DiscoverfamPLUS - Leben und Beruf. Kompetent in Balance.
famPLUS - Leben und Beruf. Kompetent in Balance.
Claim Ownership

famPLUS - Leben und Beruf. Kompetent in Balance.

Author: famPLUS GmbH

Subscribed: 5Played: 137
Share

Description

Der Podcast von famPLUS bietet hörbare Begleitung rundum die Themen Job, Familie und Lebensqualität – und ist mit frischen Diskussionen, spannenden Interviews und relevanten Informationen „ganz nah dran am Sound des Lebens“. Entdecken Sie jetzt die aktuelle Folge!
38 Episodes
Reverse
In der neuesten Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem oft übersehenen Thema: Young Carers – junge Menschen, die in ihren Familien Pflegeaufgaben übernehmen. Diese jungen Helfer kümmern sich um Angehörige, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen Unterstützung benötigen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Belastungen, die mit dieser Rolle verbunden sind, sowie die erstaunliche Resilienz, die viele Young Carers an den Tag legen. Unsere Gäste teilen persönliche Geschichten, die Einblicke in ihren Alltag gewähren, und diskutieren die dringend benötigte Unterstützung, die von Schulen, Gemeinden und politischen Entscheidungsträgern geleistet werden sollte. Experten geben zudem praktische Tipps, wie man Young Carers unterstützen und ihre Last erleichtern kann. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die unsichtbaren Helden unserer Gesellschaft und wie wir alle dazu beitragen können, ihre Lasten zu mindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Neue Autorität

Neue Autorität

2024-04-2450:45

Entdecken Sie im 'Neue Autorität' Podcast, wie Sie mit den 7 Säulen der Neuen Autorität, gewaltlosem Widerstand aufbauen, Konflikte lösen und dauerhafte, positive Beziehungen aufbauen. Die Episode taucht in die Grundlagen und Grundhaltungen dieser bewährten Methode ein, bietet praktische Tipps für Wiedergutmachung und stärkt die Verbindung zu Kindern und Jugendlichen. Perfekt für Eltern, die nachhaltige Veränderung suchen. Jetzt reinhören und die Kraft der Neuen Autorität erleben!"
Willkommen bei "ADHS verstehen und begleiten: Tipps für Eltern", dem Podcast, der Eltern mit Kindern, die von ADHS betroffen sind, eine unterstützende Hand reicht. In dieser Podcast-Serie tauchen wir ein in die Welt von ADHS und bieten praxisnahe Tipps und Ratschläge, wie Eltern den Alltag mit ihren ADHS-Kindern bewältigen können.
Menschen, die sich um ihre unterstützungsbedürftigen Angehörigen kümmern, stehen vor der Herausforderung, das eigene Leben, den Beruf und Familie unter einen Hut bekommen zu müssen. Das Thema Pflege ist noch weitgehend ein Tabu. Es gibt wenig Verständnis und noch weniger Anerkennung für diese Zielgruppe. Ohne Ausgleich und Hilfe führt das sehr schnell zu einer chronischen Überlastung und schlussendlich zu erhöhten Fehl- und Krankheitsquoten. Der Podcast zeigt unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote für pflegende Angehörige auf und nennt wertvolle Tipps für den Umgang mit dieser besonderen Situation. Gepaart mit kurzen praktischen Übungssequenzen soll ein Bewusstsein und individuelle Strategien für die Achtsamkeit mit sich selbst angeregt werden.
Endlich 18. Die Abnabelung von den Eltern ist ein wichtiger Entwicklungsschritt in der Adoleszent. Schrittweise erlangt ein Jugendlicher Kenntnisse, Fertigkeiten und soziale Kompetenzen, die er brauchen wird, um weitgehend ohne fremde Hilfe im Alltag zurechtzukommen. Für Jugendliche mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung ist der Wunsch nach Selbstständigkeit nicht minder groß. Doch welche Herausforderungen gehen damit für Sie als Eltern einher? Wie können Sie Ihr heranwachsendes Kind in diesem wichtigen und besonderen Schritt unterstützen? Wo erhalten Sie Hilfe und Beratung? Und wie kann es als Elternteil gelingen, zu unterstützen, ohne zu bevormunden, loszulassen, ohne sich übermäßig um das Wohl sorgen zu müssen?
Geschwister sind nicht automatisch einer Meinung. Das wird besonders deutlich, wenn sich mehrere Kinder um die Pflege der Eltern kümmern wollen oder sollen. Alle möchten das Beste, aber auf unterschiedlichen Wegen. In unserem Podcast erfahren Sie, wie alte Rollenverteilungen Sie noch heute beeinflussen. Und wir sprechen darüber, wie Sie mit weniger Geschwisterstress für eine gute Pflege Ihrer Eltern sorgen können. Gäste: Petra Wieschalla Angehörigencoach, Autorin https://petrawieschalla.com/ Torsten Lücke KKH Kaufmännische Krankenkasse Pflegekompetenzzentrum
Autofahren im Alter

