Discover
Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast

Queek! - der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast
Author: Steffi Baier (she/they)
Subscribed: 10Played: 241Subscribe
Share
© Stefanie Baier
Description
Der intersektionale queerfeministische Geek-Podcast rund um Repräsentation und Diversity in Filmen, Serien, Videospielen, Comis und Popkultur.Videospielen, Comis und Popkultur.
152 Episodes
Reverse
Moinsen!
Bevor wir die inoffizielle Agatha All Along-Trilogie abschließen, schiebe ich kurz einen kleinen slice of life flick dazwischen, denn [trommelwirbel] ich habe mal wieder einen Film geschaut und von dem solltet ihr unbedingt hören und ihn danach auch unbedingt schauen!
Have fun und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
________________________________________________
Zur YouTube-Version: https://youtu.be/kAZkuEBReUs
________________________________________________
Time Stamps:
00:00 Content Note
00:11 Intro
01:20 Moinsen!
01:50 My Old Ass
02:49 Der Plot
04:18 Percy Hynes White
06:32 It's a great ass!
14:37 Mommy help, the misandrist lesbian essentialists are being weird again
20:16 Fazit
21:16 Tschüsseldorf
Moinsen!
Eine besondere Serie erfordert eine besondere (und sehr spoilerbehaftete!) Besprechung und deshalb habe ich als Teil meiner inoffiziellen Agatha All Along-Triloge etwas getan, was bisher hier noch nie passiert ist: Ich habe mir jemanden eingeladen! Mein partner in crime von schon so mehreren Projekten and dearest friend of mine hatte die Ehre sich nicht nur von mir zum Ansehen der Serie peer pressuren zu lassen, sondern sich auch nur noch hier alle meine Ramblings anzuhören und deren eigene mit euch zu teilen, also freut euch auf fast 2 1/2 Stunden neurodivergenten Hirnquark, Einblicke in meine sehr tiefgreifende Hyperfixation (manche würden es Obsession nennen) und jede Menge tangents.
Have fun und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
Moinsen!
Der Weg hat uns am Ende zum Ruhm geführt, dachte ich zumindest letzte Nacht nach dem Finale von Agatha All Along bis ich den größten aller Fehler gemacht habe: auf Social Media danach zu checken, wie andere die Folgen fanden und was mich Anfang nur genervt hat, ist nun in einem ganzen Rant kumuliert, denn holy shit did we le lose the plot - wortwörtlich sogar. Also haltet eure Besen fest, wir schauen uns das toxische Agatha All Along Fandom an.
Und keine Sorge, es wird noch eine richtige Besprechung der Serie geben und vielleicht sogar noch ein kleines Special. 😉
Enjoy, I guess - wir hören (und sehen) uns! ❤️
Moinsen!
Nach nur 4 Folgen haben wir endlich unsere Antwort: Agathario ist KEIN Queerbait... oder doch? Und was ist Queerbaiting überhaupt? Schauen wir uns doch mal an, was in dieser Folge eigentlich so passiert, was es bedeutet und warum ich very strong feelings dazu habe.
Have fun. ❤️
________________________________________________
Zur YouTube-Version: https://youtu.be/dirFD02BzAA
________________________________________________
Time Stamps:
00:00 - Intro
00:42 - Agathario nation, rise up!
01:57 - Was ist Queerbaiting?
03:32 - Recap Episode 4 (Spoiler!)
08:16 - DIE Szene
09:41 - Das soll Queerbaiting sein???
11:09 - Liebe Gen Z
12:13 - Agatha All Along ist keine queere Lovestory
12:49 - Normalisierung von Queerness
15:07 - Die Zukunft des MCU ist queer, my dear
15:35 - Let's just celebrate it
17:22 - Auf Agathario und Teen, ciao!
Moinsen!
