DiscoverKeine Zeit
Keine Zeit
Claim Ownership

Keine Zeit

Author: Mix Widemann und Dr. Chris W. Huber

Subscribed: 4Played: 273
Share

Description

Der Selbstversuch zu mehr Produktivität

„Keine Zeit“ ist eine wöchentliche Talkshow über Produktivität, Kommunikation, Motivation, Ziele, das Leben und was sonst noch so schief gehen kann.

Wir lesen Bücher und testen Produktivität-Hacks. Im wahren Leben. Mit dem Ziel, mehr Spaß und Erfolg bei allem zu haben, was wir tun.
147 Episodes
Reverse
Das countryesque Jeanshemd „Dir steht gar nichts zu!“ Captain Beefheart und Mix sieht aus wie der Sänger von Turbonegro. Mix versucht heute die Scherben der letzten Woche wieder aufzukehren: Wie ist der Boden der Tatsachen? Wie heißt der Countrysänger mit dem Hut mit den Fransen vor dem Gesicht? Thema der Show: Erwartungen und Anspruchsdenken. Erwartungen können zu Enttäuschungen führen. Was können wir selbst dafür tun, damit das nicht passiert? Erwartungen müssen ausgesprochen werden. Mix findet sie sogar gefährlich. Orville Peck, heißt der Country-Sänger. Chris hat Mix überhaupt nicht zugehört. Chris findet hohe Erwartungen gut, denn Innovationen basieren auf hohen Erwartungen. „Erwartungen, die nicht ausgesprochen wurden.“ „Klare Erwartungen, klare Erwartungen, wirklich, wirklich wichtig.“ Ich muss selber aktiv werden. „Wir wollten Rockstars werden.“ Das countryesque Jeanshemd. „Dir steht gar nichts zu!“ „Blödheit muss bestraft werden. Punkt.“ Wie sieht es aus mit Anspruchshaltung? Jetzt kommt’s: „Jeder ist da, wo er hingehört.“ Eigenverantwortung! Mix spricht in seinen Computer. Es ist schwierig, die Kontrolle zu haben. „Dann werd doch LKW-Fahrer.“ Mix bringt Nord-Korea ins Spiel. Und Neid. Man muss es auch mal aushalten können. Hank von Helvete und Sleazy P. Martini
Glücksbärchenmomente

Glücksbärchenmomente

2025-03-1830:58

Glücksbärchenmomente „Wir sind auf dem Boden der Tatsachen angekommen.“
Die emotionale Entschärfung „Ich bin’s.“ Re-Flow, Flow Down, John Malkovich und The Fantastic Four. Marvel und nicht DC! Das Thema der Show: Disziplin, Willenskraft und Durchhaltevermögen. Wie kann man ohne Weitblick schwierige Aufgaben erledigen. Erwachsene haben Zwänge und müssen die Konsequenzen aushalten. Die emotionale Entschärfung: Betrachte das Gesamtbild. Sascha Lobos Definition und David Allens „Getting Things Done“. Es kann nicht alles mit Leichtigkeit gehen. Mix’ Mama ruft an. Wir kommen zurück zu Routinen: Wir handeln unangenehme Dinge immer wieder selbst mit uns aus. Chris steigt um von Qualität auf Quantität. Es geht ums Anfangen, nicht ums Fertigstellen. Kann man Disziplin lernen? Nein, man kann Disziplin nur erleben. Prokrastinieren! Es gibt immer Gründe, etwas nicht zu tun. Chris weiß nicht, was Erziehung ist. Man muss Kinder zwingen und erpressen. Das Ergebnis zählt, vor allem bei frischer Wäsche. Belohnungen sind wichtig. An schwere Dinge leicht rangehen. Gebraucht werden ist unfassbar wichtig. Die Sahnetorten-Diät.
How Flow can you go?

How Flow can you go?