Autofahren im Alter

2023-10-1839:17

Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, ob Sie Ihren Eltern, die pflegebedürftig oder an Demenz erkrankt sind, das Autofahren verbieten sollen? Die Antwort darauf ist sehr komplex und erfordert Feingefühl. Denn das Autofahren im Alter ist ein hoch emotionales Thema: »Ich fahre doch nur kurze Strecken!«, heißt es dabei häufig. Doch es geht nicht nur um die reine Fortbewegung, sondern auch um Selbstbestimmung und das Gefühl, das Leben (noch) im Griff zu haben. In Kooperation mit der KKH - Kaufmännischen Krankenkasse Gäste: Stefan Franke Polizeihauptkommissar, Polizeipräsidium München Petra Wieschalla, Autorin, Angehörigencoach und Tina Zocher, Pflegeberaterin der KKH Kaufmännische Krankenkasse
Wer zahlt, wenn die Eltern in einer Pflegeeinrichtung versorgt werden müssen? Die Pflege ist mit hohen Kosten verbunden. Meist reicht das Einkommen der Betroffenen nicht aus, um die Pflegeeinrichtungselbst zu bezahlen. Wer übernimmt am Ende die Kosten? Im ersten Schritt trägt das Sozialamt die Kosten. Aber dann wendet es sich an die Kinder – denn diese sind zum Elternunterhalt verpflichtet. Wann und in welchem finanziellen Umfang müssen die erwachsenen Kinder einspringen? Wie verhält es sich, wenn Wohneigentum vorhanden ist oder Schenkungen erfolgt sind? In Kooperation mit der KKH - Kaufmännischen Krankenkasse Gäste: Pflegeberaterin Viktoria Eiden, Rechtsanwalt Thomas Schneider, Pflegeberater Michael Hellmich
Welche Kraft haben unsere Gedanken? Können wir das Denken steuern? Welchen Einfluss hat der Körper auf Gedanken und andersherum? Über all diese Fragen sprechen wir in der aktuellen Episode mit der Systemischen Coachin und Supervisorin Romy Schnaubelt. Außerdem klären wir, was es mit dem Negativity Bias auf sich hat und warum ein Radio unser Denken beschreibt.
In dieser Episode stellen wir euch zusammen mit unserem Kooperationspartner von der KKH Herrn Lippels das gemeinsame Schulprojekt „Young Carer, was ist Deine Superpower?“ vor. Pflege von Angehörigen betrifft nicht nur Erwachsene, denn auch Kinder und Jugendliche übernehmen immer öfter Pflegeverantwortung. Unser Schulprojekt soll betroffene Kinder und deren schulisches Umfeld sensibilisieren, Pflegesituationen zu erkennen und Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen. Interesse an dem Projekt? Dann melde dich bei youngcarers@famplus.de
Das Thema Schlaf ist für frisch gebackene oder werdende Eltern ein sehr großes Thema. Eltern machen sich oft viele Gedanken und Sorgen darüber. Wie genau funktioniert Babyschlaf? Welche Unterschiede gibt es im Schlafzyklus im Vergleich zu Erwachsenen? Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir der Schlafexpertin Tina Bernert in unserer neuen Episode gestellt.
Wie entsteht Angst und was macht sie mit unserem Körper? Wie können wir dem Gefühl der Angst gegensteuern? Ab wann spricht man von einer Störung und wo kann ich mir Hilfe suchen? - All das erfährst du in dieser Episode von dem famPLUS Lebens- und Sozialberatungs - Team.
Das Autofahren im Alter ist ein hoch emotionales Thema, denn es geht dabei nicht nur um die reine Fortbewegung, sondern auch um Selbstbestimmung und das Gefühl, das Leben im Griff zu haben. In dieser Episode sprechen wir mit der Buchautorin und Coachin Petra Wieschalla und beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Vater zu werden gehört zu den aufregendsten und spannendsten Erfahrungen im Leben eines Mannes. Neben der Freude bringt die neue Situation aber auch Herausforderungen, Unsicherheiten bis hin zu Zukunftsängsten bezüglich der neuen Verantwortung mit sich. In dieser Folge besprechen wir alles von der Nachricht der Schwangerschaft über den Tag der Geburt und geben praktische Tipps für die erste Zeit zu dritt.
Hausnotrufsysteme können bei einem akuten Zwischenfall für Seniorinnen und Senioren lebensrettend sein. Fragen, wie ein Hausnotrufservice funktioniert, wie hoch die Kosten sind und was dabei zu beachten ist, klären wir mit unserer Fachexpertin Sophia Struck in der aktuellen Episode.
Resilienz ist heutzutage in aller Munde. Aber was versteht man eigentlich genau darunter und wie entwickelt sich Resilienz bei Kindern und Jugendlichen? Diese und viele weitere spannende Fragen haben wir der Fachexpertin Gabriele Kaiser-Walz (www.gabriele-kaiser-walz.de) in unserem neuen Podcast gestellt. Hört gerne rein!
Wann wir alte Muster und Gewohnheiten hinterfragen sollten, wie wir lernen loszulassen und wie wir Krisen bewältigen können- über diese Themen spricht Coach und Trainerin Anna Basse mit uns. Außerdem gibt sie wichtige Tipps für ein zufriedeneren Alltag.
Kann ich mir mit einer Patientenverfügung auch selbst schaden? Wird im Zweifel nicht alles medizinisch Notwendige für mich getan? Diese und weitere spannende Fragen klären Nadjila Behrens und Manuela Rest vom Bereich der Pflegeberatung in der aktuellen Episode und erzählen dabei auch ganz persönlich aus ihrem Leben.
Die Betreuung der eigenen Kinder durch ein qualifiziertes Au Pair stellt für viele Familien eine attraktive Alternative zur Kita oder Tagesmutter dar. In dieser Folge besprechen wir mit unserem Partnerunternehmen MultiKultur die wichtigsten Voraussetzungen, die es für Familien zu beachten gibt, wenn sie ein Au Pair beschäftigen möchten und geben einen Überblick über Kosten, Fristen und den Ablauf einer Vermittlung.
Welchen Platz Trauer in unserer Gesellschaft einnimmt und einnehmen darf, darüber geht es in dieser Folge aus der Lebens- und Sozialberatung von famPLUS. Mit Trauerbegleiterin, Traumaberaterin, Coach, Autorin und Trainerin Petra Sutor sprechen wir darüber, warum nicht nur hinter verschlossener Türe getrauert werden sollte und weshalb es auch am Arbeitsplatz eine Trauerkultur geben sollte.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store