Discover
Zytlupe

Zytlupe
Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Subscribed: 594Played: 14,306Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
224 Episodes
Reverse
Die Stadt Zürich hat am letzten Abstimmungssonntag brummende Laubbläser in die Schranken gewiesen. Anderswo hat Lärm andere Ursachen, etwa Bombenalarm und Raketenbeschuss. Simon Chen sagt, warum Luxusprobleme dennoch erstrebenswert sind.
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 04. Oktober 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 05. Oktober 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Unsere Weltmeisterin rennt mit «Schweizer» Schuhen made in Vietnam, kotiert an der New-Yorker Börse. Winkelried hat nie gelebt, und die grösste Bank plant den Wegzug. Bleibt zu fragen, was denn noch schweizerisch ist – falls es das Land überhaupt noch gibt?
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 20. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 21. September 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
«Käse schliesst den Magen», heisst es. Doch laut einer neuen Studie soll der Verzehr vor dem Schlafengehen Alpträume zur Folge haben. Stefanie Grob macht den Selbstversuch und findet: Käse ist nicht das Problem.
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 13. September 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 14. September 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Roboterhunde liefern neuerdings Essen aus. Renato Kaiser fragt sich: Ist das wirklich etwas, was wir uns von der Künstlicher Intelligenz erhofft haben? Ein kalter Hund, der uns einen Hot Dog bringt?
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 30. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 31. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Kriege beherrschen die Börsen und Schlagzeilen. Moralische und territoriale Grenzen verschieben sich. Die Schweiz schaut da nur zu. Unser Zytlupe-Autor Simon Chen nicht. Er schaut mutig nach Osten und hat einen Plan.
Der gebürtige Freiburger ist Slam Poet, Spokenword-Autor und aktuell mit seinem Bühnenstück «Im Anfang war das Wort» unterwegs.
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 23. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 24. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Nichts an unseren Körpern darf mehr so sein, wie es ist. Pölsterchen und Fältchen werden weggespritzt und weggedrückt. Der neueste Streich der Beauty-Industrie: ein Stützstrumpf fürs Gesicht, im Kampf gegen schlaffe Haut. Lisa Christ kann darüber nur den Kopf schütteln – und in die Tasten hauen.
Wer die Sendung live hören will - sie läuft am:
Samstag, 09. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 10. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Das Parlament macht Sommerpause, der Bundesrat ist in den Ferien. Wer regiert aktuell die Schweiz? Das Volk – theoretisch. Michael Elsener über eine Demokratie, in der 14 Prozent entscheiden und 86 Prozent ganzjährig in der Badi liegen.
Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:
Samstag, 02. August 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 03. August 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
«Mocktail» ist die scherzhafte Bezeichnung für einen Cocktail, über den man sich mokiert. Man macht sich über ihn lustig, obwohl er keinen Spass macht. Immerhin das macht Spass. Auch der Kabarettistin Lisa Catena, sie ist diese Woche Gast in unserer Sommer-Zytlupe.
Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:
Samstag, 19. Juli 2025, 13.00 Uhr, SRF 1
Sonntag, 20. Juli 2025, 23.00 Uhr, SRF 1
Frölein Da Capo fährt gern durchs Land. Aber ab und zu stinkt’s ihr: Zum Beispiel, wenn einem ein zünftiger Schweinegülle-Schwall ins Gesicht weht. Ein klarer Fall von Gestanks-Belästigung findet unsere Gast-Satirikerin. Aber ganz so einfach ist es nicht immer: Wann wird Geschmack zu Gestank?
Wer die Sendung live am Radio hören will - sie läuft am:
Samstag, 12.07.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 13.07.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1
Sie schwadronieren zwar gern von Volkswillen und Föderalismus, unsere Bundespolitiker – missachten aber beides, wenn es darum geht, dem Arbeitgeberverband zu gefallen. Mindestlöhne? Nicht so wichtig. Schon gar nicht im Fussball. Jedenfalls nicht, wenn «nur Frauen» spielen.
2015 war er Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 28.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 29.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Venedig muss ja schon einiges schlucken. Hochwasser, Massentourismus und jetzt auch noch das: Jeff Bezos will eine Mega-Hochzeit in der Lagunenstadt veranstalten. Dagegen regt sich nun Widerstand in der Stadt. Wie muss man sich überhaupt so eine Promi-Hochzeit vorstellen?