2025-03-0432:34

How Flow can you go? „Fast as hell.“
Sehr erwachsen und tapfer „It’s your show, Mix“. Es läuft dann, wenn die Uhr piepst. „It’s your show, Mix“. „Sehr erwachsen und tapfer“. Die Urschreitherapie. Mix fährt mit dem Lastenrad zum Schreien in den Wald. Helikopter sind cooler. James Bond fliegt selber und Chris wollte mit dem Zug über den Brenner fahren. Als Lokführer. Güterzüge haben kein Licht hinten. Chris ist ganz subtil passiv aggressiv. Depeche Mode, Picture Discs. Chris war im Moshpit. Das Thema: Unangenehme Gespräche. Mix atmet sehr schwer. Es geht um Mundgeruch. Wenn die Person stinkt. Nachhaltig. Wenn man keine Klamotten anzieht, kommt man nackt zur Arbeit. Verschludern durch Unachtsamkeit. Wir sind nicht im Kindergarten. Der Weinrebenernter aka Winzer Chris wollte das Contra, flucht wie ein Kesselflicker und versucht zu delegieren. „Du kannst nichts tun.“ Keine Kompromisse: Chris duscht nur noch eine Seite.
Chris und Mix überhalten sich Langweilig ist langweilig. Telefone haben Schnüre. Chris hat doch kein Perpetuum Mobile. Schade. Wie geht es dir? Mix bockt. Es ist Showbusiness. Chris und Mix überhalten sich. A-Train von „The Boys“. „Captain America’s Brave New World“. Unfassbar gut! Das große Thema der Show: „Fantasie“. Tatort vs. echte Filme. Chris ist sehr leicht zu begeistern. Steigender IQ vs. fallende Kreativität. Rentner übernehmen Hollywood. Schon wieder bügeln! Chris stellt die Frage der Woche. Wir brauchen mehr Langeweile. „Langweilig ist langweilig.“ Keiner geht gern spazieren. Stephen King und Nick Cave. Chris liest eine Gutenberg-Bibel. „Leute unseres Standes.“ Warten beim Arzt. Picasso vs. Chris und Thomas Mann und Mozart. Rick Rubin „The Art of Creativity“ Das hilft mir gar nicht weiter. „Ich bin von der Antwort maßlos enttäuscht.
Der Tom Selleck des kleinen Mannes „I could be right, I could be wrong.“ Mix beschimpft Chris aufs Übelste, Chris schwadroniert über Mix ultra-langsames Kabelgenestel. Es gibt genau einen, der diesen Podcast am Laufen hält. Mix ist auf Krawall gebürstet. Warum brauchen Orchestermusiker Noten? Chris war im Ballett. Mix’ Erfahrung mit Schlagzeugern, die „Smoke on the Water“ nach Noten spielen. Das heutige Thema: Aufmerksam zuhören. Mix hat mehr Fragen als Antworten und Chris setzt auf Lügen. Das Problem: Unsere persönliche Agenda. Wir hören nur das, was wir hören wollen. Johnny Rotten und die Sex Pistols. „I could be right, I could be wrong.“ Wir sind überzeugt, dass wir richtig liegen. Der Aderlass. Menschen in der Zukunft werden sich tot lachen. Chris referiert über die Quantenphysik und Albert Einstein. Oh weh. Wir brauchen Haltung und müssen Streitgespräche führen. Wir sollten uns trauen, auch mal Unwissenheit zuzugeben. Chris hat eine sehr gute Frage an Mix. Alf und Al Bundy versus Magnum. Indiana Jones. Mix lässt sich einen Schnauzer wachsen: Der Tom Selleck des kleinen Mannes.
In einer globaleren Welt, oder so… „Wie fühlst du dich?“ Chris beginnt die Show mit einem Song. Und hat sich prompt versungen. Snowpatrol, „Chasing cars“. Leider im Zenith. Spiderman 3. „One Nation under God.“ Mix: „Wie fühlst du dich?“ Chris ist emotional angefasst. Übergriffig. Die Fragen-Sendung. „In einer globaleren Welt, oder so….“ Chris findet Antworten oft zu einfach. „Ich hab’s ausgesprochen!“ Mix referiert über KI, die richtigen Fragen und noch richtigere Antworten. Chris: „Wir müssen bessere Fragen stellen.“ Google Translate. Heiße Hunde und falsche Hasen. Stau, und wie man ihn lösen kann: Der Dreiviertelstunden-S-Bahn-Fahrer. Niemals „Warum-Fragen“ stellen! Chris setzt seine Montessori-Stimme auf und verarscht Mix. „Wenn du eine Seele hast.“ Mix hat den Podcast verlassen…
### Eine neue Liste ist wie ein neues Leben > Das neue Jahr geht bis Mitte Juli. Zuhörerinnen befragen Chris zu seinem Seufzverhalten. Heute ist ein guter Tag. „Clever & Smart“: Flop Secret (https://amzn.eu/d/fWwVpDb) Das Super-Nerd-Thema: Listen, Listen, Listen „Das neue Jahr geht bis Mitte Juli.“ Checklisten und ToDo-Listen, Einkaufslisten. Wie viele Listen kann ein Mensch ertragen? Und dann auch noch der Kalender… David Allen: Getting Things Done. (https://amzn.eu/d/g54LR1W) Chris und seine App: Structured (https://structured.app) Mega-Tipp: Nur einzigartige Einträge in den Kalender, bitte! Chris’ Ampelsystem und Mix’ Omnifocus (https://www.omnigroup.com/omnifocus/) „SMS: Die Urform des Terrors.“ Mix hat Lebensbereiche, krass…, und schwört auf Kontexte. Mix war noch nie in Oslo. Chris: Planung ist ein Großteil des Arbeitstages. Sich mit Achtsamkeit auf einen Affen konzentrieren. Die „Warten-Auf-Liste“. Chris vertraut aufs Gute im Menschen.
Der Nahrungsergänzungsmittel-Entrepreneur „Achtsam baden.“ Mix ist der „Better Man“. Es ist Wahnsinn. Mit vollem Magen ist gut fasten. In Zukunft wird der Trigema-Affe mit Mix die Show machen. Ein ganz, ganz großer Film. Ich bin der Routinen-König. Chris: „Kann man mehrere Projekte gleichzeitig machen?“ Nicht-monetarisierbare Projekte. Der Nahrungsergänzungsmittel-Entrepreneur. Wir brauchen Achtsamkeit. Die kleine Feedback-Runde. Chris, der manische Staubsauger. Mix liebt Sendungen über Wale, bügelt aber nicht so viel. „Sich dem verdammten Bügeln hingeben.“ Chris nimmt ein Vollbad. „Achtsam baden.“ Mix hat den Podcast verlassen und Chris hat Meditieren neu erfunden. Mix widmet sich seinem Kühlschrank und sortiert den Inhalt nach Farben.
Die große Kaffeevollautomaten-Verschwörung „Nichts hat sich geändert.“ Mix spricht mit seinem Computer,wie 80% aller Deutschen. Rage against the Machine. Das große Routinen-Special. Routinen sind der Tod jeder Kreativität, sagt Mix. Chris atmet tief ein und aus. Chris findet Mix’ Routine so halb-fancy;-) Chris schwadroniert über Gewohnheiten und Routinen. CHRIS: DAS KANN ICH AUF KEINEN FALL AKZEPTIEREN!!! Chris hat eine sehr spezielle Vorstellung von Routinen: „Time Boxing“ Nicht-im Yogasitz-Dasitzen: Dennoch Achtsamkeit! Bügeln 4.0 nach Chris’ Gusto: Fühle den Stoff. Routinen sind bewusste Gewohnheiten. Mix’ unfassbare Gemütlichkeit. Raffael Nadal. Eine zeitliche und atmosphärische Komponente zum Glück. Chris und Mix atmen schwer, Chris ist beseelt.
Liebe besiegt alles