Agatha Harkness (oder sollte ich sagen Agaytha?) ist back mit den ersten beiden Folgen von „Agatha All Along“ und unsere liebste b*tch witch hat so einiges im Gepäck: Einen teen familiar, die Reste von Wandas Hex, einen Mordfall und… ihre Ex? Kann das MCU also in Sachen Queerness endlich punkten oder bewahrheitet sich das alte Sprichwort „getting queerbaited by disney is like losing chess to a dog“ schlussendlich doch mal wieder? Finden wir es heraus!
Have fun. ❤️
________________________________________________
Zum YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=WtuY-jkokyo
________________________________________________
Time Stamps:
00:00 - Intro
00:17 – We’re so back, Witches!
02:12 – Spoiler für WandVision und Multiverse of Madness
04:04 – Recap Folge 1 (und ein bisschen Folge 2)
06:51 – The Queer Sh*it
12:42 – Fazit
16:58 – Massatschüssetts!
17:57 – Out(ro) the Witches Road
Moinsen!
Zwar hält mich das Virus, das es angeblich gar nicht mehr gibt, derzeit leider gut im Griff, aber dennoch haben die Geschehnisse um Boxerin Imane Khelif mich vors Mikrofon gebracht (und nur vors Mikrofon, das war für alle besser so, glaubt mir) - allerdings um vor allem über ein Phänomen zu reden: Die Knights in shining armor, die sich heldenhaft mit ihren Hashtags an der Frontline positioniert haben, um... ja, was eigentlich? Genau das ist die Frage dieser mal wieder eher klassischen und vor allem kurzen Folge.
Have fun und bis bald - wir hören (und sehen) uns!
___________________________________
Den Artikel aus der Washington Post findet ihr: hier (falls ihr Probleme mit einer Paywall habt, löscht mal eure Cookies oder probiert es vom Handy ;) ).
Moinsen!
Wolltet ihr schon immer herausfinden, worum es in Riverdale eigentlich geht? Wolltet ihr schon immer wissen, was passiert, wenn man einen 1940er Comic, camp, goth, Musicals, horny teens und zu viel Schaffensfreiheit miteinander vermischt? Und wolltet ihr schon immer mal hautnah erleben, wie die Synapsen in eurem Gehirn sich neu verdrahten? Ich auch nicht, aber here we are, bei dem most unhinged Riverdale Recap auf dieser Seite des Atlantiks, das am Ende vor allem eins sein wird: Eine viel zu lange Begründung dafür, warum ich diese Serie genauso heiß und innig liebe, wie ich sie hasse.
Have fun, I guess. ❤️ ________________________________________________
Zum Youtube-Video: https://youtu.be/353KLSMNTfA
________________________________________________
Time Stamps:
00:00:00 Moinsen!
00:01:29 Intro
00:06:56 Overview
00:11:38 Staffel 1
00:13:23 Folge 1 (The River's Edge)
00:26:47 Folge 2 (A Touch of Evil)
00:31:39 Folge 3 (Body Double)
00:38:31 Folge 4 (The Last Picture Show)
00:47:03 Folge 5 (Heart of Darkness)
00:50:53 Folge 6 (Faster, Pussycats! Kill! Kill!)
