DiscoverDie Zarten im Garten
Die Zarten im Garten
Claim Ownership

Die Zarten im Garten

Author: NDR 1 Welle Nord

Subscribed: 219Played: 6,467
Share

Description

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschge im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was wann anliegt und wie man den eigenen Garten oder Balkon aufhübscht, das verrät Experte Thomas Balster gemeinsam mit Reporter Samir Chawki im Podcast.
57 Episodes
Reverse
Mien Huus, mien Image

Mien Huus, mien Image

2025-08-2501:531

Eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Druck, vor den Nachbarn ein perfektes Zuhause zu präsentieren und die einfache Lösung, kleine Makel zu verstecken.
Zwei Teams, ein Ziel: Spaß am Gärtnern. Dazu jede Menge nützliche Tipps und Gartenhacks. Von A wie Anzuchterde bis Z wie Zwetschge - im Garten gibt es immer etwas zu tun. Was gerade ansteht, wie du deinen Garten oder Balkon verschönern kannst, welches Gemüse gern nebeneinander wächst und wie du Schädlinge im Zaum hältst, das erfährst du jede Woche von den beiden Garten-Teams aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Hör rein und werde Teil unserer Garten-Community!
Der goldene Herbst zieht in unsere Gärten ein. Wie beim Indian Summer können wir uns dabei über viele Farben an Bäumen und Sträuchern freuen. Thomas gibt in der letzten Folge des Jahres Tipps, wie sich jeder den herbstlichen Touch in den Garten zaubern kann. Außerdem: Was tun mit Fallobst und wer freut sich noch über einen Schnitt? Balsters Tipps Pflanzentipps: Färberbaum, Amberbaum, Essigbaum, Pfaffenhütchen, gewöhnlicher Schneeball, diverse Hartriegel-Arten, Kupfer-Felsenbirne, Himmelsbambus, Zwerg-Fächerahorn, Amerikanische Rosmarinweide "Little Henry", Zwerg-Spindelstrauch, Glanzrose, Japanischer Zwerg-Schneeball "Watanabe" und auch einige Hortensien. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Ein Dach über dem Kopf schützt uns nicht nur vor Regen, es kann viel mehr. Lebensraum für Insekten, Helfer im Kampf gegen den Klimawandel und auch praktische Unterstützung bei starken Wetterkapriolen. Über die vielen Vorteile der Dachbegrünung sprechen Thomas und Samir diesmal. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Krokusse, Tulpen, Allium oder Alpenveilchen-alles wunderschöne Blumen, die wir im Frühling gern im Garten haben würden. Damit das klappt, sollte jetzt gepflanzt werden. Auf was wir dabei achten müssen und wie wir die Zwiebeln richtig schützen, erklären euch Thomas und Samir dieses Mal. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Damit Kinder im Garten unbeschwert spielen können, gibt es ein paar Dinge zu beachten: Wie ein Sturz vom Klettergerüst weniger schlimm wird, warum Wasser meistens immer gefährlich ist und welche Pflanzen in einen kinderfreundlichen Garten auf keinen Fall reingehören, erklären euch Thomas und Samir dieses Mal. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Es gibt viele Gründe für Wildrosen in unseren Gärten: Sie blühen toll, sind pflegeleicht und dabei auch robust. Eigentlich sind sie damit die perfekte Pflanze für Gärtner*innen mit wenig Zeit aber Liebe für Rosen. Thomas klärt über die vielen weiteren Vorteile auf, gibt Pflegetipps und schwärmt von seinen Lieblingssorten. Sortentipps: 1. Feldrose 2. Rosa Robusta 3. Weinrose 4. Bibernellrose 5. Stacheldrahtrose Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Hortensien gehören in jeden Garten nicht nur wegen der farblichen Vielfalt, sondern auch wegen ihrer vielen positiven Eigenschaften. Sie sind insektenfreundlich und können gut mit Regen umgehen - ideal für unsere Sommer in Schleswig-Holstein. Kein Wunder also, dass sie wieder richtig in Mode sind. Thomas empfiehlt euch heute tolle Sorten und gibt Pflegetipps. Sortentipps: 1. Hydrangea serrata (Tellerhortensie) 2. Magical Hortensie (wechseln während der Blüte Farbe) 3. Eichenblatthortensie 4. Miss Saori blue Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Thomas meint: so ein Baum gehört in den Garten! Es geht um den Öko-Fußabdruck der Pflaume, wie man sie gut pflegt und Krankheuten verhindern kann und warum sie so besonders gesund ist. Sortentipps: 1. Tophit oder Haganta 2. Ontariopflaume 3. Zwetschgen Juna, Katinka Tophit Plus 4. Mirabelle Bellamira 5. Graf Althanns Reneklode Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Es ärgert uns oft, weil es einfach da wächst, wo wir es nicht einplanen: Unkraut. Klar, es stört einige unserer Kulturpflanzen beim Wachsen, aber es hat auch einen hohen ökologischen Wert. Welchen Nutzen, welches Un/Wild/ Beikraut hat und wie ihr es verhindern könnt oder loswerdet, erzählt euch Thomas in dieser Folge. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Probleme mit braunen Flecken, Moos oder Unkraut auf dem schön gepflegten Rasen? Thomas erklärt, warum Perfektion eigentlich unnötig ist und welche Nachteile ein gut gepflegter und kurz geschnittener Rasen hat. Außerdem gibt’s Alternativen zum wimbledonartigen Grün. Unser Plädoyer: Mit mehr Gelassenheit im Garten etwas Gutes für die CO² Bilanz tun. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Bei der Aktion "Offener Garten" können Gartenbegeisterte in 230 verschiedene Gärten und Parks in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen hineinluschern. Wir entführen euch als kleine Preview in den Dornröschengarten von Ulrike Kraft-Reimers in Meezen im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Dort erfahren wir etwas von ihrer Passion für das Gärtnern im Allgemeinen und das Ziehen von Stecklingen im Besonderen. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Normalerweise lieben die Zarten im Garten alle Pflanzen, aber es gibt tatsächlich auch welche, die sich einfach viel zu fleißig ausbreiten. Eine solche plagt auch Reporter Samir Chawki, Experte Thomas Balster kann mit Tipps helfen, wie sich invasiven Neophyten nicht bei uns ausbreiten. Denn wer Pflanzen wie den Japanischem Staudenknöterich, Riesenbärenklau oder drüsiges Springkraut bei sich entdeckt, muss schnell und entschlossen handeln. Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Wir widmen uns diesmal einer leckeren Kombination aus dem heimischen Garten: Thomas gibt Tipps, wie ihr grünen Spargel und Erdbeeren zu Hause pflanzt. Beide Pflanzen ergeben nicht nur als Hauptgericht und Nachspeise eine gute Kombination, sondern sind auch im Beet ziemlich gute Partner. Auf was ihr achten müsst, damit in zehn Wochen eine Erdbeerernte ansteht, erklären euch Experte Thomas Balster und Reporter Samir Chawki. 3:33 Darum sollten wir grünen Spargel pflanzen! 6:47 Wie pflanze ich die grünen Stangen? 12:22 So pflegt ihr die zarten Pflänzchen 16:55 Dieser Teil führt euch zur Erdbeerernte in zehn Wochen Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Im Frühling verwöhnen uns Vögel mit einem mehrstimmigen Konzert im heimischen Garten. Doch nicht nur ihr Geträller ist toll, sie leisten auch richtig wertvolle Arbeit im Kampf gegen Schädlinge! Deshalb gibt es diesmal Tipps, wie ihr den Piepmätzen eine sichere und nahrhafte Heimat bieten könnt. Alle wichtigen Infos dazu haben euer Experte Thomas Balster und Reporter Samir Chawki aufbereitet. 2:50 Warum Vögel in den Garten gehören 6:22 So gestaltet ihr euren Garten vogelfreundlich 12:31 Auf was ihr bei Nistkästen und Füttersäulen achten müsst Fragen an Die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Mehr Gartentipps: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Auch im Winter gibt es Highlights im Garten: Die Winterblüher. Welche Stauden und Gehölze dazugehören und was sie brauchen, erfahrt Ihr hier. Außerdem gibt es eine Ankündigung für 2023. 3:25 Fragen-Freitag 5:33 Warum blühen die eigentlich noch? 9:03 Diese Stauden blühen im Winter 11:40 Diese Gehölze blühen auch jetzt noch 16:30 Balsters botanisches Garten Goodie: Kamelie Eure Fragen für den "Fragen-Freitag" an die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Wie??? Jetzt schon wieder schneiden? Allerdings! Denn durch den Winterschnitt bereiten wir manche Pflanzen optimal auf die neue Wachstumsphase vor. Wer jetzt schneidet, profitiert davon im Frühjahr. Wo das sinnvoll ist, hört ihr hier! 2:00 Antworten am Fragen-Freitag 5:22 Warum wir wieder schneiden 9:03 Was muss geschnitten werden? 11:52 Ausdünnen oder Runterschneiden? 17:50 Balsters botanisches Garten Goodie: Tillandsie Eure Fragen für den "Fragen-Freitag" an die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Nicht nur für uns kann der Winter ganz schön anstrengend sein, auch Zimmerpflanzen leiden unter der kalten Jahreszeit. Wie wir ihnen mit simplen Tricks das Leben in der Zeit leichter machen, erklärt uns Gartenexperte Thomas Balster. 3:52 Gefahren für Zimmerpflanzen im Winter 6:43 Vorbeugen und Helfen 12:42 Thema Luftfeuchtigkeit 15:11 Schädlinge erkennen und bekämpfen 19:30 Balsters botanisches Garten Goodie: Das Arboretum in Ellerhoop Eure Fragen für den "Fragen-Freitag" an die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Mit dem richtigen Schnitt schützen und pflegen wir unsere Pflanzen im Garten. Rechtzeitig geschnitten danken sie es uns mit prächtigem Grün im Frühling. Aber Vorsicht: Aus Naturschutz-Gründen lassen wir einige Gewächse besser in Ruhe. Wo bei wem wann die Schere angesetzt werden muss, erzählt Garten-Experte Thomas Balster. 2:56 Schnittbeispiel Apfelbaum 7:00 Wer freut sich über die Schere? 11:53 Was passiert mit dem Rasen? 14:02 Was noch so ansteht ... 16:50 Fragen-Freitag Eure Fragen für den "Fragen-Freitag" an die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
Trister Gartenmonat Oktober? Niemals! Im Herbst beginnt der blühende Frühling, unter der Erde und mit Blumenzwiebeln. Tipps zum Pflanzen und die Blühzwiebel-Charts gibt es von Thomas Balster und einem Special Guest. 3:14 Warum wir jetzt schon pflanzen sollten 7:01 Wann, wo und wie 13:21 Blumenzwiebeln Insidertipps vom Experten 18:05 Balsters botanisches Garten Goodie Eure Fragen für den "Fragen-Freitag" an die Zarten im Garten: diezartenimgarten@ndr.de Alle Folgen im Überblick https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/podcast4914.html Mehr Gartentipps https://www.ndr.de/ratgeber/garten/index.html
loading
Comments