Liebe besiegt alles

2025-01-0730:36

Chris und Mix wollen über neue Arbeit sprechen: „New Work“. Mix hat aber noch genug alte Arbeit. Der Kicker im Pausenraum und Frithjof Bergmann. Lohnarbeit: 20 Stunden Arbeit, die du wirklich, wirklich möchtest: Chris schneidert Taschen. Mach Dinge für dich! Kann man Jeans anbauen? Die Bäckerei im U-Bahn-Untergeschoss. Mix schaltet nie das Radio ein. Indoor-Schießanlagen: Schießen in Shorts! Mix klingt wie ein alter, weißer Mann. Bedingungsloses Grundeinkommen. Das ist radikal. „New Work“ ohne Work. Lebenszeit gegen Geld. „Work Life Balance“: Booooo! Chris hat eine radikale Idee, um den Arbeitsalltag neu zu gestalten. Chris’ Neujahrs-Drive. Mix macht eine ganz flach-hierarchische New-Work-Pause am Kicker.
The Boys Are Back In Town „So schließt sich der Kreis.“ Chris und Mix haben sich vermisst, sind sich aber fast 2 Jahre aus dem Weg gegangen. In der 1. Staffel: 1.000 Produktivitätsbücher Mix muss liefern: Unterschiedliche Listen Chris ändert sein System täglich und ist immer zu 100% vorbereitet. Planung und Routinen sind alles. Chris geht nie ans Telefon, wenn Mix anruft. Neujahrsvorsätze Chris’ Neujahrsvorsätze machen Mix zu einem schlechten Menschen. Mix sitzt mit verschränkten Armen da. In der 1. Staffel: 2.000 Produktivitätsbücher Mix beginnt sein neues Jahr am 13. März. Vorsatz vs. Planung Mix plädiert mehr für positive Dinge. Chris sagt „Boo“. Mix belügt sich selbst schon sein ganzes Leben. Der „Ultraklassiker“: Chris referiert übers Abnehmen. Chris hat einen Wunsch, verrät ihn aber nicht. Warum scheitern so viele Neujahrsvorsätze? Vielleicht ist der Wunsch gar nicht so groß. „Dann ist es für die Tonne.“ „So schließt sich der Kreis.“
8 Rules of Love, 2