00:55:29 Folge 7 (In a Lonely Place)
00:57:57 Folge 8 (The Outsiders)
01:03:21 Folge 9 (La Grande Illusion)
01:12:01 Folge 10 (The Lost Weekend)
01:18:20 Folge 11 (To Riverdale and Back Again)
01:26:17 Folge 12 (Anatomy of a Murder)
01:36:58 Folge 13 (The Sweet Hereafter)
01:47:41 Staffel 1 geschafft
01:50:54 Staffel 2
01:53:46 Folge 1 (A Kiss Before Dying)
02:00:29 Folge 2 (Nighthawks)
02:08:49 Folge 3 (The Watcher in the Woods)
02:17:07 Folge 4 (The Town That Dreaded Sundown)
02:25:50 Folge 5 (When a Stranger Calls)
02:38:44 Folge 6 (Death Proof)
02:55:51 Folge 7 (Tales from the Darkside)
03:01:46 Folge 8 (House of the Devil)
03:08:48 Folge 9 (Silent Night, Deadly Night)
03:19:02 Folge 10 (The Blackboard Jungle)
03:34:37 Folge 11 (The Wrestler)
03:44:46 Folge 12 (The Wicked and the Devine)
03:54:13 Folge 13 (The Tell-Tale Heart)
04:06:43 Folge 14 (The Hills Have Eyes)
04:22:52 Folge 15 (There Will Be Blood)
04:38:50 Folge 16 (Primary Colors)
04:48:34 Folge 17 (The Noose Tightens)
05:05:05 Folge 18 (A Night to Remember)
05:14:44 Folge 19 (Prisoners)
05:26:57 Folge 20 (Shadow of a Doubt)
05:40:35 Folge 21 (Judgement Night)
06:04:05 Folge 22 (Brave New World)
06:18:44 Fazit
Moinsen!
Heute sagen wir Tschüsseldorf zu einer Serie, die mich hier und in meinem Leben lange begleitet hat, mir aber aktuell leider nur wenig Freude bereitet, also habe ich beschlossen, mir noch ein letztes Mal einiges von der Seele zu meckern und euch und mir dann die wohlverdiente Ruhe zu gönnen (zumindest bis ich wieder richtig nerdig darüber rumkulten kann).
Viel Spaß und bis bald - wir hören und sehen uns! ❤️
________________________________________________
Der Bluesky-Bot-Account: https://bsky.app/profile/podcastqueek-bot.bsky.social
________________________________________________
Zum YouTube-Video: https://youtu.be/JxbyxkBgs0c
________________________________________________
Time Stamps:
00:00 Intro
00:17 Moinsen!
00:30 Hausmeisterei
02:16 Disclaimer
04:04 Der Rant beginng (Specials bis The Devils Chord)
10:08 Boom! (shit, ich lobe Moffat)
15:24 Dynamiken & Mysterien
21:23 RTD Spezial
26:25 Fazit
Moinsen!
Heute geht es mal wieder back to the roots - oder besser gesagt: wir besprechen ein Medium, dass es seit den Anfängen von Queek! als Podcast nicht mehr gab, nämlich ein Videospiel! Genauer gesagt "Gone Home" und damit einen sogenannten Walking Simulator, der mich lange nicht losgelassen hat, nicht nur wegen seiner Themen, sondern auch weil ich mich selbst während des Spielens an einen Punkt gebracht hatte, an dem ich Angst vor dem Ende hatte. Also, höchste Zeit das aufzuarbeiten, herauszufinden warum und das alles zu Content zu verarbeiten!
Viel Spaß und bis bald - wir hören und sehen uns! ❤️ _______________________________________
Zum Video: https://youtu.be/iAOkELYULGI
_______________________________________
00:00 Intro
00:18 Moinsen!
00:55 Content Warning
01:39 Videospielzeit!
03:33 Mein kompliziertes Verhältnis zu Videospielen
06:00 Andere Empfehlungen (What remains of Edith Finch, Tacoma, Firewatch, Dear Esther)
09:52 Erster Eindruck
10:36 Was ist Gone Home
13:14 Ran ans Eingemachte!
15:14 Spoilerwarnung: Ab hier geht's um den Inhalt!
39:24 the scariest part
46:32 Queere vs. non-queere Perspektive
49:35 Happy Ends sind nicht für uns
52:10 Der Generationenunterschied (hoffentlich)
53:00 Fazit
56:08 Abschlussgebrabbel
57:02 Sam hat das letzte Wort
Moinsen!
Steht Doctor Who vor dem Aus? Das ist die große Frage dieser zugegeben clickbaity Folge, denn am 15.03.2024 wurden von der BBC die Ausstrahlungszeiten für die neue Staffel Doctor Who veröffentlicht und, well, Fans sind nicht happy und ausnahmsweise kann ich es gut verstehen. Was es damit auf sich hat und warum ich fürchte, dass sich die eigene Geschichte meiner liebsten trashy little british sci-fi show wiederholen könnte, hört ihr in der Folge.