Die Kunst von Simon Enzler lebt von der Exotik seines markanten Appenzeller Dialektes, aber genauso von seinen präzisen, vielfältigen und politischen Beobachtungen, die er mit einer unvergleichbaren Lockerheit vorzutragen weiss.
Den Salzburger Stier erhielt er 2007, aktuell ist er mit seinem elften Programm «brenzlig» auf Tour.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 21.06.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 22.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Was vor kurzem noch «Ok, Boomer!» war, ist heute «Ok, Millennial!». Im Kreuzfeuer der jungen Wilden steht jetzt die Generation Y. Lisa Christ zieht ihre Socken hoch und commentet die Boomer, Millennials und Zoomer.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 07.06.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 08.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Ausländische Studierende sollen aus Harvard ausgeschlossen werden – damit flöge ein Viertel der klügsten Köpfe raus. Jovana Nikic öffnet die Türen zum Hörsaal und macht Trumps Bildungspolitik und alternative Fakten zur Pflichtlektüre – mit Witz statt Fussnoten.
Eine Jugend zwischen Cervelat am Schwingfest und Cevapcici in Belgrad, zwischen BMW-Bahnhofrunden und Reithallen-Demos. Die Slam-Poetin, Satirikerin, Kabarettistin und Stand-Up-Comedian Jovana Nikic hat bei all den Gegensätzen eine Überlebensstrategie: Diplomatie.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 31.05.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 01.06.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Nach Corona, Ukrainekrieg und Papstwahl betickern die Medien nun endlich etwas Positives: den Eurovision Song Contest. Simon Chen ist das multimedial aufgeblasene Fest der Reizüberflutung zu viel des Guten – gleichzeitig attestiert er unserer Gesellschaft zu wenig ESC-Spirit.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 17.05.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 18.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
«Habemus Papam», und es ist ein Amerikaner: Papst Leo XIV. Wenige Tage zuvor hat ein anderer Amerikaner mit einer Bildmontage kundgetan, dass er sich in diesem Amt sehen würde: Papst Donald I. Ein Scherz, oder doch mehr? Was wäre, wenn Donald Trump Papst wäre?
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 10.05.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 11.05.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Die ganze Welt küsse seinen A...llerwertesten, triumphierte der US-Präsident, nachdem er die Wirtschaft ins Chaos gestürzt hatte – und die offizielle Schweiz küsst eifrig weiter: Gleich zwei Mitglieder des Bundesrats reisten zwecks Schadensbegrenzung nach Washington.
Warum nicht einfach zugeben, dass man sich in Trump getäuscht hat?
Bänz Friedli war 2015 der Schweizer Preisträger des Salzburger Stiers und seit Anfang Jahr ist er mit seinem Programm «Bänz Friedli räumt auf» in der ganzen Deutschschweiz unterwegs. Fürs «Spasspartout» auf SRF1 moderiert Bänz Friedli jeweils live die kabarettistische Reihe «Ohrfeigen» aus dem Kleintheater Luzern.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 26.04.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 27.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Hat Ihr Osterhase beim Auspacken auch schon nach Lebkuchen gerochen? Und wie viele faule Eier verstecken sich eigentlich in den News zur Osterzeit? Stefanie Grob macht Hasensprünge.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 19.04.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 20.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Ein Oberstleutnant postet auf Linked In, man solle den Armee-Angehörigen wieder Taschenmunition mit nach Hause geben. Von Armeechef Süssli gibt es ein Like. Renato Kaiser über einen klassischer Fall von „mausgerutscht“.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 12.04.2025, 13.00, Radio SRF 1
Sonntag, 13.04.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Der Zürcher Gemeinderat will kommerzielle Plakate in der Stadt Zürich verbieten. Der Appenzeller Satiriker Simon Enzler reibt sich die Augen: Warum soll ein Plakat für Bündner Rollgerste manipulativer sein als politische Werbung? Und macht das Plakatverbot Zürich wirklich lebenswerter?
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 29.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 30.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
Dieses Jahr braucht der Osterhase die Ostereier nicht zu verstecken. Man sucht sie schon vorher überall verzweifelt. Kein Land eiert dabei so sehr wie die USA. Lisa Christ macht sich schon mal ein Rührei.
Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am:
Samstag, 22.03.2025, 13.00 Uhr, Radio SRF 1
Sonntag, 23.03.2025, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)