8 Rules of Love, 2

2023-04-0419:50

„Liebe ist nichts für Jungs.“ Review: 8 Rules of Love: Vom Finden, Bewahren und Loslassen der Liebe von Jay Shetty. Diskussion: Mix lernt heute, wie man alle und alles liebt. Chris spielt John Wick nicht. Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz. Und da ist er wieder, der präfrontale Cortex, und warum Erwachsene alle langweilig sind. Chris kennt sich mit Drogen nicht aus. Man kann nicht alle lieben! Verstehen. Glauben. Akzeptieren. Wertschätzen. Mix fühlt sich als ganz schlechter Mensch. Mix hat mit Chris Schluss gemacht. Per WhatsApp-Videoanruf. Mix und Chris verabschieden sich. Für immer. Alle Liebe ist verpufft. Nuggets: „Es ist ein Engelskreis.“ „Liebe ist nichts für Jungs.“ „Liebe ist wertlos, wenn’s nur Liebe gibt.“ „Ich bin ein Freund der hohen Amplitude.“ „Und wie oft lagen die anderen richtig!“ „Wir sehen uns auf der anderen Seite.“
8 Rules of Love, 1

8 Rules of Love, 1

2023-03-2831:05

„Der ganz schlimme Unter.“ Review: 8 Rules of Love: Vom Finden, Bewahren und Loslassen der Liebe von Jay Shetty. Diskussion: Der 50. Archetyp: Das Mimöschen. Mix kann man heute nichts recht machen. John Wick, Crocodile Dundee und Luisa Neubauer. Von Killerfantasien zu Liebe. Über’s Blumenpflücken. 8 Milliarden Follower. Fake News, sorry. Die Kunst, alleine zu sein, und Meditation. Wir müssen uns unserer Situation gegenwärtig werden. Alleine essen gehen. Alleine auf eine Party gehen. Nuggets: „Wo soll ich da anfangen?“ „Der ganz schlimme Unter.“ „Du hast echt ein sonderbares Leben!“
„Glaube nicht alles, was du denkst.“ Review: Wie die Welt dich sieht: Herausfinden, wie man auf andere wirkt - und sie erfolgreich fasziniert von Sally Hogshead Diskussion: Heute bekommt Mix die Hosen runtergelassen. Mix hippelt rum wie ein Ameisenhaufen. Und er hat jetzt seinen Archetypen: Die Geheimwaffe! Chris sagt kein Weg! James Bond, Ethan Hawke, Jason Bourne und Mix. Tiefgang und Innovation, braucht aber mehr Empathie. Was zum T* sind „Lobhudelungen“, Mix? Mix muss menschlicher werden und braucht eine Charme-Offensive. Mix braucht ein Superhelden-Cape. Chris, die polternde Diva, die zum Terrorisieren neigt. Nuggets: „Glaube nicht alles, was du denkst.“ „Du bist ein emotionaler, innovativer Typ. Ganz sicher.“ „Der stille Macher.“
„Ich rücke von meinem Selbstbild nicht ab.“ Review: Wie die Welt dich sieht: Herausfinden, wie man auf andere wirkt - und sie erfolgreich fasziniert von Sally Hogshead Diskussion: Chris: miep-miep-miep-miep-miep-miep-miep Mix ist emotional noch nicht gefestigt genug, hält sich aber für überdurchschnittlich intelligent:-( Mix ist ein aufgeklärter Pessimist. Chris und Mix fragen sich, was sie überhaupt beitragen können. Bescheidenheit ist eine Tugend. Mix opfert sich für die Allgemeinheit. Chris hat keine Ahnung von beruflichem Erfolg. Mix hat den morbiden Blick. Nuggets: „Es ist immer gut, smart zu sein.“ „Können wir mit der Antwort leben?“ „Ich rücke von meinem Selbstbild nicht ab.“
„Du bist cool. Auf eine andere Art.“ Review: Wie die Welt dich sieht: Herausfinden, wie man auf andere wirkt - und sie erfolgreich fasziniert von Sally Hogshead Diskussion: Die Show beginnt mit verschränkten Armen, schwerem Atmen und Tränensäcken. Wollen wir überhaupt wissen, wie andere Menschen uns wahrnehmen? Chris kann nicht gut Autofahren, Mix hat ein Vorstellungsgespräch und ein Date. „Off the record“ Theaterspielen und die Bedeutung von gutem Marketing. Chris hat nah am Wasser gebaut. Alle essen Salat, Mix nimmt sich ein Schnitzel. 49 Archetypen. Wie wichtig ist es uns, was andere von uns denken? Hält Mix sich für einen faszinierenden Menschen? Schwierig…. Ist Chris witzig? Humor ist keine Einbahnstraße. Die 7 Arten zu kommunizieren. Nächste Woche steht Mix mit heruntergelassenen Hosen da. Nuggets: „Ich brauche Aufhellung.“ „Was ich dir schon immer sagen wollte.“ „Ich bin sie alle.“ „Du bist cool. Auf eine andere Art.“
Sozialkompetenz, 3