Have fun und bis bald - wir hören und sehen uns! ❤️ _______________________________________
Zum Video: https://youtu.be/aKB1nj3D9b0
_______________________________________
00:00 Intro
00:17 Moinsen!
01:57 Das Aus für Doctor Who?
33:03 Verabschiedungsgebrabbel
34:27 Ciao!
Moinsen!
Hier bin ich schon wieder und bringe nicht nur mich, sondern auch das, ähm, allseits beliebte Format "Text to Speech" zurück. Dieses Mal geht es um Gender, meines um genau zu sein, und irgendwie auch um Quantenphysik anscheinend?!
Anyways, have fun, wir hören und sehen uns! ❤️
_______________________________________
Zum Blogeintrag: https://queekpodcast.wordpress.com/2024/03/03/142-text-to-speech-the-funny-thing-about-gender/
_______________________________________
Zum Video: https://youtu.be/95iupjuIgLQ
_______________________________________
00:00:00 Intro
00:00:17 Moinsen!
00:01:57 The funny thing about Gender
00:15:10 Ciao!
Moinsen!
Weiter geht's mit meinem Jahresrückblick aka Queek!cap des Jahres 2023 und mit dabei sind wieder so einige Titel, zu denen ich etwas zu sagen habe und wie beim letzten Mal gilt: nicht alle haben ihren Weg in meinen Dicebag of Queerness gefunden, weil ich sie gut fand - und dazu gehört leider im Augenblick auch eine Serie, die ich in dieser Kategorie nie vermutet hätte. Aber nicht nur das, die Zeit hat gegen (oder für?) mich gearbeitet und auch zu meinem geheimnisumwobenen 1. Platz gab es in der Zwischenzeit... naja, Neuigkeiten. Anyways, here it is, mein Queek!cap 2023 Part 2!
Viel Spaß und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
_______________________________________
Die YouTube-Version findet ihr hier: https://youtu.be/bUV3GAkqLME
_______________________________________
00:00:00 Intro
00:00:17 Moinsen!
00:01:42 Ahsoka
00:08:21 The Fall of the House of Usher
00:14:53 Good Omens - Staffel 2
00:19:26 Werewolf by Night
00:24:04 Deadloch
00:27:56 The Legend of Vox Machina
00:33:39 Doctor Who 2023 Specials
00:50:00 The Last of Us
00:55:36 One Night
01:04:29 Eine überraschende Rückkehr
01:09:49 The things I missed
01:11:19 Tschüsseldorf
Moinsen!
2023 ist vorbei, lang lebe 2024! Und was wäre ein fulminanterer Start als ein Rückblick auf 23 (23, weil 2023, haha, get it?) Medien, die mich im letzten Jahr beschäftigt haben? Manche, weil sie mir besonders gut gefallen haben, manche, weil sie mir ganz besonders auf den Keks gegangen sind. Heute kommt der erste Teil und der Zweite folgt so gleich... also demnächst... in ein paar Tagen!
Viel Spaß und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
_______________________________________
Die YouTube-Version findet ihr hier: https://youtu.be/a_paXnPidVo
_______________________________________
(00:00:00) Intro
(00:00:18) Moinsen!
(00:03:58) Ragnarök - Staffel 3
(00:08:34) Secret Invasion
(00:13:16) D&D
(00:16:08) Critical Role
(00:19:53) Everything Everyhwere All At Once
(00:22:19) You – Staffel 4
(00:25:58) Do Revenge
(00:29:32) Willow
(00:32:34) Spider-Man: Across the Spider-Verse
(00:35:44) Yellowjackets - Staffel 2
(00:43:52) Queek!
