? Wie die Mutter? Und inwiefern ist eine erfolgreiche Mutter positiv oder negativ prägend für den Nachwuchs? In dieser Folge geht es um psychische Gesundheit, das schlechte Gewissen einer Working Mum und um Vorbilder. Und das aus zwei Perspektiven: die beiden sind Mutter und Tochter. Und seit kurzem auch Autorinnen eines gemeinsamen Buches. »Perfektion ist Quatsch! Unser Erfolgsrezept für Karriere, Familie und Gesundheit« ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
Karina Rey ist auch unter dem Künstlernamen Karina Thayenthal aus hunderten Produktionen in Film und Fernsehen bekannt – und trägt sogar den deutschen Fernsehpreise. Karina ist Speakerin, Unternehmensberaterin, Universitätsdozentin und Trainerin für Auftrittskompetenz und kulturelle Verständigung. Ihr Buch »Meine Zweifel können mich mal – Wie du selbstbewusst auftrittst und alle überzeugst« – mit Vorworten von Hermann Scherer und Sabina Kocherhans ist 2024 im Campus Verlag erschienen.
Hier verrät Prof. Dr. Oliver Pott, wie jede und jeder jetzt sofort starten kann, um die eigene Marke zu stärken. Und ganz zufällig tauchen in dieser »Paderborner Folge« auch noch Taylor Swift, Judith Holofernes und Ingo Zamperoni auf. Oliver verrät außerdem, wie es dazu kam, dass ihm ein Teil des Paderborner Fußballstadions gehört.
»Wenn wir auf unseren Atemrhythmus achten, hat das einen direkten Effekt auf bestimmte Areale in unserem Gehirn: wir haben einen besseren Zugriff auf Intuition, Emotionen und Erinnerung.« Durch Christoph Glaser kommen Atem-Trainingstechniken bis ins Top-Management und den Profisport hinein. Tipps und ganz eigene persönliche Geschichten, in denen es u.a. um seine Kindheit, eine Königsfamilie und Wimbledon geht, erzählt Christoph Glaser hier in dieser Folge von Campus Beats. Außerdem, warum es sein Buch ohne einen (fast) Flugzeugabsturz niemals gegeben hätte und er beim Schreiben an seine Grenzen gekommen ist.
In dieser Folge geht es um die Modernisierung von Parteien und Verkehrswegen, Einsamkeit und Eigenverantwortung. Was noch geht, wo es hingeht, und welche Rollen du und ich einnehmen können, auch darüber spricht Petra Pinzler. Die ZEIT-Redakteurin macht Mut, wie jede und jeder von uns Demokratie leben und schützen kann – und endlich loslegen kann, um etwas zu verändern. Petra Pinzler ist studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftlerin. Seit 1994 arbeitet sie bei der ZEIT.