Sozialkompetenz, 3

2023-02-2825:19

„Anerkennend nicken. Mit verschränkten Armen.“ Review: Schlüsselfaktor Sozialkompetenz. Was uns allen fehlt und wir noch lernen können von Eric Adler. Diskussion: Chris versucht Mix’ große Erwartungen zu erfüllen, obwohl er sich an nichts mehr erinnern kann. Die Bedienungsanleitung für gute Beziehungen. Recht zu haben, ist nicht das Ziel. Mix erzählt aus seinem Leben. Chris und Geschirrspülmaschinen. Schmollen ist der Gipfel der passiven Aggressivität. Eine schmollende Person muss maximal abgestraft werden. Chris rügt Mix’ Verhalten und kommt in Rage: „Du-Botschaften“! Chris ignoriert das komplette Internet. Chris, der schmollende, extrem nachtragende Mensch. Akzeptiere die Menschen, wie sie sind, und nicht wie sie sein könnten. Chris der Botaniker. Chris haucht und steigert sich immer mehr hinein. Mix ist froh, dass ihn eine Scheibe von Chris trennt. Die 12 Goldenen Gesetze der Sozialkompetenz. Nuggets: „Der Herr Huber ist der Mann für die komplizierten Dinge.“ „Das große Buch der Erwartungen.“ „Korrigier mich bitte, wenn ich falsch liege.“ „Du bist so gemein.“ „Ich bin ja nicht Mutter Teresa.“ „Anerkennend nicken. Mit verschränkten Armen.“ „Wie gesagt.“
Sozialkompetenz, 2

Sozialkompetenz, 2

2023-02-2131:59

„Ping Pong am Strand.“ Review: Schlüsselfaktor Sozialkompetenz. Was uns allen fehlt und wir noch lernen können von Eric Adler. Diskussion: Chris hat Zornesfalten im Gesicht und denkt sogar in Richtung „Themaverfehlung“. „The Guide to Great Relationships.“ Sei aufmerksam und präsent. Essen und SMS. Wir höre ich richtig zu? Ein besserer Mensch zu werden, ist sehr anstrengend. Mix erzählt von Oma. Ping Pong am Strand. „Wie fühlst du dich?“ Mix mag Chris, aber schneidet nichts aus der Show. Aus Prinzip, nicht aus Bosheit. Nur wir haben’s in der Hand. Du bekommst das, was du erwartest. Schwerer Stoff… Erwartungen enden oft in Enttäuschungen. Kommunizierte vs. nicht kommunizierte Erwartungen. Nuggets: „It’s your show.“ „Du bist auf einem verdammt guten Weg.“ „Ping Pong am Strand.“ „Du Scheusal.“
loading
Comments 
loading