(00:52:32) Loki - Staffel 2
(00:58:06) Der Fake-Zettel
(00:58:59) Baldurs Gate 3
(01:03:55) To be continued…
Moinsen und herzlich Willkommen zur ersten "offiziellen" Ausgabe auf meinem intersektionalen, queerfeministischen Geek-Spin Off-Kanal! Heute möchte ich über die von Neil Gaiman geschaffene Serie "Good Omens" sprechen, was hat mich begeistert, was fand ich besonders toll und woran habe ich mich sogar gestört.
Viel Spaß und bis bald - wir hören (und sehen) uns! ❤️
Das Youtube-Video findet ihr hier: https://youtu.be/Oxpf-8FfBAs
________________________
Coypright disclaimer:
All clips used in the podcast episode belong to their respective owners and I or this channel does not claim any right over them and are used only for the purpose of quotation in compliance with the copyright laws of the United Kingdom within the framework of "fair dealing". No commercial purposes are pursued with the publication of this video. Copyright Disclaimer under section 107 of the Copyright Act of 1976, allowance is made for "fair use" for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, education and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing.
________________________
Urheberrechtserklärung:
Alle in der Podcastepisode verwendeten Clips gehören ihren jeweiligen Eigentümern und ich bzw. dieser Kanal erhebt keinen Anspruch auf sie und werden nur zum Zweck des Zitierens in Übereinstimmung mit den Urheberrechtsgesetzen des Vereinigten Königreichs im Rahmen des "fair dealing" verwendet. Mit der Veröffentlichung dieses Videos werden keine kommerziellen Zwecke verfolgt. Gemäß Abschnitt 107 des Urheberrechtsgesetzes von 1976 ist die "fair use" für Zwecke wie Kritik, Kommentare, Nachrichtenberichterstattung, Unterricht, Wissenschaft, Bildung und Forschung zulässig. Fair Use ist eine durch das Urheberrechtsgesetz erlaubte Nutzung, die andernfalls eine Verletzung darstellen könnte.
CNs für die Serie und die Folge: Vergewaltigung, sexuelle Gewalt im Allgemeinen, selbstschädigendes Verhalten, absichtlich herbeigeführtes Erbrechen, Essstörung, Alkoholismus, intrusive thoughts, PTBS/Traumabewältigung
Moinsen!
Heute geht es um eine Serie, die ihr vorerst selbst leider nur über Umwege sehen könnt: das Paramount+ Australia Original "One Night". Eine Serie, die emotional komplexe weibliche Charaktere und so zerstörende Momente hat, wie ich sie zuvor vielleicht noch nie gesehen habe, eine Geschichte über das Trauma einer einzigen Nacht und wie es sich noch Jahrzehnte später auf die Beteiligten auswirkt - in einer Rohheit und Ungeschöntheit, dass es mir teilweise den Atem genommen hat, aber gerade deshalb das Potenzial hat, eine der bewegendsten und nachklingendsten Serien unserer Zeit zu werden mit einem Ende, das mich - aus verschiedenen Gründen - gebrochen hat.
Bis bald - wir hören uns!
Moinsen!
Ich habe das Podcasten glücklicherweise noch nicht verlernt, auch wenn es - wieder mal (sorry!) - länger her war als geplant. Aber ich hab euch etwas mitgebracht: News! Manche davon sind schon etwas älter, manche noch sehr frisch, manche sind sehr gut (Warrior Nun), manche sind sehr schlecht (Willow) und manche müssen erst noch zeigen, was sie sind (A League Of Their Own), aber zu allen habe ich Meinungen und die möchte ich mit euch teilen. Okay, tbf, nicht nur Meinungen, auch Spekulationen (und zwar viele und sehr ausschweifend), aber nun, es gibt halt auch viel zu spekulieren. Anyways...
Have fun und bis bald - wir hören uns!
Moinsen!
Überraschung, es gibt etwas neues bei Queek und das früher als geplant, wenn auch nicht mit dem Inhalt, der dafür gedacht war. Unter "Text to Speech" findet ihr zukünftig immer mal wieder, naja... Texte. Verschiedene Arten zu verschiedenen Themen und da ihr auf Twitter dafür abgestimmt habt, werde ich euch diese zusätzlich einlesen und als Folge veröffentlichen - an meinen Sprecher*innen-Skills muss ich aber noch arbeiten, also seid bitte gnädig. :)
In dieser ersten Ausgabe soll es um etwas sehr Persönliches gehen: Queer Joy oder besser gesagt, warum ich mich bei der Lesung aus Pageboy von Elliot Page in das Queersein verliebt habe.
Den Text als solchen, findet ihr auf dem Blog unter: https://queekpodcast.wordpress.com/2023/06/25/queer-joy/
Have fun und bis bald - wir hören uns!
Moinsen!
Queek! ist (mal wieder) zurück und ich habe zwar nicht das im Gepäck, was ich mitbringen wollte, aber dafür geht es erstmal wieder back to the roots mit einer Serienempfehlung für eine wohl etwas eingeschränktere Zielgruppe: Deadloch, eine Comedy-Crime-Serie, deren DNA unter einem Mikroskop in Regenbogenfarben leuchten würde, weil sie so voller Queerness steckt. Was euch bei diesem (angeblichen) "feministischen Noir-Krimi" erwartet und warum ich mich zwar schon vor dem ersten Ansehen schockverliebt habe, mich mit einer allgemeinen Empfehlung aber zurückhalte, hört ihr in der Folge.
Viel Spaß dabei und bis bald - wir hören uns!
Moinsen!
Eigentlich wollte ich mir ein ruhiges und entspanntes Wochenende machen, weil ich es gerade dringend brauchen würde, aber dann kam Queer.de und hielt es für eine total gute Idee, aus den Hoffnungen und Wünschen von trans* Jugendlichen nach sicheren Schutzräumen einen durch und durch ekelhaften April"scherz" zu machen und talking points über das Selbstbestimmungsgesetz und Online-Diskurse zu konstruieren, dass ich mir dachte: Hey, der Diskurs ist verroht und wir sollten uns alle mal ein bisschen mehr Gelassenheit üben? Dann mach ich das doch mal und erkläre ganz gelassen (lol als ob), warum ein gepflegtes "Fickt euch" dafür fast noch untertrieben ist.
Have fun :) (ja, der ist genauso passiv-aggressiv gemeint, wie er wirkt)
CN für die Folge: Suizid und im weiteren Sinne auch Transfeindlichkeit
Die Artikel lese ich vor von Minute 3:51 bis 7: 29 und 11:01 bis 19:51, zum selber lesen findet ihr sie hier:
https://www.queer.de/detail.php?article_id=45149
und
https://www.queer.de/detail.php?article_id=45150
Zur Vervollständigung:
Queer.de bittet um Entschuldigung (https://www.queer.de/detail.php?article_id=45165) für die Artikel - das weiß ich im Grundsatz zu schätzen, mir persönlich reicht es aber inhaltlich und in der Konsequenz so nicht aus, um meine Standpunkte in der Folge zu ändern oder zu relativieren.
Moinsen!
Nach einer eher unfreiwilligen Pause melde ich mich zurück und starte direkt mal mit News, die (mal wieder) wenig erfreulich sind, denn - anscheinend? - wird es hier wohl zum sich wiederholenden Thema, über Absetzungen von Serien zu reden, nur... dass die Sache dieses Mal ein bisschen komplizierter ist, weil Streaminganbieter offenbar ein bisschen dazu gelernt haben - aber leider nicht genug und so haben wir mit A League of their Own und Willow nun gleich zwei Serien, die gleichzeitig gecancelt und nicht gecancelt sind, wenn auch beide auf unterschiedliche Weise.
Und ich hab es mir natürlich nicht nehmen lassen, auch mal wieder ein bisschen über Warrior Nun zu reden und die Frage, ob es für die Serie eigentlich noch Hoffnung gibt.
Have fun - wir hören uns!